p2b_274.001 Dichtungen &c.) und macht auch in der Vorführung keinen äußerlichen Unterschied p2b_274.002 zwischen diesen Dichtungsarten.
p2b_274.003 Noch erwähnen wir als freundliche Sammlung mit Jllustrationen: Balladenkranz p2b_274.004 aus deutschen Dichtern gesammelt von Dr. G. Wendt, Berlin 1866 &c.
p2b_274.005
§ 110. Epos == Epopöe oder Heldenlied.
p2b_274.006 1. Man versteht unter Epos eine umfangreiche, großartige, auf p2b_274.007 breitester Grundlage ausgeführte, erzählende Dichtung in metrischer p2b_274.008 Form, die ein bedeutsames, umfassendes Ereignis, ein der Vergangenheit p2b_274.009 angehöriges, möglichst vollständiges Zeit- oder Weltbild entrollt. p2b_274.010 Oder man nennt Epos eine Reihe kunstvoll und einheitlich in einander p2b_274.011 verarbeiteter Sagen, Mythen, Begebenheiten.
p2b_274.012 Nicht um eine einzelne Begebenheit, wie in den oben abgehandelten p2b_274.013 kleineren epischen Dichtungsarten handelt es sich im Epos, p2b_274.014 sondern um mehrere derselben, um ein ausgeführtes Schicksalsbild eines p2b_274.015 bedeutenden Menschen. Da das Epos nicht im Werden begriffene p2b_274.016 Thaten (wie das Drama) vorführt, sondern bereits geschehene Fakta p2b_274.017 erzählt, so sind hier (im Gegensatz zum Drama) die Ereignisse die p2b_274.018 Hauptsache und die Helden sind nur die Träger derselben.
p2b_274.019 Epos als Heldengedicht heißt auch Epopöe. Diese Bezeichnung p2b_274.020 wenden Manche einseitig für Volksepos im Gegensatz zum Kunstepos an.
p2b_274.021 2. Den Mittelpunkt des Epos bildet ein Held. Er ist Träger p2b_274.022 und Lenker der Handlung. Von ihm erhielt das Epos den deutschen p2b_274.023 Namen Heldengedicht. Dem Helden untergeordnet sind die Nebenpersonen p2b_274.024 des Epos: die sog. epischen Charaktere, die zum Teil als p2b_274.025 Nebenhelden erscheinen.
p2b_274.026 3. Alles was sich mit der Person des Helden ereignet, bildet die p2b_274.027 Haupthandlung. Diese liebt verweilenden Gang: die sogenannte epische p2b_274.028 Breite.
p2b_274.029 4. Dadurch begünstigt sie Nebenhandlungen, Schilderungen, Episoden, p2b_274.030 welche die Vereinigung verschiedener Sagen und die Herbeiziehung p2b_274.031 des Wunderbaren gestatten.
p2b_274.032 5. Der Stil des Epos verlangt Ruhe und Würde.
p2b_274.033 6. Die äußere Form des Epos ist dem Belieben des Dichters p2b_274.034 anheimgegeben.
p2b_274.035 7. Die Übersichtlichkeit bedingt Abschnitte.
p2b_274.036 8. Schmückende, mehr zufällige Bestandteile oder Eigentümlichkeiten p2b_274.037 des Epos sind: Proposition, Jnvokation, Gleichnis.
p2b_274.038 1. Das Epos bringt durch umständliche Darlegung der bedeutungsvollen p2b_274.039 Schicksale des Helden und der Charaktere für ein ganzes Volk oder für die p2b_274.040 ganze Menschheit das Gefühl des Erhabenen zur lebendigen Anschauung und p2b_274.041 zwar in der Form der höchsten, durch Sprache darzustellenden Schönheit.
p2b_274.001 Dichtungen &c.) und macht auch in der Vorführung keinen äußerlichen Unterschied p2b_274.002 zwischen diesen Dichtungsarten.
p2b_274.003 Noch erwähnen wir als freundliche Sammlung mit Jllustrationen: Balladenkranz p2b_274.004 aus deutschen Dichtern gesammelt von Dr. G. Wendt, Berlin 1866 &c.
p2b_274.005
§ 110. Epos == Epopöe oder Heldenlied.
p2b_274.006 1. Man versteht unter Epos eine umfangreiche, großartige, auf p2b_274.007 breitester Grundlage ausgeführte, erzählende Dichtung in metrischer p2b_274.008 Form, die ein bedeutsames, umfassendes Ereignis, ein der Vergangenheit p2b_274.009 angehöriges, möglichst vollständiges Zeit- oder Weltbild entrollt. p2b_274.010 Oder man nennt Epos eine Reihe kunstvoll und einheitlich in einander p2b_274.011 verarbeiteter Sagen, Mythen, Begebenheiten.
p2b_274.012 Nicht um eine einzelne Begebenheit, wie in den oben abgehandelten p2b_274.013 kleineren epischen Dichtungsarten handelt es sich im Epos, p2b_274.014 sondern um mehrere derselben, um ein ausgeführtes Schicksalsbild eines p2b_274.015 bedeutenden Menschen. Da das Epos nicht im Werden begriffene p2b_274.016 Thaten (wie das Drama) vorführt, sondern bereits geschehene Fakta p2b_274.017 erzählt, so sind hier (im Gegensatz zum Drama) die Ereignisse die p2b_274.018 Hauptsache und die Helden sind nur die Träger derselben.
p2b_274.019 Epos als Heldengedicht heißt auch Epopöe. Diese Bezeichnung p2b_274.020 wenden Manche einseitig für Volksepos im Gegensatz zum Kunstepos an.
p2b_274.021 2. Den Mittelpunkt des Epos bildet ein Held. Er ist Träger p2b_274.022 und Lenker der Handlung. Von ihm erhielt das Epos den deutschen p2b_274.023 Namen Heldengedicht. Dem Helden untergeordnet sind die Nebenpersonen p2b_274.024 des Epos: die sog. epischen Charaktere, die zum Teil als p2b_274.025 Nebenhelden erscheinen.
p2b_274.026 3. Alles was sich mit der Person des Helden ereignet, bildet die p2b_274.027 Haupthandlung. Diese liebt verweilenden Gang: die sogenannte epische p2b_274.028 Breite.
p2b_274.029 4. Dadurch begünstigt sie Nebenhandlungen, Schilderungen, Episoden, p2b_274.030 welche die Vereinigung verschiedener Sagen und die Herbeiziehung p2b_274.031 des Wunderbaren gestatten.
p2b_274.032 5. Der Stil des Epos verlangt Ruhe und Würde.
p2b_274.033 6. Die äußere Form des Epos ist dem Belieben des Dichters p2b_274.034 anheimgegeben.
p2b_274.035 7. Die Übersichtlichkeit bedingt Abschnitte.
p2b_274.036 8. Schmückende, mehr zufällige Bestandteile oder Eigentümlichkeiten p2b_274.037 des Epos sind: Proposition, Jnvokation, Gleichnis.
p2b_274.038 1. Das Epos bringt durch umständliche Darlegung der bedeutungsvollen p2b_274.039 Schicksale des Helden und der Charaktere für ein ganzes Volk oder für die p2b_274.040 ganze Menschheit das Gefühl des Erhabenen zur lebendigen Anschauung und p2b_274.041 zwar in der Form der höchsten, durch Sprache darzustellenden Schönheit.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0296"n="274"/><lbn="p2b_274.001"/>
Dichtungen &c.) und macht auch in der Vorführung keinen äußerlichen Unterschied <lbn="p2b_274.002"/>
zwischen diesen Dichtungsarten.</p><p><lbn="p2b_274.003"/>
Noch erwähnen wir als freundliche Sammlung mit Jllustrationen: Balladenkranz <lbn="p2b_274.004"/>
aus deutschen Dichtern gesammelt von <hirendition="#aq">Dr</hi>. G. Wendt, Berlin 1866 &c.</p></div></div><lbn="p2b_274.005"/><divn="4"><head><hirendition="#c">§ 110. Epos == Epopöe oder Heldenlied.</hi></head><p><lbn="p2b_274.006"/>
1. Man versteht unter Epos eine umfangreiche, großartige, auf <lbn="p2b_274.007"/>
breitester Grundlage ausgeführte, erzählende Dichtung in metrischer <lbn="p2b_274.008"/>
Form, die ein bedeutsames, umfassendes Ereignis, ein der Vergangenheit <lbn="p2b_274.009"/>
angehöriges, möglichst vollständiges Zeit- oder Weltbild entrollt. <lbn="p2b_274.010"/>
Oder man nennt Epos eine Reihe kunstvoll und einheitlich in einander <lbn="p2b_274.011"/>
verarbeiteter Sagen, Mythen, Begebenheiten.</p><p><lbn="p2b_274.012"/>
Nicht um eine einzelne Begebenheit, wie in den oben abgehandelten <lbn="p2b_274.013"/>
kleineren epischen Dichtungsarten handelt es sich im Epos, <lbn="p2b_274.014"/>
sondern um mehrere derselben, um ein ausgeführtes Schicksalsbild eines <lbn="p2b_274.015"/>
bedeutenden Menschen. Da das Epos nicht im Werden begriffene <lbn="p2b_274.016"/>
Thaten (wie das Drama) vorführt, sondern bereits <hirendition="#g">geschehene</hi> Fakta <lbn="p2b_274.017"/>
erzählt, so sind hier (im Gegensatz zum Drama) die Ereignisse die <lbn="p2b_274.018"/>
Hauptsache und die Helden sind nur die Träger derselben.</p><p><lbn="p2b_274.019"/>
Epos als Heldengedicht heißt auch Epopöe. Diese Bezeichnung <lbn="p2b_274.020"/>
wenden Manche einseitig für Volksepos im Gegensatz zum Kunstepos an.</p><p><lbn="p2b_274.021"/>
2. Den Mittelpunkt des Epos bildet ein <hirendition="#g">Held.</hi> Er ist Träger <lbn="p2b_274.022"/>
und Lenker der Handlung. Von ihm erhielt das Epos den deutschen <lbn="p2b_274.023"/>
Namen Heldengedicht. Dem Helden untergeordnet sind die Nebenpersonen <lbn="p2b_274.024"/>
des Epos: die sog. epischen Charaktere, die zum Teil als <lbn="p2b_274.025"/>
Nebenhelden erscheinen.</p><p><lbn="p2b_274.026"/>
3. Alles was sich mit der Person des Helden ereignet, bildet die <lbn="p2b_274.027"/>
Haupthandlung. Diese liebt verweilenden Gang: die sogenannte epische <lbn="p2b_274.028"/>
Breite.</p><p><lbn="p2b_274.029"/>
4. Dadurch begünstigt sie Nebenhandlungen, Schilderungen, Episoden, <lbn="p2b_274.030"/>
welche die Vereinigung verschiedener Sagen und die Herbeiziehung <lbn="p2b_274.031"/>
des Wunderbaren gestatten.</p><p><lbn="p2b_274.032"/>
5. Der Stil des Epos verlangt Ruhe und Würde.</p><p><lbn="p2b_274.033"/>
6. Die äußere Form des Epos ist dem Belieben des Dichters <lbn="p2b_274.034"/>
anheimgegeben.</p><p><lbn="p2b_274.035"/>
7. Die Übersichtlichkeit bedingt Abschnitte.</p><p><lbn="p2b_274.036"/>
8. Schmückende, mehr zufällige Bestandteile oder Eigentümlichkeiten <lbn="p2b_274.037"/>
des Epos sind: Proposition, Jnvokation, Gleichnis.</p><p><lbn="p2b_274.038"/>
1. Das Epos bringt durch umständliche Darlegung der bedeutungsvollen <lbn="p2b_274.039"/>
Schicksale des Helden und der Charaktere für ein ganzes Volk oder für die <lbn="p2b_274.040"/>
ganze Menschheit das Gefühl des Erhabenen zur lebendigen Anschauung und <lbn="p2b_274.041"/>
zwar in der Form der höchsten, durch Sprache darzustellenden Schönheit.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[274/0296]
p2b_274.001
Dichtungen &c.) und macht auch in der Vorführung keinen äußerlichen Unterschied p2b_274.002
zwischen diesen Dichtungsarten.
p2b_274.003
Noch erwähnen wir als freundliche Sammlung mit Jllustrationen: Balladenkranz p2b_274.004
aus deutschen Dichtern gesammelt von Dr. G. Wendt, Berlin 1866 &c.
p2b_274.005
§ 110. Epos == Epopöe oder Heldenlied. p2b_274.006
1. Man versteht unter Epos eine umfangreiche, großartige, auf p2b_274.007
breitester Grundlage ausgeführte, erzählende Dichtung in metrischer p2b_274.008
Form, die ein bedeutsames, umfassendes Ereignis, ein der Vergangenheit p2b_274.009
angehöriges, möglichst vollständiges Zeit- oder Weltbild entrollt. p2b_274.010
Oder man nennt Epos eine Reihe kunstvoll und einheitlich in einander p2b_274.011
verarbeiteter Sagen, Mythen, Begebenheiten.
p2b_274.012
Nicht um eine einzelne Begebenheit, wie in den oben abgehandelten p2b_274.013
kleineren epischen Dichtungsarten handelt es sich im Epos, p2b_274.014
sondern um mehrere derselben, um ein ausgeführtes Schicksalsbild eines p2b_274.015
bedeutenden Menschen. Da das Epos nicht im Werden begriffene p2b_274.016
Thaten (wie das Drama) vorführt, sondern bereits geschehene Fakta p2b_274.017
erzählt, so sind hier (im Gegensatz zum Drama) die Ereignisse die p2b_274.018
Hauptsache und die Helden sind nur die Träger derselben.
p2b_274.019
Epos als Heldengedicht heißt auch Epopöe. Diese Bezeichnung p2b_274.020
wenden Manche einseitig für Volksepos im Gegensatz zum Kunstepos an.
p2b_274.021
2. Den Mittelpunkt des Epos bildet ein Held. Er ist Träger p2b_274.022
und Lenker der Handlung. Von ihm erhielt das Epos den deutschen p2b_274.023
Namen Heldengedicht. Dem Helden untergeordnet sind die Nebenpersonen p2b_274.024
des Epos: die sog. epischen Charaktere, die zum Teil als p2b_274.025
Nebenhelden erscheinen.
p2b_274.026
3. Alles was sich mit der Person des Helden ereignet, bildet die p2b_274.027
Haupthandlung. Diese liebt verweilenden Gang: die sogenannte epische p2b_274.028
Breite.
p2b_274.029
4. Dadurch begünstigt sie Nebenhandlungen, Schilderungen, Episoden, p2b_274.030
welche die Vereinigung verschiedener Sagen und die Herbeiziehung p2b_274.031
des Wunderbaren gestatten.
p2b_274.032
5. Der Stil des Epos verlangt Ruhe und Würde.
p2b_274.033
6. Die äußere Form des Epos ist dem Belieben des Dichters p2b_274.034
anheimgegeben.
p2b_274.035
7. Die Übersichtlichkeit bedingt Abschnitte.
p2b_274.036
8. Schmückende, mehr zufällige Bestandteile oder Eigentümlichkeiten p2b_274.037
des Epos sind: Proposition, Jnvokation, Gleichnis.
p2b_274.038
1. Das Epos bringt durch umständliche Darlegung der bedeutungsvollen p2b_274.039
Schicksale des Helden und der Charaktere für ein ganzes Volk oder für die p2b_274.040
ganze Menschheit das Gefühl des Erhabenen zur lebendigen Anschauung und p2b_274.041
zwar in der Form der höchsten, durch Sprache darzustellenden Schönheit.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/296>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.