Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite
p2b_165.001

Litteratur der Fabel.

p2b_165.002
Als Fabeldichter sind zu nennen: Bei den Griechen Äsop (geb. in p2b_165.003
Phrygien um 550 v. Chr.). Er war ursprünglich Sklave und lebte dann p2b_165.004
am Hofe des Krösus. Seine nur durch Erzählung fortgepflanzten Fabeln p2b_165.005
wurden 300 v. Chr. gesammelt und erst im 2. Jahrh. v. Chr. von dem p2b_165.006
griechischen Dichter Babrios in choliambische Verse gebracht. Jhm dichtete der p2b_165.007
Römer Phädrus nach (kurz v. Chr. Geburt). Er schrieb im jambischen Trimeter p2b_165.008
Fabulae Aesopiae in 5 Büchern; 60 Fabeln hievon scheinen eigener Erfindung. p2b_165.009
32 wurden erst 1727 aufgefunden. Von Phädrus haben teilweise die Stoffe entlehnt: p2b_165.010
Stricker, als der älteste deutsche Fabeldichter (Mitte des 13. Jahrh.). Boner p2b_165.011
(1340. Edelstein; es sind dies 2100 Fabeln in einfacher Sprache, die lange p2b_165.012
ein Lieblingsbuch waren). Gerhard von Minden, Burkhard Waldis p2b_165.013
(letzterer der bedeutendste Fabeldichter des 16. Jahrhunderts, der als solcher p2b_165.014
über Luther, Hans Sachs und Alberus von Neubrandenburg im Mecklenburgischen p2b_165.015
steht, welch letzterer durch seine Sammlung von 49 satirischen Fabeln p2b_165.016
bekannt ist. Waldis schrieb den "Neuen Esop", eine Sammlung von 400 p2b_165.017
teils selbst erfundenen, teils nachgebildeten Fabeln). Dann seit 1740 die p2b_165.018
Mehrzahl der Fabeldichter von Hagedorn und Gellert bis Fröhlich.

p2b_165.019
Von den Arabern ist zu nennen Lokman. Er lebte lange vor Muhamed. p2b_165.020
Seine Fabeln sind den Äsopischen ähnlich, weshalb man vermutete, daß teils p2b_165.021
aus dem Sanskrit, teils aus dem Griechischen verschiedene Fabeln in's Arabische p2b_165.022
übertragen und Lokman zugeschrieben wurden.

p2b_165.023
Von den Jndiern sind erwähnenswert die Sammelwerke 1. Hitopadesa. p2b_165.024
(Die Dichter der Fabeln der Hitopadesa sind unbekannt. Die Hitopadesa p2b_165.025
wurde teilweise von Rückert übertragen oder benutzt. 1844 übersetzte p2b_165.026
sie auch Max Müller.) 2. Die Fabelsammlung Pantschatantra, die der Brahmine p2b_165.027
Wischnu Sarma vereint haben soll und deren Fabeln sich als Fabeln p2b_165.028
des Bidpai erhalten haben. (Der persische König Chosru Nuscherwan - p2b_165.029
6. Jahrh. v. Chr. - ließ diese vom Weisen Bidpai erhaltenen Fabeln aus p2b_165.030
Jndien holen. Nach der Eroberung Persiens durch die Araber wurde die p2b_165.031
Sammlung des Bidpai in's Arabische übertragen; so ist sie uns erhalten worden.)

p2b_165.032
Der Rosengarten des Saadi (persisch == Gulistan) und Der p2b_165.033
Fruchtgarten desselben Dichters (+ 1291 zu Schiras) sind bei den Persern p2b_165.034
berühmte Fabelsammlungen.

p2b_165.035
Bei den Engländern sind Gay und Mandeville zu nennen. (Mandevilles p2b_165.036
Bienenfabel ist eine in gereimten Knüttelversen geschriebene Erzählung, p2b_165.037
die um 1714 das größte Aufsehen erregte, indem die große Jury das Buch p2b_165.038
als eines der unsittlichsten denuncierte, während es doch nur nachweisen wollte, p2b_165.039
wie aus dem Schlimmen oft Gutes erwächst. Jn seinem Bienenstocke sorgt p2b_165.040
alles nur für sich, die Juristen, die Ärzte, die Geistlichen, die Minister &c.; p2b_165.041
doch prahlte alles mit Ehrlichkeit. Jeder betrog und jeder rief: fort mit den p2b_165.042
Betrügern! Merkur lachte. Aber Zeus erlöste den Staat vom Betrug. Da p2b_165.043
sanken die Lebensmittelpreise &c. Keine Biene machte mehr Schulden, man p2b_165.044
imponierte nicht mehr nach außen. Man brauchte keine Künstler, keine Gewerbtreibenden

p2b_165.001

Litteratur der Fabel.

p2b_165.002
Als Fabeldichter sind zu nennen: Bei den Griechen Äsop (geb. in p2b_165.003
Phrygien um 550 v. Chr.). Er war ursprünglich Sklave und lebte dann p2b_165.004
am Hofe des Krösus. Seine nur durch Erzählung fortgepflanzten Fabeln p2b_165.005
wurden 300 v. Chr. gesammelt und erst im 2. Jahrh. v. Chr. von dem p2b_165.006
griechischen Dichter Babrios in choliambische Verse gebracht. Jhm dichtete der p2b_165.007
Römer Phädrus nach (kurz v. Chr. Geburt). Er schrieb im jambischen Trimeter p2b_165.008
Fabulae Aesopiae in 5 Büchern; 60 Fabeln hievon scheinen eigener Erfindung. p2b_165.009
32 wurden erst 1727 aufgefunden. Von Phädrus haben teilweise die Stoffe entlehnt: p2b_165.010
Stricker, als der älteste deutsche Fabeldichter (Mitte des 13. Jahrh.). Boner p2b_165.011
(1340. Edelstein; es sind dies 2100 Fabeln in einfacher Sprache, die lange p2b_165.012
ein Lieblingsbuch waren). Gerhard von Minden, Burkhard Waldis p2b_165.013
(letzterer der bedeutendste Fabeldichter des 16. Jahrhunderts, der als solcher p2b_165.014
über Luther, Hans Sachs und Alberus von Neubrandenburg im Mecklenburgischen p2b_165.015
steht, welch letzterer durch seine Sammlung von 49 satirischen Fabeln p2b_165.016
bekannt ist. Waldis schrieb den „Neuen Esop“, eine Sammlung von 400 p2b_165.017
teils selbst erfundenen, teils nachgebildeten Fabeln). Dann seit 1740 die p2b_165.018
Mehrzahl der Fabeldichter von Hagedorn und Gellert bis Fröhlich.

p2b_165.019
Von den Arabern ist zu nennen Lokman. Er lebte lange vor Muhamed. p2b_165.020
Seine Fabeln sind den Äsopischen ähnlich, weshalb man vermutete, daß teils p2b_165.021
aus dem Sanskrit, teils aus dem Griechischen verschiedene Fabeln in's Arabische p2b_165.022
übertragen und Lokman zugeschrieben wurden.

p2b_165.023
Von den Jndiern sind erwähnenswert die Sammelwerke 1. Hitopadesa. p2b_165.024
(Die Dichter der Fabeln der Hitopadesa sind unbekannt. Die Hitopadesa p2b_165.025
wurde teilweise von Rückert übertragen oder benutzt. 1844 übersetzte p2b_165.026
sie auch Max Müller.) 2. Die Fabelsammlung Pantschatantra, die der Brahmine p2b_165.027
Wischnu Sarma vereint haben soll und deren Fabeln sich als Fabeln p2b_165.028
des Bidpai erhalten haben. (Der persische König Chosru Nuscherwan ─ p2b_165.029
6. Jahrh. v. Chr. ─ ließ diese vom Weisen Bidpai erhaltenen Fabeln aus p2b_165.030
Jndien holen. Nach der Eroberung Persiens durch die Araber wurde die p2b_165.031
Sammlung des Bidpai in's Arabische übertragen; so ist sie uns erhalten worden.)

p2b_165.032
Der Rosengarten des Saadi (persisch == Gulistan) und Der p2b_165.033
Fruchtgarten desselben Dichters († 1291 zu Schiras) sind bei den Persern p2b_165.034
berühmte Fabelsammlungen.

p2b_165.035
Bei den Engländern sind Gay und Mandeville zu nennen. (Mandevilles p2b_165.036
Bienenfabel ist eine in gereimten Knüttelversen geschriebene Erzählung, p2b_165.037
die um 1714 das größte Aufsehen erregte, indem die große Jury das Buch p2b_165.038
als eines der unsittlichsten denuncierte, während es doch nur nachweisen wollte, p2b_165.039
wie aus dem Schlimmen oft Gutes erwächst. Jn seinem Bienenstocke sorgt p2b_165.040
alles nur für sich, die Juristen, die Ärzte, die Geistlichen, die Minister &c.; p2b_165.041
doch prahlte alles mit Ehrlichkeit. Jeder betrog und jeder rief: fort mit den p2b_165.042
Betrügern! Merkur lachte. Aber Zeus erlöste den Staat vom Betrug. Da p2b_165.043
sanken die Lebensmittelpreise &c. Keine Biene machte mehr Schulden, man p2b_165.044
imponierte nicht mehr nach außen. Man brauchte keine Künstler, keine Gewerbtreibenden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0187" n="165"/>
              </div>
              <div n="5">
                <lb n="p2b_165.001"/>
                <p> <hi rendition="#c">Litteratur der Fabel.</hi> </p>
                <p><lb n="p2b_165.002"/>
Als Fabeldichter sind zu nennen: <hi rendition="#g">Bei den Griechen Äsop</hi> (geb. in <lb n="p2b_165.003"/>
Phrygien um 550 v. Chr.). Er war ursprünglich Sklave und lebte dann <lb n="p2b_165.004"/>
am Hofe des Krösus. Seine nur durch Erzählung fortgepflanzten Fabeln <lb n="p2b_165.005"/>
wurden 300 v. Chr. gesammelt und erst im 2. Jahrh. v. Chr. von dem <lb n="p2b_165.006"/>
griechischen Dichter Babrios in choliambische Verse gebracht. Jhm dichtete der <lb n="p2b_165.007"/>
Römer <hi rendition="#g">Phädrus</hi> nach (kurz v. Chr. Geburt). Er schrieb im jambischen Trimeter <lb n="p2b_165.008"/> <hi rendition="#aq">Fabulae Aesopiae</hi> in 5 Büchern; 60 Fabeln hievon scheinen eigener Erfindung. <lb n="p2b_165.009"/>
32 wurden erst 1727 aufgefunden. Von Phädrus haben teilweise die Stoffe entlehnt: <lb n="p2b_165.010"/> <hi rendition="#g">Stricker,</hi> als der älteste deutsche Fabeldichter (Mitte des 13. Jahrh.). <hi rendition="#g">Boner</hi> <lb n="p2b_165.011"/>
(1340. Edelstein; es sind dies 2100 Fabeln in einfacher Sprache, die lange <lb n="p2b_165.012"/>
ein Lieblingsbuch waren). <hi rendition="#g">Gerhard von Minden, Burkhard Waldis</hi> <lb n="p2b_165.013"/>
(letzterer der bedeutendste Fabeldichter des 16. Jahrhunderts, der als solcher <lb n="p2b_165.014"/>
über Luther, Hans Sachs und Alberus von Neubrandenburg im Mecklenburgischen <lb n="p2b_165.015"/>
steht, welch letzterer durch seine Sammlung von 49 satirischen Fabeln <lb n="p2b_165.016"/>
bekannt ist. Waldis schrieb den &#x201E;Neuen Esop&#x201C;, eine Sammlung von 400 <lb n="p2b_165.017"/>
teils selbst erfundenen, teils nachgebildeten Fabeln). Dann seit 1740 die <lb n="p2b_165.018"/>
Mehrzahl der Fabeldichter von Hagedorn und Gellert bis Fröhlich.</p>
                <p><lb n="p2b_165.019"/>
Von den <hi rendition="#g">Arabern</hi> ist zu nennen <hi rendition="#g">Lokman.</hi> Er lebte lange vor Muhamed. <lb n="p2b_165.020"/>
Seine Fabeln sind den Äsopischen ähnlich, weshalb man vermutete, daß teils <lb n="p2b_165.021"/>
aus dem Sanskrit, teils aus dem Griechischen verschiedene Fabeln in's Arabische <lb n="p2b_165.022"/>
übertragen und Lokman zugeschrieben wurden.</p>
                <p><lb n="p2b_165.023"/>
Von den <hi rendition="#g">Jndiern</hi> sind erwähnenswert die Sammelwerke 1. <hi rendition="#g">Hitopadesa.</hi> <lb n="p2b_165.024"/>
(Die Dichter der Fabeln der Hitopadesa sind unbekannt. Die Hitopadesa <lb n="p2b_165.025"/>
wurde teilweise von Rückert übertragen oder benutzt. 1844 übersetzte <lb n="p2b_165.026"/>
sie auch Max Müller.) 2. Die Fabelsammlung Pantschatantra, die der Brahmine <lb n="p2b_165.027"/>
Wischnu Sarma vereint haben soll und deren Fabeln sich als Fabeln <lb n="p2b_165.028"/>
des Bidpai erhalten haben. (Der persische König Chosru Nuscherwan &#x2500; <lb n="p2b_165.029"/>
6. Jahrh. v. Chr. &#x2500; ließ diese vom Weisen Bidpai erhaltenen Fabeln aus <lb n="p2b_165.030"/>
Jndien holen. Nach der Eroberung Persiens durch die Araber wurde die <lb n="p2b_165.031"/>
Sammlung des Bidpai in's Arabische übertragen; so ist sie uns erhalten worden.)</p>
                <p><lb n="p2b_165.032"/><hi rendition="#g">Der Rosengarten des Saadi</hi> (persisch == Gulistan) und Der <lb n="p2b_165.033"/> <hi rendition="#g">Fruchtgarten</hi> desselben Dichters (&#x2020; 1291 zu Schiras) sind bei <hi rendition="#g">den Persern</hi> <lb n="p2b_165.034"/>
berühmte Fabelsammlungen.</p>
                <p><lb n="p2b_165.035"/>
Bei den <hi rendition="#g">Engländern</hi> sind Gay und Mandeville zu nennen. (Mandevilles <lb n="p2b_165.036"/> <hi rendition="#g">Bienenfabel</hi> ist eine in gereimten Knüttelversen geschriebene Erzählung, <lb n="p2b_165.037"/>
die um 1714 das größte Aufsehen erregte, indem die große Jury das Buch <lb n="p2b_165.038"/>
als eines der unsittlichsten denuncierte, während es doch nur nachweisen wollte, <lb n="p2b_165.039"/>
wie aus dem Schlimmen oft Gutes erwächst. Jn seinem Bienenstocke sorgt <lb n="p2b_165.040"/>
alles nur für sich, die Juristen, die Ärzte, die Geistlichen, die Minister &amp;c.; <lb n="p2b_165.041"/>
doch prahlte alles mit Ehrlichkeit. Jeder betrog und jeder rief: fort mit den <lb n="p2b_165.042"/>
Betrügern! Merkur lachte. Aber Zeus erlöste den Staat vom Betrug. Da <lb n="p2b_165.043"/>
sanken die Lebensmittelpreise &amp;c. Keine Biene machte mehr Schulden, man <lb n="p2b_165.044"/>
imponierte nicht mehr nach außen. Man brauchte keine Künstler, keine Gewerbtreibenden
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0187] p2b_165.001 Litteratur der Fabel. p2b_165.002 Als Fabeldichter sind zu nennen: Bei den Griechen Äsop (geb. in p2b_165.003 Phrygien um 550 v. Chr.). Er war ursprünglich Sklave und lebte dann p2b_165.004 am Hofe des Krösus. Seine nur durch Erzählung fortgepflanzten Fabeln p2b_165.005 wurden 300 v. Chr. gesammelt und erst im 2. Jahrh. v. Chr. von dem p2b_165.006 griechischen Dichter Babrios in choliambische Verse gebracht. Jhm dichtete der p2b_165.007 Römer Phädrus nach (kurz v. Chr. Geburt). Er schrieb im jambischen Trimeter p2b_165.008 Fabulae Aesopiae in 5 Büchern; 60 Fabeln hievon scheinen eigener Erfindung. p2b_165.009 32 wurden erst 1727 aufgefunden. Von Phädrus haben teilweise die Stoffe entlehnt: p2b_165.010 Stricker, als der älteste deutsche Fabeldichter (Mitte des 13. Jahrh.). Boner p2b_165.011 (1340. Edelstein; es sind dies 2100 Fabeln in einfacher Sprache, die lange p2b_165.012 ein Lieblingsbuch waren). Gerhard von Minden, Burkhard Waldis p2b_165.013 (letzterer der bedeutendste Fabeldichter des 16. Jahrhunderts, der als solcher p2b_165.014 über Luther, Hans Sachs und Alberus von Neubrandenburg im Mecklenburgischen p2b_165.015 steht, welch letzterer durch seine Sammlung von 49 satirischen Fabeln p2b_165.016 bekannt ist. Waldis schrieb den „Neuen Esop“, eine Sammlung von 400 p2b_165.017 teils selbst erfundenen, teils nachgebildeten Fabeln). Dann seit 1740 die p2b_165.018 Mehrzahl der Fabeldichter von Hagedorn und Gellert bis Fröhlich. p2b_165.019 Von den Arabern ist zu nennen Lokman. Er lebte lange vor Muhamed. p2b_165.020 Seine Fabeln sind den Äsopischen ähnlich, weshalb man vermutete, daß teils p2b_165.021 aus dem Sanskrit, teils aus dem Griechischen verschiedene Fabeln in's Arabische p2b_165.022 übertragen und Lokman zugeschrieben wurden. p2b_165.023 Von den Jndiern sind erwähnenswert die Sammelwerke 1. Hitopadesa. p2b_165.024 (Die Dichter der Fabeln der Hitopadesa sind unbekannt. Die Hitopadesa p2b_165.025 wurde teilweise von Rückert übertragen oder benutzt. 1844 übersetzte p2b_165.026 sie auch Max Müller.) 2. Die Fabelsammlung Pantschatantra, die der Brahmine p2b_165.027 Wischnu Sarma vereint haben soll und deren Fabeln sich als Fabeln p2b_165.028 des Bidpai erhalten haben. (Der persische König Chosru Nuscherwan ─ p2b_165.029 6. Jahrh. v. Chr. ─ ließ diese vom Weisen Bidpai erhaltenen Fabeln aus p2b_165.030 Jndien holen. Nach der Eroberung Persiens durch die Araber wurde die p2b_165.031 Sammlung des Bidpai in's Arabische übertragen; so ist sie uns erhalten worden.) p2b_165.032 Der Rosengarten des Saadi (persisch == Gulistan) und Der p2b_165.033 Fruchtgarten desselben Dichters († 1291 zu Schiras) sind bei den Persern p2b_165.034 berühmte Fabelsammlungen. p2b_165.035 Bei den Engländern sind Gay und Mandeville zu nennen. (Mandevilles p2b_165.036 Bienenfabel ist eine in gereimten Knüttelversen geschriebene Erzählung, p2b_165.037 die um 1714 das größte Aufsehen erregte, indem die große Jury das Buch p2b_165.038 als eines der unsittlichsten denuncierte, während es doch nur nachweisen wollte, p2b_165.039 wie aus dem Schlimmen oft Gutes erwächst. Jn seinem Bienenstocke sorgt p2b_165.040 alles nur für sich, die Juristen, die Ärzte, die Geistlichen, die Minister &c.; p2b_165.041 doch prahlte alles mit Ehrlichkeit. Jeder betrog und jeder rief: fort mit den p2b_165.042 Betrügern! Merkur lachte. Aber Zeus erlöste den Staat vom Betrug. Da p2b_165.043 sanken die Lebensmittelpreise &c. Keine Biene machte mehr Schulden, man p2b_165.044 imponierte nicht mehr nach außen. Man brauchte keine Künstler, keine Gewerbtreibenden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/187
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/187>, abgerufen am 17.05.2024.