Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_163.001
den Fabeln auf ein Ereignis und befleißigte sich der äsopischen Kürze. Jn p2b_163.002
seinen eigenen Fabeln vom Jahre 1759 sucht er irgend einen moralischen p2b_163.003
Kern aus der Tierwelt zur Anschauung zu bringen ohne besondere Nutzanwendung: p2b_163.004
ohne Epimythium. Seine Nachfolger, die ihm zum Teil in Anwendung p2b_163.005
der Prosa folgten, haben ebenfalls dem Leser die moralische Nutzanwendung p2b_163.006
überlassen.

p2b_163.007
6. Fröhlich (+ 1865) gab der Fabel eine neue Wendung, indem er sie p2b_163.008
aus dem Gebiet der Epik dem der Lyrik näherte, die Wirklichkeit weniger verstandesmäßig p2b_163.009
als gemütlich auffaßte und seinen Fabeln, bei denen er die sittliche p2b_163.010
Bedeutung in die Handlung legte, poetische Form ohne Epimythium verlieh.

p2b_163.011
7. Von vielen alten Fabeln blieb nur ein kurzer Rest übrig, den man p2b_163.012
Sprichwort nennt.

p2b_163.013
Somit ist das Sprichwort einer paläontologischen Betrachtung fähig und p2b_163.014
wert. Es ist eine Art versteinertes Knochengerüste früherer, in Vergessenheit p2b_163.015
geratener Fabeln.

p2b_163.016
8. Bezüglich der Form der Fabel ist metrische Gestaltung der Prosa vorzuziehen. p2b_163.017
Lessing hat nach seinem eigenen Geständnisse nur deshalb Prosa p2b_163.018
gewählt, weil er befürchtete, Reim und Silbenmaß werden hie und da dem p2b_163.019
naiven Ausdruck entgegen treten oder ihn - den Meister - meistern.

p2b_163.020
9. Man kann die Fabel einteilen in a. theoretische (Verstand bildende), p2b_163.021
b. sittliche (Willen bestimmende), welche beide Arten ein Ereignis in p2b_163.022
der Natur als Gesetz darstellen für die allgemeine Weltordnung, der auch der p2b_163.023
Mensch gehorchen muß; die Geschichte der Fabel zeigt hier, wie es in der p2b_163.024
Welt geht;
c. Schicksalsfabeln, welche das Walten einer höheren p2b_163.025
Macht im Erdenleben als Nemesis zeigen; die Lehre der Fabel heißt sodann: p2b_163.026
so mußte es kommen; das sind die Folgen.

p2b_163.027
Sonst teilt man die Fabeln noch ein: in ernste und in humoristische p2b_163.028
Fabeln; ferner in Fabeln mit angehängtem Epimythium und ohne ein solches; p2b_163.029
endlich in Tierfabeln und solche, welche leblose Gegenstände redend einführen.

p2b_163.030
Beispiele der Fabel.

p2b_163.031
A. Tierfabel.
p2b_163.032

a. Mit Epimythium.

p2b_163.033

Das Schäfchen und der Dornstrauch, von Hagedorn.

p2b_163.034
Ein Schäfchen kroch in dicke Hecken, p2b_163.035
Dem rauhen Regen zu entgehn. p2b_163.036
Hier konnt' es freilich trocken stehn; p2b_163.037
Allein die Wolle blieb ihm stecken.
p2b_163.038
[Abbildung] p2b_163.039
Beglückt ist, den dies Schaf belehrt. p2b_163.040
Bethörte Hadrer, laßt euch raten: p2b_163.041
Vertraut die Wolle nicht den scharfen Advokaten, p2b_163.042
Oft ist, was ihr gewinnt, nicht halb der Kosten wert.

p2b_163.001
den Fabeln auf ein Ereignis und befleißigte sich der äsopischen Kürze. Jn p2b_163.002
seinen eigenen Fabeln vom Jahre 1759 sucht er irgend einen moralischen p2b_163.003
Kern aus der Tierwelt zur Anschauung zu bringen ohne besondere Nutzanwendung: p2b_163.004
ohne Epimythium. Seine Nachfolger, die ihm zum Teil in Anwendung p2b_163.005
der Prosa folgten, haben ebenfalls dem Leser die moralische Nutzanwendung p2b_163.006
überlassen.

p2b_163.007
6. Fröhlich († 1865) gab der Fabel eine neue Wendung, indem er sie p2b_163.008
aus dem Gebiet der Epik dem der Lyrik näherte, die Wirklichkeit weniger verstandesmäßig p2b_163.009
als gemütlich auffaßte und seinen Fabeln, bei denen er die sittliche p2b_163.010
Bedeutung in die Handlung legte, poetische Form ohne Epimythium verlieh.

p2b_163.011
7. Von vielen alten Fabeln blieb nur ein kurzer Rest übrig, den man p2b_163.012
Sprichwort nennt.

p2b_163.013
Somit ist das Sprichwort einer paläontologischen Betrachtung fähig und p2b_163.014
wert. Es ist eine Art versteinertes Knochengerüste früherer, in Vergessenheit p2b_163.015
geratener Fabeln.

p2b_163.016
8. Bezüglich der Form der Fabel ist metrische Gestaltung der Prosa vorzuziehen. p2b_163.017
Lessing hat nach seinem eigenen Geständnisse nur deshalb Prosa p2b_163.018
gewählt, weil er befürchtete, Reim und Silbenmaß werden hie und da dem p2b_163.019
naiven Ausdruck entgegen treten oder ihn ─ den Meister ─ meistern.

p2b_163.020
9. Man kann die Fabel einteilen in a. theoretische (Verstand bildende), p2b_163.021
b. sittliche (Willen bestimmende), welche beide Arten ein Ereignis in p2b_163.022
der Natur als Gesetz darstellen für die allgemeine Weltordnung, der auch der p2b_163.023
Mensch gehorchen muß; die Geschichte der Fabel zeigt hier, wie es in der p2b_163.024
Welt geht;
c. Schicksalsfabeln, welche das Walten einer höheren p2b_163.025
Macht im Erdenleben als Nemesis zeigen; die Lehre der Fabel heißt sodann: p2b_163.026
so mußte es kommen; das sind die Folgen.

p2b_163.027
Sonst teilt man die Fabeln noch ein: in ernste und in humoristische p2b_163.028
Fabeln; ferner in Fabeln mit angehängtem Epimythium und ohne ein solches; p2b_163.029
endlich in Tierfabeln und solche, welche leblose Gegenstände redend einführen.

p2b_163.030
Beispiele der Fabel.

p2b_163.031
A. Tierfabel.
p2b_163.032

a. Mit Epimythium.

p2b_163.033

Das Schäfchen und der Dornstrauch, von Hagedorn.

p2b_163.034
Ein Schäfchen kroch in dicke Hecken, p2b_163.035
Dem rauhen Regen zu entgehn. p2b_163.036
Hier konnt' es freilich trocken stehn; p2b_163.037
Allein die Wolle blieb ihm stecken.
p2b_163.038
[Abbildung] p2b_163.039
Beglückt ist, den dies Schaf belehrt. p2b_163.040
Bethörte Hadrer, laßt euch raten: p2b_163.041
Vertraut die Wolle nicht den scharfen Advokaten, p2b_163.042
Oft ist, was ihr gewinnt, nicht halb der Kosten wert.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0185" n="163"/><lb n="p2b_163.001"/>
den Fabeln auf ein Ereignis und befleißigte sich der äsopischen Kürze. Jn <lb n="p2b_163.002"/>
seinen eigenen Fabeln vom Jahre 1759 sucht er irgend einen moralischen <lb n="p2b_163.003"/>
Kern aus der Tierwelt zur Anschauung zu bringen ohne besondere Nutzanwendung: <lb n="p2b_163.004"/>
ohne Epimythium. Seine Nachfolger, die ihm zum Teil in Anwendung <lb n="p2b_163.005"/>
der Prosa folgten, haben ebenfalls dem Leser die moralische Nutzanwendung <lb n="p2b_163.006"/>
überlassen.</p>
              <p><lb n="p2b_163.007"/>
6. Fröhlich (&#x2020; 1865) gab der Fabel eine neue Wendung, indem er sie <lb n="p2b_163.008"/>
aus dem Gebiet der Epik dem der Lyrik näherte, die Wirklichkeit weniger verstandesmäßig <lb n="p2b_163.009"/>
als gemütlich auffaßte und seinen Fabeln, bei denen er die sittliche <lb n="p2b_163.010"/>
Bedeutung in die Handlung legte, poetische Form ohne Epimythium verlieh.</p>
              <p><lb n="p2b_163.011"/>
7. Von vielen alten Fabeln blieb nur ein kurzer Rest übrig, den man <lb n="p2b_163.012"/> <hi rendition="#g">Sprichwort</hi> nennt.</p>
              <p><lb n="p2b_163.013"/>
Somit ist das Sprichwort einer paläontologischen Betrachtung fähig und <lb n="p2b_163.014"/>
wert. Es ist eine Art versteinertes Knochengerüste früherer, in Vergessenheit <lb n="p2b_163.015"/>
geratener Fabeln.</p>
              <p><lb n="p2b_163.016"/>
8. Bezüglich der Form der Fabel ist metrische Gestaltung der Prosa vorzuziehen. <lb n="p2b_163.017"/>
Lessing hat nach seinem eigenen Geständnisse nur deshalb Prosa <lb n="p2b_163.018"/>
gewählt, weil er befürchtete, Reim und Silbenmaß werden hie und da dem <lb n="p2b_163.019"/>
naiven Ausdruck entgegen treten oder ihn &#x2500; den Meister &#x2500; meistern.</p>
              <p><lb n="p2b_163.020"/>
9. Man kann die Fabel einteilen in <hi rendition="#aq">a</hi>. <hi rendition="#g">theoretische</hi> (Verstand bildende), <lb n="p2b_163.021"/> <hi rendition="#aq">b</hi>. <hi rendition="#g">sittliche</hi> (Willen bestimmende), welche beide Arten ein Ereignis in <lb n="p2b_163.022"/>
der Natur als Gesetz darstellen für die allgemeine Weltordnung, der auch der <lb n="p2b_163.023"/>
Mensch gehorchen muß; die Geschichte der Fabel zeigt hier, <hi rendition="#g">wie es in der <lb n="p2b_163.024"/>
Welt geht;</hi> <hi rendition="#aq">c</hi>. <hi rendition="#g">Schicksalsfabeln,</hi> welche das Walten einer höheren <lb n="p2b_163.025"/>
Macht im Erdenleben als Nemesis zeigen; die Lehre der Fabel heißt sodann: <lb n="p2b_163.026"/> <hi rendition="#g">so mußte es kommen; das sind die Folgen.</hi></p>
              <p><lb n="p2b_163.027"/>
Sonst teilt man die Fabeln noch ein: in ernste und in humoristische <lb n="p2b_163.028"/>
Fabeln; ferner in Fabeln mit angehängtem Epimythium und ohne ein solches; <lb n="p2b_163.029"/>
endlich in Tierfabeln und solche, welche leblose Gegenstände redend einführen.</p>
              <p>
                <lb n="p2b_163.030"/> <hi rendition="#g">Beispiele der Fabel.</hi> </p>
              <lb n="p2b_163.031"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">A</hi>. <hi rendition="#g">Tierfabel</hi>.</hi> </head>
                <lb n="p2b_163.032"/>
                <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">a</hi>. Mit Epimythium.</hi> </p>
                <lb n="p2b_163.033"/>
                <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Das Schäfchen und der Dornstrauch, von Hagedorn.</hi> </hi> </p>
                <lb n="p2b_163.034"/>
                <lg>
                  <l>  Ein Schäfchen kroch in dicke Hecken,</l>
                  <lb n="p2b_163.035"/>
                  <l>Dem rauhen Regen zu entgehn.</l>
                  <lb n="p2b_163.036"/>
                  <l>Hier konnt' es freilich trocken stehn;</l>
                  <lb n="p2b_163.037"/>
                  <l>Allein die Wolle blieb ihm stecken.</l>
                </lg>
                <lb n="p2b_163.038"/>
                <figure/>
                <lb n="p2b_163.039"/>
                <lg>
                  <l>  Beglückt ist, den dies Schaf belehrt.</l>
                  <lb n="p2b_163.040"/>
                  <l>Bethörte Hadrer, laßt euch raten:</l>
                  <lb n="p2b_163.041"/>
                  <l>Vertraut die Wolle nicht den scharfen Advokaten,</l>
                  <lb n="p2b_163.042"/>
                  <l>Oft ist, was ihr gewinnt, nicht halb der Kosten wert.</l>
                </lg>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0185] p2b_163.001 den Fabeln auf ein Ereignis und befleißigte sich der äsopischen Kürze. Jn p2b_163.002 seinen eigenen Fabeln vom Jahre 1759 sucht er irgend einen moralischen p2b_163.003 Kern aus der Tierwelt zur Anschauung zu bringen ohne besondere Nutzanwendung: p2b_163.004 ohne Epimythium. Seine Nachfolger, die ihm zum Teil in Anwendung p2b_163.005 der Prosa folgten, haben ebenfalls dem Leser die moralische Nutzanwendung p2b_163.006 überlassen. p2b_163.007 6. Fröhlich († 1865) gab der Fabel eine neue Wendung, indem er sie p2b_163.008 aus dem Gebiet der Epik dem der Lyrik näherte, die Wirklichkeit weniger verstandesmäßig p2b_163.009 als gemütlich auffaßte und seinen Fabeln, bei denen er die sittliche p2b_163.010 Bedeutung in die Handlung legte, poetische Form ohne Epimythium verlieh. p2b_163.011 7. Von vielen alten Fabeln blieb nur ein kurzer Rest übrig, den man p2b_163.012 Sprichwort nennt. p2b_163.013 Somit ist das Sprichwort einer paläontologischen Betrachtung fähig und p2b_163.014 wert. Es ist eine Art versteinertes Knochengerüste früherer, in Vergessenheit p2b_163.015 geratener Fabeln. p2b_163.016 8. Bezüglich der Form der Fabel ist metrische Gestaltung der Prosa vorzuziehen. p2b_163.017 Lessing hat nach seinem eigenen Geständnisse nur deshalb Prosa p2b_163.018 gewählt, weil er befürchtete, Reim und Silbenmaß werden hie und da dem p2b_163.019 naiven Ausdruck entgegen treten oder ihn ─ den Meister ─ meistern. p2b_163.020 9. Man kann die Fabel einteilen in a. theoretische (Verstand bildende), p2b_163.021 b. sittliche (Willen bestimmende), welche beide Arten ein Ereignis in p2b_163.022 der Natur als Gesetz darstellen für die allgemeine Weltordnung, der auch der p2b_163.023 Mensch gehorchen muß; die Geschichte der Fabel zeigt hier, wie es in der p2b_163.024 Welt geht; c. Schicksalsfabeln, welche das Walten einer höheren p2b_163.025 Macht im Erdenleben als Nemesis zeigen; die Lehre der Fabel heißt sodann: p2b_163.026 so mußte es kommen; das sind die Folgen. p2b_163.027 Sonst teilt man die Fabeln noch ein: in ernste und in humoristische p2b_163.028 Fabeln; ferner in Fabeln mit angehängtem Epimythium und ohne ein solches; p2b_163.029 endlich in Tierfabeln und solche, welche leblose Gegenstände redend einführen. p2b_163.030 Beispiele der Fabel. p2b_163.031 A. Tierfabel. p2b_163.032 a. Mit Epimythium. p2b_163.033 Das Schäfchen und der Dornstrauch, von Hagedorn. p2b_163.034 Ein Schäfchen kroch in dicke Hecken, p2b_163.035 Dem rauhen Regen zu entgehn. p2b_163.036 Hier konnt' es freilich trocken stehn; p2b_163.037 Allein die Wolle blieb ihm stecken. p2b_163.038 [Abbildung] p2b_163.039 Beglückt ist, den dies Schaf belehrt. p2b_163.040 Bethörte Hadrer, laßt euch raten: p2b_163.041 Vertraut die Wolle nicht den scharfen Advokaten, p2b_163.042 Oft ist, was ihr gewinnt, nicht halb der Kosten wert.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/185
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/185>, abgerufen am 17.05.2024.