p1b_018.001 klare Sätze, während die Prosa nicht selten lang ausgesponnene Perioden p1b_018.002 bringt u. s. w.
p1b_018.003 Die Gesetze der Prosa werden durch die Rhetorik erörtert, wie die der p1b_018.004 Poesie durch die Poetik. Freilich haben beide, da ihr Ausdrucksmittel die p1b_018.005 Sprache ist, in dieser Richtung viele Regeln mit einander gemein, welche in p1b_018.006 der Stilistik zu behandeln sind.
p1b_018.007 § 10. Ursprung und Alter der Poesie.
p1b_018.008 1. Die Poesie ist so alt als die Einbildungskraft der Menschen. p1b_018.009 Spuren der Poesie finden sich in der mythischen Geschichte eines jeden p1b_018.010 Volkes. Die meisten Völker leiten nachweislich die Poesie von den p1b_018.011 Göttern her.
p1b_018.012 2. Die Prosa trat erst nach der Poesie auf.
p1b_018.013 1. Es ist wahrscheinlich, daß die Poesie mit der Sprache selbst entstanden p1b_018.014 ist. Ohne Zweifel haben schon die ersten begabten Menschen sich poetisch p1b_018.015 geäußert, wenigstens ist nachweislich Poesie die älteste Sprache der Menschen. p1b_018.016 Jst doch auch in der Jugend des einzelnen Menschen die Sprache nicht selten p1b_018.017 mehr Gesang als Sprache im bestimmten Sinne. Bei der Menschenfamilie p1b_018.018 im Ganzen und Großen war es ebenso: Dichten und Singen ging mit p1b_018.019 einander Hand in Hand; eines bedingte das andere. Bei den p1b_018.020 Griechen übte der kaum geborene Hermes schon als erster Musiker Poesie. p1b_018.021 Seine Gesänge auf die Liebe des Zeus und der Maja und auf seine eigene p1b_018.022 Geburt begleitete er auf einem Jnstrument, das er sich herstellte, indem er die p1b_018.023 Schale der Schildkröte mit Saiten bezog, die durch ein Plektron geschlagen wurden.
p1b_018.024 Ein sagenhaft ältester Dichter der Griechen, Linos, Sohn Apollo's und p1b_018.025 einer Muse, soll die ersten Trauerlieder gesungen und damit den dichterischen p1b_018.026 Gesang und den dichterischen Rhythmus erfunden haben.
p1b_018.027 Gräber dieses Linos fanden sich in Theben, Chalkis, Argos und an andern p1b_018.028 Orten. Der alte Sänger Pamphos soll den Klaggesang am Linosgrab p1b_018.029 zuerst angestimmt haben. Nach der Sage der Argiver war Linos ein Knabe p1b_018.030 göttlichen Geschlechts, der bei Hirten unter Lämmern aufwuchs und von wütenden p1b_018.031 Hunden zerfleischt wurde. (Otfr. Müller, Geschichte der griech. Litter. p1b_018.032 2. Aufl. Band I. S. 28 u. 29.) Aus einem Verse Homers (Jl. XVIII. 569) p1b_018.033 ist bekannt, daß der Linosgesang bei der Traubenlese angestimmt wurde. Auch p1b_018.034 bei Festen wurde Linos von den Sängern und Kitharoden beklagt, wobei der p1b_018.035 Ausruf: "Ailine" Anfang und Schluß des Gesanges bildete. (Nach einem p1b_018.036 Fragment Hesiods bei Eusthatius S. 1163. edit. Gaisford. Nach neuerer p1b_018.037 Erklärung soll dies ein Mißverständnis des Refrains orientalischer Klaggesänge p1b_018.038 um den hinsterbenden Sommer sein, welcher hebräisch
voy lnav'
"wehe uns" p1b_018.039 lauten würde, dialektisch ai line. Daraus machten die Griechen den Namen p1b_018.040 des Beklagten.) Ein Analogon zu dem griechischen Linoslied (ailinos oder
p1b_018.001 klare Sätze, während die Prosa nicht selten lang ausgesponnene Perioden p1b_018.002 bringt u. s. w.
p1b_018.003 Die Gesetze der Prosa werden durch die Rhetorik erörtert, wie die der p1b_018.004 Poesie durch die Poetik. Freilich haben beide, da ihr Ausdrucksmittel die p1b_018.005 Sprache ist, in dieser Richtung viele Regeln mit einander gemein, welche in p1b_018.006 der Stilistik zu behandeln sind.
p1b_018.007 § 10. Ursprung und Alter der Poesie.
p1b_018.008 1. Die Poesie ist so alt als die Einbildungskraft der Menschen. p1b_018.009 Spuren der Poesie finden sich in der mythischen Geschichte eines jeden p1b_018.010 Volkes. Die meisten Völker leiten nachweislich die Poesie von den p1b_018.011 Göttern her.
p1b_018.012 2. Die Prosa trat erst nach der Poesie auf.
p1b_018.013 1. Es ist wahrscheinlich, daß die Poesie mit der Sprache selbst entstanden p1b_018.014 ist. Ohne Zweifel haben schon die ersten begabten Menschen sich poetisch p1b_018.015 geäußert, wenigstens ist nachweislich Poesie die älteste Sprache der Menschen. p1b_018.016 Jst doch auch in der Jugend des einzelnen Menschen die Sprache nicht selten p1b_018.017 mehr Gesang als Sprache im bestimmten Sinne. Bei der Menschenfamilie p1b_018.018 im Ganzen und Großen war es ebenso: Dichten und Singen ging mit p1b_018.019 einander Hand in Hand; eines bedingte das andere. Bei den p1b_018.020 Griechen übte der kaum geborene Hermes schon als erster Musiker Poesie. p1b_018.021 Seine Gesänge auf die Liebe des Zeus und der Maja und auf seine eigene p1b_018.022 Geburt begleitete er auf einem Jnstrument, das er sich herstellte, indem er die p1b_018.023 Schale der Schildkröte mit Saiten bezog, die durch ein Plektron geschlagen wurden.
p1b_018.024 Ein sagenhaft ältester Dichter der Griechen, Linos, Sohn Apollo's und p1b_018.025 einer Muse, soll die ersten Trauerlieder gesungen und damit den dichterischen p1b_018.026 Gesang und den dichterischen Rhythmus erfunden haben.
p1b_018.027 Gräber dieses Linos fanden sich in Theben, Chalkis, Argos und an andern p1b_018.028 Orten. Der alte Sänger Pamphos soll den Klaggesang am Linosgrab p1b_018.029 zuerst angestimmt haben. Nach der Sage der Argiver war Linos ein Knabe p1b_018.030 göttlichen Geschlechts, der bei Hirten unter Lämmern aufwuchs und von wütenden p1b_018.031 Hunden zerfleischt wurde. (Otfr. Müller, Geschichte der griech. Litter. p1b_018.032 2. Aufl. Band I. S. 28 u. 29.) Aus einem Verse Homers (Jl. XVIII. 569) p1b_018.033 ist bekannt, daß der Linosgesang bei der Traubenlese angestimmt wurde. Auch p1b_018.034 bei Festen wurde Linos von den Sängern und Kitharoden beklagt, wobei der p1b_018.035 Ausruf: „Ailine“ Anfang und Schluß des Gesanges bildete. (Nach einem p1b_018.036 Fragment Hesiods bei Eusthatius S. 1163. edit. Gaisford. Nach neuerer p1b_018.037 Erklärung soll dies ein Mißverständnis des Refrains orientalischer Klaggesänge p1b_018.038 um den hinsterbenden Sommer sein, welcher hebräisch
אוֹי לנַוּ
„wehe uns“ p1b_018.039 lauten würde, dialektisch ai line. Daraus machten die Griechen den Namen p1b_018.040 des Beklagten.) Ein Analogon zu dem griechischen Linoslied (αἴλινος oder
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0052"n="18"/><lbn="p1b_018.001"/>
klare Sätze, während die Prosa nicht selten lang ausgesponnene Perioden <lbn="p1b_018.002"/>
bringt u. s. w.</p><p><lbn="p1b_018.003"/>
Die Gesetze der Prosa werden durch die Rhetorik erörtert, wie die der <lbn="p1b_018.004"/>
Poesie durch die Poetik. Freilich haben beide, da ihr Ausdrucksmittel die <lbn="p1b_018.005"/>
Sprache ist, in dieser Richtung viele Regeln mit einander gemein, welche in <lbn="p1b_018.006"/>
der Stilistik zu behandeln sind.</p></div><divn="2"><lbn="p1b_018.007"/><head><hirendition="#c">§ 10. Ursprung und Alter der Poesie.</hi></head><p><lbn="p1b_018.008"/>
1. Die Poesie ist so alt als die Einbildungskraft der Menschen. <lbn="p1b_018.009"/>
Spuren der Poesie finden sich in der mythischen Geschichte eines jeden <lbn="p1b_018.010"/>
Volkes. Die meisten Völker leiten nachweislich die Poesie von den <lbn="p1b_018.011"/>
Göttern her.</p><p><lbn="p1b_018.012"/>
2. Die Prosa trat erst nach der Poesie auf.</p><p><lbn="p1b_018.013"/>
1. Es ist <hirendition="#g">wahrscheinlich,</hi> daß die Poesie mit der Sprache selbst entstanden <lbn="p1b_018.014"/>
ist. Ohne Zweifel haben schon die ersten begabten Menschen sich poetisch <lbn="p1b_018.015"/>
geäußert, wenigstens ist nachweislich Poesie die älteste Sprache der Menschen. <lbn="p1b_018.016"/>
Jst doch auch in der Jugend des einzelnen Menschen die Sprache nicht selten <lbn="p1b_018.017"/>
mehr Gesang als Sprache im bestimmten Sinne. Bei der Menschenfamilie <lbn="p1b_018.018"/>
im Ganzen und Großen war es ebenso: <hirendition="#g">Dichten und Singen ging mit <lbn="p1b_018.019"/>
einander Hand in Hand; eines bedingte das andere.</hi> Bei den <lbn="p1b_018.020"/>
Griechen übte der kaum geborene <hirendition="#g">Hermes</hi> schon als erster Musiker Poesie. <lbn="p1b_018.021"/>
Seine Gesänge auf die Liebe des Zeus und der Maja und auf seine eigene <lbn="p1b_018.022"/>
Geburt begleitete er auf einem Jnstrument, das er sich herstellte, indem er die <lbn="p1b_018.023"/>
Schale der Schildkröte mit Saiten bezog, die durch ein Plektron geschlagen wurden.</p><p><lbn="p1b_018.024"/>
Ein sagenhaft ältester Dichter der Griechen, <hirendition="#g">Linos,</hi> Sohn Apollo's und <lbn="p1b_018.025"/>
einer Muse, soll die ersten Trauerlieder gesungen und damit den dichterischen <lbn="p1b_018.026"/>
Gesang und den dichterischen Rhythmus erfunden haben.</p><p><lbn="p1b_018.027"/>
Gräber dieses Linos fanden sich in Theben, Chalkis, Argos und an andern <lbn="p1b_018.028"/>
Orten. Der alte Sänger <hirendition="#g">Pamphos</hi> soll den Klaggesang am Linosgrab <lbn="p1b_018.029"/>
zuerst angestimmt haben. Nach der Sage der Argiver war Linos ein Knabe <lbn="p1b_018.030"/>
göttlichen Geschlechts, der bei Hirten unter Lämmern aufwuchs und von wütenden <lbn="p1b_018.031"/>
Hunden zerfleischt wurde. (Otfr. Müller, Geschichte der griech. Litter. <lbn="p1b_018.032"/>
2. Aufl. Band <hirendition="#aq">I</hi>. S. 28 u. 29.) Aus einem Verse Homers (Jl. <hirendition="#aq">XVIII</hi>. 569) <lbn="p1b_018.033"/>
ist bekannt, daß der Linosgesang bei der Traubenlese angestimmt wurde. Auch <lbn="p1b_018.034"/>
bei Festen wurde Linos von den Sängern und Kitharoden beklagt, wobei der <lbn="p1b_018.035"/>
Ausruf: „<hirendition="#aq">Ailine</hi>“ Anfang und Schluß des Gesanges bildete. (Nach einem <lbn="p1b_018.036"/>
Fragment Hesiods bei Eusthatius S. 1163. <hirendition="#aq">edit. Gaisford</hi>. Nach neuerer <lbn="p1b_018.037"/>
Erklärung soll dies ein Mißverständnis des Refrains orientalischer Klaggesänge <lbn="p1b_018.038"/>
um den hinsterbenden Sommer sein, welcher hebräisch <lg><l><foreignxml:lang="hbo">אוֹילנַוּ</foreign></l></lg>„wehe uns“<lbn="p1b_018.039"/>
lauten würde, dialektisch <hirendition="#aq">ai line</hi>. Daraus machten die Griechen den Namen <lbn="p1b_018.040"/>
des Beklagten.) Ein Analogon zu dem griechischen Linoslied (<foreignxml:lang="grc">αἴλινος</foreign> oder
</p></div></div></body></text></TEI>
[18/0052]
p1b_018.001
klare Sätze, während die Prosa nicht selten lang ausgesponnene Perioden p1b_018.002
bringt u. s. w.
p1b_018.003
Die Gesetze der Prosa werden durch die Rhetorik erörtert, wie die der p1b_018.004
Poesie durch die Poetik. Freilich haben beide, da ihr Ausdrucksmittel die p1b_018.005
Sprache ist, in dieser Richtung viele Regeln mit einander gemein, welche in p1b_018.006
der Stilistik zu behandeln sind.
p1b_018.007
§ 10. Ursprung und Alter der Poesie. p1b_018.008
1. Die Poesie ist so alt als die Einbildungskraft der Menschen. p1b_018.009
Spuren der Poesie finden sich in der mythischen Geschichte eines jeden p1b_018.010
Volkes. Die meisten Völker leiten nachweislich die Poesie von den p1b_018.011
Göttern her.
p1b_018.012
2. Die Prosa trat erst nach der Poesie auf.
p1b_018.013
1. Es ist wahrscheinlich, daß die Poesie mit der Sprache selbst entstanden p1b_018.014
ist. Ohne Zweifel haben schon die ersten begabten Menschen sich poetisch p1b_018.015
geäußert, wenigstens ist nachweislich Poesie die älteste Sprache der Menschen. p1b_018.016
Jst doch auch in der Jugend des einzelnen Menschen die Sprache nicht selten p1b_018.017
mehr Gesang als Sprache im bestimmten Sinne. Bei der Menschenfamilie p1b_018.018
im Ganzen und Großen war es ebenso: Dichten und Singen ging mit p1b_018.019
einander Hand in Hand; eines bedingte das andere. Bei den p1b_018.020
Griechen übte der kaum geborene Hermes schon als erster Musiker Poesie. p1b_018.021
Seine Gesänge auf die Liebe des Zeus und der Maja und auf seine eigene p1b_018.022
Geburt begleitete er auf einem Jnstrument, das er sich herstellte, indem er die p1b_018.023
Schale der Schildkröte mit Saiten bezog, die durch ein Plektron geschlagen wurden.
p1b_018.024
Ein sagenhaft ältester Dichter der Griechen, Linos, Sohn Apollo's und p1b_018.025
einer Muse, soll die ersten Trauerlieder gesungen und damit den dichterischen p1b_018.026
Gesang und den dichterischen Rhythmus erfunden haben.
p1b_018.027
Gräber dieses Linos fanden sich in Theben, Chalkis, Argos und an andern p1b_018.028
Orten. Der alte Sänger Pamphos soll den Klaggesang am Linosgrab p1b_018.029
zuerst angestimmt haben. Nach der Sage der Argiver war Linos ein Knabe p1b_018.030
göttlichen Geschlechts, der bei Hirten unter Lämmern aufwuchs und von wütenden p1b_018.031
Hunden zerfleischt wurde. (Otfr. Müller, Geschichte der griech. Litter. p1b_018.032
2. Aufl. Band I. S. 28 u. 29.) Aus einem Verse Homers (Jl. XVIII. 569) p1b_018.033
ist bekannt, daß der Linosgesang bei der Traubenlese angestimmt wurde. Auch p1b_018.034
bei Festen wurde Linos von den Sängern und Kitharoden beklagt, wobei der p1b_018.035
Ausruf: „Ailine“ Anfang und Schluß des Gesanges bildete. (Nach einem p1b_018.036
Fragment Hesiods bei Eusthatius S. 1163. edit. Gaisford. Nach neuerer p1b_018.037
Erklärung soll dies ein Mißverständnis des Refrains orientalischer Klaggesänge p1b_018.038
um den hinsterbenden Sommer sein, welcher hebräisch אוֹי לנַוּ
„wehe uns“ p1b_018.039
lauten würde, dialektisch ai line. Daraus machten die Griechen den Namen p1b_018.040
des Beklagten.) Ein Analogon zu dem griechischen Linoslied (αἴλινος oder
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/52>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.