Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
p1b_373.001

d. 1. Schleichend durch alle Adern rann's. Das Haar p1b_373.002
Stand mir zu Berg, in wünstem Schwindel kreiste p1b_373.003
Nacht, Welt und Leben brausend um mein Haupt. p1b_373.004
2. Hart will ich werden. Münßt ich nicht in Scham &c. p1b_373.005
3. Komm! wir sind wohl geleitet. Hinter uns &c. p1b_373.006
4. Dein Konig schlänft, sagst du? So recht, so recht. p1b_373.007
5. Komm! - Komm! - Zurünck! Geh dieses Weges nicht. p1b_373.008
6. Weh, weh, er hascht nach meinem Haar, er faßt mich! p1b_373.009
7. Die Hand an meiner Hand! - Gotter und Menschen. p1b_373.010
(Probe aus Paul Heyses Sabinerinnen. II, 5.)

p1b_373.011
Man beachte, wie in sämtlichen Beispielen die Silbenzahl vom Schema p1b_373.012
des jambischen Quinars eingehalten wurde, wie aber dem Accent ein vorwiegendes p1b_373.013
Recht eingeräumt ist. Beispiele zu diesem Abschnitte finden sich noch p1b_373.014
in Rückerts Napoleon II. Teil S. 88 und S. 89, ebenso S. 91 am Schluß p1b_373.015
u. s. w.

p1b_373.016
§ 119. Strophisch vereinte Accentverse.

p1b_373.017
Es giebt viele Gedichte, welche in regelrechte Strophen eingeteilt p1b_373.018
sind, deren Verse jedoch nicht nach einem bestimmten Metrum gebildet p1b_373.019
wurden, bei denen vielmehr nur das Gesetz von Arsis und Thesis p1b_373.020
waltet. Die Zeilenlänge der einzelnen sich folgenden oder korrespondierenden p1b_373.021
Verse kann sich gleichen wie in den obigen Beispielen des p1b_373.022
jambischen Quinars; sie kann aber auch verschieden sein.

p1b_373.023
Schon bei den Minnesingern im 11. und 12. Jahrh. wechselten Verse p1b_373.024
von größerer und geringerer Länge, deren Arsenzahl bestimmt, symmetrisch p1b_373.025
war, während beliebig viele Thesen eingefügt waren. Das Nibelungenlied, die p1b_373.026
althochdeutsche Allitteration, das Volkslied, komische dramatische Poesien wenden p1b_373.027
strophisch vereinte Accentverse an. Von den neueren Dichtern finden wir solche p1b_373.028
Strophen und Verse ausnahmsweise bei Arndt, Herder, Schiller, Uhland, p1b_373.029
Rückert, Heine, A. Grün, Hamerling u. A.

p1b_373.030
Beispiel a:

p1b_373.031
1. Strophe.

p1b_373.032
Nun freut sich Luft und Wasser p1b_373.033
Und Feuer, p1b_373.034
Erd' und Himmel und Zeit. p1b_373.035
Auf, junger Mann, du lasser! p1b_373.036
Zu Steuer p1b_373.037
Jst alles dir bereit.
p1b_373.001

d. 1. Schlēichĕnd dŭrch āllĕ Ādĕrn rānn's. Dăs Hāar p1b_373.002
Stānd mīr zŭ Bērg, ĭn wǖstĕm Schwīndĕl krēistĕ p1b_373.003
Nācht, Wēlt ŭnd Lēbĕn brāusĕnd ŭm mĕin Haūpt. p1b_373.004
2. Hārt wĭll ĭch wērdĕn. Mǖßt ĭch nīcht ĭn Schām &c. p1b_373.005
3. Kōmm! wĭr sĭnd wōhl gĕlēitĕt. Hīntĕr ūns &c. p1b_373.006
4. Dĕin Kȫnĭg schlǟft, sāgst dŭ? Sō rēcht, sō rēcht. p1b_373.007
5. Kōmm! ─ Kōmm! ─ Zŭrǖck! Gēh dīesĕs Wēgĕs nīcht. p1b_373.008
6. Wēh, wēh, ĕr hāscht năch mēinĕm Hāar, ĕr fāßt mīch! p1b_373.009
7. Dĭe Hānd ăn mēinĕr Hānd! ─ Gȫttĕr ŭnd Mēnschĕn. p1b_373.010
(Probe aus Paul Heyses Sabinerinnen. II, 5.)

p1b_373.011
Man beachte, wie in sämtlichen Beispielen die Silbenzahl vom Schema p1b_373.012
des jambischen Quinars eingehalten wurde, wie aber dem Accent ein vorwiegendes p1b_373.013
Recht eingeräumt ist. Beispiele zu diesem Abschnitte finden sich noch p1b_373.014
in Rückerts Napoleon II. Teil S. 88 und S. 89, ebenso S. 91 am Schluß p1b_373.015
u. s. w.

p1b_373.016
§ 119. Strophisch vereinte Accentverse.

p1b_373.017
Es giebt viele Gedichte, welche in regelrechte Strophen eingeteilt p1b_373.018
sind, deren Verse jedoch nicht nach einem bestimmten Metrum gebildet p1b_373.019
wurden, bei denen vielmehr nur das Gesetz von Arsis und Thesis p1b_373.020
waltet. Die Zeilenlänge der einzelnen sich folgenden oder korrespondierenden p1b_373.021
Verse kann sich gleichen wie in den obigen Beispielen des p1b_373.022
jambischen Quinars; sie kann aber auch verschieden sein.

p1b_373.023
Schon bei den Minnesingern im 11. und 12. Jahrh. wechselten Verse p1b_373.024
von größerer und geringerer Länge, deren Arsenzahl bestimmt, symmetrisch p1b_373.025
war, während beliebig viele Thesen eingefügt waren. Das Nibelungenlied, die p1b_373.026
althochdeutsche Allitteration, das Volkslied, komische dramatische Poesien wenden p1b_373.027
strophisch vereinte Accentverse an. Von den neueren Dichtern finden wir solche p1b_373.028
Strophen und Verse ausnahmsweise bei Arndt, Herder, Schiller, Uhland, p1b_373.029
Rückert, Heine, A. Grün, Hamerling u. A.

p1b_373.030
Beispiel a:

p1b_373.031
1. Strophe.

p1b_373.032
Nŭn frēut sĭch Lūft ŭnd Wāssĕr p1b_373.033
Ŭnd Fēuĕr, p1b_373.034
Ērd' ŭnd Hīmmĕl ŭnd Zēit. p1b_373.035
Āuf, jūngĕr Mānn, dŭ lāssĕr! p1b_373.036
Zŭ Stēuĕr p1b_373.037
J̆st āllĕs dīr bĕrēit.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0407" n="373"/>
            <lb n="p1b_373.001"/>
            <p> <hi rendition="#right"><hi rendition="#aq">d</hi>. 1. Schl&#x0113;ich&#x0115;nd d&#x016D;rch &#x0101;ll&#x0115; &#x0100;d&#x0115;rn r&#x0101;nn's. D&#x0103;s H&#x0101;ar <lb n="p1b_373.002"/>
St&#x0101;nd m&#x012B;r z&#x016D; B&#x0113;rg, &#x012D;n wu&#x0308;&#x0304;st&#x0115;m Schw&#x012B;nd&#x0115;l kr&#x0113;ist&#x0115; <lb n="p1b_373.003"/>
N&#x0101;cht, W&#x0113;lt &#x016D;nd L&#x0113;b&#x0115;n br&#x0101;us&#x0115;nd &#x016D;m m&#x0115;in Ha&#x016B;pt. <lb n="p1b_373.004"/>
2. H&#x0101;rt w&#x012D;ll &#x012D;ch w&#x0113;rd&#x0115;n. Mu&#x0308;&#x0304;ßt &#x012D;ch n&#x012B;cht &#x012D;n Sch&#x0101;m &amp;c. <lb n="p1b_373.005"/>
3. K&#x014D;mm! w&#x012D;r s&#x012D;nd w&#x014D;hl g&#x0115;l&#x0113;it&#x0115;t. H&#x012B;nt&#x0115;r &#x016B;ns &amp;c. <lb n="p1b_373.006"/>
4. D&#x0115;in K&#x022B;n&#x012D;g schla&#x0308;&#x0304;ft, s&#x0101;gst d&#x016D;? S&#x014D; r&#x0113;cht, s&#x014D; r&#x0113;cht. <lb n="p1b_373.007"/>
5. K&#x014D;mm! &#x2500; K&#x014D;mm! &#x2500; Z&#x016D;ru&#x0308;&#x0304;ck! G&#x0113;h d&#x012B;es&#x0115;s W&#x0113;g&#x0115;s n&#x012B;cht. <lb n="p1b_373.008"/>
6. W&#x0113;h, w&#x0113;h, &#x0115;r h&#x0101;scht n&#x0103;ch m&#x0113;in&#x0115;m H&#x0101;ar, &#x0115;r f&#x0101;ßt m&#x012B;ch! <lb n="p1b_373.009"/>
7. D&#x012D;e H&#x0101;nd &#x0103;n m&#x0113;in&#x0115;r H&#x0101;nd! &#x2500; G&#x022B;tt&#x0115;r &#x016D;nd M&#x0113;nsch&#x0115;n. <lb n="p1b_373.010"/>
(Probe aus Paul Heyses Sabinerinnen. <hi rendition="#aq">II</hi>, 5.)</hi> </p>
            <p><lb n="p1b_373.011"/>
Man beachte, wie in sämtlichen Beispielen die Silbenzahl vom Schema <lb n="p1b_373.012"/>
des jambischen Quinars eingehalten wurde, wie aber dem Accent ein vorwiegendes <lb n="p1b_373.013"/>
Recht eingeräumt ist. Beispiele zu diesem Abschnitte finden sich noch <lb n="p1b_373.014"/>
in Rückerts Napoleon <hi rendition="#aq">II</hi>. Teil S. 88 und S. 89, ebenso S. 91 am Schluß <lb n="p1b_373.015"/>
u. s. w.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="p1b_373.016"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 119. Strophisch vereinte Accentverse.</hi> </head>
            <p><lb n="p1b_373.017"/>
Es giebt viele Gedichte, welche in regelrechte Strophen eingeteilt <lb n="p1b_373.018"/>
sind, deren Verse jedoch nicht nach einem bestimmten Metrum gebildet <lb n="p1b_373.019"/>
wurden, bei denen vielmehr nur das Gesetz von Arsis und Thesis <lb n="p1b_373.020"/>
waltet. Die Zeilenlänge der einzelnen sich folgenden oder korrespondierenden <lb n="p1b_373.021"/>
Verse kann sich gleichen wie in den obigen Beispielen des <lb n="p1b_373.022"/>
jambischen Quinars; sie kann aber auch verschieden sein.</p>
            <p><lb n="p1b_373.023"/>
Schon bei den Minnesingern im 11. und 12. Jahrh. wechselten Verse <lb n="p1b_373.024"/>
von größerer und geringerer Länge, deren Arsenzahl bestimmt, symmetrisch <lb n="p1b_373.025"/>
war, während beliebig viele Thesen eingefügt waren. Das Nibelungenlied, die <lb n="p1b_373.026"/>
althochdeutsche Allitteration, das Volkslied, komische dramatische Poesien wenden <lb n="p1b_373.027"/>
strophisch vereinte Accentverse an. Von den neueren Dichtern finden wir solche <lb n="p1b_373.028"/>
Strophen und Verse ausnahmsweise bei Arndt, Herder, Schiller, Uhland, <lb n="p1b_373.029"/>
Rückert, Heine, A. Grün, Hamerling u. A.</p>
            <p><lb n="p1b_373.030"/><hi rendition="#g">Beispiel</hi><hi rendition="#aq">a</hi>:</p>
            <p>
              <lb n="p1b_373.031"/> <hi rendition="#et">1. <hi rendition="#g">Strophe.</hi></hi> </p>
            <lb n="p1b_373.032"/>
            <lg>
              <l>N&#x016D;n fr&#x0113;ut s&#x012D;ch L&#x016B;ft &#x016D;nd W&#x0101;ss&#x0115;r</l>
              <lb n="p1b_373.033"/>
              <l>&#x016C;nd F&#x0113;u&#x0115;r,</l>
              <lb n="p1b_373.034"/>
              <l>&#x0112;rd' &#x016D;nd H&#x012B;mm&#x0115;l &#x016D;nd Z&#x0113;it.</l>
              <lb n="p1b_373.035"/>
              <l>&#x0100;uf, j&#x016B;ng&#x0115;r M&#x0101;nn, d&#x016D; l&#x0101;ss&#x0115;r!</l>
              <lb n="p1b_373.036"/>
              <l>Z&#x016D; St&#x0113;u&#x0115;r</l>
              <lb n="p1b_373.037"/>
              <l>J&#x0306;st &#x0101;ll&#x0115;s d&#x012B;r b&#x0115;r&#x0113;it.</l>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0407] p1b_373.001 d. 1. Schlēichĕnd dŭrch āllĕ Ādĕrn rānn's. Dăs Hāar p1b_373.002 Stānd mīr zŭ Bērg, ĭn wǖstĕm Schwīndĕl krēistĕ p1b_373.003 Nācht, Wēlt ŭnd Lēbĕn brāusĕnd ŭm mĕin Haūpt. p1b_373.004 2. Hārt wĭll ĭch wērdĕn. Mǖßt ĭch nīcht ĭn Schām &c. p1b_373.005 3. Kōmm! wĭr sĭnd wōhl gĕlēitĕt. Hīntĕr ūns &c. p1b_373.006 4. Dĕin Kȫnĭg schlǟft, sāgst dŭ? Sō rēcht, sō rēcht. p1b_373.007 5. Kōmm! ─ Kōmm! ─ Zŭrǖck! Gēh dīesĕs Wēgĕs nīcht. p1b_373.008 6. Wēh, wēh, ĕr hāscht năch mēinĕm Hāar, ĕr fāßt mīch! p1b_373.009 7. Dĭe Hānd ăn mēinĕr Hānd! ─ Gȫttĕr ŭnd Mēnschĕn. p1b_373.010 (Probe aus Paul Heyses Sabinerinnen. II, 5.) p1b_373.011 Man beachte, wie in sämtlichen Beispielen die Silbenzahl vom Schema p1b_373.012 des jambischen Quinars eingehalten wurde, wie aber dem Accent ein vorwiegendes p1b_373.013 Recht eingeräumt ist. Beispiele zu diesem Abschnitte finden sich noch p1b_373.014 in Rückerts Napoleon II. Teil S. 88 und S. 89, ebenso S. 91 am Schluß p1b_373.015 u. s. w. p1b_373.016 § 119. Strophisch vereinte Accentverse. p1b_373.017 Es giebt viele Gedichte, welche in regelrechte Strophen eingeteilt p1b_373.018 sind, deren Verse jedoch nicht nach einem bestimmten Metrum gebildet p1b_373.019 wurden, bei denen vielmehr nur das Gesetz von Arsis und Thesis p1b_373.020 waltet. Die Zeilenlänge der einzelnen sich folgenden oder korrespondierenden p1b_373.021 Verse kann sich gleichen wie in den obigen Beispielen des p1b_373.022 jambischen Quinars; sie kann aber auch verschieden sein. p1b_373.023 Schon bei den Minnesingern im 11. und 12. Jahrh. wechselten Verse p1b_373.024 von größerer und geringerer Länge, deren Arsenzahl bestimmt, symmetrisch p1b_373.025 war, während beliebig viele Thesen eingefügt waren. Das Nibelungenlied, die p1b_373.026 althochdeutsche Allitteration, das Volkslied, komische dramatische Poesien wenden p1b_373.027 strophisch vereinte Accentverse an. Von den neueren Dichtern finden wir solche p1b_373.028 Strophen und Verse ausnahmsweise bei Arndt, Herder, Schiller, Uhland, p1b_373.029 Rückert, Heine, A. Grün, Hamerling u. A. p1b_373.030 Beispiel a: p1b_373.031 1. Strophe. p1b_373.032 Nŭn frēut sĭch Lūft ŭnd Wāssĕr p1b_373.033 Ŭnd Fēuĕr, p1b_373.034 Ērd' ŭnd Hīmmĕl ŭnd Zēit. p1b_373.035 Āuf, jūngĕr Mānn, dŭ lāssĕr! p1b_373.036 Zŭ Stēuĕr p1b_373.037 J̆st āllĕs dīr bĕrēit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/407
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/407>, abgerufen am 22.11.2024.