Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite
p2b_236.001
§ 104. Beschreibendes Gedicht.

p2b_236.002
Gedichte, bei welchen der Dichter bloß die Eigenschaften, Merkmale, p2b_236.003
Zustände seines der Natur entlehnten Gegenstandes angiebt, ohne p2b_236.004
seine eigenen Empfindungen mitzuteilen, bei denen ferner die poetische p2b_236.005
Beschreibung meist zur erzählenden Schilderung wird, bei welchen endlich p2b_236.006
das sinnende Verweilen der Elegie ausgeschlossen ist, nennt man p2b_236.007
beschreibende Gedichte.

p2b_236.008
Sobald die poetische Beschreibung aufhört zu erzählen, weist sie die Einbildungskraft p2b_236.009
von sich, welche allein im stande ist, die Einzelheiten der Beschreibung, p2b_236.010
denen ja der organische Zusammenhang fehlt, durch die historische p2b_236.011
Entfaltung zu verbinden. Bloße Aufzählung des in sinnlicher Erscheinung Entgegentretenden, p2b_236.012
Reimereien, die dem Abgerissenen nicht den Eindruck der augenblicklichen p2b_236.013
Stimmung zu verleihen vermögen, fallen somit aus dem Gebiete p2b_236.014
der Poesie heraus, selbst wenn glänzende Rhetorik das Ohr besticht. Beim guten p2b_236.015
beschreibenden Gedicht muß Erzählung und Gefühls-Ausdruck vereinigt sein.

p2b_236.016
Um poetisch zu sein, muß vor allem der Gegenstand des Gedichts von p2b_236.017
so interessanter Beschaffenheit, von solcher Schönheit, Großartigkeit oder Seltenheit p2b_236.018
sein, daß eine bloße Angabe der Merkmale schon hinreichen würde, den p2b_236.019
Leser poetisch anzuregen (z. B. bei Naturerscheinungen, die durch Großartigkeit, p2b_236.020
Schönheit, Seltenheit einen tiefen Eindruck machen). Der Gegenstand des beschreibenden p2b_236.021
Gedichts kann ebenso aus dem Reiche der sichtbaren, wie aus dem p2b_236.022
der unsichtbaren Welt des Geistes und Gemütes entnommen sein; er kann erfunden p2b_236.023
sein. Sodann sind Anschaulichkeit und Jdealität zwei Hauptforderungen p2b_236.024
an ein beschreibendes Gedicht. Unschönes, Störendes aus der prosaischen Wirklichkeit p2b_236.025
ist wegzulassen, das Schöne, sofern es keinen Widerspruch hervorruft, p2b_236.026
ist hinzuzusetzen. Das beschreibende Gedicht läßt oft Episoden zu, um die p2b_236.027
ästhetische Kraft des Ganzen zu fördern. Ohne diese Episoden ermüdet es und p2b_236.028
wird zur Malerei mit Worten. Daher fließen wie von selbst Betrachtungen und p2b_236.029
lyrische Ausbrüche der Empfindungen ein.

p2b_236.030
Häufig kommen poetische Beschreibungen als Teile größerer Gedichte vor. p2b_236.031
Torquato Tasso beschreibt z. B. im befreiten Jerusalem eine Dürre, unter p2b_236.032
der das Kreuzheer zu leiden hat. Homer beschreibt den Schild des Achill in p2b_236.033
der Jlias. Die unter den didaktischen Gedichten erwähnten "Jahreszeiten" (the p2b_236.034
seasons
, vom Engländer James Thomson + 1748), - von Schneittheiner, p2b_236.035
L. Schubart u. a. deutsch übersetzt - wurden die Veranlassung zu den beschreibenden p2b_236.036
Nachdichtungen "Jrdisches Vergnügen in Gott" von Brockes; Kleists p2b_236.037
"Frühling"; Zachariäs "Die Tageszeiten" und zu Haydns gleichnamigem p2b_236.038
Oratorium.

p2b_236.039
Muster von beschreibenden Gedichten lieferte Schiller. Wir erinnern nur p2b_236.040
an Laura am Klavier. Der Dichter hat hier eine Phantasie Lauras, die sie p2b_236.041
ihm vorspielte, durch berechneten Rhythmuswechsel darzustellen gewußt. Die p2b_236.042
Einleitung von V. 15-22 ist gewissermaßen ein Allegro Brillante, welches

p2b_236.001
§ 104. Beschreibendes Gedicht.

p2b_236.002
Gedichte, bei welchen der Dichter bloß die Eigenschaften, Merkmale, p2b_236.003
Zustände seines der Natur entlehnten Gegenstandes angiebt, ohne p2b_236.004
seine eigenen Empfindungen mitzuteilen, bei denen ferner die poetische p2b_236.005
Beschreibung meist zur erzählenden Schilderung wird, bei welchen endlich p2b_236.006
das sinnende Verweilen der Elegie ausgeschlossen ist, nennt man p2b_236.007
beschreibende Gedichte.

p2b_236.008
Sobald die poetische Beschreibung aufhört zu erzählen, weist sie die Einbildungskraft p2b_236.009
von sich, welche allein im stande ist, die Einzelheiten der Beschreibung, p2b_236.010
denen ja der organische Zusammenhang fehlt, durch die historische p2b_236.011
Entfaltung zu verbinden. Bloße Aufzählung des in sinnlicher Erscheinung Entgegentretenden, p2b_236.012
Reimereien, die dem Abgerissenen nicht den Eindruck der augenblicklichen p2b_236.013
Stimmung zu verleihen vermögen, fallen somit aus dem Gebiete p2b_236.014
der Poesie heraus, selbst wenn glänzende Rhetorik das Ohr besticht. Beim guten p2b_236.015
beschreibenden Gedicht muß Erzählung und Gefühls-Ausdruck vereinigt sein.

p2b_236.016
Um poetisch zu sein, muß vor allem der Gegenstand des Gedichts von p2b_236.017
so interessanter Beschaffenheit, von solcher Schönheit, Großartigkeit oder Seltenheit p2b_236.018
sein, daß eine bloße Angabe der Merkmale schon hinreichen würde, den p2b_236.019
Leser poetisch anzuregen (z. B. bei Naturerscheinungen, die durch Großartigkeit, p2b_236.020
Schönheit, Seltenheit einen tiefen Eindruck machen). Der Gegenstand des beschreibenden p2b_236.021
Gedichts kann ebenso aus dem Reiche der sichtbaren, wie aus dem p2b_236.022
der unsichtbaren Welt des Geistes und Gemütes entnommen sein; er kann erfunden p2b_236.023
sein. Sodann sind Anschaulichkeit und Jdealität zwei Hauptforderungen p2b_236.024
an ein beschreibendes Gedicht. Unschönes, Störendes aus der prosaischen Wirklichkeit p2b_236.025
ist wegzulassen, das Schöne, sofern es keinen Widerspruch hervorruft, p2b_236.026
ist hinzuzusetzen. Das beschreibende Gedicht läßt oft Episoden zu, um die p2b_236.027
ästhetische Kraft des Ganzen zu fördern. Ohne diese Episoden ermüdet es und p2b_236.028
wird zur Malerei mit Worten. Daher fließen wie von selbst Betrachtungen und p2b_236.029
lyrische Ausbrüche der Empfindungen ein.

p2b_236.030
Häufig kommen poetische Beschreibungen als Teile größerer Gedichte vor. p2b_236.031
Torquato Tasso beschreibt z. B. im befreiten Jerusalem eine Dürre, unter p2b_236.032
der das Kreuzheer zu leiden hat. Homer beschreibt den Schild des Achill in p2b_236.033
der Jlias. Die unter den didaktischen Gedichten erwähnten „Jahreszeiten“ (the p2b_236.034
seasons
, vom Engländer James Thomson † 1748), ─ von Schneittheiner, p2b_236.035
L. Schubart u. a. deutsch übersetzt ─ wurden die Veranlassung zu den beschreibenden p2b_236.036
Nachdichtungen „Jrdisches Vergnügen in Gott“ von Brockes; Kleists p2b_236.037
„Frühling“; Zachariäs „Die Tageszeiten“ und zu Haydns gleichnamigem p2b_236.038
Oratorium.

p2b_236.039
Muster von beschreibenden Gedichten lieferte Schiller. Wir erinnern nur p2b_236.040
an Laura am Klavier. Der Dichter hat hier eine Phantasie Lauras, die sie p2b_236.041
ihm vorspielte, durch berechneten Rhythmuswechsel darzustellen gewußt. Die p2b_236.042
Einleitung von V. 15─22 ist gewissermaßen ein Allegro Brillante, welches

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0258" n="236"/>
            </div>
            <div n="4">
              <lb n="p2b_236.001"/>
              <head> <hi rendition="#c">§ 104. Beschreibendes Gedicht.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_236.002"/>
Gedichte, bei welchen der Dichter bloß die Eigenschaften, Merkmale, <lb n="p2b_236.003"/>
Zustände seines der Natur entlehnten Gegenstandes angiebt, ohne <lb n="p2b_236.004"/>
seine eigenen Empfindungen mitzuteilen, bei denen ferner die poetische <lb n="p2b_236.005"/>
Beschreibung meist zur erzählenden Schilderung wird, bei welchen endlich <lb n="p2b_236.006"/>
das sinnende Verweilen der Elegie ausgeschlossen ist, nennt man <lb n="p2b_236.007"/>
beschreibende Gedichte.</p>
              <p><lb n="p2b_236.008"/>
Sobald die poetische Beschreibung aufhört zu erzählen, weist sie die Einbildungskraft <lb n="p2b_236.009"/>
von sich, welche allein im stande ist, die Einzelheiten der Beschreibung, <lb n="p2b_236.010"/>
denen ja der organische Zusammenhang fehlt, durch die historische <lb n="p2b_236.011"/>
Entfaltung zu verbinden. Bloße Aufzählung des in sinnlicher Erscheinung Entgegentretenden, <lb n="p2b_236.012"/>
Reimereien, die dem Abgerissenen nicht den Eindruck der augenblicklichen <lb n="p2b_236.013"/>
Stimmung zu verleihen vermögen, fallen somit aus dem Gebiete <lb n="p2b_236.014"/>
der Poesie heraus, selbst wenn glänzende Rhetorik das Ohr besticht. Beim guten <lb n="p2b_236.015"/>
beschreibenden Gedicht muß Erzählung und Gefühls-Ausdruck vereinigt sein.</p>
              <p><lb n="p2b_236.016"/>
Um poetisch zu sein, muß vor allem der Gegenstand des Gedichts von <lb n="p2b_236.017"/>
so interessanter Beschaffenheit, von solcher Schönheit, Großartigkeit oder Seltenheit <lb n="p2b_236.018"/>
sein, daß eine bloße Angabe der Merkmale schon hinreichen würde, den <lb n="p2b_236.019"/>
Leser poetisch anzuregen (z. B. bei Naturerscheinungen, die durch Großartigkeit, <lb n="p2b_236.020"/>
Schönheit, Seltenheit einen tiefen Eindruck machen). Der Gegenstand des beschreibenden <lb n="p2b_236.021"/>
Gedichts kann ebenso aus dem Reiche der sichtbaren, wie aus dem <lb n="p2b_236.022"/>
der unsichtbaren Welt des Geistes und Gemütes entnommen sein; er kann erfunden <lb n="p2b_236.023"/>
sein. Sodann sind Anschaulichkeit und Jdealität zwei Hauptforderungen <lb n="p2b_236.024"/>
an ein beschreibendes Gedicht. Unschönes, Störendes aus der prosaischen Wirklichkeit <lb n="p2b_236.025"/>
ist wegzulassen, das Schöne, sofern es keinen Widerspruch hervorruft, <lb n="p2b_236.026"/>
ist hinzuzusetzen. Das beschreibende Gedicht läßt oft Episoden zu, um die <lb n="p2b_236.027"/>
ästhetische Kraft des Ganzen zu fördern. Ohne diese Episoden ermüdet es und <lb n="p2b_236.028"/>
wird zur Malerei mit Worten. Daher fließen wie von selbst Betrachtungen und <lb n="p2b_236.029"/>
lyrische Ausbrüche der Empfindungen ein.</p>
              <p><lb n="p2b_236.030"/>
Häufig kommen poetische Beschreibungen als Teile größerer Gedichte vor. <lb n="p2b_236.031"/>
Torquato Tasso beschreibt z. B. im <hi rendition="#g">befreiten Jerusalem</hi> eine Dürre, unter <lb n="p2b_236.032"/>
der das Kreuzheer zu leiden hat. Homer beschreibt den Schild des Achill in <lb n="p2b_236.033"/>
der Jlias. Die unter den didaktischen Gedichten erwähnten &#x201E;Jahreszeiten&#x201C; (<hi rendition="#aq">the <lb n="p2b_236.034"/>
seasons</hi>, vom Engländer James Thomson &#x2020; 1748), &#x2500; von Schneittheiner, <lb n="p2b_236.035"/>
L. Schubart u. a. deutsch übersetzt &#x2500; wurden die Veranlassung zu den beschreibenden <lb n="p2b_236.036"/>
Nachdichtungen &#x201E;Jrdisches Vergnügen in Gott&#x201C; von Brockes; Kleists <lb n="p2b_236.037"/>
&#x201E;Frühling&#x201C;; Zachariäs &#x201E;Die Tageszeiten&#x201C; und zu Haydns gleichnamigem <lb n="p2b_236.038"/>
Oratorium.</p>
              <p><lb n="p2b_236.039"/>
Muster von beschreibenden Gedichten lieferte Schiller. Wir erinnern nur <lb n="p2b_236.040"/>
an Laura am Klavier. Der Dichter hat hier eine Phantasie Lauras, die sie <lb n="p2b_236.041"/>
ihm vorspielte, durch berechneten Rhythmuswechsel darzustellen gewußt. Die <lb n="p2b_236.042"/>
Einleitung von V. 15&#x2500;22 ist gewissermaßen ein <hi rendition="#aq">Allegro Brillante</hi>, welches
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0258] p2b_236.001 § 104. Beschreibendes Gedicht. p2b_236.002 Gedichte, bei welchen der Dichter bloß die Eigenschaften, Merkmale, p2b_236.003 Zustände seines der Natur entlehnten Gegenstandes angiebt, ohne p2b_236.004 seine eigenen Empfindungen mitzuteilen, bei denen ferner die poetische p2b_236.005 Beschreibung meist zur erzählenden Schilderung wird, bei welchen endlich p2b_236.006 das sinnende Verweilen der Elegie ausgeschlossen ist, nennt man p2b_236.007 beschreibende Gedichte. p2b_236.008 Sobald die poetische Beschreibung aufhört zu erzählen, weist sie die Einbildungskraft p2b_236.009 von sich, welche allein im stande ist, die Einzelheiten der Beschreibung, p2b_236.010 denen ja der organische Zusammenhang fehlt, durch die historische p2b_236.011 Entfaltung zu verbinden. Bloße Aufzählung des in sinnlicher Erscheinung Entgegentretenden, p2b_236.012 Reimereien, die dem Abgerissenen nicht den Eindruck der augenblicklichen p2b_236.013 Stimmung zu verleihen vermögen, fallen somit aus dem Gebiete p2b_236.014 der Poesie heraus, selbst wenn glänzende Rhetorik das Ohr besticht. Beim guten p2b_236.015 beschreibenden Gedicht muß Erzählung und Gefühls-Ausdruck vereinigt sein. p2b_236.016 Um poetisch zu sein, muß vor allem der Gegenstand des Gedichts von p2b_236.017 so interessanter Beschaffenheit, von solcher Schönheit, Großartigkeit oder Seltenheit p2b_236.018 sein, daß eine bloße Angabe der Merkmale schon hinreichen würde, den p2b_236.019 Leser poetisch anzuregen (z. B. bei Naturerscheinungen, die durch Großartigkeit, p2b_236.020 Schönheit, Seltenheit einen tiefen Eindruck machen). Der Gegenstand des beschreibenden p2b_236.021 Gedichts kann ebenso aus dem Reiche der sichtbaren, wie aus dem p2b_236.022 der unsichtbaren Welt des Geistes und Gemütes entnommen sein; er kann erfunden p2b_236.023 sein. Sodann sind Anschaulichkeit und Jdealität zwei Hauptforderungen p2b_236.024 an ein beschreibendes Gedicht. Unschönes, Störendes aus der prosaischen Wirklichkeit p2b_236.025 ist wegzulassen, das Schöne, sofern es keinen Widerspruch hervorruft, p2b_236.026 ist hinzuzusetzen. Das beschreibende Gedicht läßt oft Episoden zu, um die p2b_236.027 ästhetische Kraft des Ganzen zu fördern. Ohne diese Episoden ermüdet es und p2b_236.028 wird zur Malerei mit Worten. Daher fließen wie von selbst Betrachtungen und p2b_236.029 lyrische Ausbrüche der Empfindungen ein. p2b_236.030 Häufig kommen poetische Beschreibungen als Teile größerer Gedichte vor. p2b_236.031 Torquato Tasso beschreibt z. B. im befreiten Jerusalem eine Dürre, unter p2b_236.032 der das Kreuzheer zu leiden hat. Homer beschreibt den Schild des Achill in p2b_236.033 der Jlias. Die unter den didaktischen Gedichten erwähnten „Jahreszeiten“ (the p2b_236.034 seasons, vom Engländer James Thomson † 1748), ─ von Schneittheiner, p2b_236.035 L. Schubart u. a. deutsch übersetzt ─ wurden die Veranlassung zu den beschreibenden p2b_236.036 Nachdichtungen „Jrdisches Vergnügen in Gott“ von Brockes; Kleists p2b_236.037 „Frühling“; Zachariäs „Die Tageszeiten“ und zu Haydns gleichnamigem p2b_236.038 Oratorium. p2b_236.039 Muster von beschreibenden Gedichten lieferte Schiller. Wir erinnern nur p2b_236.040 an Laura am Klavier. Der Dichter hat hier eine Phantasie Lauras, die sie p2b_236.041 ihm vorspielte, durch berechneten Rhythmuswechsel darzustellen gewußt. Die p2b_236.042 Einleitung von V. 15─22 ist gewissermaßen ein Allegro Brillante, welches

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/258
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/258>, abgerufen am 29.05.2024.