Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_276.001
sucht z. B. in der rhetorischen Figur vom dahertrabenden Reiterkorps das von p1b_276.002
ihm Dargestellte auch dem Ohre vernehmbar zu machen:

p1b_276.003

Quadrupedante putrem sonitu quatit ungula campum. (§ 54.)

p1b_276.004
Derselbe Dichter lehrt uns, wie zur Vermeidung des springenden Rhythmus p1b_276.005
die Daktylen in Spondeen zusammenzuziehen sind. Da ein spondeischer p1b_276.006
Hexameter schwerfällig ist, so gebraucht er ihn, um das wuchtige Hämmern der p1b_276.007
Cyklopen zu malen:

p1b_276.008

Illi inter sese magna vi brachia tollunt. (§ 54.)

p1b_276.009
(Vgl. noch seinen monströsen Vers, in welchem er des monströsen Polyphem p1b_276.010
gedenkt: Monstrum horrendum, informe, ingens, cui lumen ademptum p1b_276.011
Aen
. 3, 658.)

p1b_276.012
Mit gutem Grund haben die Alten monoschematische Verse vermieden p1b_276.013
(monoskhemoi, d. i. solche, die aus lauter Daktylen oder lauter Spondeen p1b_276.014
gebildet sind). Die Pentaschemoi haben einen Spondeus zwischen Daktylen, p1b_276.015
oder einen Daktylus zwischen Spondeen; die Dekaschemoi haben zwei Spondeen p1b_276.016
zwischen Daktylen und umgekehrt. Die Mischung von Daktylen und p1b_276.017
Spondeen ist von ihnen zu herrlichen Klangwirkungen benützt worden. So p1b_276.018
charakterisiert Virgil das wilde Gebrause der Stürme, welche aus dem von p1b_276.019
Äolus gespaltenen Berge ausfahren:

p1b_276.020
Qua data porta ruunt et terras turbine perflant. p1b_276.021
Ovid ahmt (Metam. I. 6, 376) das Quaken der Frösche nach: p1b_276.022
Quamvis sint sub aqua sub aqua maledicere tentant.

p1b_276.023
Bei Ovid wirkt die rhythmische Malerei anschaulicher als das lateinische p1b_276.024
coaxare oder das deutsche quaken. Durch coaxare oder das deutsche p1b_276.025
quaken wird das Schreien selbst bezeichnet, womit aqua nichts gemein hat.

p1b_276.026
Bezeichnender, aber nicht aus Begriffsworten, sondern rein schallnachahmend p1b_276.027
ist das berühmte brekekekex koax koax des Aristophanes (Frösche 209).

p1b_276.028
Den blitzwerfenden Zeus schildert Ovid so:

p1b_276.029
Tum pater omnipotens misso perfregit Olympum p1b_276.030
fulmine etc.

p1b_276.031
Hier bildet das fulmine eine Art Echo zu dem Donnerschlag lympum. p1b_276.032
Ennius hat unter Anwendung der Allitteration den Ton der Trompete onomatopoetisch p1b_276.033
nachgeahmt:

p1b_276.034
"At tuba terribili tonitu taratantara dixit."

p1b_276.035
Ähnliche Spielereien finden wir z. B. bei Aristophanes in den Vögeln, p1b_276.036
wo Strophen ganz aus tio tio tiotigx zusammengesetzt sind. (Vgl. Aristoph. p1b_276.037
Vögel 738 ff.)

p1b_276.038
Von neueren Dichtern besitzen wir interessante ähnliche Bildungen. Jch p1b_276.039
erinnere nur an die Spaßverse, durch welche Taubmann (+ 1613) die Schwatzhaftigkeit p1b_276.040
der Weiber charakterisiert: "Quando conveniunt Maria, Camilla, p1b_276.041
Sybilla, Sermonem faciunt et ab hoc et ab hac et ab illa
."

p1b_276.001
sucht z. B. in der rhetorischen Figur vom dahertrabenden Reiterkorps das von p1b_276.002
ihm Dargestellte auch dem Ohre vernehmbar zu machen:

p1b_276.003

Qūadrŭpĕdāntĕ pŭtrēm sŏnĭtū qŭatĭt ūngŭlă cāmpūm. (§ 54.)

p1b_276.004
Derselbe Dichter lehrt uns, wie zur Vermeidung des springenden Rhythmus p1b_276.005
die Daktylen in Spondeen zusammenzuziehen sind. Da ein spondeischer p1b_276.006
Hexameter schwerfällig ist, so gebraucht er ihn, um das wuchtige Hämmern der p1b_276.007
Cyklopen zu malen:

p1b_276.008

Illi inter sese magna vi brachia tollunt. (§ 54.)

p1b_276.009
(Vgl. noch seinen monströsen Vers, in welchem er des monströsen Polyphem p1b_276.010
gedenkt: Monstrum horrendum, informe, ingens, cui lumen ademptum p1b_276.011
Aen
. 3, 658.)

p1b_276.012
Mit gutem Grund haben die Alten monoschematische Verse vermieden p1b_276.013
(μονόσχημοι, d. i. solche, die aus lauter Daktylen oder lauter Spondeen p1b_276.014
gebildet sind). Die Pentaschemoi haben einen Spondeus zwischen Daktylen, p1b_276.015
oder einen Daktylus zwischen Spondeen; die Dekaschemoi haben zwei Spondeen p1b_276.016
zwischen Daktylen und umgekehrt. Die Mischung von Daktylen und p1b_276.017
Spondeen ist von ihnen zu herrlichen Klangwirkungen benützt worden. So p1b_276.018
charakterisiert Virgil das wilde Gebrause der Stürme, welche aus dem von p1b_276.019
Äolus gespaltenen Berge ausfahren:

p1b_276.020
Qua data porta ruunt et terras turbine perflant. p1b_276.021
Ovid ahmt (Metam. I. 6, 376) das Quaken der Frösche nach: p1b_276.022
Quāmvīs sīnt sŭb ăquā s̆ub ăquā mălĕdīcĕrĕ tēntānt.

p1b_276.023
Bei Ovid wirkt die rhythmische Malerei anschaulicher als das lateinische p1b_276.024
coaxare oder das deutsche quaken. Durch coaxare oder das deutsche p1b_276.025
quaken wird das Schreien selbst bezeichnet, womit aqua nichts gemein hat.

p1b_276.026
Bezeichnender, aber nicht aus Begriffsworten, sondern rein schallnachahmend p1b_276.027
ist das berühmte βρεκεκεκὲξ κοὰξ κοὰξ des Aristophanes (Frösche 209).

p1b_276.028
Den blitzwerfenden Zeus schildert Ovid so:

p1b_276.029
Tum pater omnipotens misso perfregit Olympum p1b_276.030
fulmine etc.

p1b_276.031
Hier bildet das fulmine eine Art Echo zu dem Donnerschlag lympum. p1b_276.032
Ennius hat unter Anwendung der Allitteration den Ton der Trompete onomatopoetisch p1b_276.033
nachgeahmt:

p1b_276.034
At tuba terribili tonitu taratantara dixit.“

p1b_276.035
Ähnliche Spielereien finden wir z. B. bei Aristophanes in den Vögeln, p1b_276.036
wo Strophen ganz aus τιὸ τιό τιοτιγξ zusammengesetzt sind. (Vgl. Aristoph. p1b_276.037
Vögel 738 ff.)

p1b_276.038
Von neueren Dichtern besitzen wir interessante ähnliche Bildungen. Jch p1b_276.039
erinnere nur an die Spaßverse, durch welche Taubmann († 1613) die Schwatzhaftigkeit p1b_276.040
der Weiber charakterisiert: »Quando conveniunt Maria, Camilla, p1b_276.041
Sybilla, Sermonem faciunt et ab hoc et ab hac et ab illa

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0310" n="276"/><lb n="p1b_276.001"/>
sucht z. B. in der rhetorischen Figur vom dahertrabenden Reiterkorps das von <lb n="p1b_276.002"/>
ihm Dargestellte auch dem Ohre vernehmbar zu machen:</p>
            <lb n="p1b_276.003"/>
            <p> <hi rendition="#right"><hi rendition="#aq">Q&#x016B;adr&#x016D;p&#x0115;d&#x0101;nt&#x0115; p&#x016D;tr&#x0113;m s&#x014F;n&#x012D;t&#x016B; q&#x016D;at&#x012D;t &#x016B;ng&#x016D;l&#x0103; c&#x0101;mp&#x016B;m</hi>. (§ 54.)</hi> </p>
            <p><lb n="p1b_276.004"/>
Derselbe Dichter lehrt uns, wie zur Vermeidung des springenden Rhythmus <lb n="p1b_276.005"/>
die Daktylen in Spondeen zusammenzuziehen sind. Da ein spondeischer <lb n="p1b_276.006"/>
Hexameter schwerfällig ist, so gebraucht er ihn, um das wuchtige Hämmern der <lb n="p1b_276.007"/>
Cyklopen zu malen:</p>
            <lb n="p1b_276.008"/>
            <p> <hi rendition="#right"><hi rendition="#aq">Illi inter sese magna vi brachia tollunt</hi>. (§ 54.)</hi> </p>
            <p><lb n="p1b_276.009"/>
(Vgl. noch seinen monströsen Vers, in welchem er des monströsen Polyphem <lb n="p1b_276.010"/>
gedenkt: <hi rendition="#aq">Monstrum horrendum, informe, ingens, cui lumen ademptum <lb n="p1b_276.011"/>
Aen</hi>. 3, 658.)</p>
            <p><lb n="p1b_276.012"/>
Mit gutem Grund haben die Alten monoschematische Verse vermieden <lb n="p1b_276.013"/>
(<foreign xml:lang="grc">&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;&#x03CC;&#x03C3;&#x03C7;&#x03B7;&#x03BC;&#x03BF;&#x03B9;</foreign>, d. i. solche, die aus lauter Daktylen oder lauter Spondeen <lb n="p1b_276.014"/>
gebildet sind). Die <hi rendition="#g">Pentaschemoi</hi> haben einen Spondeus zwischen Daktylen, <lb n="p1b_276.015"/>
oder einen Daktylus zwischen Spondeen; die <hi rendition="#g">Dekaschemoi</hi> haben zwei Spondeen <lb n="p1b_276.016"/>
zwischen Daktylen und umgekehrt. Die Mischung von Daktylen und <lb n="p1b_276.017"/>
Spondeen ist von ihnen zu herrlichen Klangwirkungen benützt worden. So <lb n="p1b_276.018"/>
charakterisiert Virgil das wilde Gebrause der Stürme, welche aus dem von <lb n="p1b_276.019"/>
Äolus gespaltenen Berge ausfahren:</p>
            <lb n="p1b_276.020"/>
            <lg>
              <l><hi rendition="#aq">Qua data porta ruunt et terras turbine perflant</hi>.</l>
              <lb n="p1b_276.021"/>
              <l>Ovid ahmt (<hi rendition="#aq">Metam. I</hi>. 6, 376) das Quaken der Frösche nach:</l>
              <lb n="p1b_276.022"/>
              <l><hi rendition="#aq">Qu&#x0101;mv&#x012B;s s&#x012B;nt s&#x016D;b &#x0103;qu&#x0101; s&#x0306;ub &#x0103;qu&#x0101; m&#x0103;l&#x0115;d&#x012B;c&#x0115;r&#x0115; t&#x0113;nt&#x0101;nt</hi>.</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_276.023"/>
Bei Ovid wirkt die rhythmische Malerei anschaulicher als das lateinische <lb n="p1b_276.024"/> <hi rendition="#aq">coaxare</hi> oder das deutsche quaken. Durch <hi rendition="#aq">coaxare</hi> oder das deutsche <lb n="p1b_276.025"/>
quaken wird das Schreien selbst bezeichnet, womit <hi rendition="#aq">aqua</hi> nichts gemein hat.</p>
            <p><lb n="p1b_276.026"/>
Bezeichnender, aber nicht aus Begriffsworten, sondern rein schallnachahmend <lb n="p1b_276.027"/>
ist das berühmte <foreign xml:lang="grc">&#x03B2;&#x03C1;&#x03B5;&#x03BA;&#x03B5;&#x03BA;&#x03B5;&#x03BA;&#x1F72;&#x03BE; &#x03BA;&#x03BF;&#x1F70;&#x03BE; &#x03BA;&#x03BF;&#x1F70;&#x03BE;</foreign> des Aristophanes (Frösche 209).</p>
            <p><lb n="p1b_276.028"/>
Den blitzwerfenden Zeus schildert Ovid so:</p>
            <lb n="p1b_276.029"/>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#aq">Tum pater omnipotens misso perfregit Olympum</hi> </l>
              <lb n="p1b_276.030"/>
              <l><hi rendition="#aq">fulmine etc</hi>.</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_276.031"/>
Hier bildet das <hi rendition="#aq">fulmine</hi> eine Art Echo zu dem Donnerschlag <hi rendition="#aq">lympum</hi>. <lb n="p1b_276.032"/>
Ennius hat unter Anwendung der Allitteration den Ton der Trompete onomatopoetisch <lb n="p1b_276.033"/>
nachgeahmt:</p>
            <lb n="p1b_276.034"/>
            <lg>
              <l>&#x201E;<hi rendition="#aq">At tuba terribili tonitu taratantara dixit</hi>.&#x201C;</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_276.035"/>
Ähnliche Spielereien finden wir z. B. bei Aristophanes in den Vögeln, <lb n="p1b_276.036"/>
wo Strophen ganz aus <foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x03B9;&#x1F78; &#x03C4;&#x03B9;&#x03CC; &#x03C4;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C4;&#x03B9;&#x03B3;&#x03BE;</foreign> zusammengesetzt sind. (Vgl. Aristoph. <lb n="p1b_276.037"/>
Vögel 738 ff.)</p>
            <p><lb n="p1b_276.038"/>
Von neueren Dichtern besitzen wir interessante ähnliche Bildungen. Jch <lb n="p1b_276.039"/>
erinnere nur an die Spaßverse, durch welche Taubmann (&#x2020; 1613) die Schwatzhaftigkeit <lb n="p1b_276.040"/>
der Weiber charakterisiert: »<hi rendition="#aq">Quando conveniunt Maria, Camilla, <lb n="p1b_276.041"/>
Sybilla, Sermonem faciunt et ab hoc et ab hac et ab illa</hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0310] p1b_276.001 sucht z. B. in der rhetorischen Figur vom dahertrabenden Reiterkorps das von p1b_276.002 ihm Dargestellte auch dem Ohre vernehmbar zu machen: p1b_276.003 Qūadrŭpĕdāntĕ pŭtrēm sŏnĭtū qŭatĭt ūngŭlă cāmpūm. (§ 54.) p1b_276.004 Derselbe Dichter lehrt uns, wie zur Vermeidung des springenden Rhythmus p1b_276.005 die Daktylen in Spondeen zusammenzuziehen sind. Da ein spondeischer p1b_276.006 Hexameter schwerfällig ist, so gebraucht er ihn, um das wuchtige Hämmern der p1b_276.007 Cyklopen zu malen: p1b_276.008 Illi inter sese magna vi brachia tollunt. (§ 54.) p1b_276.009 (Vgl. noch seinen monströsen Vers, in welchem er des monströsen Polyphem p1b_276.010 gedenkt: Monstrum horrendum, informe, ingens, cui lumen ademptum p1b_276.011 Aen. 3, 658.) p1b_276.012 Mit gutem Grund haben die Alten monoschematische Verse vermieden p1b_276.013 (μονόσχημοι, d. i. solche, die aus lauter Daktylen oder lauter Spondeen p1b_276.014 gebildet sind). Die Pentaschemoi haben einen Spondeus zwischen Daktylen, p1b_276.015 oder einen Daktylus zwischen Spondeen; die Dekaschemoi haben zwei Spondeen p1b_276.016 zwischen Daktylen und umgekehrt. Die Mischung von Daktylen und p1b_276.017 Spondeen ist von ihnen zu herrlichen Klangwirkungen benützt worden. So p1b_276.018 charakterisiert Virgil das wilde Gebrause der Stürme, welche aus dem von p1b_276.019 Äolus gespaltenen Berge ausfahren: p1b_276.020 Qua data porta ruunt et terras turbine perflant. p1b_276.021 Ovid ahmt (Metam. I. 6, 376) das Quaken der Frösche nach: p1b_276.022 Quāmvīs sīnt sŭb ăquā s̆ub ăquā mălĕdīcĕrĕ tēntānt. p1b_276.023 Bei Ovid wirkt die rhythmische Malerei anschaulicher als das lateinische p1b_276.024 coaxare oder das deutsche quaken. Durch coaxare oder das deutsche p1b_276.025 quaken wird das Schreien selbst bezeichnet, womit aqua nichts gemein hat. p1b_276.026 Bezeichnender, aber nicht aus Begriffsworten, sondern rein schallnachahmend p1b_276.027 ist das berühmte βρεκεκεκὲξ κοὰξ κοὰξ des Aristophanes (Frösche 209). p1b_276.028 Den blitzwerfenden Zeus schildert Ovid so: p1b_276.029 Tum pater omnipotens misso perfregit Olympum p1b_276.030 fulmine etc. p1b_276.031 Hier bildet das fulmine eine Art Echo zu dem Donnerschlag lympum. p1b_276.032 Ennius hat unter Anwendung der Allitteration den Ton der Trompete onomatopoetisch p1b_276.033 nachgeahmt: p1b_276.034 „At tuba terribili tonitu taratantara dixit.“ p1b_276.035 Ähnliche Spielereien finden wir z. B. bei Aristophanes in den Vögeln, p1b_276.036 wo Strophen ganz aus τιὸ τιό τιοτιγξ zusammengesetzt sind. (Vgl. Aristoph. p1b_276.037 Vögel 738 ff.) p1b_276.038 Von neueren Dichtern besitzen wir interessante ähnliche Bildungen. Jch p1b_276.039 erinnere nur an die Spaßverse, durch welche Taubmann († 1613) die Schwatzhaftigkeit p1b_276.040 der Weiber charakterisiert: »Quando conveniunt Maria, Camilla, p1b_276.041 Sybilla, Sermonem faciunt et ab hoc et ab hac et ab illa.«

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/310
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/310>, abgerufen am 22.11.2024.