Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_232.001
2. Das Opitzsche Betonungsgesetz, welches an Stelle der quantitierenden p1b_232.002
Prosodik die neue accentuierende setzt, hat trotz verschiedener Abirrungen - p1b_232.003
wie wir sie im vorigen Paragraphen charakterisierten - siegreich fortbestanden, p1b_232.004
ja, es ist von den größten Dichtern unserer Nation angewendet und bereichert p1b_232.005
worden, da sie lieber dem Sprachgefühl als den Regeln der Zeitmessung p1b_232.006
folgen wollten.

p1b_232.007
Lessing hat sich ostensibel geweigert, den musikalisch quantitierenden p1b_232.008
Rhythmus der Griechen anzuwenden. Schiller hat sich u. A. in den meisten p1b_232.009
seiner Dramen von ihm losgesagt, Goethe im Faust, Heine in seiner p1b_232.010
Lieblingsstrophe, Scheffel im Trompeter von Säkkingen, Geibel in Sigurds p1b_232.011
Brautfahrt, Rückert in Kind Horn u. s. w. (Vgl. die §§ 116-122.)

p1b_232.012
Alle unsere besten Dichter haben lieber sog. Verstöße gegen die hergebrachte p1b_232.013
Schulregel des Quantitätsprinzips begangen als gegen das Betonungsprinzip, p1b_232.014
obwohl Voß und seine Schule diese Verstöße sanktionierten. Alle haben sie in p1b_232.015
ihren besten Dichtungen praktisch bewiesen, daß unsere Quantitäten, wenn wir p1b_232.016
solche haben (vgl. § 80 von den Längen und Kürzen), durchaus vom Accent p1b_232.017
abhängen, ja, mit dem Accent zusammenfallen müssen, da nach § 80 bei uns p1b_232.018
nur betonte Silben als Längen und nur unbetonte als Kürzen gelten dürfen.

p1b_232.019
3. Wilhelm Jordan, Richard Wagner und einige Andere von p1b_232.020
geringeren Namen betonen in ihren Schöpfungen in höchstgesteigerter Weise p1b_232.021
das Betonungsprinzip. Sie gehen soweit, ganz und gar auf die sehr p1b_232.022
primitive, althochdeutsche Betonungsbasis zurückzutreten, auf welcher nämlich p1b_232.023
noch das bildliche Moment des Anlautkonsonanten metaphorisch p1b_232.024
gewirkt haben mag. Für eine schärfere Accentuierung verlangen sie nämlich p1b_232.025
die Wiedereinführung der Allitteration, die doch bei unserem fein ausgebildeten p1b_232.026
Rhythmusgefühl unmöglich mehr zu einer allgemeinen Geltung gelangen wird, p1b_232.027
umsoweniger als die Vermählung unserer accentuierenden Prosodik mit dem p1b_232.028
Reim zur volkstümlichen That geworden ist.

p1b_232.029
4. Eine genauere Pflege des Accents und Beachtung der Accentgesetze, p1b_232.030
wie wir sie in den folgenden Paragraphen lehren werden, ist vor allem Aufgabe p1b_232.031
aller derjenigen, welche Verse bilden wollen. Von ihnen darf man mit p1b_232.032
Recht verlangen, daß sie beachten lernen, wie nur der Accent die Quantität p1b_232.033
bedingt.
Es ist geradezu bedauerlich, welch blinder Zufall, welch maßlose p1b_232.034
Willkür, welch gesetzloses Radebrechen mit Wortfüßen (das dann durch p1b_232.035
nachhinkenden Reim wieder gut gemacht werden soll), welche aufgeblasene Leichtfertigkeit p1b_232.036
und Formlosigkeit (sogar in den dramatischen Jamben) bei den neueren p1b_232.037
und neuesten, oft recht dünkelhaften Dichtern herrscht. Schwere Silben werden p1b_232.038
als leichte gebraucht, leichte als schwere, - und Mancher glaubt schon Dichter p1b_232.039
zu sein, wenn er nur die 10 oder 11 Silben beim jambischen Quinar p1b_232.040
(§ 107. 5) erreicht oder die sechs Füße des Hexameters leidlich ausgefüllt hat.

p1b_232.041
Daß die Nichtkenntnis und Nichtbeachtung der Gesetze einer accentuierenden p1b_232.042
Metrik auch allen Rhythmus vernichtet und zur Prosa führt, ist an sich klar. p1b_232.043
Es ist hohe Zeit, für das Weiterblühen unserer so bildungsfähigen, poetischen p1b_232.044
Sprache durch Pflege der accentuierenden Prosodik und Metrik zu wirken und

p1b_232.001
2. Das Opitzsche Betonungsgesetz, welches an Stelle der quantitierenden p1b_232.002
Prosodik die neue accentuierende setzt, hat trotz verschiedener Abirrungen ─ p1b_232.003
wie wir sie im vorigen Paragraphen charakterisierten ─ siegreich fortbestanden, p1b_232.004
ja, es ist von den größten Dichtern unserer Nation angewendet und bereichert p1b_232.005
worden, da sie lieber dem Sprachgefühl als den Regeln der Zeitmessung p1b_232.006
folgen wollten.

p1b_232.007
Lessing hat sich ostensibel geweigert, den musikalisch quantitierenden p1b_232.008
Rhythmus der Griechen anzuwenden. Schiller hat sich u. A. in den meisten p1b_232.009
seiner Dramen von ihm losgesagt, Goethe im Faust, Heine in seiner p1b_232.010
Lieblingsstrophe, Scheffel im Trompeter von Säkkingen, Geibel in Sigurds p1b_232.011
Brautfahrt, Rückert in Kind Horn u. s. w. (Vgl. die §§ 116─122.)

p1b_232.012
Alle unsere besten Dichter haben lieber sog. Verstöße gegen die hergebrachte p1b_232.013
Schulregel des Quantitätsprinzips begangen als gegen das Betonungsprinzip, p1b_232.014
obwohl Voß und seine Schule diese Verstöße sanktionierten. Alle haben sie in p1b_232.015
ihren besten Dichtungen praktisch bewiesen, daß unsere Quantitäten, wenn wir p1b_232.016
solche haben (vgl. § 80 von den Längen und Kürzen), durchaus vom Accent p1b_232.017
abhängen, ja, mit dem Accent zusammenfallen müssen, da nach § 80 bei uns p1b_232.018
nur betonte Silben als Längen und nur unbetonte als Kürzen gelten dürfen.

p1b_232.019
3. Wilhelm Jordan, Richard Wagner und einige Andere von p1b_232.020
geringeren Namen betonen in ihren Schöpfungen in höchstgesteigerter Weise p1b_232.021
das Betonungsprinzip. Sie gehen soweit, ganz und gar auf die sehr p1b_232.022
primitive, althochdeutsche Betonungsbasis zurückzutreten, auf welcher nämlich p1b_232.023
noch das bildliche Moment des Anlautkonsonanten metaphorisch p1b_232.024
gewirkt haben mag. Für eine schärfere Accentuierung verlangen sie nämlich p1b_232.025
die Wiedereinführung der Allitteration, die doch bei unserem fein ausgebildeten p1b_232.026
Rhythmusgefühl unmöglich mehr zu einer allgemeinen Geltung gelangen wird, p1b_232.027
umsoweniger als die Vermählung unserer accentuierenden Prosodik mit dem p1b_232.028
Reim zur volkstümlichen That geworden ist.

p1b_232.029
4. Eine genauere Pflege des Accents und Beachtung der Accentgesetze, p1b_232.030
wie wir sie in den folgenden Paragraphen lehren werden, ist vor allem Aufgabe p1b_232.031
aller derjenigen, welche Verse bilden wollen. Von ihnen darf man mit p1b_232.032
Recht verlangen, daß sie beachten lernen, wie nur der Accent die Quantität p1b_232.033
bedingt.
Es ist geradezu bedauerlich, welch blinder Zufall, welch maßlose p1b_232.034
Willkür, welch gesetzloses Radebrechen mit Wortfüßen (das dann durch p1b_232.035
nachhinkenden Reim wieder gut gemacht werden soll), welche aufgeblasene Leichtfertigkeit p1b_232.036
und Formlosigkeit (sogar in den dramatischen Jamben) bei den neueren p1b_232.037
und neuesten, oft recht dünkelhaften Dichtern herrscht. Schwere Silben werden p1b_232.038
als leichte gebraucht, leichte als schwere, ─ und Mancher glaubt schon Dichter p1b_232.039
zu sein, wenn er nur die 10 oder 11 Silben beim jambischen Quinar p1b_232.040
(§ 107. 5) erreicht oder die sechs Füße des Hexameters leidlich ausgefüllt hat.

p1b_232.041
Daß die Nichtkenntnis und Nichtbeachtung der Gesetze einer accentuierenden p1b_232.042
Metrik auch allen Rhythmus vernichtet und zur Prosa führt, ist an sich klar. p1b_232.043
Es ist hohe Zeit, für das Weiterblühen unserer so bildungsfähigen, poetischen p1b_232.044
Sprache durch Pflege der accentuierenden Prosodik und Metrik zu wirken und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0266" n="232"/>
            <p><lb n="p1b_232.001"/>
2. Das Opitzsche Betonungsgesetz, welches an Stelle der quantitierenden <lb n="p1b_232.002"/>
Prosodik die neue accentuierende setzt, hat trotz verschiedener Abirrungen &#x2500; <lb n="p1b_232.003"/>
wie wir sie im vorigen Paragraphen charakterisierten &#x2500; siegreich fortbestanden, <lb n="p1b_232.004"/>
ja, es ist von den größten Dichtern unserer Nation angewendet und bereichert <lb n="p1b_232.005"/>
worden, da sie lieber dem Sprachgefühl als den Regeln der Zeitmessung <lb n="p1b_232.006"/>
folgen wollten.</p>
            <p><lb n="p1b_232.007"/><hi rendition="#g">Lessing</hi> hat sich ostensibel geweigert, den musikalisch quantitierenden <lb n="p1b_232.008"/>
Rhythmus der Griechen anzuwenden. <hi rendition="#g">Schiller</hi> hat sich u. A. in den meisten <lb n="p1b_232.009"/>
seiner Dramen von ihm losgesagt, <hi rendition="#g">Goethe</hi> im Faust, <hi rendition="#g">Heine</hi> in seiner <lb n="p1b_232.010"/>
Lieblingsstrophe, <hi rendition="#g">Scheffel</hi> im Trompeter von Säkkingen, <hi rendition="#g">Geibel</hi> in Sigurds <lb n="p1b_232.011"/>
Brautfahrt, <hi rendition="#g">Rückert</hi> in Kind Horn u. s. w. (Vgl. die §§ 116&#x2500;122.)</p>
            <p><lb n="p1b_232.012"/>
Alle unsere besten Dichter haben lieber sog. Verstöße gegen die hergebrachte <lb n="p1b_232.013"/>
Schulregel des Quantitätsprinzips begangen als gegen das Betonungsprinzip, <lb n="p1b_232.014"/>
obwohl Voß und seine Schule diese Verstöße sanktionierten. Alle haben sie in <lb n="p1b_232.015"/>
ihren besten Dichtungen praktisch bewiesen, daß unsere Quantitäten, wenn wir <lb n="p1b_232.016"/>
solche haben (vgl. § 80 von den Längen und Kürzen), durchaus vom Accent <lb n="p1b_232.017"/>
abhängen, ja, mit dem Accent zusammenfallen müssen, da nach § 80 bei uns <lb n="p1b_232.018"/>
nur betonte Silben als Längen und nur unbetonte als Kürzen gelten dürfen.</p>
            <p><lb n="p1b_232.019"/>
3. <hi rendition="#g">Wilhelm Jordan, Richard Wagner</hi> und einige Andere von <lb n="p1b_232.020"/>
geringeren Namen betonen in ihren Schöpfungen in höchstgesteigerter Weise <lb n="p1b_232.021"/> <hi rendition="#g">das Betonungsprinzip.</hi> Sie gehen soweit, ganz und gar auf die sehr <lb n="p1b_232.022"/>
primitive, althochdeutsche Betonungsbasis zurückzutreten, auf welcher nämlich <lb n="p1b_232.023"/>
noch das <hi rendition="#g">bildliche Moment des Anlautkonsonanten metaphorisch</hi> <lb n="p1b_232.024"/>
gewirkt haben mag. Für eine schärfere Accentuierung verlangen sie nämlich <lb n="p1b_232.025"/>
die Wiedereinführung der Allitteration, die doch bei unserem fein ausgebildeten <lb n="p1b_232.026"/>
Rhythmusgefühl unmöglich mehr zu einer allgemeinen Geltung gelangen wird, <lb n="p1b_232.027"/>
umsoweniger als die Vermählung unserer accentuierenden Prosodik mit dem <lb n="p1b_232.028"/>
Reim zur volkstümlichen That geworden ist.</p>
            <p><lb n="p1b_232.029"/>
4. Eine genauere Pflege des Accents und Beachtung der Accentgesetze, <lb n="p1b_232.030"/>
wie wir sie in den folgenden Paragraphen lehren werden, ist vor allem Aufgabe <lb n="p1b_232.031"/>
aller derjenigen, welche Verse bilden wollen. Von ihnen darf man mit <lb n="p1b_232.032"/>
Recht verlangen, daß sie beachten lernen, wie nur der <hi rendition="#g">Accent die Quantität <lb n="p1b_232.033"/>
bedingt.</hi> Es ist geradezu bedauerlich, welch blinder Zufall, welch maßlose <lb n="p1b_232.034"/>
Willkür, welch gesetzloses Radebrechen mit Wortfüßen (das dann durch <lb n="p1b_232.035"/>
nachhinkenden Reim wieder gut gemacht werden soll), welche aufgeblasene Leichtfertigkeit <lb n="p1b_232.036"/>
und Formlosigkeit (sogar in den dramatischen Jamben) bei den neueren <lb n="p1b_232.037"/>
und neuesten, oft recht dünkelhaften Dichtern herrscht. Schwere Silben werden <lb n="p1b_232.038"/>
als leichte gebraucht, leichte als schwere, &#x2500; und Mancher glaubt schon Dichter <lb n="p1b_232.039"/>
zu sein, wenn er nur die 10 oder 11 Silben beim jambischen Quinar <lb n="p1b_232.040"/>
(§ 107. 5) erreicht oder die sechs Füße des Hexameters leidlich ausgefüllt hat.</p>
            <p><lb n="p1b_232.041"/>
Daß die Nichtkenntnis und Nichtbeachtung der Gesetze einer accentuierenden <lb n="p1b_232.042"/>
Metrik auch allen Rhythmus vernichtet und zur Prosa führt, ist an sich klar. <lb n="p1b_232.043"/>
Es ist hohe Zeit, für das Weiterblühen unserer so bildungsfähigen, poetischen <lb n="p1b_232.044"/>
Sprache durch Pflege der accentuierenden Prosodik und Metrik zu wirken und
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0266] p1b_232.001 2. Das Opitzsche Betonungsgesetz, welches an Stelle der quantitierenden p1b_232.002 Prosodik die neue accentuierende setzt, hat trotz verschiedener Abirrungen ─ p1b_232.003 wie wir sie im vorigen Paragraphen charakterisierten ─ siegreich fortbestanden, p1b_232.004 ja, es ist von den größten Dichtern unserer Nation angewendet und bereichert p1b_232.005 worden, da sie lieber dem Sprachgefühl als den Regeln der Zeitmessung p1b_232.006 folgen wollten. p1b_232.007 Lessing hat sich ostensibel geweigert, den musikalisch quantitierenden p1b_232.008 Rhythmus der Griechen anzuwenden. Schiller hat sich u. A. in den meisten p1b_232.009 seiner Dramen von ihm losgesagt, Goethe im Faust, Heine in seiner p1b_232.010 Lieblingsstrophe, Scheffel im Trompeter von Säkkingen, Geibel in Sigurds p1b_232.011 Brautfahrt, Rückert in Kind Horn u. s. w. (Vgl. die §§ 116─122.) p1b_232.012 Alle unsere besten Dichter haben lieber sog. Verstöße gegen die hergebrachte p1b_232.013 Schulregel des Quantitätsprinzips begangen als gegen das Betonungsprinzip, p1b_232.014 obwohl Voß und seine Schule diese Verstöße sanktionierten. Alle haben sie in p1b_232.015 ihren besten Dichtungen praktisch bewiesen, daß unsere Quantitäten, wenn wir p1b_232.016 solche haben (vgl. § 80 von den Längen und Kürzen), durchaus vom Accent p1b_232.017 abhängen, ja, mit dem Accent zusammenfallen müssen, da nach § 80 bei uns p1b_232.018 nur betonte Silben als Längen und nur unbetonte als Kürzen gelten dürfen. p1b_232.019 3. Wilhelm Jordan, Richard Wagner und einige Andere von p1b_232.020 geringeren Namen betonen in ihren Schöpfungen in höchstgesteigerter Weise p1b_232.021 das Betonungsprinzip. Sie gehen soweit, ganz und gar auf die sehr p1b_232.022 primitive, althochdeutsche Betonungsbasis zurückzutreten, auf welcher nämlich p1b_232.023 noch das bildliche Moment des Anlautkonsonanten metaphorisch p1b_232.024 gewirkt haben mag. Für eine schärfere Accentuierung verlangen sie nämlich p1b_232.025 die Wiedereinführung der Allitteration, die doch bei unserem fein ausgebildeten p1b_232.026 Rhythmusgefühl unmöglich mehr zu einer allgemeinen Geltung gelangen wird, p1b_232.027 umsoweniger als die Vermählung unserer accentuierenden Prosodik mit dem p1b_232.028 Reim zur volkstümlichen That geworden ist. p1b_232.029 4. Eine genauere Pflege des Accents und Beachtung der Accentgesetze, p1b_232.030 wie wir sie in den folgenden Paragraphen lehren werden, ist vor allem Aufgabe p1b_232.031 aller derjenigen, welche Verse bilden wollen. Von ihnen darf man mit p1b_232.032 Recht verlangen, daß sie beachten lernen, wie nur der Accent die Quantität p1b_232.033 bedingt. Es ist geradezu bedauerlich, welch blinder Zufall, welch maßlose p1b_232.034 Willkür, welch gesetzloses Radebrechen mit Wortfüßen (das dann durch p1b_232.035 nachhinkenden Reim wieder gut gemacht werden soll), welche aufgeblasene Leichtfertigkeit p1b_232.036 und Formlosigkeit (sogar in den dramatischen Jamben) bei den neueren p1b_232.037 und neuesten, oft recht dünkelhaften Dichtern herrscht. Schwere Silben werden p1b_232.038 als leichte gebraucht, leichte als schwere, ─ und Mancher glaubt schon Dichter p1b_232.039 zu sein, wenn er nur die 10 oder 11 Silben beim jambischen Quinar p1b_232.040 (§ 107. 5) erreicht oder die sechs Füße des Hexameters leidlich ausgefüllt hat. p1b_232.041 Daß die Nichtkenntnis und Nichtbeachtung der Gesetze einer accentuierenden p1b_232.042 Metrik auch allen Rhythmus vernichtet und zur Prosa führt, ist an sich klar. p1b_232.043 Es ist hohe Zeit, für das Weiterblühen unserer so bildungsfähigen, poetischen p1b_232.044 Sprache durch Pflege der accentuierenden Prosodik und Metrik zu wirken und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/266
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/266>, abgerufen am 22.11.2024.