p1b_358.001 Rechnet man die nach der Arsis des dritten und sechsten Taktes entstehende p1b_358.002 rhythmische Pause der fehlenden Thesis an, so ist der Pentameter als p1b_358.003 Hexameter aufzufassen: als dikatalektisches Hexametron. Die Griechen legten ihm p1b_358.004 den Namen Elegeion bei. Daß man ein Recht hat, die Pausen in Anrechnung p1b_358.005 zu bringen, beweist der Umstand, daß diese Pausen beim Lesen des p1b_358.006 Pentameters in der That beachtet werden.
p1b_358.007
(Schema: -
[Abbildung]
| -
[Abbildung]
| - || - Breve Breve | - Breve Breve | - || .)
p1b_358.008 Wie das Schema zeigt, so hat die ständige Cäsur immer nach der Arsis p1b_358.009 des dritten unvollständigen Taktes zu stehen, wo auch im Lesen eine Pause zu p1b_358.010 machen ist, so daß diese als Jncision erscheint. Es ist ein Fehler, daß W. Schlegel p1b_358.011 diese Jncision durch ein umklammerndes Wort überbrückt hat. (Vgl. sein "Rom":
p1b_358.012
Priamus auch und des speer
[Abbildung]
schwingenden Priamos Volk.)
p1b_358.013 C. Verbindung des Hexameters mit dem Pentameter im Distichon.
p1b_358.014 Der Pentameter tritt wegen seiner scharfen Pausen, welche die p1b_358.015 kurzen rhythmischen Reihen bedingen, nur in Verbindung mit dem Hexameter p1b_358.016 auf, für dessen hinausstrebenden Charakter er gewissermaßen ein p1b_358.017 Haltpunkt wird.
p1b_358.018 Man nennt das so entstandene Verspaar ein elegisches Distichon p1b_358.019 (distikhos zweizeilig == Doppelzeile).
p1b_358.020 Dieses Distichon war die kleinste lyrische Strophe der Alten. Römische, p1b_358.021 griechische und moderne Dichter (Ovid, Tibull, Properz, Tyrtäos; Schiller, Goethe, p1b_358.022 Hebbel, Rückert und viele Andere) dichteten Elegien, Sinnsprüche, Epigramme p1b_358.023 und ausnahmsweise sogar längere Gedichte in dieser einfachen Form. (Vgl. die p1b_358.024 längeren Gedichte Schillers: Pompeji und Herkulanum und Der Spaziergang.)
p1b_358.025 Dieses Versmaß, bei Elegien verwendet, wurde das elegische genannt; p1b_358.026 bei Epigrammen gebraucht, nannte man es das epigrammatische. Jhm p1b_358.027 ist entgegengesetzt das heroische, bei welchem ausschließlich der Hexameter p1b_358.028 Verwendung fand. Ein klassisches Zeugnis sagt: "Nach dem Takte des Gesanges, p1b_358.029 den Demodokos vor den Phäaken im Hexameter anstimmte, ward ein nachahmender p1b_358.030 Reigen getanzt, wozu die Umstehenden den Takt schnippten oder p1b_358.031 klatschten; nach dem Takte der tyrtäischen Kriegslieder, in denen Hexameter und p1b_358.032 Pentameter wechselten, gingen die Lacedämonier in gemessenem Schritte gegen p1b_358.033 den Feind." Durch diesen Ausspruch ist der von uns an anderer Stelle p1b_358.034 erwähnte, heutzutage nur noch geahnte musikalische Rhythmus in den Distichen p1b_358.035 der alten Griechen bezeugt.
p1b_358.036 Rückert hat eine große Anzahl von Gedichten in elegischen Distichen geschrieben, p1b_358.037 wie z. B.
p1b_358.038
Was einst klar mir schien, das mußt' erst dunkel mir werdenp1b_358.039 Bis statt Klarheitsschein wirkliche Klarheit erschien.
p1b_358.040 Schlegel verbindet die einzelnen Distichen zu einer großen Strophe in p1b_358.041 seinem tonlich nicht fehlerfreien Gedicht: Elegie. Bequem haben sich Schillerp1b_358.042 und Goethe die Bildung von Distichen gemacht, wie z. B. für ersteren
p1b_358.001 Rechnet man die nach der Arsis des dritten und sechsten Taktes entstehende p1b_358.002 rhythmische Pause der fehlenden Thesis an, so ist der Pentameter als p1b_358.003 Hexameter aufzufassen: als dikatalektisches Hexametron. Die Griechen legten ihm p1b_358.004 den Namen Elegeion bei. Daß man ein Recht hat, die Pausen in Anrechnung p1b_358.005 zu bringen, beweist der Umstand, daß diese Pausen beim Lesen des p1b_358.006 Pentameters in der That beachtet werden.
p1b_358.008 Wie das Schema zeigt, so hat die ständige Cäsur immer nach der Arsis p1b_358.009 des dritten unvollständigen Taktes zu stehen, wo auch im Lesen eine Pause zu p1b_358.010 machen ist, so daß diese als Jncision erscheint. Es ist ein Fehler, daß W. Schlegel p1b_358.011 diese Jncision durch ein umklammerndes Wort überbrückt hat. (Vgl. sein „Rom“:
p1b_358.012
Priamus auch und des speer
[Abbildung]
schwingenden Priamos Volk.)
p1b_358.013 C. Verbindung des Hexameters mit dem Pentameter im Distichon.
p1b_358.014 Der Pentameter tritt wegen seiner scharfen Pausen, welche die p1b_358.015 kurzen rhythmischen Reihen bedingen, nur in Verbindung mit dem Hexameter p1b_358.016 auf, für dessen hinausstrebenden Charakter er gewissermaßen ein p1b_358.017 Haltpunkt wird.
p1b_358.018 Man nennt das so entstandene Verspaar ein elegisches Distichon p1b_358.019 (δίστιχος zweizeilig == Doppelzeile).
p1b_358.020 Dieses Distichon war die kleinste lyrische Strophe der Alten. Römische, p1b_358.021 griechische und moderne Dichter (Ovid, Tibull, Properz, Tyrtäos; Schiller, Goethe, p1b_358.022 Hebbel, Rückert und viele Andere) dichteten Elegien, Sinnsprüche, Epigramme p1b_358.023 und ausnahmsweise sogar längere Gedichte in dieser einfachen Form. (Vgl. die p1b_358.024 längeren Gedichte Schillers: Pompeji und Herkulanum und Der Spaziergang.)
p1b_358.025 Dieses Versmaß, bei Elegien verwendet, wurde das elegische genannt; p1b_358.026 bei Epigrammen gebraucht, nannte man es das epigrammatische. Jhm p1b_358.027 ist entgegengesetzt das heroische, bei welchem ausschließlich der Hexameter p1b_358.028 Verwendung fand. Ein klassisches Zeugnis sagt: „Nach dem Takte des Gesanges, p1b_358.029 den Demodokos vor den Phäaken im Hexameter anstimmte, ward ein nachahmender p1b_358.030 Reigen getanzt, wozu die Umstehenden den Takt schnippten oder p1b_358.031 klatschten; nach dem Takte der tyrtäischen Kriegslieder, in denen Hexameter und p1b_358.032 Pentameter wechselten, gingen die Lacedämonier in gemessenem Schritte gegen p1b_358.033 den Feind.“ Durch diesen Ausspruch ist der von uns an anderer Stelle p1b_358.034 erwähnte, heutzutage nur noch geahnte musikalische Rhythmus in den Distichen p1b_358.035 der alten Griechen bezeugt.
p1b_358.036 Rückert hat eine große Anzahl von Gedichten in elegischen Distichen geschrieben, p1b_358.037 wie z. B.
p1b_358.038
Was einst klar mir schien, das mußt' erst dunkel mir werdenp1b_358.039 Bis statt Klarheitsschein wirkliche Klarheit erschien.
p1b_358.040 Schlegel verbindet die einzelnen Distichen zu einer großen Strophe in p1b_358.041 seinem tonlich nicht fehlerfreien Gedicht: Elegie. Bequem haben sich Schillerp1b_358.042 und Goethe die Bildung von Distichen gemacht, wie z. B. für ersteren
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0392"n="358"/><p><lbn="p1b_358.001"/>
Rechnet man die nach der Arsis des dritten und sechsten Taktes entstehende <lbn="p1b_358.002"/>
rhythmische Pause der fehlenden Thesis an, so ist der Pentameter als <lbn="p1b_358.003"/>
Hexameter aufzufassen: als dikatalektisches Hexametron. Die Griechen legten ihm <lbn="p1b_358.004"/>
den Namen <hirendition="#g">Elegeion</hi> bei. Daß man ein Recht hat, die Pausen in Anrechnung <lbn="p1b_358.005"/>
zu bringen, beweist der Umstand, daß diese Pausen beim Lesen des <lbn="p1b_358.006"/>
Pentameters in der That beachtet werden.</p><lbn="p1b_358.007"/><p><hirendition="#right">(Schema: –<figure/>│–<figure/>│–‖–⏑⏑│–⏑⏑│–‖ .)</hi></p><p><lbn="p1b_358.008"/>
Wie das Schema zeigt, so hat die ständige Cäsur immer nach der Arsis <lbn="p1b_358.009"/>
des dritten unvollständigen Taktes zu stehen, wo auch im Lesen eine Pause zu <lbn="p1b_358.010"/>
machen ist, so daß diese als Jncision erscheint. Es ist ein Fehler, daß W. Schlegel <lbn="p1b_358.011"/>
diese Jncision durch ein umklammerndes Wort überbrückt hat. (Vgl. sein „Rom“:</p><lbn="p1b_358.012"/><lg><l>Priamus auch und des speer<figure/>schwingenden Priamos Volk.)</l></lg></div><divn="4"><p><lbn="p1b_358.013"/><hirendition="#aq">C</hi>. Verbindung des Hexameters mit dem Pentameter im Distichon.</p><p><lbn="p1b_358.014"/>
Der Pentameter tritt wegen seiner scharfen Pausen, welche die <lbn="p1b_358.015"/>
kurzen rhythmischen Reihen bedingen, nur in Verbindung mit dem Hexameter <lbn="p1b_358.016"/>
auf, für dessen hinausstrebenden Charakter er gewissermaßen ein <lbn="p1b_358.017"/>
Haltpunkt wird.</p><p><lbn="p1b_358.018"/>
Man nennt das so entstandene Verspaar ein elegisches Distichon <lbn="p1b_358.019"/>
(<foreignxml:lang="grc">δίστιχος</foreign> zweizeilig == Doppelzeile).</p><p><lbn="p1b_358.020"/>
Dieses Distichon war die kleinste lyrische Strophe der Alten. Römische, <lbn="p1b_358.021"/>
griechische und moderne Dichter (Ovid, Tibull, Properz, Tyrtäos; Schiller, Goethe, <lbn="p1b_358.022"/>
Hebbel, Rückert und viele Andere) dichteten Elegien, Sinnsprüche, Epigramme <lbn="p1b_358.023"/>
und ausnahmsweise sogar längere Gedichte in dieser einfachen Form. (Vgl. die <lbn="p1b_358.024"/>
längeren Gedichte Schillers: Pompeji und Herkulanum und Der Spaziergang.)</p><p><lbn="p1b_358.025"/>
Dieses Versmaß, bei Elegien verwendet, wurde das <hirendition="#g">elegische</hi> genannt; <lbn="p1b_358.026"/>
bei Epigrammen gebraucht, nannte man es das <hirendition="#g">epigrammatische.</hi> Jhm <lbn="p1b_358.027"/>
ist entgegengesetzt das <hirendition="#g">heroische,</hi> bei welchem ausschließlich der Hexameter <lbn="p1b_358.028"/>
Verwendung fand. Ein klassisches Zeugnis sagt: „Nach dem Takte des Gesanges, <lbn="p1b_358.029"/>
den Demodokos vor den Phäaken im Hexameter anstimmte, ward ein nachahmender <lbn="p1b_358.030"/>
Reigen getanzt, wozu die Umstehenden den Takt schnippten oder <lbn="p1b_358.031"/>
klatschten; nach dem Takte der tyrtäischen Kriegslieder, in denen Hexameter und <lbn="p1b_358.032"/>
Pentameter wechselten, gingen die Lacedämonier in gemessenem Schritte gegen <lbn="p1b_358.033"/>
den Feind.“ Durch diesen Ausspruch ist der von uns an anderer Stelle <lbn="p1b_358.034"/>
erwähnte, heutzutage nur noch geahnte musikalische Rhythmus in den Distichen <lbn="p1b_358.035"/>
der alten Griechen bezeugt.</p><p><lbn="p1b_358.036"/>
Rückert hat eine große Anzahl von Gedichten in elegischen Distichen geschrieben, <lbn="p1b_358.037"/>
wie z. B.</p><lbn="p1b_358.038"/><lg><l>Was einst klar mir schien, das mußt' erst dunkel mir werden</l><lbn="p1b_358.039"/><l> Bis statt Klarheitsschein wirkliche Klarheit erschien.</l></lg><p><lbn="p1b_358.040"/>
Schlegel verbindet die einzelnen Distichen zu einer großen Strophe in <lbn="p1b_358.041"/>
seinem tonlich nicht fehlerfreien Gedicht: <hirendition="#g">Elegie.</hi> Bequem haben sich <hirendition="#g">Schiller</hi><lbn="p1b_358.042"/>
und <hirendition="#g">Goethe</hi> die Bildung von Distichen gemacht, wie z. B. für ersteren
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[358/0392]
p1b_358.001
Rechnet man die nach der Arsis des dritten und sechsten Taktes entstehende p1b_358.002
rhythmische Pause der fehlenden Thesis an, so ist der Pentameter als p1b_358.003
Hexameter aufzufassen: als dikatalektisches Hexametron. Die Griechen legten ihm p1b_358.004
den Namen Elegeion bei. Daß man ein Recht hat, die Pausen in Anrechnung p1b_358.005
zu bringen, beweist der Umstand, daß diese Pausen beim Lesen des p1b_358.006
Pentameters in der That beachtet werden.
p1b_358.007
(Schema: –
[Abbildung]
│ –
[Abbildung]
│ – ‖ – ⏑ ⏑ │ – ⏑ ⏑ │ – ‖ .)
p1b_358.008
Wie das Schema zeigt, so hat die ständige Cäsur immer nach der Arsis p1b_358.009
des dritten unvollständigen Taktes zu stehen, wo auch im Lesen eine Pause zu p1b_358.010
machen ist, so daß diese als Jncision erscheint. Es ist ein Fehler, daß W. Schlegel p1b_358.011
diese Jncision durch ein umklammerndes Wort überbrückt hat. (Vgl. sein „Rom“:
p1b_358.012
Priamus auch und des speer
[Abbildung]
schwingenden Priamos Volk.)
p1b_358.013
C. Verbindung des Hexameters mit dem Pentameter im Distichon.
p1b_358.014
Der Pentameter tritt wegen seiner scharfen Pausen, welche die p1b_358.015
kurzen rhythmischen Reihen bedingen, nur in Verbindung mit dem Hexameter p1b_358.016
auf, für dessen hinausstrebenden Charakter er gewissermaßen ein p1b_358.017
Haltpunkt wird.
p1b_358.018
Man nennt das so entstandene Verspaar ein elegisches Distichon p1b_358.019
(δίστιχος zweizeilig == Doppelzeile).
p1b_358.020
Dieses Distichon war die kleinste lyrische Strophe der Alten. Römische, p1b_358.021
griechische und moderne Dichter (Ovid, Tibull, Properz, Tyrtäos; Schiller, Goethe, p1b_358.022
Hebbel, Rückert und viele Andere) dichteten Elegien, Sinnsprüche, Epigramme p1b_358.023
und ausnahmsweise sogar längere Gedichte in dieser einfachen Form. (Vgl. die p1b_358.024
längeren Gedichte Schillers: Pompeji und Herkulanum und Der Spaziergang.)
p1b_358.025
Dieses Versmaß, bei Elegien verwendet, wurde das elegische genannt; p1b_358.026
bei Epigrammen gebraucht, nannte man es das epigrammatische. Jhm p1b_358.027
ist entgegengesetzt das heroische, bei welchem ausschließlich der Hexameter p1b_358.028
Verwendung fand. Ein klassisches Zeugnis sagt: „Nach dem Takte des Gesanges, p1b_358.029
den Demodokos vor den Phäaken im Hexameter anstimmte, ward ein nachahmender p1b_358.030
Reigen getanzt, wozu die Umstehenden den Takt schnippten oder p1b_358.031
klatschten; nach dem Takte der tyrtäischen Kriegslieder, in denen Hexameter und p1b_358.032
Pentameter wechselten, gingen die Lacedämonier in gemessenem Schritte gegen p1b_358.033
den Feind.“ Durch diesen Ausspruch ist der von uns an anderer Stelle p1b_358.034
erwähnte, heutzutage nur noch geahnte musikalische Rhythmus in den Distichen p1b_358.035
der alten Griechen bezeugt.
p1b_358.036
Rückert hat eine große Anzahl von Gedichten in elegischen Distichen geschrieben, p1b_358.037
wie z. B.
p1b_358.038
Was einst klar mir schien, das mußt' erst dunkel mir werden p1b_358.039
Bis statt Klarheitsschein wirkliche Klarheit erschien.
p1b_358.040
Schlegel verbindet die einzelnen Distichen zu einer großen Strophe in p1b_358.041
seinem tonlich nicht fehlerfreien Gedicht: Elegie. Bequem haben sich Schiller p1b_358.042
und Goethe die Bildung von Distichen gemacht, wie z. B. für ersteren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/392>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.