Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_216.001
gleich; ja, er bedeutet zuweilen die Vernichtung des Wortsinnes. Man betone p1b_216.002
z. B. Gebet als Gebet, und man hat den Begriff getötet.

p1b_216.003
2. Die Silben in der Arsis oder in der Hebung nennt man betont, p1b_216.004
accentuiert, schwer,
zuweilen auch lang. (Vgl. § 65.) Die Silben in p1b_216.005
der Thesis nennt man - je nachdem sie wenig oder keinen Ton haben - p1b_216.006
mitteltonig, unbetont, leicht, kurz.

p1b_216.007
3. Wir wählen zur Bezeichnung von Arsis und Thesis dieselben Zeichen, p1b_216.008
mit welchen auch die weiter unten zu berührende Quantität in den klassischen p1b_216.009
Sprachen angedeutet wurde und noch bezeichnet wird. Der Strich bedeutet p1b_216.010
jedoch bei uns ebensowohl lang als schwer oder betont; das Häkchen ebensowohl p1b_216.011
kurz als leicht oder wenig betont. Wir legen auch den Sinn der Länge p1b_216.012
und Kürze in Strich und Häkchen, wie weiter unten aus dem Kapitel über p1b_216.013
kurze und lange Silben ersichtlich sein wird.

p1b_216.014
Das Wort Vermögen enthält beispielshalber die betonte Silbe mög und p1b_216.015
die unbetonten Silben ver und en; wir bezeichnen es daher folgendermaßen: p1b_216.016
Vermogen (oder Vermögen).

p1b_216.017
4. Ein Metrum kann nur eine einzige Arsis, wohl aber zwei Thesen p1b_216.018
haben. Z. B. | - Breve | oder | - Breve Breve | oder | Breve - | oder | Breve Breve - | .

p1b_216.019
Ein Metrum kann sich durch das ganze Gedicht hinziehen. Z. B.

p1b_216.020
Es schlief das Meer und rausch = te kaum, p1b_216.021
Und war doch all = en Schim = mers voll, p1b_216.022
Der durch der Wolk = en Sil = ber = flaum p1b_216.023
Vom lich = ten Mon = de nie = der = quoll.

(Geibel.)

p1b_216.024
Die beim Lesen wahrzunehmende taktmäßige Bewegung nennt man den p1b_216.025
Versrhythmus. Ein tonlich aufgefaßtes Metrum ist zugleich eine rhythmische p1b_216.026
Form.

p1b_216.027
5. Da die Silben das Material für die Metrik bilden, so ist die Kenntnis p1b_216.028
der Prosodik und Rhythmik für die Metrik unerläßlich.

p1b_216.029
6. Die Betonungslehre behandelt 1. alle in der poetischen Sprache zur p1b_216.030
Erscheinung gelangenden rhythmischen Formen; 2. sie beschäftigt sich mit der p1b_216.031
Messung, oder besser gesagt - Wägung der Silben. Sie zerfällt p1b_216.032
somit in Prosodik und Rhythmik.

p1b_216.033
I. Deutsche Prosodik.
p1b_216.034
§ 65. Die deutsche Prosodik oder Tonmessung im Gegensatz p1b_216.035
zur altklassischen.

p1b_216.036
Prosodie (von prosodia == Aussprache einer Silbe) war bei den p1b_216.037
Griechen und Römern (und seit Klopstock und J. H. Voß bis in die p1b_216.038
Neuzeit teilweise auch bei uns) lediglich die Lehre von den Längen p1b_216.039
und Kürzen der Silben, also Zeitmessung. Für unseren deutschen

p1b_216.001
gleich; ja, er bedeutet zuweilen die Vernichtung des Wortsinnes. Man betone p1b_216.002
z. B. Gĕbēt als Gēbĕt, und man hat den Begriff getötet.

p1b_216.003
2. Die Silben in der Arsis oder in der Hebung nennt man betont, p1b_216.004
accentuiert, schwer,
zuweilen auch lang. (Vgl. § 65.) Die Silben in p1b_216.005
der Thesis nennt man ─ je nachdem sie wenig oder keinen Ton haben ─ p1b_216.006
mitteltonig, unbetont, leicht, kurz.

p1b_216.007
3. Wir wählen zur Bezeichnung von Arsis und Thesis dieselben Zeichen, p1b_216.008
mit welchen auch die weiter unten zu berührende Quantität in den klassischen p1b_216.009
Sprachen angedeutet wurde und noch bezeichnet wird. Der Strich bedeutet p1b_216.010
jedoch bei uns ebensowohl lang als schwer oder betont; das Häkchen ebensowohl p1b_216.011
kurz als leicht oder wenig betont. Wir legen auch den Sinn der Länge p1b_216.012
und Kürze in Strich und Häkchen, wie weiter unten aus dem Kapitel über p1b_216.013
kurze und lange Silben ersichtlich sein wird.

p1b_216.014
Das Wort Vermögen enthält beispielshalber die betonte Silbe mög und p1b_216.015
die unbetonten Silben ver und en; wir bezeichnen es daher folgendermaßen: p1b_216.016
Vĕrmȫgĕn (oder Vermö́gen).

p1b_216.017
4. Ein Metrum kann nur eine einzige Arsis, wohl aber zwei Thesen p1b_216.018
haben. Z. B. │ – ⏑ │ oder │ – ⏑ ⏑ │ oder │ ⏑ – │ oder │ ⏑ ⏑ – │ .

p1b_216.019
Ein Metrum kann sich durch das ganze Gedicht hinziehen. Z. B.

p1b_216.020
Ĕs schlīef dăs Mēer ŭnd raūsch = tĕ kaūm, p1b_216.021
Und war doch all = en Schim = mers voll, p1b_216.022
Der durch der Wolk = en Sil = ber = flaum p1b_216.023
Vom lich = ten Mon = de nie = der = quoll.

(Geibel.)

p1b_216.024
Die beim Lesen wahrzunehmende taktmäßige Bewegung nennt man den p1b_216.025
Versrhythmus. Ein tonlich aufgefaßtes Metrum ist zugleich eine rhythmische p1b_216.026
Form.

p1b_216.027
5. Da die Silben das Material für die Metrik bilden, so ist die Kenntnis p1b_216.028
der Prosodik und Rhythmik für die Metrik unerläßlich.

p1b_216.029
6. Die Betonungslehre behandelt 1. alle in der poetischen Sprache zur p1b_216.030
Erscheinung gelangenden rhythmischen Formen; 2. sie beschäftigt sich mit der p1b_216.031
Messung, oder besser gesagt ─ Wägung der Silben. Sie zerfällt p1b_216.032
somit in Prosodik und Rhythmik.

p1b_216.033
I. Deutsche Prosodik.
p1b_216.034
§ 65. Die deutsche Prosodik oder Tonmessung im Gegensatz p1b_216.035
zur altklassischen.

p1b_216.036
Prosodie (von προσῳδία == Aussprache einer Silbe) war bei den p1b_216.037
Griechen und Römern (und seit Klopstock und J. H. Voß bis in die p1b_216.038
Neuzeit teilweise auch bei uns) lediglich die Lehre von den Längen p1b_216.039
und Kürzen der Silben, also Zeitmessung. Für unseren deutschen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0250" n="216"/><lb n="p1b_216.001"/>
gleich; ja, er bedeutet zuweilen die Vernichtung des Wortsinnes. Man betone <lb n="p1b_216.002"/>
z. B. G&#x0115;b&#x0113;t als G&#x0113;b&#x0115;t, und man hat den Begriff getötet.</p>
          <p><lb n="p1b_216.003"/>
2. Die Silben in der Arsis oder in der Hebung nennt man <hi rendition="#g">betont, <lb n="p1b_216.004"/>
accentuiert, schwer,</hi> zuweilen auch <hi rendition="#g">lang.</hi> (Vgl. § 65.) Die Silben in <lb n="p1b_216.005"/>
der Thesis nennt man &#x2500; je nachdem sie wenig oder keinen Ton haben &#x2500; <lb n="p1b_216.006"/> <hi rendition="#g">mitteltonig, unbetont, leicht, kurz.</hi></p>
          <p><lb n="p1b_216.007"/>
3. Wir wählen zur Bezeichnung von Arsis und Thesis dieselben Zeichen, <lb n="p1b_216.008"/>
mit welchen auch die weiter unten zu berührende Quantität in den klassischen <lb n="p1b_216.009"/>
Sprachen angedeutet wurde und noch bezeichnet wird. Der Strich bedeutet <lb n="p1b_216.010"/>
jedoch bei uns ebensowohl <hi rendition="#g">lang</hi> als schwer oder betont; das Häkchen ebensowohl <lb n="p1b_216.011"/>
kurz als <hi rendition="#g">leicht</hi> oder wenig betont. Wir legen auch den Sinn der Länge <lb n="p1b_216.012"/>
und Kürze in Strich und Häkchen, wie weiter unten aus dem Kapitel über <lb n="p1b_216.013"/>
kurze und lange Silben ersichtlich sein wird.</p>
          <p><lb n="p1b_216.014"/>
Das Wort Vermögen enthält beispielshalber die betonte Silbe <hi rendition="#g">mög</hi> und <lb n="p1b_216.015"/>
die unbetonten Silben <hi rendition="#g">ver</hi> und <hi rendition="#g">en;</hi> wir bezeichnen es daher folgendermaßen: <lb n="p1b_216.016"/>
V&#x0115;rm&#x022B;g&#x0115;n (oder Vermo&#x0308;&#x0301;gen).</p>
          <p><lb n="p1b_216.017"/>
4. Ein Metrum kann nur eine einzige Arsis, wohl aber zwei Thesen <lb n="p1b_216.018"/>
haben. Z. B. &#x2502; &#x2013; &#x23D1; &#x2502; oder &#x2502; &#x2013; &#x23D1; &#x23D1; &#x2502; oder &#x2502; &#x23D1; &#x2013; &#x2502; oder &#x2502; &#x23D1; &#x23D1; &#x2013; &#x2502; .</p>
          <p><lb n="p1b_216.019"/>
Ein Metrum kann sich durch das ganze Gedicht hinziehen. Z. B.</p>
          <lb n="p1b_216.020"/>
          <lg>
            <l>&#x0114;s schl&#x012B;ef d&#x0103;s M&#x0113;er &#x016D;nd ra&#x016B;sch = t&#x0115; ka&#x016B;m,</l>
            <lb n="p1b_216.021"/>
            <l>Und war doch all = en Schim = mers voll,</l>
            <lb n="p1b_216.022"/>
            <l>Der durch der Wolk = en Sil = ber = flaum</l>
            <lb n="p1b_216.023"/>
            <l>Vom lich = ten Mon = de nie = der = quoll.</l>
          </lg>
          <p> <hi rendition="#right">(Geibel.)</hi> </p>
          <p><lb n="p1b_216.024"/>
Die beim Lesen wahrzunehmende taktmäßige Bewegung nennt man den <lb n="p1b_216.025"/> <hi rendition="#g">Versrhythmus.</hi> Ein tonlich aufgefaßtes Metrum ist zugleich eine rhythmische <lb n="p1b_216.026"/>
Form.</p>
          <p><lb n="p1b_216.027"/>
5. Da die Silben das Material für die Metrik bilden, so ist die Kenntnis <lb n="p1b_216.028"/>
der Prosodik und Rhythmik für die Metrik unerläßlich.</p>
          <p><lb n="p1b_216.029"/>
6. Die Betonungslehre behandelt 1. alle in der poetischen Sprache zur <lb n="p1b_216.030"/>
Erscheinung gelangenden rhythmischen Formen; 2. sie beschäftigt sich mit der <lb n="p1b_216.031"/>
Messung, oder besser gesagt &#x2500; <hi rendition="#g">Wägung der Silben. Sie zerfällt <lb n="p1b_216.032"/>
somit in Prosodik und Rhythmik.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <lb n="p1b_216.033"/>
          <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">I</hi>. Deutsche Prosodik.</hi> </head>
          <div n="3">
            <lb n="p1b_216.034"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 65. Die deutsche Prosodik oder Tonmessung im Gegensatz <lb n="p1b_216.035"/>
zur altklassischen.</hi> </head>
            <p><lb n="p1b_216.036"/>
Prosodie (von <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C3;&#x1FF3;&#x03B4;&#x03AF;&#x03B1;</foreign> == Aussprache einer Silbe) war bei den <lb n="p1b_216.037"/>
Griechen und Römern (und seit Klopstock und J. H. Voß bis in die <lb n="p1b_216.038"/>
Neuzeit teilweise auch bei uns) lediglich die Lehre von den <hi rendition="#g">Längen</hi> <lb n="p1b_216.039"/>
und <hi rendition="#g">Kürzen</hi> der Silben, also <hi rendition="#g">Zeitmessung.</hi> Für unseren deutschen
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0250] p1b_216.001 gleich; ja, er bedeutet zuweilen die Vernichtung des Wortsinnes. Man betone p1b_216.002 z. B. Gĕbēt als Gēbĕt, und man hat den Begriff getötet. p1b_216.003 2. Die Silben in der Arsis oder in der Hebung nennt man betont, p1b_216.004 accentuiert, schwer, zuweilen auch lang. (Vgl. § 65.) Die Silben in p1b_216.005 der Thesis nennt man ─ je nachdem sie wenig oder keinen Ton haben ─ p1b_216.006 mitteltonig, unbetont, leicht, kurz. p1b_216.007 3. Wir wählen zur Bezeichnung von Arsis und Thesis dieselben Zeichen, p1b_216.008 mit welchen auch die weiter unten zu berührende Quantität in den klassischen p1b_216.009 Sprachen angedeutet wurde und noch bezeichnet wird. Der Strich bedeutet p1b_216.010 jedoch bei uns ebensowohl lang als schwer oder betont; das Häkchen ebensowohl p1b_216.011 kurz als leicht oder wenig betont. Wir legen auch den Sinn der Länge p1b_216.012 und Kürze in Strich und Häkchen, wie weiter unten aus dem Kapitel über p1b_216.013 kurze und lange Silben ersichtlich sein wird. p1b_216.014 Das Wort Vermögen enthält beispielshalber die betonte Silbe mög und p1b_216.015 die unbetonten Silben ver und en; wir bezeichnen es daher folgendermaßen: p1b_216.016 Vĕrmȫgĕn (oder Vermö́gen). p1b_216.017 4. Ein Metrum kann nur eine einzige Arsis, wohl aber zwei Thesen p1b_216.018 haben. Z. B. │ – ⏑ │ oder │ – ⏑ ⏑ │ oder │ ⏑ – │ oder │ ⏑ ⏑ – │ . p1b_216.019 Ein Metrum kann sich durch das ganze Gedicht hinziehen. Z. B. p1b_216.020 Ĕs schlīef dăs Mēer ŭnd raūsch = tĕ kaūm, p1b_216.021 Und war doch all = en Schim = mers voll, p1b_216.022 Der durch der Wolk = en Sil = ber = flaum p1b_216.023 Vom lich = ten Mon = de nie = der = quoll. (Geibel.) p1b_216.024 Die beim Lesen wahrzunehmende taktmäßige Bewegung nennt man den p1b_216.025 Versrhythmus. Ein tonlich aufgefaßtes Metrum ist zugleich eine rhythmische p1b_216.026 Form. p1b_216.027 5. Da die Silben das Material für die Metrik bilden, so ist die Kenntnis p1b_216.028 der Prosodik und Rhythmik für die Metrik unerläßlich. p1b_216.029 6. Die Betonungslehre behandelt 1. alle in der poetischen Sprache zur p1b_216.030 Erscheinung gelangenden rhythmischen Formen; 2. sie beschäftigt sich mit der p1b_216.031 Messung, oder besser gesagt ─ Wägung der Silben. Sie zerfällt p1b_216.032 somit in Prosodik und Rhythmik. p1b_216.033 I. Deutsche Prosodik. p1b_216.034 § 65. Die deutsche Prosodik oder Tonmessung im Gegensatz p1b_216.035 zur altklassischen. p1b_216.036 Prosodie (von προσῳδία == Aussprache einer Silbe) war bei den p1b_216.037 Griechen und Römern (und seit Klopstock und J. H. Voß bis in die p1b_216.038 Neuzeit teilweise auch bei uns) lediglich die Lehre von den Längen p1b_216.039 und Kürzen der Silben, also Zeitmessung. Für unseren deutschen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/250
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/250>, abgerufen am 21.11.2024.