Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_029.001
Studium dahin gelangen, daß ihre Werke uns spielend ergötzen." (Schiller.) p1b_029.002
Jm Unmute hat einer unserer großen Geister einmal erzürnt ausgerufen: p1b_029.003
Genie, und immer nur Genie! Was ist Genie? Genie ist Fleiß!

p1b_029.004
Es gab eine Zeit, wo man ganz allgemein den Dichter für einen Erfinder p1b_029.005
hielt, der, unbekümmert um die Welt und ihren Lauf, alle Schätze der p1b_029.006
Dichtkunst fertig in seinem Geiste trage. Noch heute giebt es Leute, die jeden p1b_029.007
einen Verräter an der Dichtkunst schelten, der diesen Glauben nicht teilt. p1b_029.008
Jhnen ist der Ausspruch Goethes entgegenzustellen: "Man sagt wohl zum p1b_029.009
Lobe des Künstlers, er habe Alles aus sich selbst. Wenn ich das p1b_029.010
nur nicht wieder hören müßte!
Genau besehen sind die Produktionen p1b_029.011
eines solchen Original-Genies meistens Reminiscenzen: wer Erfahrung hat, p1b_029.012
wird sie einzeln nachzuweisen wissen." - "Angenommen", sagt Keiter in Versuch p1b_029.013
einer Theorie des Romans 1876, S. 79, "der Dichter schöpfe alles aus sich p1b_029.014
selbst, so bleibt doch die Frage bestehen, woher hat er diesen Reichtum? Angeboren p1b_029.015
ist er ihm nicht. Er hat ihn eben durch die Erfahrung erworben. p1b_029.016
Die Eindrücke sind von außen gekommen, das Gedächtnis hat sie ihm treu p1b_029.017
bewahrt, die Phantasie gestaltet sie zum Gedicht.... Wer will das Hangen und p1b_029.018
Bangen in schwebender Pein, das Himmel=hochjauchzen und zum Tode=betrübtsein p1b_029.019
der Liebe schildern, der nicht selbst ihre Leiden und Freuden gekostet? Je p1b_029.020
reicher demnach der Erfahrungsschatz des Dichters, um so mannigfaltiger sein p1b_029.021
Werk, um so lebensvoller und lebenswahrer wird er veranschaulichen können."

p1b_029.022
Allerdings wäre es zu weit gegangen, wenn man behaupten wollte, daß p1b_029.023
Fleiß das einzige wäre, was den großen Dichter bildet. Es gehört Gesundheit p1b_029.024
des Geistes oder, wie wir es im § 2 nannten, eine hohe Urkräftigkeit p1b_029.025
der Anlagen dazu, die dann allerdings durch Fleiß und Studium zum Ziele p1b_029.026
führt. Alle großen Denker, Dichter und Künstler haben bewiesen, daß nur p1b_029.027
ein gesteigertes Arbeiten und Aufnehmen der Resultate ihrer Vorgänger in p1b_029.028
Wissenschaft und Kunst sie zur Höhe führte.

p1b_029.029
Der scheinbar mühelos schaffende Goethe mußte es sich nach seinem eigenen p1b_029.030
Geständnis "recht sauer werden lassen!" (Vgl. auch Horaz.) "Die Kunst zu p1b_029.031
lernen", war Platen "nie zu träge"; Heine konnte sich nie genug thun in der p1b_029.032
sorgsamsten, fast ängstlichen Feile seiner leichten Lieder! Schiller, Rückert, Uhland, p1b_029.033
Geibel, Gottfr. Keller, Heyse u. A. bezeugen, was sie der Kunst und ihrer p1b_029.034
Pflege schulden. - Rudolph Gottschall sagt in Bl. f. lit. Unterh. 1854, p1b_029.035
Nr. 57: Unsere mit Haut und Haar zur Welt kommenden Genies vergessen p1b_029.036
nur zu sehr, daß die Poesie eine Kunst ist und jede Kunst die fertige p1b_029.037
Technik zu ihrer Voraussetzung bedarf. Es hat mit der Kunsthöhe eine eigentümliche p1b_029.038
Bewandtnis; man kann die Leiter fortwerfen, wenn man oben ist, doch p1b_029.039
ohne die Leiter kommt man nicht hinauf.
Der Gedankenschwung braucht p1b_029.040
den rhythmischen Schwung zum Träger, sonst kommt er nicht vom Fleck.

p1b_029.041
Das sogenannte Genie ist gewiß bei sehr vielen vorhanden. Aber das p1b_029.042
Talent, dieses Genie zur Entfaltung zu bringen, das blitzartige Denken, das p1b_029.043
sich seine Objekte wählt, blieb in Folge ungünstiger Verhältnisse bei vielen p1b_029.044
eben ungepflegt.

p1b_029.001
Studium dahin gelangen, daß ihre Werke uns spielend ergötzen.“ (Schiller.) p1b_029.002
Jm Unmute hat einer unserer großen Geister einmal erzürnt ausgerufen: p1b_029.003
Genie, und immer nur Genie! Was ist Genie? Genie ist Fleiß!

p1b_029.004
Es gab eine Zeit, wo man ganz allgemein den Dichter für einen Erfinder p1b_029.005
hielt, der, unbekümmert um die Welt und ihren Lauf, alle Schätze der p1b_029.006
Dichtkunst fertig in seinem Geiste trage. Noch heute giebt es Leute, die jeden p1b_029.007
einen Verräter an der Dichtkunst schelten, der diesen Glauben nicht teilt. p1b_029.008
Jhnen ist der Ausspruch Goethes entgegenzustellen: „Man sagt wohl zum p1b_029.009
Lobe des Künstlers, er habe Alles aus sich selbst. Wenn ich das p1b_029.010
nur nicht wieder hören müßte!
Genau besehen sind die Produktionen p1b_029.011
eines solchen Original-Genies meistens Reminiscenzen: wer Erfahrung hat, p1b_029.012
wird sie einzeln nachzuweisen wissen.“ ─ „Angenommen“, sagt Keiter in Versuch p1b_029.013
einer Theorie des Romans 1876, S. 79, „der Dichter schöpfe alles aus sich p1b_029.014
selbst, so bleibt doch die Frage bestehen, woher hat er diesen Reichtum? Angeboren p1b_029.015
ist er ihm nicht. Er hat ihn eben durch die Erfahrung erworben. p1b_029.016
Die Eindrücke sind von außen gekommen, das Gedächtnis hat sie ihm treu p1b_029.017
bewahrt, die Phantasie gestaltet sie zum Gedicht.... Wer will das Hangen und p1b_029.018
Bangen in schwebender Pein, das Himmel=hochjauchzen und zum Tode=betrübtsein p1b_029.019
der Liebe schildern, der nicht selbst ihre Leiden und Freuden gekostet? Je p1b_029.020
reicher demnach der Erfahrungsschatz des Dichters, um so mannigfaltiger sein p1b_029.021
Werk, um so lebensvoller und lebenswahrer wird er veranschaulichen können.“

p1b_029.022
Allerdings wäre es zu weit gegangen, wenn man behaupten wollte, daß p1b_029.023
Fleiß das einzige wäre, was den großen Dichter bildet. Es gehört Gesundheit p1b_029.024
des Geistes oder, wie wir es im § 2 nannten, eine hohe Urkräftigkeit p1b_029.025
der Anlagen dazu, die dann allerdings durch Fleiß und Studium zum Ziele p1b_029.026
führt. Alle großen Denker, Dichter und Künstler haben bewiesen, daß nur p1b_029.027
ein gesteigertes Arbeiten und Aufnehmen der Resultate ihrer Vorgänger in p1b_029.028
Wissenschaft und Kunst sie zur Höhe führte.

p1b_029.029
Der scheinbar mühelos schaffende Goethe mußte es sich nach seinem eigenen p1b_029.030
Geständnis „recht sauer werden lassen!“ (Vgl. auch Horaz.) „Die Kunst zu p1b_029.031
lernen“, war Platen „nie zu träge“; Heine konnte sich nie genug thun in der p1b_029.032
sorgsamsten, fast ängstlichen Feile seiner leichten Lieder! Schiller, Rückert, Uhland, p1b_029.033
Geibel, Gottfr. Keller, Heyse u. A. bezeugen, was sie der Kunst und ihrer p1b_029.034
Pflege schulden. ─ Rudolph Gottschall sagt in Bl. f. lit. Unterh. 1854, p1b_029.035
Nr. 57: Unsere mit Haut und Haar zur Welt kommenden Genies vergessen p1b_029.036
nur zu sehr, daß die Poesie eine Kunst ist und jede Kunst die fertige p1b_029.037
Technik zu ihrer Voraussetzung bedarf. Es hat mit der Kunsthöhe eine eigentümliche p1b_029.038
Bewandtnis; man kann die Leiter fortwerfen, wenn man oben ist, doch p1b_029.039
ohne die Leiter kommt man nicht hinauf.
Der Gedankenschwung braucht p1b_029.040
den rhythmischen Schwung zum Träger, sonst kommt er nicht vom Fleck.

p1b_029.041
Das sogenannte Genie ist gewiß bei sehr vielen vorhanden. Aber das p1b_029.042
Talent, dieses Genie zur Entfaltung zu bringen, das blitzartige Denken, das p1b_029.043
sich seine Objekte wählt, blieb in Folge ungünstiger Verhältnisse bei vielen p1b_029.044
eben ungepflegt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0063" n="29"/><lb n="p1b_029.001"/>
Studium dahin gelangen, daß ihre Werke uns spielend ergötzen.&#x201C; (Schiller.) <lb n="p1b_029.002"/>
Jm Unmute hat einer unserer großen Geister einmal erzürnt ausgerufen: <lb n="p1b_029.003"/>
Genie, und immer nur Genie! Was ist Genie? Genie ist Fleiß!</p>
          <p><lb n="p1b_029.004"/>
Es gab eine Zeit, wo man ganz allgemein den Dichter für einen Erfinder <lb n="p1b_029.005"/>
hielt, der, unbekümmert um die Welt und ihren Lauf, alle Schätze der <lb n="p1b_029.006"/>
Dichtkunst fertig in seinem Geiste trage. Noch heute giebt es Leute, die jeden <lb n="p1b_029.007"/>
einen Verräter an der Dichtkunst schelten, der diesen Glauben nicht teilt. <lb n="p1b_029.008"/>
Jhnen ist der Ausspruch <hi rendition="#g">Goethes</hi> entgegenzustellen: &#x201E;Man sagt wohl zum <lb n="p1b_029.009"/>
Lobe des Künstlers, <hi rendition="#g">er habe Alles aus sich selbst. Wenn ich das <lb n="p1b_029.010"/>
nur nicht wieder hören müßte!</hi> Genau besehen sind die Produktionen <lb n="p1b_029.011"/>
eines solchen Original-Genies meistens <hi rendition="#g">Reminiscenzen:</hi> wer Erfahrung hat, <lb n="p1b_029.012"/>
wird sie einzeln nachzuweisen wissen.&#x201C; &#x2500; &#x201E;Angenommen&#x201C;, sagt <hi rendition="#g">Keiter</hi> in Versuch <lb n="p1b_029.013"/>
einer Theorie des Romans 1876, S. 79, &#x201E;der Dichter schöpfe alles aus sich <lb n="p1b_029.014"/>
selbst, so bleibt doch die Frage bestehen, woher hat er diesen Reichtum? Angeboren <lb n="p1b_029.015"/>
ist er ihm nicht. Er hat ihn eben durch die Erfahrung erworben. <lb n="p1b_029.016"/>
Die Eindrücke sind von außen gekommen, das Gedächtnis hat sie ihm treu <lb n="p1b_029.017"/>
bewahrt, die Phantasie gestaltet sie zum Gedicht.... Wer will das Hangen und <lb n="p1b_029.018"/>
Bangen in schwebender Pein, das Himmel=hochjauchzen und zum Tode=betrübtsein <lb n="p1b_029.019"/>
der Liebe schildern, der nicht selbst ihre Leiden und Freuden gekostet? Je <lb n="p1b_029.020"/>
reicher demnach der Erfahrungsschatz des Dichters, um so mannigfaltiger sein <lb n="p1b_029.021"/>
Werk, um so lebensvoller und lebenswahrer wird er veranschaulichen können.&#x201C;</p>
          <p><lb n="p1b_029.022"/>
Allerdings wäre es zu weit gegangen, wenn man behaupten wollte, daß <lb n="p1b_029.023"/>
Fleiß das einzige wäre, was den großen Dichter bildet. Es gehört Gesundheit <lb n="p1b_029.024"/>
des Geistes oder, wie wir es im § 2 nannten, eine hohe Urkräftigkeit <lb n="p1b_029.025"/>
der Anlagen dazu, die dann allerdings durch Fleiß und Studium zum Ziele <lb n="p1b_029.026"/>
führt. Alle großen Denker, Dichter und Künstler haben bewiesen, daß nur <lb n="p1b_029.027"/>
ein gesteigertes Arbeiten und Aufnehmen der Resultate ihrer Vorgänger in <lb n="p1b_029.028"/>
Wissenschaft und Kunst sie zur Höhe führte.</p>
          <p><lb n="p1b_029.029"/>
Der scheinbar mühelos schaffende Goethe mußte es sich nach seinem eigenen <lb n="p1b_029.030"/>
Geständnis &#x201E;recht sauer werden lassen!&#x201C; (Vgl. auch Horaz.) &#x201E;Die Kunst zu <lb n="p1b_029.031"/>
lernen&#x201C;, war Platen &#x201E;nie zu träge&#x201C;; Heine konnte sich nie genug thun in der <lb n="p1b_029.032"/>
sorgsamsten, fast ängstlichen Feile seiner leichten Lieder! Schiller, Rückert, Uhland, <lb n="p1b_029.033"/>
Geibel, Gottfr. Keller, Heyse u. A. bezeugen, was sie der Kunst und ihrer <lb n="p1b_029.034"/>
Pflege schulden. &#x2500; Rudolph Gottschall sagt in Bl. f. lit. Unterh. 1854, <lb n="p1b_029.035"/>
Nr. 57: Unsere mit Haut und Haar zur Welt kommenden Genies vergessen <lb n="p1b_029.036"/>
nur zu sehr, daß die Poesie eine Kunst ist und jede Kunst die fertige <lb n="p1b_029.037"/>
Technik zu ihrer Voraussetzung bedarf. Es hat mit der Kunsthöhe eine eigentümliche <lb n="p1b_029.038"/>
Bewandtnis; man kann die Leiter fortwerfen, wenn man oben ist, <hi rendition="#g">doch <lb n="p1b_029.039"/>
ohne die Leiter kommt man nicht hinauf.</hi> Der Gedankenschwung braucht <lb n="p1b_029.040"/>
den rhythmischen Schwung zum Träger, sonst kommt er nicht vom Fleck.</p>
          <p><lb n="p1b_029.041"/>
Das sogenannte Genie ist gewiß bei sehr vielen vorhanden. Aber das <lb n="p1b_029.042"/>
Talent, dieses Genie zur Entfaltung zu bringen, das blitzartige Denken, das <lb n="p1b_029.043"/>
sich seine Objekte wählt, blieb in Folge ungünstiger Verhältnisse bei vielen <lb n="p1b_029.044"/>
eben <hi rendition="#g">ungepflegt.</hi></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0063] p1b_029.001 Studium dahin gelangen, daß ihre Werke uns spielend ergötzen.“ (Schiller.) p1b_029.002 Jm Unmute hat einer unserer großen Geister einmal erzürnt ausgerufen: p1b_029.003 Genie, und immer nur Genie! Was ist Genie? Genie ist Fleiß! p1b_029.004 Es gab eine Zeit, wo man ganz allgemein den Dichter für einen Erfinder p1b_029.005 hielt, der, unbekümmert um die Welt und ihren Lauf, alle Schätze der p1b_029.006 Dichtkunst fertig in seinem Geiste trage. Noch heute giebt es Leute, die jeden p1b_029.007 einen Verräter an der Dichtkunst schelten, der diesen Glauben nicht teilt. p1b_029.008 Jhnen ist der Ausspruch Goethes entgegenzustellen: „Man sagt wohl zum p1b_029.009 Lobe des Künstlers, er habe Alles aus sich selbst. Wenn ich das p1b_029.010 nur nicht wieder hören müßte! Genau besehen sind die Produktionen p1b_029.011 eines solchen Original-Genies meistens Reminiscenzen: wer Erfahrung hat, p1b_029.012 wird sie einzeln nachzuweisen wissen.“ ─ „Angenommen“, sagt Keiter in Versuch p1b_029.013 einer Theorie des Romans 1876, S. 79, „der Dichter schöpfe alles aus sich p1b_029.014 selbst, so bleibt doch die Frage bestehen, woher hat er diesen Reichtum? Angeboren p1b_029.015 ist er ihm nicht. Er hat ihn eben durch die Erfahrung erworben. p1b_029.016 Die Eindrücke sind von außen gekommen, das Gedächtnis hat sie ihm treu p1b_029.017 bewahrt, die Phantasie gestaltet sie zum Gedicht.... Wer will das Hangen und p1b_029.018 Bangen in schwebender Pein, das Himmel=hochjauchzen und zum Tode=betrübtsein p1b_029.019 der Liebe schildern, der nicht selbst ihre Leiden und Freuden gekostet? Je p1b_029.020 reicher demnach der Erfahrungsschatz des Dichters, um so mannigfaltiger sein p1b_029.021 Werk, um so lebensvoller und lebenswahrer wird er veranschaulichen können.“ p1b_029.022 Allerdings wäre es zu weit gegangen, wenn man behaupten wollte, daß p1b_029.023 Fleiß das einzige wäre, was den großen Dichter bildet. Es gehört Gesundheit p1b_029.024 des Geistes oder, wie wir es im § 2 nannten, eine hohe Urkräftigkeit p1b_029.025 der Anlagen dazu, die dann allerdings durch Fleiß und Studium zum Ziele p1b_029.026 führt. Alle großen Denker, Dichter und Künstler haben bewiesen, daß nur p1b_029.027 ein gesteigertes Arbeiten und Aufnehmen der Resultate ihrer Vorgänger in p1b_029.028 Wissenschaft und Kunst sie zur Höhe führte. p1b_029.029 Der scheinbar mühelos schaffende Goethe mußte es sich nach seinem eigenen p1b_029.030 Geständnis „recht sauer werden lassen!“ (Vgl. auch Horaz.) „Die Kunst zu p1b_029.031 lernen“, war Platen „nie zu träge“; Heine konnte sich nie genug thun in der p1b_029.032 sorgsamsten, fast ängstlichen Feile seiner leichten Lieder! Schiller, Rückert, Uhland, p1b_029.033 Geibel, Gottfr. Keller, Heyse u. A. bezeugen, was sie der Kunst und ihrer p1b_029.034 Pflege schulden. ─ Rudolph Gottschall sagt in Bl. f. lit. Unterh. 1854, p1b_029.035 Nr. 57: Unsere mit Haut und Haar zur Welt kommenden Genies vergessen p1b_029.036 nur zu sehr, daß die Poesie eine Kunst ist und jede Kunst die fertige p1b_029.037 Technik zu ihrer Voraussetzung bedarf. Es hat mit der Kunsthöhe eine eigentümliche p1b_029.038 Bewandtnis; man kann die Leiter fortwerfen, wenn man oben ist, doch p1b_029.039 ohne die Leiter kommt man nicht hinauf. Der Gedankenschwung braucht p1b_029.040 den rhythmischen Schwung zum Träger, sonst kommt er nicht vom Fleck. p1b_029.041 Das sogenannte Genie ist gewiß bei sehr vielen vorhanden. Aber das p1b_029.042 Talent, dieses Genie zur Entfaltung zu bringen, das blitzartige Denken, das p1b_029.043 sich seine Objekte wählt, blieb in Folge ungünstiger Verhältnisse bei vielen p1b_029.044 eben ungepflegt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/63
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/63>, abgerufen am 23.11.2024.