p1b_354.001 Der Hexameter ging auch in die lateinische Poesie des Mittelalters über; p1b_354.002 hier mußte der Schluß des Verses mit der Hauptcäsur im 3. Takte reimen. p1b_354.003 Dieser Vers, den man den leoninischen nennt, bequemte sich der altdeutschen p1b_354.004 Langzeile an. Johannes Clajus (nicht zu verwechseln mit Joh. Klai S. 51 d. B.) p1b_354.005 bildete den leoninischen Reim im deutschen freilich recht accentwidrig nach:
p1b_354.006
Ein Vogel | hoch schwe | bet, der | nicht als | andere | lebet.p1b_354.007 Nach keim Tier strebet, sich in allen Winden erhebet &c.
p1b_354.008 (Es könnte doch unmöglich anders, als so skandiert werden:
p1b_354.009
Ein Vogel hoch schwebet, | denr nicht als andere lebet &c.)
p1b_354.010 Was den deutschen Hexameter anlangt, dessen Geschichte W. Wackernagel p1b_354.011 geschrieben hat, so ist zu bemerken, daß nach Fischart, Eisenbeck, Johannes p1b_354.012 Clajus (+ 1592), Heräus, K. Geßner, von Birken, Chr. Weiße und Gottsched p1b_354.013 (die auch einzelne gereimte Hexameter schrieben), Klopstock der Erste p1b_354.014 war, der den deutschen Hexameter in seinem für Regeneration der deutschen p1b_354.015 Sprache epochebildenden Messias im Jahre 1748 zur Einführung brachte. p1b_354.016 Trotz glücklicher Anschmiegung desselben an deutsche Spracheigentümlichkeiten p1b_354.017 kann heutzutage der Klopstocksche Hexameter den Anforderungen der accentuierenden p1b_354.018 Metrik nicht mehr genügen, da ja seitdem unsere Sprache durch unsere p1b_354.019 Dichter hohe Vollendung, Geschmeidigkeit und wahrhaft klassische Rundung p1b_354.020 erhielt. Es würde interessant sein, eine neue Ausgabe des Messias zu veranstalten p1b_354.021 und die nach dem Standpunkt der heutigen Prosodik und Metrik p1b_354.022 nötigen Änderungen beizusetzen. Wie Klopstock, so sündigten gegen die richtige p1b_354.023 Betonung mehr oder weniger auch Uz, Kleist, Voß, Goethe, Schiller, p1b_354.024 Uhland, A. W. Schlegel (der übrigens unter den sämtlichen Romantikern p1b_354.025 die reinsten Hexameter gebildet hat), Platen, Rückert, Heyse (Thekla), p1b_354.026 Hamerling (König von Sion) bis zu Biesendahl, der seine 1879 p1b_354.027 erschienene "Kaisertochter" in diesem Versmaße geschrieben hat. Man kann p1b_354.028 daher getrost in den Satz einstimmen: Es giebt kein einziges, aus p1b_354.029 einer größeren Anzahl von Hexametern bestehendes deutsches p1b_354.030 Gedicht, welches durch und durch korrekt wäre. (Vgl. auch Platens p1b_354.031 Ausspruch unter Beispiele des Pentameter S. 359.)
p1b_354.032 8. Gereimte Hexameter. Für die Wirkungsweite des Reimes ist der p1b_354.033 Hexameter fast zu lang. Ohnehin entzieht die Beachtung des Rhythmus unsere p1b_354.034 Aufmerksamkeit dem Reime vollständig. Rückert hat öfters daktylische Hexameter p1b_354.035 in je zwei Verszeilen verteilt und gereimt, z. B.:
p1b_354.036
1. Wänr' ich die | Luft, um die | Flüngel zu | schlagen,
p1b_354.037
2. Wolken zu | jagen,
p1b_354.038
1. Über die Gipfel der Berge zu streben,
p1b_354.039
2. Das wär' ein Leben!
p1b_354.040
1. Bräuten an ihrem Gewande zu säuseln,
p1b_354.041
2. Locken zu kräuseln,
p1b_354.042
1. Düfte von beiden als Steuer erheben,
p1b_354.043
2. Das wär' ein Leben!
p1b_354.001 Der Hexameter ging auch in die lateinische Poesie des Mittelalters über; p1b_354.002 hier mußte der Schluß des Verses mit der Hauptcäsur im 3. Takte reimen. p1b_354.003 Dieser Vers, den man den leoninischen nennt, bequemte sich der altdeutschen p1b_354.004 Langzeile an. Johannes Clajus (nicht zu verwechseln mit Joh. Klai S. 51 d. B.) p1b_354.005 bildete den leoninischen Reim im deutschen freilich recht accentwidrig nach:
p1b_354.006
Ēin Vŏgĕl │ hōch schwē │ bēt, dēr │ nīcht āls │ āndĕrĕ │ lēbĕt.p1b_354.007 Nach keim Tier strebet, sich in allen Winden erhebet &c.
p1b_354.008 (Es könnte doch unmöglich anders, als so skandiert werden:
p1b_354.010 Was den deutschen Hexameter anlangt, dessen Geschichte W. Wackernagel p1b_354.011 geschrieben hat, so ist zu bemerken, daß nach Fischart, Eisenbeck, Johannes p1b_354.012 Clajus († 1592), Heräus, K. Geßner, von Birken, Chr. Weiße und Gottsched p1b_354.013 (die auch einzelne gereimte Hexameter schrieben), Klopstock der Erste p1b_354.014 war, der den deutschen Hexameter in seinem für Regeneration der deutschen p1b_354.015 Sprache epochebildenden Messias im Jahre 1748 zur Einführung brachte. p1b_354.016 Trotz glücklicher Anschmiegung desselben an deutsche Spracheigentümlichkeiten p1b_354.017 kann heutzutage der Klopstocksche Hexameter den Anforderungen der accentuierenden p1b_354.018 Metrik nicht mehr genügen, da ja seitdem unsere Sprache durch unsere p1b_354.019 Dichter hohe Vollendung, Geschmeidigkeit und wahrhaft klassische Rundung p1b_354.020 erhielt. Es würde interessant sein, eine neue Ausgabe des Messias zu veranstalten p1b_354.021 und die nach dem Standpunkt der heutigen Prosodik und Metrik p1b_354.022 nötigen Änderungen beizusetzen. Wie Klopstock, so sündigten gegen die richtige p1b_354.023 Betonung mehr oder weniger auch Uz, Kleist, Voß, Goethe, Schiller, p1b_354.024 Uhland, A. W. Schlegel (der übrigens unter den sämtlichen Romantikern p1b_354.025 die reinsten Hexameter gebildet hat), Platen, Rückert, Heyse (Thekla), p1b_354.026 Hamerling (König von Sion) bis zu Biesendahl, der seine 1879 p1b_354.027 erschienene „Kaisertochter“ in diesem Versmaße geschrieben hat. Man kann p1b_354.028 daher getrost in den Satz einstimmen: Es giebt kein einziges, aus p1b_354.029 einer größeren Anzahl von Hexametern bestehendes deutsches p1b_354.030 Gedicht, welches durch und durch korrekt wäre. (Vgl. auch Platens p1b_354.031 Ausspruch unter Beispiele des Pentameter S. 359.)
p1b_354.032 8. Gereimte Hexameter. Für die Wirkungsweite des Reimes ist der p1b_354.033 Hexameter fast zu lang. Ohnehin entzieht die Beachtung des Rhythmus unsere p1b_354.034 Aufmerksamkeit dem Reime vollständig. Rückert hat öfters daktylische Hexameter p1b_354.035 in je zwei Verszeilen verteilt und gereimt, z. B.:
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0388"n="354"/><p><lbn="p1b_354.001"/>
Der Hexameter ging auch in die lateinische Poesie des Mittelalters über; <lbn="p1b_354.002"/>
hier mußte der Schluß des Verses mit der Hauptcäsur im 3. Takte reimen. <lbn="p1b_354.003"/>
Dieser Vers, den man den <hirendition="#g">leoninischen</hi> nennt, bequemte sich der altdeutschen <lbn="p1b_354.004"/>
Langzeile an. Johannes Clajus (nicht zu verwechseln mit Joh. Klai S. 51 d. B.) <lbn="p1b_354.005"/>
bildete den leoninischen Reim im deutschen freilich recht accentwidrig nach:</p><lbn="p1b_354.006"/><lg><l>Ēin Vŏgĕl │ hōch schwē│ bēt, dēr │ nīcht āls │āndĕrĕ│ lēbĕt.</l><lbn="p1b_354.007"/><l>Nach keim Tier strebet, sich in allen Winden erhebet &c.</l></lg><p><lbn="p1b_354.008"/>
(Es könnte doch unmöglich anders, als so skandiert werden:</p><lbn="p1b_354.009"/><lg><l>Ĕin Vōgĕl hŏch schwēbĕt, │ dĕ̄r nīcht ăls āndĕrĕ lēbĕt &c.)</l></lg><p><lbn="p1b_354.010"/>
Was den <hirendition="#g">deutschen</hi> Hexameter anlangt, dessen Geschichte W. Wackernagel <lbn="p1b_354.011"/>
geschrieben hat, so ist zu bemerken, daß nach Fischart, Eisenbeck, Johannes <lbn="p1b_354.012"/>
Clajus († 1592), Heräus, K. Geßner, von Birken, Chr. Weiße und Gottsched <lbn="p1b_354.013"/>
(die auch einzelne gereimte Hexameter schrieben), <hirendition="#g">Klopstock</hi> der Erste <lbn="p1b_354.014"/>
war, der den deutschen Hexameter in seinem für Regeneration der deutschen <lbn="p1b_354.015"/>
Sprache epochebildenden Messias im Jahre 1748 zur Einführung brachte. <lbn="p1b_354.016"/>
Trotz glücklicher Anschmiegung desselben an deutsche Spracheigentümlichkeiten <lbn="p1b_354.017"/>
kann heutzutage der Klopstocksche Hexameter den Anforderungen der accentuierenden <lbn="p1b_354.018"/>
Metrik nicht mehr genügen, da ja seitdem unsere Sprache durch unsere <lbn="p1b_354.019"/>
Dichter hohe Vollendung, Geschmeidigkeit und wahrhaft klassische Rundung <lbn="p1b_354.020"/>
erhielt. Es würde interessant sein, eine neue Ausgabe des Messias zu veranstalten <lbn="p1b_354.021"/>
und die nach dem Standpunkt der heutigen Prosodik und Metrik <lbn="p1b_354.022"/>
nötigen Änderungen beizusetzen. Wie Klopstock, so sündigten gegen die richtige <lbn="p1b_354.023"/>
Betonung mehr oder weniger auch <hirendition="#g">Uz, Kleist, Voß, Goethe, Schiller, <lbn="p1b_354.024"/>
Uhland,</hi> A. W. <hirendition="#g">Schlegel</hi> (der übrigens unter den sämtlichen Romantikern <lbn="p1b_354.025"/>
die reinsten Hexameter gebildet hat), <hirendition="#g">Platen, Rückert, Heyse</hi> (Thekla), <lbn="p1b_354.026"/><hirendition="#g">Hamerling</hi> (König von Sion) bis zu <hirendition="#g">Biesendahl,</hi> der seine 1879 <lbn="p1b_354.027"/>
erschienene „Kaisertochter“ in diesem Versmaße geschrieben hat. Man kann <lbn="p1b_354.028"/>
daher getrost in den Satz einstimmen: <hirendition="#g">Es giebt kein einziges, aus <lbn="p1b_354.029"/>
einer größeren Anzahl von Hexametern bestehendes deutsches <lbn="p1b_354.030"/>
Gedicht, welches durch und durch korrekt wäre.</hi> (Vgl. auch Platens <lbn="p1b_354.031"/>
Ausspruch unter Beispiele des Pentameter S. 359.)</p><p><lbn="p1b_354.032"/>
8. Gereimte Hexameter. Für die Wirkungsweite des Reimes ist der <lbn="p1b_354.033"/>
Hexameter fast zu lang. Ohnehin entzieht die Beachtung des Rhythmus unsere <lbn="p1b_354.034"/>
Aufmerksamkeit dem Reime vollständig. Rückert hat öfters daktylische Hexameter <lbn="p1b_354.035"/>
in je zwei Verszeilen verteilt und gereimt, z. B.:</p><list><item><hirendition="#c"><listrendition="#rightBraced"><lbn="p1b_354.036"/><item>1. Wǟr' ĭch dĭe │ Lūft, ŭm dĭe │ Flǖgĕl zŭ│ schlāgĕn,</item><lbn="p1b_354.037"/><item>2.<spacedim="horizontal"/>Wōlkĕn zŭ│ jāgĕn,<spacedim="horizontal"/></item></list></hi></item></list><list><item><hirendition="#c"><listrendition="#rightBraced"><lbn="p1b_354.038"/><item>1. Über die Gipfel der Berge zu streben,</item><lbn="p1b_354.039"/><item>2.<spacedim="horizontal"/>Das wär' ein Leben!<spacedim="horizontal"/></item></list></hi></item></list><list><item><hirendition="#c"><listrendition="#rightBraced"><lbn="p1b_354.040"/><item>1. Bräuten an ihrem Gewande zu säuseln,</item><lbn="p1b_354.041"/><item>2.<spacedim="horizontal"/>Locken zu kräuseln,<spacedim="horizontal"/></item></list></hi></item></list><list><item><hirendition="#c"><listrendition="#rightBraced"><lbn="p1b_354.042"/><item> 1. Düfte von beiden als Steuer erheben,</item><lbn="p1b_354.043"/><item> 2.<spacedim="horizontal"/>Das wär' ein Leben!</item><spacedim="horizontal"/></list></hi></item></list></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[354/0388]
p1b_354.001
Der Hexameter ging auch in die lateinische Poesie des Mittelalters über; p1b_354.002
hier mußte der Schluß des Verses mit der Hauptcäsur im 3. Takte reimen. p1b_354.003
Dieser Vers, den man den leoninischen nennt, bequemte sich der altdeutschen p1b_354.004
Langzeile an. Johannes Clajus (nicht zu verwechseln mit Joh. Klai S. 51 d. B.) p1b_354.005
bildete den leoninischen Reim im deutschen freilich recht accentwidrig nach:
p1b_354.006
Ēin Vŏgĕl │ hōch schwē │ bēt, dēr │ nīcht āls │ āndĕrĕ │ lēbĕt. p1b_354.007
Nach keim Tier strebet, sich in allen Winden erhebet &c.
p1b_354.008
(Es könnte doch unmöglich anders, als so skandiert werden:
p1b_354.009
Ĕin Vōgĕl hŏch schwēbĕt, │ dĕ̄r nīcht ăls āndĕrĕ lēbĕt &c.)
p1b_354.010
Was den deutschen Hexameter anlangt, dessen Geschichte W. Wackernagel p1b_354.011
geschrieben hat, so ist zu bemerken, daß nach Fischart, Eisenbeck, Johannes p1b_354.012
Clajus († 1592), Heräus, K. Geßner, von Birken, Chr. Weiße und Gottsched p1b_354.013
(die auch einzelne gereimte Hexameter schrieben), Klopstock der Erste p1b_354.014
war, der den deutschen Hexameter in seinem für Regeneration der deutschen p1b_354.015
Sprache epochebildenden Messias im Jahre 1748 zur Einführung brachte. p1b_354.016
Trotz glücklicher Anschmiegung desselben an deutsche Spracheigentümlichkeiten p1b_354.017
kann heutzutage der Klopstocksche Hexameter den Anforderungen der accentuierenden p1b_354.018
Metrik nicht mehr genügen, da ja seitdem unsere Sprache durch unsere p1b_354.019
Dichter hohe Vollendung, Geschmeidigkeit und wahrhaft klassische Rundung p1b_354.020
erhielt. Es würde interessant sein, eine neue Ausgabe des Messias zu veranstalten p1b_354.021
und die nach dem Standpunkt der heutigen Prosodik und Metrik p1b_354.022
nötigen Änderungen beizusetzen. Wie Klopstock, so sündigten gegen die richtige p1b_354.023
Betonung mehr oder weniger auch Uz, Kleist, Voß, Goethe, Schiller, p1b_354.024
Uhland, A. W. Schlegel (der übrigens unter den sämtlichen Romantikern p1b_354.025
die reinsten Hexameter gebildet hat), Platen, Rückert, Heyse (Thekla), p1b_354.026
Hamerling (König von Sion) bis zu Biesendahl, der seine 1879 p1b_354.027
erschienene „Kaisertochter“ in diesem Versmaße geschrieben hat. Man kann p1b_354.028
daher getrost in den Satz einstimmen: Es giebt kein einziges, aus p1b_354.029
einer größeren Anzahl von Hexametern bestehendes deutsches p1b_354.030
Gedicht, welches durch und durch korrekt wäre. (Vgl. auch Platens p1b_354.031
Ausspruch unter Beispiele des Pentameter S. 359.)
p1b_354.032
8. Gereimte Hexameter. Für die Wirkungsweite des Reimes ist der p1b_354.033
Hexameter fast zu lang. Ohnehin entzieht die Beachtung des Rhythmus unsere p1b_354.034
Aufmerksamkeit dem Reime vollständig. Rückert hat öfters daktylische Hexameter p1b_354.035
in je zwei Verszeilen verteilt und gereimt, z. B.:
p1b_354.036
1. Wǟr' ĭch dĭe │ Lūft, ŭm dĭe │ Flǖgĕl zŭ │ schlāgĕn,
p1b_354.037
2. Wōlkĕn zŭ │ jāgĕn,
p1b_354.038
1. Über die Gipfel der Berge zu streben,
p1b_354.039
2. Das wär' ein Leben!
p1b_354.040
1. Bräuten an ihrem Gewande zu säuseln,
p1b_354.041
2. Locken zu kräuseln,
p1b_354.042
1. Düfte von beiden als Steuer erheben,
p1b_354.043
2. Das wär' ein Leben!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/388>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.