Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_167.001
Von Rückerts Fabeln erwähnen wir:

p2b_167.002
a. Nicht der Tierwelt angehörige, z. B. Messerchen und Gäbelchen;

p2b_167.003
b. Aus der Tierwelt, z. B. Sperling und Kater; Die Beichte der Tiere; p2b_167.004
Des Hahn Gockels Leichenbegängnis.

p2b_167.005
Goethe schrieb: Der Adler und die Taube. Jn neuerer Zeit sind nennenswert p2b_167.006
K. A. Mayers heitere Fabel Spatz und Spätzin, sowie die Fabeln von p2b_167.007
J. Sturm. Die unter dem Titel: "Vom Frühling zum Winter. Zwölf Mährlein p2b_167.008
von B. Paul", in Leipzig erschienenen sogenannten "Märchen" sind ein p2b_167.009
neues Genre dieses Verfassers, der dasselbe bereits durch seine vor einigen p2b_167.010
Jahren erschienenen "Abendmärlein für mein Mütterlein" in die Litteratur p2b_167.011
eingeführt hat. Märchen im Schulsinn sind sie nicht; vielmehr könnte man p2b_167.012
mehrere derselben Pflanzen- und Tierfabeln nennen, erdichtete Erzählungen, welche p2b_167.013
die der Sprache unfähigen Geschöpfe oder Gegenstände sprechend und handelnd p2b_167.014
einführen, um das Bild der Menschen zu versinnlichen, Wahrheiten zu verkörpern p2b_167.015
oder die Elemente naturwissenschaftlicher Kenntnisse zu verbreiten &c.

p2b_167.016
§ 80. Parabel.

p2b_167.017
1. Parabel (griech. parabole == Nebeneinanderstellung oder Vergleichung) p2b_167.018
ist jene didaktische Dichtungsform, welche durch eine Erzählung p2b_167.019
die indirekte Antwort auf eine bedeutungsvolle Frage des p2b_167.020
geistigen oder sittlichen Lebens bietet (wie z. B. Lessing auf die Frage p2b_167.021
nach der wahren Religion durch die Erzählung von den 3 Ringen antwortet p2b_167.022
- vgl. Nathan III 3).

p2b_167.023
2. Die Fabel ist ein vergleichendes Beispiel für irgend etwas p2b_167.024
Anschauliches, vor Augen Liegendes: die Parabel ist die Analogie für p2b_167.025
eine Wahrheit.

p2b_167.026
1. Nachdem die Tiersage didaktisch geworden war, zog man auch die p2b_167.027
menschliche Geschichte, ja selbst die der Götter in das Gebiet des Didaktischen, p2b_167.028
und man wählte oft nur fingierte Ereignisse, um den Vorwand einer Lehre zu p2b_167.029
erhalten. So war man zur Parabel d. i. zur Gleichniserzählung gelangt, p2b_167.030
unter welcher man nunmehr diejenige poetische Dichtung versteht, welche im p2b_167.031
Gegensatz zur Fabel höhere Wahrheiten vorzuführen sucht.
p2b_167.032
Sie knüpft ihre Lehre nicht an Tiere oder redend eingeführte Gegenstände, wie p2b_167.033
die Fabel, sondern bei der höheren Bedeutung ihrer sittlichen und religiösen p2b_167.034
Wahrheiten gegenüber den einfachen, volksmäßigen Wahrheiten der Fabel an p2b_167.035
rein menschliche Verhältnisse (vgl. das Gleichnis vom Säemann. Matth. 13. p2b_167.036
3 ff.), oder an geschichtliche Begebenheiten, die immer wieder vorkommen können. p2b_167.037
Die Parabel enthält ein Gleichnis, und stellt einen einzelnen Seelenzustand, p2b_167.038
eine bestimmte Handlungsweise oder irgend ein Verhältnis des Menschen dar, p2b_167.039
nicht als ein einzelnes bestimmtes Ereignis, sondern als etwas Allgemeines. p2b_167.040
Sie dient als Sinnbild einer andern Handlung, der ein moralischer Satz als p2b_167.041
Bestimmungsgrund des Handelns untergelegt ist. Sie vergegenwärtigt einen

p2b_167.001
Von Rückerts Fabeln erwähnen wir:

p2b_167.002
a. Nicht der Tierwelt angehörige, z. B. Messerchen und Gäbelchen;

p2b_167.003
b. Aus der Tierwelt, z. B. Sperling und Kater; Die Beichte der Tiere; p2b_167.004
Des Hahn Gockels Leichenbegängnis.

p2b_167.005
Goethe schrieb: Der Adler und die Taube. Jn neuerer Zeit sind nennenswert p2b_167.006
K. A. Mayers heitere Fabel Spatz und Spätzin, sowie die Fabeln von p2b_167.007
J. Sturm. Die unter dem Titel: „Vom Frühling zum Winter. Zwölf Mährlein p2b_167.008
von B. Paul“, in Leipzig erschienenen sogenannten „Märchen“ sind ein p2b_167.009
neues Genre dieses Verfassers, der dasselbe bereits durch seine vor einigen p2b_167.010
Jahren erschienenen „Abendmärlein für mein Mütterlein“ in die Litteratur p2b_167.011
eingeführt hat. Märchen im Schulsinn sind sie nicht; vielmehr könnte man p2b_167.012
mehrere derselben Pflanzen- und Tierfabeln nennen, erdichtete Erzählungen, welche p2b_167.013
die der Sprache unfähigen Geschöpfe oder Gegenstände sprechend und handelnd p2b_167.014
einführen, um das Bild der Menschen zu versinnlichen, Wahrheiten zu verkörpern p2b_167.015
oder die Elemente naturwissenschaftlicher Kenntnisse zu verbreiten &c.

p2b_167.016
§ 80. Parabel.

p2b_167.017
1. Parabel (griech. παραβολή == Nebeneinanderstellung oder Vergleichung) p2b_167.018
ist jene didaktische Dichtungsform, welche durch eine Erzählung p2b_167.019
die indirekte Antwort auf eine bedeutungsvolle Frage des p2b_167.020
geistigen oder sittlichen Lebens bietet (wie z. B. Lessing auf die Frage p2b_167.021
nach der wahren Religion durch die Erzählung von den 3 Ringen antwortet p2b_167.022
─ vgl. Nathan III 3).

p2b_167.023
2. Die Fabel ist ein vergleichendes Beispiel für irgend etwas p2b_167.024
Anschauliches, vor Augen Liegendes: die Parabel ist die Analogie für p2b_167.025
eine Wahrheit.

p2b_167.026
1. Nachdem die Tiersage didaktisch geworden war, zog man auch die p2b_167.027
menschliche Geschichte, ja selbst die der Götter in das Gebiet des Didaktischen, p2b_167.028
und man wählte oft nur fingierte Ereignisse, um den Vorwand einer Lehre zu p2b_167.029
erhalten. So war man zur Parabel d. i. zur Gleichniserzählung gelangt, p2b_167.030
unter welcher man nunmehr diejenige poetische Dichtung versteht, welche im p2b_167.031
Gegensatz zur Fabel höhere Wahrheiten vorzuführen sucht.
p2b_167.032
Sie knüpft ihre Lehre nicht an Tiere oder redend eingeführte Gegenstände, wie p2b_167.033
die Fabel, sondern bei der höheren Bedeutung ihrer sittlichen und religiösen p2b_167.034
Wahrheiten gegenüber den einfachen, volksmäßigen Wahrheiten der Fabel an p2b_167.035
rein menschliche Verhältnisse (vgl. das Gleichnis vom Säemann. Matth. 13. p2b_167.036
3 ff.), oder an geschichtliche Begebenheiten, die immer wieder vorkommen können. p2b_167.037
Die Parabel enthält ein Gleichnis, und stellt einen einzelnen Seelenzustand, p2b_167.038
eine bestimmte Handlungsweise oder irgend ein Verhältnis des Menschen dar, p2b_167.039
nicht als ein einzelnes bestimmtes Ereignis, sondern als etwas Allgemeines. p2b_167.040
Sie dient als Sinnbild einer andern Handlung, der ein moralischer Satz als p2b_167.041
Bestimmungsgrund des Handelns untergelegt ist. Sie vergegenwärtigt einen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0189" n="167"/>
                <p><lb n="p2b_167.001"/>
Von Rückerts Fabeln erwähnen wir:</p>
                <p><lb n="p2b_167.002"/><hi rendition="#aq">a</hi>. Nicht der Tierwelt angehörige, z. B. Messerchen und Gäbelchen;</p>
                <p><lb n="p2b_167.003"/><hi rendition="#aq">b</hi>. Aus der Tierwelt, z. B. Sperling und Kater; Die Beichte der Tiere; <lb n="p2b_167.004"/>
Des Hahn Gockels Leichenbegängnis.</p>
                <p><lb n="p2b_167.005"/>
Goethe schrieb: Der Adler und die Taube. Jn neuerer Zeit sind nennenswert <lb n="p2b_167.006"/>
K. A. Mayers heitere Fabel Spatz und Spätzin, sowie die Fabeln von <lb n="p2b_167.007"/>
J. Sturm. Die unter dem Titel: &#x201E;Vom Frühling zum Winter. Zwölf Mährlein <lb n="p2b_167.008"/>
von B. Paul&#x201C;, in Leipzig erschienenen sogenannten &#x201E;Märchen&#x201C; sind ein <lb n="p2b_167.009"/>
neues Genre dieses Verfassers, der dasselbe bereits durch seine vor einigen <lb n="p2b_167.010"/>
Jahren erschienenen &#x201E;Abendmärlein für mein Mütterlein&#x201C; in die Litteratur <lb n="p2b_167.011"/>
eingeführt hat. Märchen im Schulsinn sind sie nicht; vielmehr könnte man <lb n="p2b_167.012"/>
mehrere derselben Pflanzen- und Tierfabeln nennen, erdichtete Erzählungen, welche <lb n="p2b_167.013"/>
die der Sprache unfähigen Geschöpfe oder Gegenstände sprechend und handelnd <lb n="p2b_167.014"/>
einführen, um das Bild der Menschen zu versinnlichen, Wahrheiten zu verkörpern <lb n="p2b_167.015"/>
oder die Elemente naturwissenschaftlicher Kenntnisse zu verbreiten &amp;c.</p>
              </div>
            </div>
            <lb n="p2b_167.016"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 80. Parabel.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_167.017"/>
1. Parabel (griech. <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B1;&#x03B2;&#x03BF;&#x03BB;&#x03AE;</foreign> == Nebeneinanderstellung oder Vergleichung) <lb n="p2b_167.018"/>
ist jene didaktische Dichtungsform, welche durch eine Erzählung <lb n="p2b_167.019"/>
die indirekte Antwort auf eine bedeutungsvolle Frage des <lb n="p2b_167.020"/>
geistigen oder sittlichen Lebens bietet (wie z. B. Lessing auf die Frage <lb n="p2b_167.021"/>
nach der wahren Religion durch die Erzählung von den 3 Ringen antwortet <lb n="p2b_167.022"/>
&#x2500; vgl. Nathan <hi rendition="#aq">III</hi> 3).</p>
              <p><lb n="p2b_167.023"/>
2. Die Fabel ist ein vergleichendes Beispiel für irgend etwas <lb n="p2b_167.024"/>
Anschauliches, vor Augen Liegendes: die Parabel ist die Analogie für <lb n="p2b_167.025"/>
eine Wahrheit.</p>
              <p><lb n="p2b_167.026"/>
1. Nachdem die Tiersage didaktisch geworden war, zog man auch die <lb n="p2b_167.027"/>
menschliche Geschichte, ja selbst die der Götter in das Gebiet des Didaktischen, <lb n="p2b_167.028"/>
und man wählte oft nur fingierte Ereignisse, um den Vorwand einer Lehre zu <lb n="p2b_167.029"/>
erhalten. So war man zur Parabel d. i. zur <hi rendition="#g">Gleichniserzählung</hi> gelangt, <lb n="p2b_167.030"/>
unter welcher man nunmehr diejenige poetische Dichtung versteht, <hi rendition="#g">welche im <lb n="p2b_167.031"/>
Gegensatz zur Fabel höhere Wahrheiten vorzuführen sucht.</hi> <lb n="p2b_167.032"/>
Sie knüpft ihre Lehre nicht an Tiere oder redend eingeführte Gegenstände, wie <lb n="p2b_167.033"/>
die Fabel, sondern bei der höheren Bedeutung ihrer sittlichen und religiösen <lb n="p2b_167.034"/>
Wahrheiten gegenüber den einfachen, volksmäßigen Wahrheiten der Fabel an <lb n="p2b_167.035"/>
rein menschliche Verhältnisse (vgl. das Gleichnis vom Säemann. Matth. 13. <lb n="p2b_167.036"/>
3 ff.), oder an geschichtliche Begebenheiten, die immer wieder vorkommen können. <lb n="p2b_167.037"/>
Die Parabel enthält ein Gleichnis, und stellt einen einzelnen Seelenzustand, <lb n="p2b_167.038"/>
eine bestimmte Handlungsweise oder irgend ein Verhältnis des Menschen dar, <lb n="p2b_167.039"/>
nicht als ein einzelnes bestimmtes Ereignis, sondern als etwas Allgemeines. <lb n="p2b_167.040"/>
Sie dient als Sinnbild einer andern Handlung, der ein moralischer Satz als <lb n="p2b_167.041"/>
Bestimmungsgrund des Handelns untergelegt ist. Sie vergegenwärtigt einen
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0189] p2b_167.001 Von Rückerts Fabeln erwähnen wir: p2b_167.002 a. Nicht der Tierwelt angehörige, z. B. Messerchen und Gäbelchen; p2b_167.003 b. Aus der Tierwelt, z. B. Sperling und Kater; Die Beichte der Tiere; p2b_167.004 Des Hahn Gockels Leichenbegängnis. p2b_167.005 Goethe schrieb: Der Adler und die Taube. Jn neuerer Zeit sind nennenswert p2b_167.006 K. A. Mayers heitere Fabel Spatz und Spätzin, sowie die Fabeln von p2b_167.007 J. Sturm. Die unter dem Titel: „Vom Frühling zum Winter. Zwölf Mährlein p2b_167.008 von B. Paul“, in Leipzig erschienenen sogenannten „Märchen“ sind ein p2b_167.009 neues Genre dieses Verfassers, der dasselbe bereits durch seine vor einigen p2b_167.010 Jahren erschienenen „Abendmärlein für mein Mütterlein“ in die Litteratur p2b_167.011 eingeführt hat. Märchen im Schulsinn sind sie nicht; vielmehr könnte man p2b_167.012 mehrere derselben Pflanzen- und Tierfabeln nennen, erdichtete Erzählungen, welche p2b_167.013 die der Sprache unfähigen Geschöpfe oder Gegenstände sprechend und handelnd p2b_167.014 einführen, um das Bild der Menschen zu versinnlichen, Wahrheiten zu verkörpern p2b_167.015 oder die Elemente naturwissenschaftlicher Kenntnisse zu verbreiten &c. p2b_167.016 § 80. Parabel. p2b_167.017 1. Parabel (griech. παραβολή == Nebeneinanderstellung oder Vergleichung) p2b_167.018 ist jene didaktische Dichtungsform, welche durch eine Erzählung p2b_167.019 die indirekte Antwort auf eine bedeutungsvolle Frage des p2b_167.020 geistigen oder sittlichen Lebens bietet (wie z. B. Lessing auf die Frage p2b_167.021 nach der wahren Religion durch die Erzählung von den 3 Ringen antwortet p2b_167.022 ─ vgl. Nathan III 3). p2b_167.023 2. Die Fabel ist ein vergleichendes Beispiel für irgend etwas p2b_167.024 Anschauliches, vor Augen Liegendes: die Parabel ist die Analogie für p2b_167.025 eine Wahrheit. p2b_167.026 1. Nachdem die Tiersage didaktisch geworden war, zog man auch die p2b_167.027 menschliche Geschichte, ja selbst die der Götter in das Gebiet des Didaktischen, p2b_167.028 und man wählte oft nur fingierte Ereignisse, um den Vorwand einer Lehre zu p2b_167.029 erhalten. So war man zur Parabel d. i. zur Gleichniserzählung gelangt, p2b_167.030 unter welcher man nunmehr diejenige poetische Dichtung versteht, welche im p2b_167.031 Gegensatz zur Fabel höhere Wahrheiten vorzuführen sucht. p2b_167.032 Sie knüpft ihre Lehre nicht an Tiere oder redend eingeführte Gegenstände, wie p2b_167.033 die Fabel, sondern bei der höheren Bedeutung ihrer sittlichen und religiösen p2b_167.034 Wahrheiten gegenüber den einfachen, volksmäßigen Wahrheiten der Fabel an p2b_167.035 rein menschliche Verhältnisse (vgl. das Gleichnis vom Säemann. Matth. 13. p2b_167.036 3 ff.), oder an geschichtliche Begebenheiten, die immer wieder vorkommen können. p2b_167.037 Die Parabel enthält ein Gleichnis, und stellt einen einzelnen Seelenzustand, p2b_167.038 eine bestimmte Handlungsweise oder irgend ein Verhältnis des Menschen dar, p2b_167.039 nicht als ein einzelnes bestimmtes Ereignis, sondern als etwas Allgemeines. p2b_167.040 Sie dient als Sinnbild einer andern Handlung, der ein moralischer Satz als p2b_167.041 Bestimmungsgrund des Handelns untergelegt ist. Sie vergegenwärtigt einen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/189
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/189>, abgerufen am 17.05.2024.