Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_092.001
Das in der beliebten, volksmäßigen Dialogform gehaltene Volkslied vom p2b_092.002
Mädchen und der Hasel s. § 2 S. 3 d. Bds.

p2b_092.003
Lyrisch=episch ist "Erlkönigs Tochter" aus Herders "Stimmen der Völker p2b_092.004
in Liedern", das irrtümlich meistens in sechszeiligen Strophen mitgeteilt wird. p2b_092.005
Erlkönigs Tochter. p2b_092.006

Herr Oluf reitet spät und weit, p2b_092.007
Zu bieten auf seine Hochzeitleut';
p2b_092.008
Da tanzen die Elfen auf grünem Land, p2b_092.009
Erlkönigs Tochter reicht ihm die Hand.
p2b_092.010
"Willkommen, Herr Oluf, was eilst von hier? p2b_092.011
Tritt hier in den Reihen und tanz' mit mir."
p2b_092.012
Jch darf nicht tanzen, nicht tanzen ich mag, p2b_092.013
Frühmorgen ist mein Hochzeittag.
p2b_092.014
"Hör' an, Herr Oluf, tritt tanzen mit mir, p2b_092.015
Zwei güldne Sporen schenk' ich dir.
p2b_092.016
"Ein Hemd von Seide so weiß und fein, p2b_092.017
Meine Mutter bleicht's mit Mondenschein."
p2b_092.018
Jch darf nicht tanzen, nicht tanzen ich mag, p2b_092.019
Frühmorgen ist mein Hochzeittag.
p2b_092.020
"Hör' an! Herr Oluf, tritt tanzen mit mir; p2b_092.021
Einen Haufen Goldes schenk' ich dir."
p2b_092.022
Einen Haufen Goldes nähm' ich wohl; p2b_092.023
Doch tanzen ich nicht darf noch soll.
p2b_092.024
"Und willt, Herr Oluf, nicht tanzen mit mir: p2b_092.025
Soll Seuch' und Krankheit folgen dir."
p2b_092.026
Sie thät einen Schlag ihm auf sein Herz, p2b_092.027
Noch nimmer fühlt' er solchen Schmerz.
p2b_092.028
Sie hob ihn bleichend auf sein Pferd, p2b_092.029
"Reit' heim nun zu dein'm Fräulein wert."
p2b_092.030
Und als er kam vor Hauses Thür, p2b_092.031
Seine Mutter zitternd stand dafür.
p2b_092.032
"Hör' an, mein Sohn, sag' an mir gleich, p2b_092.033
Wie ist dein' Farbe blaß und bleich?"
p2b_092.034
Und sollt' sie nicht sein blaß und bleich, p2b_092.035
Jch traf in Erlenkönigs Reich.
p2b_092.036
"Hör an, mein Sohn, so lieb und traut, p2b_092.037
Was soll ich nun sagen deiner Braut?"
p2b_092.038
Sagt ihr, ich sei im Wald zur Stund, p2b_092.039
Zu proben da mein Pferd und Hund.
p2b_092.040
Frühmorgen und als es Tag kaum war, p2b_092.041
Da kam die Braut mit der Hochzeitschar.
p2b_092.042
Sie schenkten Meth, sie schenkten Wein, p2b_092.043
"Wo ist Herr Oluf, der Bräut'gam mein?"

p2b_092.001
Das in der beliebten, volksmäßigen Dialogform gehaltene Volkslied vom p2b_092.002
Mädchen und der Hasel s. § 2 S. 3 d. Bds.

p2b_092.003
Lyrisch=episch ist „Erlkönigs Tochter“ aus Herders „Stimmen der Völker p2b_092.004
in Liedern“, das irrtümlich meistens in sechszeiligen Strophen mitgeteilt wird. p2b_092.005
Erlkönigs Tochter. p2b_092.006

Herr Oluf reitet spät und weit, p2b_092.007
Zu bieten auf seine Hochzeitleut';
p2b_092.008
Da tanzen die Elfen auf grünem Land, p2b_092.009
Erlkönigs Tochter reicht ihm die Hand.
p2b_092.010
„Willkommen, Herr Oluf, was eilst von hier? p2b_092.011
Tritt hier in den Reihen und tanz' mit mir.“
p2b_092.012
Jch darf nicht tanzen, nicht tanzen ich mag, p2b_092.013
Frühmorgen ist mein Hochzeittag.
p2b_092.014
„Hör' an, Herr Oluf, tritt tanzen mit mir, p2b_092.015
Zwei güldne Sporen schenk' ich dir.
p2b_092.016
„Ein Hemd von Seide so weiß und fein, p2b_092.017
Meine Mutter bleicht's mit Mondenschein.“
p2b_092.018
Jch darf nicht tanzen, nicht tanzen ich mag, p2b_092.019
Frühmorgen ist mein Hochzeittag.
p2b_092.020
„Hör' an! Herr Oluf, tritt tanzen mit mir; p2b_092.021
Einen Haufen Goldes schenk' ich dir.“
p2b_092.022
Einen Haufen Goldes nähm' ich wohl; p2b_092.023
Doch tanzen ich nicht darf noch soll.
p2b_092.024
„Und willt, Herr Oluf, nicht tanzen mit mir: p2b_092.025
Soll Seuch' und Krankheit folgen dir.“
p2b_092.026
Sie thät einen Schlag ihm auf sein Herz, p2b_092.027
Noch nimmer fühlt' er solchen Schmerz.
p2b_092.028
Sie hob ihn bleichend auf sein Pferd, p2b_092.029
„Reit' heim nun zu dein'm Fräulein wert.“
p2b_092.030
Und als er kam vor Hauses Thür, p2b_092.031
Seine Mutter zitternd stand dafür.
p2b_092.032
„Hör' an, mein Sohn, sag' an mir gleich, p2b_092.033
Wie ist dein' Farbe blaß und bleich?“
p2b_092.034
Und sollt' sie nicht sein blaß und bleich, p2b_092.035
Jch traf in Erlenkönigs Reich.
p2b_092.036
„Hör an, mein Sohn, so lieb und traut, p2b_092.037
Was soll ich nun sagen deiner Braut?“
p2b_092.038
Sagt ihr, ich sei im Wald zur Stund, p2b_092.039
Zu proben da mein Pferd und Hund.
p2b_092.040
Frühmorgen und als es Tag kaum war, p2b_092.041
Da kam die Braut mit der Hochzeitschar.
p2b_092.042
Sie schenkten Meth, sie schenkten Wein, p2b_092.043
„Wo ist Herr Oluf, der Bräut'gam mein?“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p>
                    <pb facs="#f0114" n="92"/>
                  </p>
                  <p><lb n="p2b_092.001"/>
Das in der beliebten, volksmäßigen Dialogform gehaltene Volkslied vom <lb n="p2b_092.002"/>
Mädchen und der Hasel s. § 2 S. 3 d. Bds.</p>
                  <p><lb n="p2b_092.003"/>
Lyrisch=episch ist &#x201E;Erlkönigs Tochter&#x201C; aus Herders &#x201E;Stimmen der Völker <lb n="p2b_092.004"/>
in Liedern&#x201C;, das irrtümlich meistens in sechszeiligen Strophen mitgeteilt wird. <lb n="p2b_092.005"/> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Erlkönigs Tochter.</hi></hi> <lb n="p2b_092.006"/>
<lg><l>Herr Oluf reitet spät und weit,</l><lb n="p2b_092.007"/><l>Zu bieten auf seine Hochzeitleut'; </l></lg><lg><lb n="p2b_092.008"/><l>Da tanzen die Elfen auf grünem Land,</l><lb n="p2b_092.009"/><l>Erlkönigs Tochter reicht ihm die Hand. </l></lg><lg><lb n="p2b_092.010"/><l>&#x201E;Willkommen, Herr Oluf, was eilst von hier?</l><lb n="p2b_092.011"/><l>Tritt hier in den Reihen und tanz' mit mir.&#x201C; </l></lg><lg><lb n="p2b_092.012"/><l>Jch darf nicht tanzen, nicht tanzen ich mag,</l><lb n="p2b_092.013"/><l>Frühmorgen ist mein Hochzeittag.</l></lg><lg><lb n="p2b_092.014"/><l>&#x201E;Hör' an, Herr Oluf, tritt tanzen mit mir,</l><lb n="p2b_092.015"/><l>Zwei güldne Sporen schenk' ich dir.</l></lg><lg><lb n="p2b_092.016"/><l>&#x201E;Ein Hemd von Seide so weiß und fein,</l><lb n="p2b_092.017"/><l>Meine Mutter bleicht's mit Mondenschein.&#x201C;</l></lg><lg><lb n="p2b_092.018"/><l>Jch darf nicht tanzen, nicht tanzen ich mag,</l><lb n="p2b_092.019"/><l>Frühmorgen ist mein Hochzeittag.</l></lg><lg><lb n="p2b_092.020"/><l>&#x201E;Hör' an! Herr Oluf, tritt tanzen mit mir;</l><lb n="p2b_092.021"/><l>Einen Haufen Goldes schenk' ich dir.&#x201C;</l></lg><lg><lb n="p2b_092.022"/><l>Einen Haufen Goldes nähm' ich wohl;</l><lb n="p2b_092.023"/><l>Doch tanzen ich nicht darf noch soll.</l></lg><lg><lb n="p2b_092.024"/><l>&#x201E;Und willt, Herr Oluf, nicht tanzen mit mir:</l><lb n="p2b_092.025"/><l>Soll Seuch' und Krankheit folgen dir.&#x201C;</l></lg><lg><lb n="p2b_092.026"/><l>Sie thät einen Schlag ihm auf sein Herz,</l><lb n="p2b_092.027"/><l>Noch nimmer fühlt' er solchen Schmerz.</l></lg><lg><lb n="p2b_092.028"/><l>Sie hob ihn bleichend auf sein Pferd,</l><lb n="p2b_092.029"/><l>&#x201E;Reit' heim nun zu dein'm Fräulein wert.&#x201C; </l></lg><lg><lb n="p2b_092.030"/><l>Und als er kam vor Hauses Thür,</l><lb n="p2b_092.031"/><l>Seine Mutter zitternd stand dafür. </l></lg><lg><lb n="p2b_092.032"/><l>&#x201E;Hör' an, mein Sohn, sag' an mir gleich,</l><lb n="p2b_092.033"/><l>Wie ist dein' Farbe blaß und bleich?&#x201C;</l></lg><lg><lb n="p2b_092.034"/><l>Und sollt' sie nicht sein blaß und bleich,</l><lb n="p2b_092.035"/><l>Jch traf in Erlenkönigs Reich.</l></lg><lg><lb n="p2b_092.036"/><l>&#x201E;Hör an, mein Sohn, so lieb und traut,</l><lb n="p2b_092.037"/><l>Was soll ich nun sagen deiner Braut?&#x201C;</l></lg><lg><lb n="p2b_092.038"/><l>Sagt ihr, ich sei im Wald zur Stund,</l><lb n="p2b_092.039"/><l>Zu proben da mein Pferd und Hund.</l></lg><lg><lb n="p2b_092.040"/><l>Frühmorgen und als es Tag kaum war,</l><lb n="p2b_092.041"/><l>Da kam die Braut mit der Hochzeitschar.</l></lg><lg><lb n="p2b_092.042"/><l>Sie schenkten Meth, sie schenkten Wein,</l><lb n="p2b_092.043"/><l>&#x201E;Wo ist Herr Oluf, der Bräut'gam mein?&#x201C;</l></lg>
</p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0114] p2b_092.001 Das in der beliebten, volksmäßigen Dialogform gehaltene Volkslied vom p2b_092.002 Mädchen und der Hasel s. § 2 S. 3 d. Bds. p2b_092.003 Lyrisch=episch ist „Erlkönigs Tochter“ aus Herders „Stimmen der Völker p2b_092.004 in Liedern“, das irrtümlich meistens in sechszeiligen Strophen mitgeteilt wird. p2b_092.005 Erlkönigs Tochter. p2b_092.006 Herr Oluf reitet spät und weit, p2b_092.007 Zu bieten auf seine Hochzeitleut'; p2b_092.008 Da tanzen die Elfen auf grünem Land, p2b_092.009 Erlkönigs Tochter reicht ihm die Hand. p2b_092.010 „Willkommen, Herr Oluf, was eilst von hier? p2b_092.011 Tritt hier in den Reihen und tanz' mit mir.“ p2b_092.012 Jch darf nicht tanzen, nicht tanzen ich mag, p2b_092.013 Frühmorgen ist mein Hochzeittag. p2b_092.014 „Hör' an, Herr Oluf, tritt tanzen mit mir, p2b_092.015 Zwei güldne Sporen schenk' ich dir. p2b_092.016 „Ein Hemd von Seide so weiß und fein, p2b_092.017 Meine Mutter bleicht's mit Mondenschein.“ p2b_092.018 Jch darf nicht tanzen, nicht tanzen ich mag, p2b_092.019 Frühmorgen ist mein Hochzeittag. p2b_092.020 „Hör' an! Herr Oluf, tritt tanzen mit mir; p2b_092.021 Einen Haufen Goldes schenk' ich dir.“ p2b_092.022 Einen Haufen Goldes nähm' ich wohl; p2b_092.023 Doch tanzen ich nicht darf noch soll. p2b_092.024 „Und willt, Herr Oluf, nicht tanzen mit mir: p2b_092.025 Soll Seuch' und Krankheit folgen dir.“ p2b_092.026 Sie thät einen Schlag ihm auf sein Herz, p2b_092.027 Noch nimmer fühlt' er solchen Schmerz. p2b_092.028 Sie hob ihn bleichend auf sein Pferd, p2b_092.029 „Reit' heim nun zu dein'm Fräulein wert.“ p2b_092.030 Und als er kam vor Hauses Thür, p2b_092.031 Seine Mutter zitternd stand dafür. p2b_092.032 „Hör' an, mein Sohn, sag' an mir gleich, p2b_092.033 Wie ist dein' Farbe blaß und bleich?“ p2b_092.034 Und sollt' sie nicht sein blaß und bleich, p2b_092.035 Jch traf in Erlenkönigs Reich. p2b_092.036 „Hör an, mein Sohn, so lieb und traut, p2b_092.037 Was soll ich nun sagen deiner Braut?“ p2b_092.038 Sagt ihr, ich sei im Wald zur Stund, p2b_092.039 Zu proben da mein Pferd und Hund. p2b_092.040 Frühmorgen und als es Tag kaum war, p2b_092.041 Da kam die Braut mit der Hochzeitschar. p2b_092.042 Sie schenkten Meth, sie schenkten Wein, p2b_092.043 „Wo ist Herr Oluf, der Bräut'gam mein?“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/114
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/114>, abgerufen am 17.05.2024.