Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
p1b_296.001
Und rings von duftgen Gärten ein blütenreicher Kranz, p1b_296.002
Drin sprangen frische Brunnen im Regenbogenglanz. &c.
p1b_296.003

(Uhland: Des Sängers Fluch.)

p1b_296.004
Vers 2.Du sendest, Freund, mir Lieder, p1b_296.005
Voll frischer Waldeslust, p1b_296.006
Du regtest gerne wieder p1b_296.007
Auch mir die Dichterbrust. p1b_296.008
Du zeigst an schattiger Halde p1b_296.009
Mir den beschilften See, p1b_296.010
Du lockest aus dem Walde p1b_296.011
Zum Bad ein scheues Reh.
p1b_296.012

(Uhland, Merlin der Wilde.)

p1b_296.013
Der Dichter hätte auch Nr. 1 in 8 und Nr. 2 in 4 Zeilen schreiben p1b_296.014
können.

p1b_296.015
§ 102. Die Elemente des deutschen Versbaues.

p1b_296.016
Zur Bildung der deutschen Verse bedient man sich nur weniger p1b_296.017
Metren oder Muster, mit deren Namen auch die entsprechenden Satztakte p1b_296.018
belegt werden können. Es sind 1. der Jambus, 2. der Trochäus p1b_296.019
(oder Choreus), 3. der Daktylus, 4. der Anapäst, 5. der Spondeus.

p1b_296.020
Westphal bezweifelt das Recht, die Namen Trochäus und Jambus aus p1b_296.021
der griechischen Sprache auf unsere deutsche zu übertragen, weil es bei den p1b_296.022
Griechen lediglich auf die Zeitdauer angekommen sei, während bei uns Hebungen p1b_296.023
und Senkungen gleich lang seien. Diesen Jrrtum Westphals haben wir im p1b_296.024
§ 80 beleuchtet und nachgewiesen, daß eine Abweichung vom rhythmischen Begriff p1b_296.025
der Griechen bei uns wenigstens im Prinzip nicht besteht, indem auch wir lange p1b_296.026
und kurze Silben haben. Außerdem meine ich, daß Jambus und Trochäus p1b_296.027
bei den Griechen doch wohl nur die verschiedene Stellung der Arsis bezeichneten, p1b_296.028
und daß ein Mehr auch die deutsche Poesie nicht von ihnen verlangt. Wir p1b_296.029
können somit für die regelmäßig gebauten deutschen Dichtungen die eingebürgerten p1b_296.030
uns lieb gewordenen Namen Jambus und Trochäus beibehalten. (Bei p1b_296.031
unseren nur nach Arsis und Thesis skandierenden Accentversen haben wir sie p1b_296.032
nicht nötig.)

p1b_296.033
1. Der Jambus. Breve -

p1b_296.034
Der Jambus (iambos, lat. iaculum == Geschoß) ist der Verstakt, p1b_296.035
bei welchem die Senkung (Thesis) beginnt und die Hebung (Arsis) folgt p1b_296.036
(z. B. Verstand, Betrug, verirrt, geschickt. Diese jambischen Verstakte p1b_296.037
können auch als jambische Satztakte aufgefaßt werden).

p1b_296.038
Der Jambus ist das Bild des Angreifenden, Aufsteigenden, Leidenschaftlichen, p1b_296.039
Handelnden, weshalb er sich als Maß für's Drama eignet. Er bezeichnet p1b_296.040
den bewegten Fortschritt. Archilochos, - der wie Homer einen Gipfelpunkt p1b_296.041
griechischer Bildung darstellte, - schnellte seine kurzgeschnitzten, spitzpfeiligen,

p1b_296.001
Und rings von duftgen Gärten ein blütenreicher Kranz, p1b_296.002
Drin sprangen frische Brunnen im Regenbogenglanz. &c.
p1b_296.003

(Uhland: Des Sängers Fluch.)

p1b_296.004
Vers 2.Du sendest, Freund, mir Lieder, p1b_296.005
Voll frischer Waldeslust, p1b_296.006
Du regtest gerne wieder p1b_296.007
Auch mir die Dichterbrust. p1b_296.008
Du zeigst an schattiger Halde p1b_296.009
Mir den beschilften See, p1b_296.010
Du lockest aus dem Walde p1b_296.011
Zum Bad ein scheues Reh.
p1b_296.012

(Uhland, Merlin der Wilde.)

p1b_296.013
Der Dichter hätte auch Nr. 1 in 8 und Nr. 2 in 4 Zeilen schreiben p1b_296.014
können.

p1b_296.015
§ 102. Die Elemente des deutschen Versbaues.

p1b_296.016
Zur Bildung der deutschen Verse bedient man sich nur weniger p1b_296.017
Metren oder Muster, mit deren Namen auch die entsprechenden Satztakte p1b_296.018
belegt werden können. Es sind 1. der Jambus, 2. der Trochäus p1b_296.019
(oder Choreus), 3. der Daktylus, 4. der Anapäst, 5. der Spondeus.

p1b_296.020
Westphal bezweifelt das Recht, die Namen Trochäus und Jambus aus p1b_296.021
der griechischen Sprache auf unsere deutsche zu übertragen, weil es bei den p1b_296.022
Griechen lediglich auf die Zeitdauer angekommen sei, während bei uns Hebungen p1b_296.023
und Senkungen gleich lang seien. Diesen Jrrtum Westphals haben wir im p1b_296.024
§ 80 beleuchtet und nachgewiesen, daß eine Abweichung vom rhythmischen Begriff p1b_296.025
der Griechen bei uns wenigstens im Prinzip nicht besteht, indem auch wir lange p1b_296.026
und kurze Silben haben. Außerdem meine ich, daß Jambus und Trochäus p1b_296.027
bei den Griechen doch wohl nur die verschiedene Stellung der Arsis bezeichneten, p1b_296.028
und daß ein Mehr auch die deutsche Poesie nicht von ihnen verlangt. Wir p1b_296.029
können somit für die regelmäßig gebauten deutschen Dichtungen die eingebürgerten p1b_296.030
uns lieb gewordenen Namen Jambus und Trochäus beibehalten. (Bei p1b_296.031
unseren nur nach Arsis und Thesis skandierenden Accentversen haben wir sie p1b_296.032
nicht nötig.)

p1b_296.033
1. Der Jambus. ⏑ –

p1b_296.034
Der Jambus (ἴαμβος, lat. iaculum == Geschoß) ist der Verstakt, p1b_296.035
bei welchem die Senkung (Thesis) beginnt und die Hebung (Arsis) folgt p1b_296.036
(z. B. Verstand, Betrug, verirrt, geschickt. Diese jambischen Verstakte p1b_296.037
können auch als jambische Satztakte aufgefaßt werden).

p1b_296.038
Der Jambus ist das Bild des Angreifenden, Aufsteigenden, Leidenschaftlichen, p1b_296.039
Handelnden, weshalb er sich als Maß für's Drama eignet. Er bezeichnet p1b_296.040
den bewegten Fortschritt. Archilochos, ─ der wie Homer einen Gipfelpunkt p1b_296.041
griechischer Bildung darstellte, ─ schnellte seine kurzgeschnitzten, spitzpfeiligen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0330" n="296"/>
            <lb n="p1b_296.001"/>
            <lg>
              <l>Und rings von duftgen Gärten ein blütenreicher Kranz,</l>
              <lb n="p1b_296.002"/>
              <l>Drin sprangen frische Brunnen im Regenbogenglanz. &amp;c.</l>
            </lg>
            <lb n="p1b_296.003"/>
            <p> <hi rendition="#right">(Uhland: Des Sängers Fluch.)</hi> </p>
            <lb n="p1b_296.004"/>
            <lg>
              <l n="2.">Du sendest, Freund, mir Lieder,</l>
              <lb n="p1b_296.005"/>
              <l>Voll frischer Waldeslust,</l>
              <lb n="p1b_296.006"/>
              <l>Du regtest gerne wieder</l>
              <lb n="p1b_296.007"/>
              <l>Auch mir die Dichterbrust.</l>
              <lb n="p1b_296.008"/>
              <l>Du zeigst an schattiger Halde</l>
              <lb n="p1b_296.009"/>
              <l>Mir den beschilften See,</l>
              <lb n="p1b_296.010"/>
              <l>Du lockest aus dem Walde</l>
              <lb n="p1b_296.011"/>
              <l>Zum Bad ein scheues Reh.</l>
            </lg>
            <lb n="p1b_296.012"/>
            <p> <hi rendition="#right">(Uhland, Merlin der Wilde.)</hi> </p>
            <p><lb n="p1b_296.013"/>
Der Dichter hätte auch Nr. 1 in 8 und Nr. 2 in 4 Zeilen schreiben <lb n="p1b_296.014"/>
können.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="p1b_296.015"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 102. Die Elemente des deutschen Versbaues.</hi> </head>
            <p><lb n="p1b_296.016"/>
Zur Bildung der deutschen Verse bedient man sich nur weniger <lb n="p1b_296.017"/>
Metren oder Muster, mit deren Namen auch die entsprechenden Satztakte <lb n="p1b_296.018"/>
belegt werden können. Es sind 1. der Jambus, 2. der Trochäus <lb n="p1b_296.019"/>
(oder Choreus), 3. der Daktylus, 4. der Anapäst, 5. der Spondeus.</p>
            <p><lb n="p1b_296.020"/>
Westphal bezweifelt das Recht, die Namen Trochäus und Jambus aus <lb n="p1b_296.021"/>
der griechischen Sprache auf unsere deutsche zu übertragen, weil es bei den <lb n="p1b_296.022"/>
Griechen lediglich auf die Zeitdauer angekommen sei, während bei uns Hebungen <lb n="p1b_296.023"/>
und Senkungen gleich lang seien. Diesen Jrrtum Westphals haben wir im <lb n="p1b_296.024"/>
§ 80 beleuchtet und nachgewiesen, daß eine Abweichung vom rhythmischen Begriff <lb n="p1b_296.025"/>
der Griechen bei uns wenigstens im Prinzip nicht besteht, indem auch wir lange <lb n="p1b_296.026"/>
und kurze Silben haben. Außerdem meine ich, daß Jambus und Trochäus <lb n="p1b_296.027"/>
bei den Griechen doch wohl nur die verschiedene Stellung der Arsis bezeichneten, <lb n="p1b_296.028"/>
und daß ein Mehr auch die deutsche Poesie nicht von ihnen verlangt. Wir <lb n="p1b_296.029"/>
können somit für die regelmäßig gebauten deutschen Dichtungen die eingebürgerten <lb n="p1b_296.030"/>
uns lieb gewordenen Namen Jambus und Trochäus beibehalten. (Bei <lb n="p1b_296.031"/>
unseren nur nach Arsis und Thesis skandierenden Accentversen haben wir sie <lb n="p1b_296.032"/>
nicht nötig.)</p>
            <div n="4">
              <p><lb n="p1b_296.033"/>
1. Der Jambus. &#x23D1; &#x2013;</p>
              <p><lb n="p1b_296.034"/>
Der Jambus (<foreign xml:lang="grc">&#x1F34;&#x03B1;&#x03BC;&#x03B2;&#x03BF;&#x03C2;</foreign>, lat. <hi rendition="#aq">iaculum</hi> == Geschoß) ist der Verstakt, <lb n="p1b_296.035"/>
bei welchem die Senkung (Thesis) beginnt und die Hebung (Arsis) folgt <lb n="p1b_296.036"/>
(z. B. Verstand, Betrug, verirrt, geschickt. Diese jambischen Verstakte <lb n="p1b_296.037"/>
können auch als jambische Satztakte aufgefaßt werden).</p>
              <p><lb n="p1b_296.038"/>
Der Jambus ist das Bild des Angreifenden, Aufsteigenden, Leidenschaftlichen, <lb n="p1b_296.039"/>
Handelnden, weshalb er sich als Maß für's Drama eignet. Er bezeichnet <lb n="p1b_296.040"/>
den bewegten Fortschritt. Archilochos, &#x2500; der wie Homer einen Gipfelpunkt <lb n="p1b_296.041"/>
griechischer Bildung darstellte, &#x2500; schnellte seine kurzgeschnitzten, spitzpfeiligen,
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0330] p1b_296.001 Und rings von duftgen Gärten ein blütenreicher Kranz, p1b_296.002 Drin sprangen frische Brunnen im Regenbogenglanz. &c. p1b_296.003 (Uhland: Des Sängers Fluch.) p1b_296.004 Du sendest, Freund, mir Lieder, p1b_296.005 Voll frischer Waldeslust, p1b_296.006 Du regtest gerne wieder p1b_296.007 Auch mir die Dichterbrust. p1b_296.008 Du zeigst an schattiger Halde p1b_296.009 Mir den beschilften See, p1b_296.010 Du lockest aus dem Walde p1b_296.011 Zum Bad ein scheues Reh. p1b_296.012 (Uhland, Merlin der Wilde.) p1b_296.013 Der Dichter hätte auch Nr. 1 in 8 und Nr. 2 in 4 Zeilen schreiben p1b_296.014 können. p1b_296.015 § 102. Die Elemente des deutschen Versbaues. p1b_296.016 Zur Bildung der deutschen Verse bedient man sich nur weniger p1b_296.017 Metren oder Muster, mit deren Namen auch die entsprechenden Satztakte p1b_296.018 belegt werden können. Es sind 1. der Jambus, 2. der Trochäus p1b_296.019 (oder Choreus), 3. der Daktylus, 4. der Anapäst, 5. der Spondeus. p1b_296.020 Westphal bezweifelt das Recht, die Namen Trochäus und Jambus aus p1b_296.021 der griechischen Sprache auf unsere deutsche zu übertragen, weil es bei den p1b_296.022 Griechen lediglich auf die Zeitdauer angekommen sei, während bei uns Hebungen p1b_296.023 und Senkungen gleich lang seien. Diesen Jrrtum Westphals haben wir im p1b_296.024 § 80 beleuchtet und nachgewiesen, daß eine Abweichung vom rhythmischen Begriff p1b_296.025 der Griechen bei uns wenigstens im Prinzip nicht besteht, indem auch wir lange p1b_296.026 und kurze Silben haben. Außerdem meine ich, daß Jambus und Trochäus p1b_296.027 bei den Griechen doch wohl nur die verschiedene Stellung der Arsis bezeichneten, p1b_296.028 und daß ein Mehr auch die deutsche Poesie nicht von ihnen verlangt. Wir p1b_296.029 können somit für die regelmäßig gebauten deutschen Dichtungen die eingebürgerten p1b_296.030 uns lieb gewordenen Namen Jambus und Trochäus beibehalten. (Bei p1b_296.031 unseren nur nach Arsis und Thesis skandierenden Accentversen haben wir sie p1b_296.032 nicht nötig.) p1b_296.033 1. Der Jambus. ⏑ – p1b_296.034 Der Jambus (ἴαμβος, lat. iaculum == Geschoß) ist der Verstakt, p1b_296.035 bei welchem die Senkung (Thesis) beginnt und die Hebung (Arsis) folgt p1b_296.036 (z. B. Verstand, Betrug, verirrt, geschickt. Diese jambischen Verstakte p1b_296.037 können auch als jambische Satztakte aufgefaßt werden). p1b_296.038 Der Jambus ist das Bild des Angreifenden, Aufsteigenden, Leidenschaftlichen, p1b_296.039 Handelnden, weshalb er sich als Maß für's Drama eignet. Er bezeichnet p1b_296.040 den bewegten Fortschritt. Archilochos, ─ der wie Homer einen Gipfelpunkt p1b_296.041 griechischer Bildung darstellte, ─ schnellte seine kurzgeschnitzten, spitzpfeiligen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/330
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/330>, abgerufen am 22.11.2024.