Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_240.001
Fehlerhaft ist es auch, wenn Rückert zuweilen die tonlosen Silben in die p1b_240.002
Arsis bringt bei Wörtern wie: furchtsame (VI. 31 der Weish. d. Br.), p1b_240.003
Bedürfnisse (IX. 13), ohne (II. 22. 3), arbeitsamer (Weish. d. Br. S. 25), p1b_240.004
auseinander zu gehen (Weish. d. Br. S. 142), unverschraubt, unverfälscht, p1b_240.005
unverfilosofiert (ebenda S. 356), der Reisenden Geleiter, entschuldiget (ebenda p1b_240.006
S. 398), lockert im Lebenstrieb u. s. w.

p1b_240.007
Vgl. hierzu noch § 143. 1 und 3 d. B.

p1b_240.008
§ 75. Prinzipien und Ursachen der verschiedenen Tonstärke p1b_240.009
der Silben.

p1b_240.010
Die Betonung unserer sämtlichen deutschen Silben ist abhängig:

p1b_240.011
1. von der sprachlichen Eigenschaft oder Bedeutung der Silbe, p1b_240.012
d. i. von ihrer logischen Qualität;

p1b_240.013
2. von ihrer Zusammensetzung aus weniger oder mehr Buchstaben, p1b_240.014
d. h. von ihrer eigenen Lautmasse;

p1b_240.015
3. von ihrem Verhältnis zu den vor und nach ihr stehenden p1b_240.016
Silben, also von der sie umgebenden Lautmasse;

p1b_240.017
4. von der Stellung des Wortes im Satz, d. h. von ihrem Wert p1b_240.018
für den logischen Sinn des ganzen Verses.

p1b_240.019
5. Beachtenswert ist der Sprechton.

p1b_240.020
1. Bedeutung der Silbe. Die Stammsilbe, in welcher die Bedeutung p1b_240.021
des Wortes gipfelt und ruht, hat stets den Hauptton. Somit p1b_240.022
können die zur Bildung der Wortformen hinzutretenden Nebensilben in einfachen p1b_240.023
wie in zusammengesetzten Wörtern und Sätzen nur Nebentöne erhalten. p1b_240.024
Man vergleiche Wörter wie Glück, Haus, Herz; glücklich, häuslich, beherzt, p1b_240.025
herzlicher, Herzlichkeit; bei Tisch, bei Tage &c. Sehen wir uns genügend viele p1b_240.026
Beispiele prüfend und vergleichend an, so müssen wir die Regel abstrahieren, p1b_240.027
daß Begriffswörter (also Substantiv, Verbum, Adjektiv, Adverbium) in der p1b_240.028
Betonung Verhältniswörtern, Konjunktionen &c. gegenüber einen Vorrang einnehmen; p1b_240.029
sie werden accentuierter ausgesprochen, während Mittel- und Verhältniswörter p1b_240.030
schwächer tönen.

p1b_240.031
2. Zusammensetzung der Silben. Bei Arsissilben, wie wir sie p1b_240.032
eben charakterisierten, hat die größere oder geringere Ausdehnung der Silben p1b_240.033
(d. h. ihr größerer oder geringerer Reichtum an Buchstaben) keinen Einfluß. p1b_240.034
Sie sind als 5= oder 4tonige Arsissilben aufzufassen, die der Silbe eine p1b_240.035
gewisse Länge geben. (Vgl. § 80 von den Längen und Kürzen.)

p1b_240.036
Anders ist es bei den in der Thesis stehenden Silben, p1b_240.037
Hier kann die Silbe mitteltonig werden, wenn sie aus einer größeren Zahl p1b_240.038
von Konsonanten besteht. Es ist ein Unterschied in der Betonung, ob ich spreche: p1b_240.039
Weisheit oder weise, Reichtum oder reicher. Jm Wort Reichtümer sind die

p1b_240.001
Fehlerhaft ist es auch, wenn Rückert zuweilen die tonlosen Silben in die p1b_240.002
Arsis bringt bei Wörtern wie: fūrchtsămē (VI. 31 der Weish. d. Br.), p1b_240.003
Bedürfnissē (IX. 13), ohnē (II. 22. 3), arbeitsamēr (Weish. d. Br. S. 25), p1b_240.004
aŭseīnăndēr zŭ gēhen (Weish. d. Br. S. 142), ŭnvērschraubt, ŭnvērfä̆lscht, p1b_240.005
ŭnvērfĭlōsŏfiērt (ebenda S. 356), der Reisendēn Geleiter, entschuldigēt (ebenda p1b_240.006
S. 398), lŏckērt im Lebenstrieb u. s. w.

p1b_240.007
Vgl. hierzu noch § 143. 1 und 3 d. B.

p1b_240.008
§ 75. Prinzipien und Ursachen der verschiedenen Tonstärke p1b_240.009
der Silben.

p1b_240.010
Die Betonung unserer sämtlichen deutschen Silben ist abhängig:

p1b_240.011
1. von der sprachlichen Eigenschaft oder Bedeutung der Silbe, p1b_240.012
d. i. von ihrer logischen Qualität;

p1b_240.013
2. von ihrer Zusammensetzung aus weniger oder mehr Buchstaben, p1b_240.014
d. h. von ihrer eigenen Lautmasse;

p1b_240.015
3. von ihrem Verhältnis zu den vor und nach ihr stehenden p1b_240.016
Silben, also von der sie umgebenden Lautmasse;

p1b_240.017
4. von der Stellung des Wortes im Satz, d. h. von ihrem Wert p1b_240.018
für den logischen Sinn des ganzen Verses.

p1b_240.019
5. Beachtenswert ist der Sprechton.

p1b_240.020
1. Bedeutung der Silbe. Die Stammsilbe, in welcher die Bedeutung p1b_240.021
des Wortes gipfelt und ruht, hat stets den Hauptton. Somit p1b_240.022
können die zur Bildung der Wortformen hinzutretenden Nebensilben in einfachen p1b_240.023
wie in zusammengesetzten Wörtern und Sätzen nur Nebentöne erhalten. p1b_240.024
Man vergleiche Wörter wie Glück, Haus, Herz; glücklich, häuslich, beherzt, p1b_240.025
herzlicher, Herzlichkeit; bei Tisch, bei Tage &c. Sehen wir uns genügend viele p1b_240.026
Beispiele prüfend und vergleichend an, so müssen wir die Regel abstrahieren, p1b_240.027
daß Begriffswörter (also Substantiv, Verbum, Adjektiv, Adverbium) in der p1b_240.028
Betonung Verhältniswörtern, Konjunktionen &c. gegenüber einen Vorrang einnehmen; p1b_240.029
sie werden accentuierter ausgesprochen, während Mittel- und Verhältniswörter p1b_240.030
schwächer tönen.

p1b_240.031
2. Zusammensetzung der Silben. Bei Arsissilben, wie wir sie p1b_240.032
eben charakterisierten, hat die größere oder geringere Ausdehnung der Silben p1b_240.033
(d. h. ihr größerer oder geringerer Reichtum an Buchstaben) keinen Einfluß. p1b_240.034
Sie sind als 5= oder 4tonige Arsissilben aufzufassen, die der Silbe eine p1b_240.035
gewisse Länge geben. (Vgl. § 80 von den Längen und Kürzen.)

p1b_240.036
Anders ist es bei den in der Thesis stehenden Silben, p1b_240.037
Hier kann die Silbe mitteltonig werden, wenn sie aus einer größeren Zahl p1b_240.038
von Konsonanten besteht. Es ist ein Unterschied in der Betonung, ob ich spreche: p1b_240.039
Weishĕit oder weisĕ, Reichtŭm oder reichĕr. Jm Wort Reichtümer sind die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0274" n="240"/>
              <p><lb n="p1b_240.001"/>
Fehlerhaft ist es auch, wenn Rückert zuweilen die tonlosen Silben in die <lb n="p1b_240.002"/>
Arsis bringt bei Wörtern wie: f&#x016B;rchts&#x0103;m&#x0113; (<hi rendition="#aq">VI</hi>. 31 der Weish. d. Br.), <lb n="p1b_240.003"/>
Bedürfniss&#x0113; (<hi rendition="#aq">IX</hi>. 13), ohn&#x0113; (<hi rendition="#aq">II</hi>. 22. 3), arbeitsam&#x0113;r (Weish. d. Br. S. 25), <lb n="p1b_240.004"/>
a&#x016D;se&#x012B;n&#x0103;nd&#x0113;r z&#x016D; g&#x0113;hen (Weish. d. Br. S. 142), &#x016D;nv&#x0113;rschraubt, &#x016D;nv&#x0113;rfä&#x0306;lscht, <lb n="p1b_240.005"/>
&#x016D;nv&#x0113;rf&#x012D;l&#x014D;s&#x014F;fi&#x0113;rt (ebenda S. 356), der Reisend&#x0113;n Geleiter, entschuldig&#x0113;t (ebenda <lb n="p1b_240.006"/>
S. 398), l&#x014F;ck&#x0113;rt im Lebenstrieb u. s. w.</p>
              <p><lb n="p1b_240.007"/>
Vgl. hierzu noch § 143. 1 und 3 d. B.</p>
            </div>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="p1b_240.008"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 75. Prinzipien und Ursachen der verschiedenen Tonstärke <lb n="p1b_240.009"/>
der Silben.</hi> </head>
            <p><lb n="p1b_240.010"/>
Die Betonung unserer sämtlichen deutschen Silben ist abhängig:</p>
            <p><lb n="p1b_240.011"/>
1. von der sprachlichen Eigenschaft oder Bedeutung der Silbe, <lb n="p1b_240.012"/>
d. i. von ihrer logischen Qualität;</p>
            <p><lb n="p1b_240.013"/>
2. von ihrer Zusammensetzung aus weniger oder mehr Buchstaben, <lb n="p1b_240.014"/>
d. h. von ihrer eigenen Lautmasse;</p>
            <p><lb n="p1b_240.015"/>
3. von ihrem Verhältnis zu den vor und nach ihr stehenden <lb n="p1b_240.016"/>
Silben, also von der sie umgebenden Lautmasse;</p>
            <p><lb n="p1b_240.017"/>
4. von der Stellung des Wortes im Satz, d. h. von ihrem Wert <lb n="p1b_240.018"/>
für den logischen Sinn des ganzen Verses.</p>
            <p><lb n="p1b_240.019"/>
5. Beachtenswert ist der Sprechton.</p>
            <p><lb n="p1b_240.020"/>
1. Bedeutung der Silbe. Die Stammsilbe, in welcher die Bedeutung <lb n="p1b_240.021"/>
des Wortes gipfelt und ruht, hat stets den <hi rendition="#g">Hauptton.</hi> Somit <lb n="p1b_240.022"/>
können die zur Bildung der Wortformen hinzutretenden Nebensilben in einfachen <lb n="p1b_240.023"/>
wie in zusammengesetzten Wörtern und Sätzen nur Nebentöne erhalten. <lb n="p1b_240.024"/>
Man vergleiche Wörter wie Glück, Haus, Herz; glücklich, häuslich, beherzt, <lb n="p1b_240.025"/>
herzlicher, Herzlichkeit; bei Tisch, bei Tage &amp;c. Sehen wir uns genügend viele <lb n="p1b_240.026"/>
Beispiele prüfend und vergleichend an, so müssen wir die Regel abstrahieren, <lb n="p1b_240.027"/>
daß Begriffswörter (also Substantiv, Verbum, Adjektiv, Adverbium) in der <lb n="p1b_240.028"/>
Betonung Verhältniswörtern, Konjunktionen &amp;c. gegenüber einen Vorrang einnehmen; <lb n="p1b_240.029"/>
sie werden accentuierter ausgesprochen, während Mittel- und Verhältniswörter <lb n="p1b_240.030"/>
schwächer tönen.</p>
            <p><lb n="p1b_240.031"/>
2. Zusammensetzung der Silben. Bei Arsissilben, wie wir sie <lb n="p1b_240.032"/>
eben charakterisierten, hat die größere oder geringere Ausdehnung der Silben <lb n="p1b_240.033"/>
(d. h. ihr größerer oder geringerer Reichtum an Buchstaben) keinen Einfluß. <lb n="p1b_240.034"/>
Sie sind als 5= oder 4tonige Arsissilben aufzufassen, die der Silbe eine <lb n="p1b_240.035"/>
gewisse Länge geben. (Vgl. § 80 von den Längen und Kürzen.)</p>
            <p><lb n="p1b_240.036"/><hi rendition="#g">Anders ist es bei den in der Thesis stehenden Silben,</hi><lb n="p1b_240.037"/>
Hier kann die Silbe mitteltonig werden, wenn sie aus einer größeren Zahl <lb n="p1b_240.038"/>
von Konsonanten besteht. Es ist ein Unterschied in der Betonung, ob ich spreche: <lb n="p1b_240.039"/>
Weish&#x0115;it oder weis&#x0115;, Reicht&#x016D;m oder reich&#x0115;r. Jm Wort <hi rendition="#g">Reichtümer</hi> sind die
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0274] p1b_240.001 Fehlerhaft ist es auch, wenn Rückert zuweilen die tonlosen Silben in die p1b_240.002 Arsis bringt bei Wörtern wie: fūrchtsămē (VI. 31 der Weish. d. Br.), p1b_240.003 Bedürfnissē (IX. 13), ohnē (II. 22. 3), arbeitsamēr (Weish. d. Br. S. 25), p1b_240.004 aŭseīnăndēr zŭ gēhen (Weish. d. Br. S. 142), ŭnvērschraubt, ŭnvērfä̆lscht, p1b_240.005 ŭnvērfĭlōsŏfiērt (ebenda S. 356), der Reisendēn Geleiter, entschuldigēt (ebenda p1b_240.006 S. 398), lŏckērt im Lebenstrieb u. s. w. p1b_240.007 Vgl. hierzu noch § 143. 1 und 3 d. B. p1b_240.008 § 75. Prinzipien und Ursachen der verschiedenen Tonstärke p1b_240.009 der Silben. p1b_240.010 Die Betonung unserer sämtlichen deutschen Silben ist abhängig: p1b_240.011 1. von der sprachlichen Eigenschaft oder Bedeutung der Silbe, p1b_240.012 d. i. von ihrer logischen Qualität; p1b_240.013 2. von ihrer Zusammensetzung aus weniger oder mehr Buchstaben, p1b_240.014 d. h. von ihrer eigenen Lautmasse; p1b_240.015 3. von ihrem Verhältnis zu den vor und nach ihr stehenden p1b_240.016 Silben, also von der sie umgebenden Lautmasse; p1b_240.017 4. von der Stellung des Wortes im Satz, d. h. von ihrem Wert p1b_240.018 für den logischen Sinn des ganzen Verses. p1b_240.019 5. Beachtenswert ist der Sprechton. p1b_240.020 1. Bedeutung der Silbe. Die Stammsilbe, in welcher die Bedeutung p1b_240.021 des Wortes gipfelt und ruht, hat stets den Hauptton. Somit p1b_240.022 können die zur Bildung der Wortformen hinzutretenden Nebensilben in einfachen p1b_240.023 wie in zusammengesetzten Wörtern und Sätzen nur Nebentöne erhalten. p1b_240.024 Man vergleiche Wörter wie Glück, Haus, Herz; glücklich, häuslich, beherzt, p1b_240.025 herzlicher, Herzlichkeit; bei Tisch, bei Tage &c. Sehen wir uns genügend viele p1b_240.026 Beispiele prüfend und vergleichend an, so müssen wir die Regel abstrahieren, p1b_240.027 daß Begriffswörter (also Substantiv, Verbum, Adjektiv, Adverbium) in der p1b_240.028 Betonung Verhältniswörtern, Konjunktionen &c. gegenüber einen Vorrang einnehmen; p1b_240.029 sie werden accentuierter ausgesprochen, während Mittel- und Verhältniswörter p1b_240.030 schwächer tönen. p1b_240.031 2. Zusammensetzung der Silben. Bei Arsissilben, wie wir sie p1b_240.032 eben charakterisierten, hat die größere oder geringere Ausdehnung der Silben p1b_240.033 (d. h. ihr größerer oder geringerer Reichtum an Buchstaben) keinen Einfluß. p1b_240.034 Sie sind als 5= oder 4tonige Arsissilben aufzufassen, die der Silbe eine p1b_240.035 gewisse Länge geben. (Vgl. § 80 von den Längen und Kürzen.) p1b_240.036 Anders ist es bei den in der Thesis stehenden Silben, p1b_240.037 Hier kann die Silbe mitteltonig werden, wenn sie aus einer größeren Zahl p1b_240.038 von Konsonanten besteht. Es ist ein Unterschied in der Betonung, ob ich spreche: p1b_240.039 Weishĕit oder weisĕ, Reichtŭm oder reichĕr. Jm Wort Reichtümer sind die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/274
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/274>, abgerufen am 22.11.2024.