p2b_134.001 ermöglichen z. B. das Rheinweinlied von Claudius und Klopstocks Ode Der p2b_134.002 Rheinwein; ferner Schenkendorfs Lied Die Muttersprache mit Klopstocks Ode: p2b_134.003 Unsere Sprache; Goethe's Winter mit Klopstocks Eislauf u. s. w.
p2b_134.004
§ 71. Die Ode.
p2b_134.005 1. Ode (ode Gesang von aeido singen) in der allgemeinen p2b_134.006 Wortbedeutung bezeichnet eigentlich, ähnlich wie unser Wort Lied, jedes p2b_134.007 sangbare Gedicht. Jm engeren, jetzt gebräuchlichen Sinn nennt man p2b_134.008 jedoch Ode als Blüte der Lyrik nur das lyrische Gedicht, welches die p2b_134.009 höchsten Jdeale in begeisterter Erregung dichterischer Empfindung besingt p2b_134.010 und dem in die Sphäre des Jdealen erhobenen Gefühl einen p2b_134.011 Ausdruck verleiht.
p2b_134.012 Jhr Charakter ist a. das Erhabene (z. B. das Naturerhabene p2b_134.013 beim Anblick des Sternenhimmels in Schillers Ode: die Größe der p2b_134.014 Welt), b. das erregte Gefühl, c. die schwungvolle Sprache und der p2b_134.015 Bilderreichtum, d. der kunstvolle Strophenbau (die sogenannten Odenmaße).
p2b_134.016
p2b_134.017 2. Jn der Geschichte der Ode bildet Klopstock für uns die erste p2b_134.018 Epoche: Sein Studium ist für den Odendichter unerläßlich.
p2b_134.019 1. Der Jnhalt der Ode ist wie der des weltlichen Liedes Liebe, Vaterland, p2b_134.020 Sieg, Ruhm, Freiheit, Freundschaft, Tugend. Schon der Schluß des vorigen p2b_134.021 § 70 beweist, daß Ode und Lied den gleichen Gegenstand besingen können. Nicht p2b_134.022 durch den Stoff unterscheidet sich also eigentlich die Ode vom Liede, sondern p2b_134.023 durch den höhern Schwung, durch das Pathos (d. i. durch die leidenschaftlichere p2b_134.024 Erregung des Gefühls), durch erhobenere Empfindung, durch glanzvolleren, sprachlichen p2b_134.025 Ausdruck, durch Kühnheit der Wortbildung (Neologismen), durch künstlicheren p2b_134.026 Periodenbau (Anakoluthieen, Jnversionen), durch prächtigere, schwungvollere p2b_134.027 Bilder, durch kunstreiche, nach antiker oder moderner Form gebaute Strophen, p2b_134.028 endlich durch eine, der größeren Begeisterung entsprechende, rhythmische Form, p2b_134.029 welcher die ausgedehnteste Freiheit gestattet ist.
p2b_134.030 Unsere Ode richtet sich hauptsächlich auf Begebenheiten von nationalem, ja, p2b_134.031 allgemein menschlichem Jnteresse; sie reiht ihre Gefühlszustände an eine Persönlichkeit p2b_134.032 von unbestrittener, nationaler Achtung und Wertschätzung, um die Stimmung p2b_134.033 und Stimme Aller zu vertreten; sie erstrebt das Jdeale und idealisiert, p2b_134.034 um die Person oder Begebenheit über die gemeine Wirklichkeit emporzuheben. p2b_134.035 Sie redet den von ihr besungenen Gegenstand oft an oder ermuntert und ermutigt p2b_134.036 andere zu gleicher Begeisterung für diesen Gegenstand. Doch läßt sie p2b_134.037 sich nicht in planloser Schwärmerei sorglos gehen, sondern ergreift die aufgestiegene p2b_134.038 Empfindung, d. i. den bestimmten Zustand des Gefühls-Vermögens p2b_134.039 und giebt ihm einheitliche, vollendete ästhetische Form.
p2b_134.040 Die höchste Höhe ist der Ode doch nicht zu hoch, das Erhabenste ist ihr p2b_134.041 nicht zu erhaben. Jhr Gegenstand kann sein Gott und Natur; auch Fürsten, p2b_134.042 Helden, Denker und Dichter in ihrer Bedeutung für die Menschheit kann sie
p2b_134.001 ermöglichen z. B. das Rheinweinlied von Claudius und Klopstocks Ode Der p2b_134.002 Rheinwein; ferner Schenkendorfs Lied Die Muttersprache mit Klopstocks Ode: p2b_134.003 Unsere Sprache; Goethe's Winter mit Klopstocks Eislauf u. s. w.
p2b_134.004
§ 71. Die Ode.
p2b_134.005 1. Ode (ὠδή Gesang von ἀείδω singen) in der allgemeinen p2b_134.006 Wortbedeutung bezeichnet eigentlich, ähnlich wie unser Wort Lied, jedes p2b_134.007 sangbare Gedicht. Jm engeren, jetzt gebräuchlichen Sinn nennt man p2b_134.008 jedoch Ode als Blüte der Lyrik nur das lyrische Gedicht, welches die p2b_134.009 höchsten Jdeale in begeisterter Erregung dichterischer Empfindung besingt p2b_134.010 und dem in die Sphäre des Jdealen erhobenen Gefühl einen p2b_134.011 Ausdruck verleiht.
p2b_134.012 Jhr Charakter ist a. das Erhabene (z. B. das Naturerhabene p2b_134.013 beim Anblick des Sternenhimmels in Schillers Ode: die Größe der p2b_134.014 Welt), b. das erregte Gefühl, c. die schwungvolle Sprache und der p2b_134.015 Bilderreichtum, d. der kunstvolle Strophenbau (die sogenannten Odenmaße).
p2b_134.016
p2b_134.017 2. Jn der Geschichte der Ode bildet Klopstock für uns die erste p2b_134.018 Epoche: Sein Studium ist für den Odendichter unerläßlich.
p2b_134.019 1. Der Jnhalt der Ode ist wie der des weltlichen Liedes Liebe, Vaterland, p2b_134.020 Sieg, Ruhm, Freiheit, Freundschaft, Tugend. Schon der Schluß des vorigen p2b_134.021 § 70 beweist, daß Ode und Lied den gleichen Gegenstand besingen können. Nicht p2b_134.022 durch den Stoff unterscheidet sich also eigentlich die Ode vom Liede, sondern p2b_134.023 durch den höhern Schwung, durch das Pathos (d. i. durch die leidenschaftlichere p2b_134.024 Erregung des Gefühls), durch erhobenere Empfindung, durch glanzvolleren, sprachlichen p2b_134.025 Ausdruck, durch Kühnheit der Wortbildung (Neologismen), durch künstlicheren p2b_134.026 Periodenbau (Anakoluthieen, Jnversionen), durch prächtigere, schwungvollere p2b_134.027 Bilder, durch kunstreiche, nach antiker oder moderner Form gebaute Strophen, p2b_134.028 endlich durch eine, der größeren Begeisterung entsprechende, rhythmische Form, p2b_134.029 welcher die ausgedehnteste Freiheit gestattet ist.
p2b_134.030 Unsere Ode richtet sich hauptsächlich auf Begebenheiten von nationalem, ja, p2b_134.031 allgemein menschlichem Jnteresse; sie reiht ihre Gefühlszustände an eine Persönlichkeit p2b_134.032 von unbestrittener, nationaler Achtung und Wertschätzung, um die Stimmung p2b_134.033 und Stimme Aller zu vertreten; sie erstrebt das Jdeale und idealisiert, p2b_134.034 um die Person oder Begebenheit über die gemeine Wirklichkeit emporzuheben. p2b_134.035 Sie redet den von ihr besungenen Gegenstand oft an oder ermuntert und ermutigt p2b_134.036 andere zu gleicher Begeisterung für diesen Gegenstand. Doch läßt sie p2b_134.037 sich nicht in planloser Schwärmerei sorglos gehen, sondern ergreift die aufgestiegene p2b_134.038 Empfindung, d. i. den bestimmten Zustand des Gefühls-Vermögens p2b_134.039 und giebt ihm einheitliche, vollendete ästhetische Form.
p2b_134.040 Die höchste Höhe ist der Ode doch nicht zu hoch, das Erhabenste ist ihr p2b_134.041 nicht zu erhaben. Jhr Gegenstand kann sein Gott und Natur; auch Fürsten, p2b_134.042 Helden, Denker und Dichter in ihrer Bedeutung für die Menschheit kann sie
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0156"n="134"/><lbn="p2b_134.001"/>
ermöglichen z. B. das Rheinweinlied von Claudius und Klopstocks Ode Der <lbn="p2b_134.002"/>
Rheinwein; ferner Schenkendorfs Lied Die Muttersprache mit Klopstocks Ode: <lbn="p2b_134.003"/>
Unsere Sprache; Goethe's Winter mit Klopstocks Eislauf u. s. w.</p></div><lbn="p2b_134.004"/><divn="4"><head><hirendition="#c">§ 71. Die Ode.</hi></head><p><lbn="p2b_134.005"/>
1. Ode (<foreignxml:lang="grc">ὠδή</foreign> Gesang von <foreignxml:lang="grc">ἀείδω</foreign> singen) in der allgemeinen <lbn="p2b_134.006"/>
Wortbedeutung bezeichnet eigentlich, ähnlich wie unser Wort Lied, jedes <lbn="p2b_134.007"/>
sangbare Gedicht. Jm engeren, jetzt gebräuchlichen Sinn nennt man <lbn="p2b_134.008"/>
jedoch Ode als Blüte der Lyrik nur das lyrische Gedicht, welches die <lbn="p2b_134.009"/>
höchsten Jdeale in begeisterter Erregung dichterischer Empfindung besingt <lbn="p2b_134.010"/>
und dem in die Sphäre des Jdealen erhobenen Gefühl einen <lbn="p2b_134.011"/>
Ausdruck verleiht.</p><p><lbn="p2b_134.012"/>
Jhr Charakter ist <hirendition="#aq">a</hi>. das Erhabene (z. B. das Naturerhabene <lbn="p2b_134.013"/>
beim Anblick des Sternenhimmels in Schillers Ode: die Größe der <lbn="p2b_134.014"/>
Welt), <hirendition="#aq">b</hi>. das erregte Gefühl, <hirendition="#aq">c</hi>. die schwungvolle Sprache und der <lbn="p2b_134.015"/>
Bilderreichtum, <hirendition="#aq">d</hi>. der kunstvolle Strophenbau (die sogenannten Odenmaße).</p><lbn="p2b_134.016"/><p><lbn="p2b_134.017"/>
2. Jn der Geschichte der Ode bildet Klopstock für uns die erste <lbn="p2b_134.018"/>
Epoche: Sein Studium ist für den Odendichter unerläßlich.</p><p><lbn="p2b_134.019"/>
1. Der Jnhalt der Ode ist wie der des weltlichen Liedes Liebe, Vaterland, <lbn="p2b_134.020"/>
Sieg, Ruhm, Freiheit, Freundschaft, Tugend. Schon der Schluß des vorigen <lbn="p2b_134.021"/>
§ 70 beweist, daß Ode und Lied den gleichen Gegenstand besingen können. Nicht <lbn="p2b_134.022"/>
durch den Stoff unterscheidet sich also eigentlich die Ode vom Liede, sondern <lbn="p2b_134.023"/>
durch den höhern Schwung, durch das Pathos (d. i. durch die leidenschaftlichere <lbn="p2b_134.024"/>
Erregung des Gefühls), durch erhobenere Empfindung, durch glanzvolleren, sprachlichen <lbn="p2b_134.025"/>
Ausdruck, durch Kühnheit der Wortbildung (Neologismen), durch künstlicheren <lbn="p2b_134.026"/>
Periodenbau (Anakoluthieen, Jnversionen), durch prächtigere, schwungvollere <lbn="p2b_134.027"/>
Bilder, durch kunstreiche, nach antiker oder moderner Form gebaute Strophen, <lbn="p2b_134.028"/>
endlich durch eine, der größeren Begeisterung entsprechende, rhythmische Form, <lbn="p2b_134.029"/>
welcher die ausgedehnteste Freiheit gestattet ist.</p><p><lbn="p2b_134.030"/>
Unsere Ode richtet sich hauptsächlich auf Begebenheiten von nationalem, ja, <lbn="p2b_134.031"/>
allgemein menschlichem Jnteresse; sie reiht ihre Gefühlszustände an eine Persönlichkeit <lbn="p2b_134.032"/>
von unbestrittener, nationaler Achtung und Wertschätzung, um die Stimmung <lbn="p2b_134.033"/>
und Stimme Aller zu vertreten; sie erstrebt das Jdeale und idealisiert, <lbn="p2b_134.034"/>
um die Person oder Begebenheit über die gemeine Wirklichkeit emporzuheben. <lbn="p2b_134.035"/>
Sie redet den von ihr besungenen Gegenstand oft an oder ermuntert und ermutigt <lbn="p2b_134.036"/>
andere zu gleicher Begeisterung für diesen Gegenstand. Doch läßt sie <lbn="p2b_134.037"/>
sich nicht in planloser Schwärmerei sorglos gehen, sondern ergreift die aufgestiegene <lbn="p2b_134.038"/>
Empfindung, d. i. den bestimmten Zustand des Gefühls-Vermögens <lbn="p2b_134.039"/>
und giebt ihm einheitliche, vollendete ästhetische Form.</p><p><lbn="p2b_134.040"/>
Die höchste Höhe ist der Ode doch nicht zu hoch, das Erhabenste ist ihr <lbn="p2b_134.041"/>
nicht zu erhaben. Jhr Gegenstand kann sein Gott und Natur; auch Fürsten, <lbn="p2b_134.042"/>
Helden, Denker und Dichter in ihrer Bedeutung für die Menschheit kann sie
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[134/0156]
p2b_134.001
ermöglichen z. B. das Rheinweinlied von Claudius und Klopstocks Ode Der p2b_134.002
Rheinwein; ferner Schenkendorfs Lied Die Muttersprache mit Klopstocks Ode: p2b_134.003
Unsere Sprache; Goethe's Winter mit Klopstocks Eislauf u. s. w.
p2b_134.004
§ 71. Die Ode. p2b_134.005
1. Ode (ὠδή Gesang von ἀείδω singen) in der allgemeinen p2b_134.006
Wortbedeutung bezeichnet eigentlich, ähnlich wie unser Wort Lied, jedes p2b_134.007
sangbare Gedicht. Jm engeren, jetzt gebräuchlichen Sinn nennt man p2b_134.008
jedoch Ode als Blüte der Lyrik nur das lyrische Gedicht, welches die p2b_134.009
höchsten Jdeale in begeisterter Erregung dichterischer Empfindung besingt p2b_134.010
und dem in die Sphäre des Jdealen erhobenen Gefühl einen p2b_134.011
Ausdruck verleiht.
p2b_134.012
Jhr Charakter ist a. das Erhabene (z. B. das Naturerhabene p2b_134.013
beim Anblick des Sternenhimmels in Schillers Ode: die Größe der p2b_134.014
Welt), b. das erregte Gefühl, c. die schwungvolle Sprache und der p2b_134.015
Bilderreichtum, d. der kunstvolle Strophenbau (die sogenannten Odenmaße).
p2b_134.016
p2b_134.017
2. Jn der Geschichte der Ode bildet Klopstock für uns die erste p2b_134.018
Epoche: Sein Studium ist für den Odendichter unerläßlich.
p2b_134.019
1. Der Jnhalt der Ode ist wie der des weltlichen Liedes Liebe, Vaterland, p2b_134.020
Sieg, Ruhm, Freiheit, Freundschaft, Tugend. Schon der Schluß des vorigen p2b_134.021
§ 70 beweist, daß Ode und Lied den gleichen Gegenstand besingen können. Nicht p2b_134.022
durch den Stoff unterscheidet sich also eigentlich die Ode vom Liede, sondern p2b_134.023
durch den höhern Schwung, durch das Pathos (d. i. durch die leidenschaftlichere p2b_134.024
Erregung des Gefühls), durch erhobenere Empfindung, durch glanzvolleren, sprachlichen p2b_134.025
Ausdruck, durch Kühnheit der Wortbildung (Neologismen), durch künstlicheren p2b_134.026
Periodenbau (Anakoluthieen, Jnversionen), durch prächtigere, schwungvollere p2b_134.027
Bilder, durch kunstreiche, nach antiker oder moderner Form gebaute Strophen, p2b_134.028
endlich durch eine, der größeren Begeisterung entsprechende, rhythmische Form, p2b_134.029
welcher die ausgedehnteste Freiheit gestattet ist.
p2b_134.030
Unsere Ode richtet sich hauptsächlich auf Begebenheiten von nationalem, ja, p2b_134.031
allgemein menschlichem Jnteresse; sie reiht ihre Gefühlszustände an eine Persönlichkeit p2b_134.032
von unbestrittener, nationaler Achtung und Wertschätzung, um die Stimmung p2b_134.033
und Stimme Aller zu vertreten; sie erstrebt das Jdeale und idealisiert, p2b_134.034
um die Person oder Begebenheit über die gemeine Wirklichkeit emporzuheben. p2b_134.035
Sie redet den von ihr besungenen Gegenstand oft an oder ermuntert und ermutigt p2b_134.036
andere zu gleicher Begeisterung für diesen Gegenstand. Doch läßt sie p2b_134.037
sich nicht in planloser Schwärmerei sorglos gehen, sondern ergreift die aufgestiegene p2b_134.038
Empfindung, d. i. den bestimmten Zustand des Gefühls-Vermögens p2b_134.039
und giebt ihm einheitliche, vollendete ästhetische Form.
p2b_134.040
Die höchste Höhe ist der Ode doch nicht zu hoch, das Erhabenste ist ihr p2b_134.041
nicht zu erhaben. Jhr Gegenstand kann sein Gott und Natur; auch Fürsten, p2b_134.042
Helden, Denker und Dichter in ihrer Bedeutung für die Menschheit kann sie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/156>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.