Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_397.001
3. Die Accentbezeichnung durch den Stab bedingt es, daß nur p1b_397.002
Hebungen den Stabreim haben können.

p1b_397.003
1. Unser Stab ist dem griechischen pous == Fuß, oder dem (von uns p1b_397.004
vorgeschlagenen Worte) Verstakt entsprechend. Die Griechen hatten verschiedene p1b_397.005
Füße, während die alten Deutschen nur den einen, den Accent bedingenden, p1b_397.006
oder auch durch den Accent bedingten Stab hatten. Mit dem Stab begann p1b_397.007
der altdeutsche Verstakt und endigte vor dem nächstfolgenden Stab. Die Thesen, p1b_397.008
welche ganz fehlen konnten, waren beliebig. Jn dem Beispiele:

p1b_397.009
Roland der | Ries', am | p1b_397.010
Rathaus zu | Bremen,

p1b_397.011
finden wir vier Stäbe oder Verstakte, von denen nur die 3 ersten allitterieren.

p1b_397.012
2. Die Stabreime sind Erinnerungspfosten, welche auf die starkbetonten p1b_397.013
Silben im Voraus aufmerksam machen. Sie gleichen den von der Sonne beglänzten p1b_397.014
Berggipfeln, zwischen denen die schattigen Thäler und Ebenen liegen. p1b_397.015
Ohne Zweifel wurde man durch die wuchtigen, die Ordnung der Verse herstellenden p1b_397.016
Stäbe gewöhnt, den ersten Buchstaben der Stammsilbe zu betonen, wodurch sich p1b_397.017
der deutsche Accent auf der Stammsilbe festsetzte und entwickelte, ja, wodurch unsere p1b_397.018
Sprache zur accentuierenden Sprache gebildet wurde. Als Schmuck der gedankenschweren p1b_397.019
Silben markierte und bezeichnete der Stabreim dem Rhapsoden von p1b_397.020
vorne herein unverkennbar die Satz- und Redetöne.

p1b_397.021
3. Der Stabreim kann demnach nur mit betonten Silben verbunden werden. p1b_397.022
Es ist somit ein Hauptgesetz, daß nur die Hebungen (Stammsilben) allitterieren p1b_397.023
dürfen, wodurch die Ansicht halbgebildeter Dichterlinge fällt, daß die Gleichheit p1b_397.024
beliebiger Wortanfänge Allitteration sei. Wortanfänge mit gleichen Konsonanten p1b_397.025
allitterieren nur dann, wenn sie zugleich den Hauptton des Wortes haben, p1b_397.026
So allitterieren Gelder und Geduld ebensowenig als Rose und Rubin, oder p1b_397.027
willkommen und Wunde; wohl aber Geld und Gut, Geduld und denken, Rose p1b_397.028
und Rauch, Rubin und Bohne, willkommen und Kunde, Wunde und Wein. p1b_397.029
"Jm Za5u | berzo4r | ne za5n | ken" (Breve - | Breve - | Breve - | Breve) allitteriert wiederholt, p1b_397.030
weil sich die allitterierenden Stammsilben im Tongewicht entsprechen; "im p1b_397.031
Za5u | be2rzo3rn za5n | ken" (Breve - | Breve Breve - | Breve) allitteriert nur einmal, weil hier p1b_397.032
"Zorn" in die Thesis gedrängt ist und den Ton und mit ihm die Bedeutung p1b_397.033
einer Arsis verliert.

p1b_397.034
Es erhellt, daß die Allitteration am Platze ist, wo eine sinnlich starke p1b_397.035
Hauptvorstellung echoartig fortgeleitet und verstärkt werden soll, wo also der p1b_397.036
Wortklang für diese Vorstellung eine nachahmende sinnliche Fülle besitzt und p1b_397.037
das Ohr ebenso berührt wie die Vorstellung den Sinn. Jn allen anderen p1b_397.038
Fällen ist sie unverstandene Spielerei Unverständiger. Auch bessere Dichter p1b_397.039
haben ausnahmsweise falsche Allitterationen gebildet z. B.

p1b_397.040
Hier draußen die zwei, p1b_397.041
Du kennst sie gut.(Fouque.)

p1b_397.001
3. Die Accentbezeichnung durch den Stab bedingt es, daß nur p1b_397.002
Hebungen den Stabreim haben können.

p1b_397.003
1. Unser Stab ist dem griechischen πούς == Fuß, oder dem (von uns p1b_397.004
vorgeschlagenen Worte) Verstakt entsprechend. Die Griechen hatten verschiedene p1b_397.005
Füße, während die alten Deutschen nur den einen, den Accent bedingenden, p1b_397.006
oder auch durch den Accent bedingten Stab hatten. Mit dem Stab begann p1b_397.007
der altdeutsche Verstakt und endigte vor dem nächstfolgenden Stab. Die Thesen, p1b_397.008
welche ganz fehlen konnten, waren beliebig. Jn dem Beispiele:

p1b_397.009
Roland der │ Ries', am │ p1b_397.010
Rathaus zu │ Bremen,

p1b_397.011
finden wir vier Stäbe oder Verstakte, von denen nur die 3 ersten allitterieren.

p1b_397.012
2. Die Stabreime sind Erinnerungspfosten, welche auf die starkbetonten p1b_397.013
Silben im Voraus aufmerksam machen. Sie gleichen den von der Sonne beglänzten p1b_397.014
Berggipfeln, zwischen denen die schattigen Thäler und Ebenen liegen. p1b_397.015
Ohne Zweifel wurde man durch die wuchtigen, die Ordnung der Verse herstellenden p1b_397.016
Stäbe gewöhnt, den ersten Buchstaben der Stammsilbe zu betonen, wodurch sich p1b_397.017
der deutsche Accent auf der Stammsilbe festsetzte und entwickelte, ja, wodurch unsere p1b_397.018
Sprache zur accentuierenden Sprache gebildet wurde. Als Schmuck der gedankenschweren p1b_397.019
Silben markierte und bezeichnete der Stabreim dem Rhapsoden von p1b_397.020
vorne herein unverkennbar die Satz- und Redetöne.

p1b_397.021
3. Der Stabreim kann demnach nur mit betonten Silben verbunden werden. p1b_397.022
Es ist somit ein Hauptgesetz, daß nur die Hebungen (Stammsilben) allitterieren p1b_397.023
dürfen, wodurch die Ansicht halbgebildeter Dichterlinge fällt, daß die Gleichheit p1b_397.024
beliebiger Wortanfänge Allitteration sei. Wortanfänge mit gleichen Konsonanten p1b_397.025
allitterieren nur dann, wenn sie zugleich den Hauptton des Wortes haben, p1b_397.026
So allitterieren Gelder und Geduld ebensowenig als Rose und Rubin, oder p1b_397.027
willkommen und Wunde; wohl aber Geld und Gut, Geduld und denken, Rose p1b_397.028
und Rauch, Rubin und Bohne, willkommen und Kunde, Wunde und Wein. p1b_397.029
„Jm Za5u │ berzo4r │ ne za5n │ ken“ (⏑ – │ ⏑ – │ ⏑ – │ ⏑) allitteriert wiederholt, p1b_397.030
weil sich die allitterierenden Stammsilben im Tongewicht entsprechen; „im p1b_397.031
Za5u │ be2rzo3rn za5n │ ken“ (⏑ – │ ⏑ ⏑ – │ ⏑) allitteriert nur einmal, weil hier p1b_397.032
„Zorn“ in die Thesis gedrängt ist und den Ton und mit ihm die Bedeutung p1b_397.033
einer Arsis verliert.

p1b_397.034
Es erhellt, daß die Allitteration am Platze ist, wo eine sinnlich starke p1b_397.035
Hauptvorstellung echoartig fortgeleitet und verstärkt werden soll, wo also der p1b_397.036
Wortklang für diese Vorstellung eine nachahmende sinnliche Fülle besitzt und p1b_397.037
das Ohr ebenso berührt wie die Vorstellung den Sinn. Jn allen anderen p1b_397.038
Fällen ist sie unverstandene Spielerei Unverständiger. Auch bessere Dichter p1b_397.039
haben ausnahmsweise falsche Allitterationen gebildet z. B.

p1b_397.040
Hier draußen die zwei, p1b_397.041
Du kennst sie gut.(Fouqué.)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0431" n="397"/>
            <p><lb n="p1b_397.001"/>
3. Die Accentbezeichnung durch den Stab bedingt es, daß nur <lb n="p1b_397.002"/>
Hebungen den Stabreim haben können.</p>
            <p><lb n="p1b_397.003"/>
1. Unser Stab ist dem griechischen <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03BF;&#x03CD;&#x03C2;</foreign> == Fuß, oder dem (von uns <lb n="p1b_397.004"/>
vorgeschlagenen Worte) Verstakt entsprechend. Die Griechen hatten verschiedene <lb n="p1b_397.005"/>
Füße, während die alten Deutschen nur den einen, den Accent bedingenden, <lb n="p1b_397.006"/>
oder auch durch den Accent bedingten <hi rendition="#g">Stab</hi> hatten. Mit dem Stab begann <lb n="p1b_397.007"/>
der altdeutsche Verstakt und endigte vor dem nächstfolgenden Stab. Die Thesen, <lb n="p1b_397.008"/>
welche ganz fehlen konnten, waren beliebig. Jn dem Beispiele:</p>
            <lb n="p1b_397.009"/>
            <lg>
              <l>Roland der &#x2502; Ries', am &#x2502;</l>
              <lb n="p1b_397.010"/>
              <l>Rathaus zu &#x2502; Bremen,</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_397.011"/>
finden wir vier Stäbe oder Verstakte, von denen nur die 3 ersten allitterieren.</p>
            <p><lb n="p1b_397.012"/>
2. Die Stabreime sind Erinnerungspfosten, welche auf die starkbetonten <lb n="p1b_397.013"/>
Silben im Voraus aufmerksam machen. Sie gleichen den von der Sonne beglänzten <lb n="p1b_397.014"/>
Berggipfeln, zwischen denen die schattigen Thäler und Ebenen liegen. <lb n="p1b_397.015"/>
Ohne Zweifel wurde man durch die wuchtigen, die Ordnung der Verse herstellenden <lb n="p1b_397.016"/>
Stäbe gewöhnt, den ersten Buchstaben der Stammsilbe zu betonen, wodurch sich <lb n="p1b_397.017"/>
der deutsche Accent auf der Stammsilbe festsetzte und entwickelte, ja, wodurch unsere <lb n="p1b_397.018"/>
Sprache zur accentuierenden Sprache gebildet wurde. Als Schmuck der gedankenschweren <lb n="p1b_397.019"/>
Silben markierte und bezeichnete der Stabreim dem Rhapsoden von <lb n="p1b_397.020"/>
vorne herein unverkennbar die Satz- und Redetöne.</p>
            <p><lb n="p1b_397.021"/>
3. Der Stabreim kann demnach nur mit betonten Silben verbunden werden. <lb n="p1b_397.022"/>
Es ist somit ein Hauptgesetz, daß nur die Hebungen (Stammsilben) allitterieren <lb n="p1b_397.023"/>
dürfen, wodurch die Ansicht halbgebildeter Dichterlinge fällt, daß die Gleichheit <lb n="p1b_397.024"/>
beliebiger Wortanfänge Allitteration sei. Wortanfänge mit gleichen Konsonanten <lb n="p1b_397.025"/>
allitterieren nur dann, wenn sie zugleich den Hauptton <hi rendition="#g">des Wortes</hi> haben, <lb n="p1b_397.026"/>
So allitterieren Gelder und Geduld ebensowenig als Rose und Rubin, oder <lb n="p1b_397.027"/>
willkommen und Wunde; wohl aber Geld und Gut, Geduld und denken, Rose <lb n="p1b_397.028"/>
und Rauch, Rubin und Bohne, willkommen und Kunde, Wunde und Wein. <lb n="p1b_397.029"/>
&#x201E;Jm Za<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>u &#x2502; berzo<metamark function="metEmph" place="superlinear">4</metamark>r &#x2502; ne za<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>n &#x2502; ken&#x201C; (&#x23D1; &#x2013; &#x2502; &#x23D1; &#x2013; &#x2502; &#x23D1; &#x2013; &#x2502; &#x23D1;) allitteriert wiederholt, <lb n="p1b_397.030"/>
weil sich die allitterierenden Stammsilben im Tongewicht entsprechen; &#x201E;im <lb n="p1b_397.031"/>
Za<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>u &#x2502; be<metamark function="metEmph" place="superlinear">2</metamark>rzo<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>rn za<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>n &#x2502; ken&#x201C; (&#x23D1; &#x2013; &#x2502; &#x23D1; &#x23D1; &#x2013; &#x2502; &#x23D1;) allitteriert nur einmal, weil hier <lb n="p1b_397.032"/>
&#x201E;Zorn&#x201C; in die Thesis gedrängt ist und den Ton und mit ihm die Bedeutung <lb n="p1b_397.033"/>
einer Arsis verliert.</p>
            <p><lb n="p1b_397.034"/>
Es erhellt, daß die Allitteration am Platze ist, wo eine sinnlich starke <lb n="p1b_397.035"/>
Hauptvorstellung echoartig fortgeleitet und verstärkt werden soll, wo also der <lb n="p1b_397.036"/>
Wortklang für diese Vorstellung eine nachahmende sinnliche Fülle besitzt und <lb n="p1b_397.037"/>
das Ohr ebenso berührt wie die Vorstellung den Sinn. Jn allen anderen <lb n="p1b_397.038"/>
Fällen ist sie unverstandene Spielerei Unverständiger. Auch bessere Dichter <lb n="p1b_397.039"/>
haben ausnahmsweise falsche Allitterationen gebildet z. B.</p>
            <lb n="p1b_397.040"/>
            <lg>
              <l>Hier draußen die zwei,</l>
              <lb n="p1b_397.041"/>
              <l>Du kennst sie gut.<hi rendition="#right">(Fouqu<hi rendition="#aq">é</hi>.)</hi></l>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[397/0431] p1b_397.001 3. Die Accentbezeichnung durch den Stab bedingt es, daß nur p1b_397.002 Hebungen den Stabreim haben können. p1b_397.003 1. Unser Stab ist dem griechischen πούς == Fuß, oder dem (von uns p1b_397.004 vorgeschlagenen Worte) Verstakt entsprechend. Die Griechen hatten verschiedene p1b_397.005 Füße, während die alten Deutschen nur den einen, den Accent bedingenden, p1b_397.006 oder auch durch den Accent bedingten Stab hatten. Mit dem Stab begann p1b_397.007 der altdeutsche Verstakt und endigte vor dem nächstfolgenden Stab. Die Thesen, p1b_397.008 welche ganz fehlen konnten, waren beliebig. Jn dem Beispiele: p1b_397.009 Roland der │ Ries', am │ p1b_397.010 Rathaus zu │ Bremen, p1b_397.011 finden wir vier Stäbe oder Verstakte, von denen nur die 3 ersten allitterieren. p1b_397.012 2. Die Stabreime sind Erinnerungspfosten, welche auf die starkbetonten p1b_397.013 Silben im Voraus aufmerksam machen. Sie gleichen den von der Sonne beglänzten p1b_397.014 Berggipfeln, zwischen denen die schattigen Thäler und Ebenen liegen. p1b_397.015 Ohne Zweifel wurde man durch die wuchtigen, die Ordnung der Verse herstellenden p1b_397.016 Stäbe gewöhnt, den ersten Buchstaben der Stammsilbe zu betonen, wodurch sich p1b_397.017 der deutsche Accent auf der Stammsilbe festsetzte und entwickelte, ja, wodurch unsere p1b_397.018 Sprache zur accentuierenden Sprache gebildet wurde. Als Schmuck der gedankenschweren p1b_397.019 Silben markierte und bezeichnete der Stabreim dem Rhapsoden von p1b_397.020 vorne herein unverkennbar die Satz- und Redetöne. p1b_397.021 3. Der Stabreim kann demnach nur mit betonten Silben verbunden werden. p1b_397.022 Es ist somit ein Hauptgesetz, daß nur die Hebungen (Stammsilben) allitterieren p1b_397.023 dürfen, wodurch die Ansicht halbgebildeter Dichterlinge fällt, daß die Gleichheit p1b_397.024 beliebiger Wortanfänge Allitteration sei. Wortanfänge mit gleichen Konsonanten p1b_397.025 allitterieren nur dann, wenn sie zugleich den Hauptton des Wortes haben, p1b_397.026 So allitterieren Gelder und Geduld ebensowenig als Rose und Rubin, oder p1b_397.027 willkommen und Wunde; wohl aber Geld und Gut, Geduld und denken, Rose p1b_397.028 und Rauch, Rubin und Bohne, willkommen und Kunde, Wunde und Wein. p1b_397.029 „Jm Za5u │ berzo4r │ ne za5n │ ken“ (⏑ – │ ⏑ – │ ⏑ – │ ⏑) allitteriert wiederholt, p1b_397.030 weil sich die allitterierenden Stammsilben im Tongewicht entsprechen; „im p1b_397.031 Za5u │ be2rzo3rn za5n │ ken“ (⏑ – │ ⏑ ⏑ – │ ⏑) allitteriert nur einmal, weil hier p1b_397.032 „Zorn“ in die Thesis gedrängt ist und den Ton und mit ihm die Bedeutung p1b_397.033 einer Arsis verliert. p1b_397.034 Es erhellt, daß die Allitteration am Platze ist, wo eine sinnlich starke p1b_397.035 Hauptvorstellung echoartig fortgeleitet und verstärkt werden soll, wo also der p1b_397.036 Wortklang für diese Vorstellung eine nachahmende sinnliche Fülle besitzt und p1b_397.037 das Ohr ebenso berührt wie die Vorstellung den Sinn. Jn allen anderen p1b_397.038 Fällen ist sie unverstandene Spielerei Unverständiger. Auch bessere Dichter p1b_397.039 haben ausnahmsweise falsche Allitterationen gebildet z. B. p1b_397.040 Hier draußen die zwei, p1b_397.041 Du kennst sie gut.(Fouqué.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/431
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/431>, abgerufen am 22.11.2024.