Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.p2b_339.001 II. Nibelungen im Frack, von Anastasius Grün. Dieses p2b_339.002 p2b_339.005 p2b_339.013 S. 17. Mein Held ist traun, kein Riese, das könnt' uns schnell entzwein, p2b_339.015 p2b_339.018Dir möcht' ein Wicht mein Riese, dein Ries' ein Zwerg mir sein; p2b_339.016 Er ist nicht so groß, daß Mißgunst ihn noch verkleinern wollte, p2b_339.017 Er ist nicht so klein, daß Liebe aufblasen ihn und strecken sollte. S. 18. Sein Rößlein heißt Marotte, im Baß geht's statt im Paß, p2b_339.019 p2b_339.022Von seinem Schenkeldrucke stöhnt, schnaubt der Geigenbaß! p2b_339.020 Marotte, sei besungen wie deine Brüder im Stalle, p2b_339.021 Du springst viel höher, weiter, du bist gewaltiger als sie alle! S. 20. (Vgl. hierher die Probe Bd. I. S. 605.) p2b_339.023S. 41. Sie wandern fröhlich weiter. Der Herzog plötzlich spricht: p2b_339.024 "Mich dünkt, am Gotthardsteiche den Turm dort sah ich noch nicht!" p2b_339.025 ""Es thut mir, Sereniss'me, zu widersprechen leid, p2b_339.026 Kein Turm ist's, nur Windmühle! die Flügel rührt's ja beiderseit!'''' p2b_339.027 "Sei's Windmühl oder Kirchturm, Entsetzen ist's zu sehn! p2b_339.028 Denn seht, es regt sich, schreitet, auf uns scheint's los zu gehn!" p2b_339.029 Und immer näher wallt es, hat Arme, Beine, Kopf p2b_339.030 Und steht vor ihnen endlich, ein Goliath mit steifem Zopf. p2b_339.031 Nach Ellen ist's zu messen vom Scheitel bis zur Ferse, p2b_339.032 Langbeinig, wie hier im Liede die Nibelungenverse; p2b_339.033 Sein Atem dröhnt, als blähten der Orgel Bälge sich. p2b_339.034 Der Herzog ruft fast zitternd: "Wer bist du und von wannen? sprich!" p2b_339.035 ""O! kennt ihr nicht den Jonas vom Regiment der Langen? p2b_339.036 Jch komm' auf Meilenstiefeln von Potsdam hergegangen, p2b_339.037 Vom König, der den Riesen in Lieb' und Huld geneigt, p2b_339.038 Nur nicht dem einen jungen, dem Riesen, den er selbst gezeugt. p2b_339.039 p2b_339.043Wie Finkler im Gehege, wie auf der Beize Sperber, p2b_339.040 So locken Diplomaten, so packen uns die Werber; p2b_339.041 Wie Schlingen junge Füllen, so fangen uns Verträge, p2b_339.042 Daß nur der Tritt von Riesen den Staub am Haveldamm errege! &c. S. 42. Der Glanz hat seine Schatten. Seltsam hat sich's begeben, p2b_339.044
Der König kam uns mustern, als ich im Schenkhaus eben; p2b_339.045 Zufall, daß ich bisweilen kein musikalisch Ohr, p2b_339.046 Und mich der Trommel Wecker umsonst vom Schlafe rief empor. p2b_339.001 II. Nibelungen im Frack, von Anastasius Grün. Dieses p2b_339.002 p2b_339.005 p2b_339.013 S. 17. Mein Held ist traun, kein Riese, das könnt' uns schnell entzwein, p2b_339.015 p2b_339.018Dir möcht' ein Wicht mein Riese, dein Ries' ein Zwerg mir sein; p2b_339.016 Er ist nicht so groß, daß Mißgunst ihn noch verkleinern wollte, p2b_339.017 Er ist nicht so klein, daß Liebe aufblasen ihn und strecken sollte. S. 18. Sein Rößlein heißt Marotte, im Baß geht's statt im Paß, p2b_339.019 p2b_339.022Von seinem Schenkeldrucke stöhnt, schnaubt der Geigenbaß! p2b_339.020 Marotte, sei besungen wie deine Brüder im Stalle, p2b_339.021 Du springst viel höher, weiter, du bist gewaltiger als sie alle! S. 20. (Vgl. hierher die Probe Bd. I. S. 605.) p2b_339.023S. 41. Sie wandern fröhlich weiter. Der Herzog plötzlich spricht: p2b_339.024 „Mich dünkt, am Gotthardsteiche den Turm dort sah ich noch nicht!“ p2b_339.025 „„Es thut mir, Sereniss'me, zu widersprechen leid, p2b_339.026 Kein Turm ist's, nur Windmühle! die Flügel rührt's ja beiderseit!'''' p2b_339.027 „Sei's Windmühl oder Kirchturm, Entsetzen ist's zu sehn! p2b_339.028 Denn seht, es regt sich, schreitet, auf uns scheint's los zu gehn!“ p2b_339.029 Und immer näher wallt es, hat Arme, Beine, Kopf p2b_339.030 Und steht vor ihnen endlich, ein Goliath mit steifem Zopf. p2b_339.031 Nach Ellen ist's zu messen vom Scheitel bis zur Ferse, p2b_339.032 Langbeinig, wie hier im Liede die Nibelungenverse; p2b_339.033 Sein Atem dröhnt, als blähten der Orgel Bälge sich. p2b_339.034 Der Herzog ruft fast zitternd: „Wer bist du und von wannen? sprich!“ p2b_339.035 „„O! kennt ihr nicht den Jonas vom Regiment der Langen? p2b_339.036 Jch komm' auf Meilenstiefeln von Potsdam hergegangen, p2b_339.037 Vom König, der den Riesen in Lieb' und Huld geneigt, p2b_339.038 Nur nicht dem einen jungen, dem Riesen, den er selbst gezeugt. p2b_339.039 p2b_339.043Wie Finkler im Gehege, wie auf der Beize Sperber, p2b_339.040 So locken Diplomaten, so packen uns die Werber; p2b_339.041 Wie Schlingen junge Füllen, so fangen uns Verträge, p2b_339.042 Daß nur der Tritt von Riesen den Staub am Haveldamm errege! &c. S. 42. Der Glanz hat seine Schatten. Seltsam hat sich's begeben, p2b_339.044
Der König kam uns mustern, als ich im Schenkhaus eben; p2b_339.045 Zufall, daß ich bisweilen kein musikalisch Ohr, p2b_339.046 Und mich der Trommel Wecker umsonst vom Schlafe rief empor. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0361" n="339"/> </div> <div n="5"> <lb n="p2b_339.001"/> <head><hi rendition="#aq">II</hi>. <hi rendition="#g">Nibelungen im Frack, von Anastasius Grün.</hi></head> <p> Dieses <lb n="p2b_339.002"/> komische Epos hat den leidenschaftlich für die Baßgeige schwärmenden <lb n="p2b_339.003"/> Herzog Moritz (1688─1733 Administrator von Merseburg), zum <lb n="p2b_339.004"/> Helden.</p> <p><lb n="p2b_339.005"/> Seine Teile sind: Ein Stück Exposition, Jnvocation, nebst etlichen Episoden; <lb n="p2b_339.006"/> Von einer Feder, einem Schwerte und einer Axt, nebenbei etwas von <lb n="p2b_339.007"/> der Menschenhand; Jntermezzo als Arabeske; Wie der Merseburger Hofpoet <lb n="p2b_339.008"/> gesungen haben würde; Der Herzog bestellt sein Zeughaus und wirbt sein Heer; <lb n="p2b_339.009"/> Der Herzog meint die Harmonie zu finden; Der berühmte Chevalier von Pöllnitz <lb n="p2b_339.010"/> am Merseburger Hofe; Etwas von dem alten Riesen Einheer; Der Herzog <lb n="p2b_339.011"/> besiegt die Hydra der Revolution; Der Herzog bereist seine Staaten; Hier <lb n="p2b_339.012"/> wird Spielzeug verfertigt; Eine Vision; Die Saiten klingen aus.</p> <p><lb n="p2b_339.013"/><hi rendition="#g">Probe aus Nibelungen im Frack. (Ausg.</hi> 1877.)</p> <lb n="p2b_339.014"/> <p rendition="#left">S. 17.</p> <lg> <l> Mein Held ist traun, kein Riese, das könnt' uns schnell entzwein,</l> <lb n="p2b_339.015"/> <l>Dir möcht' ein Wicht mein Riese, dein Ries' ein Zwerg mir sein;</l> <lb n="p2b_339.016"/> <l>Er ist nicht so groß, daß Mißgunst ihn noch verkleinern wollte,</l> <lb n="p2b_339.017"/> <l>Er ist nicht so klein, daß Liebe aufblasen ihn und strecken sollte. </l> </lg> <lb n="p2b_339.018"/> <p rendition="#left">S. 18.</p> <lg> <l> Sein Rößlein heißt Marotte, im Baß geht's statt im Paß,</l> <lb n="p2b_339.019"/> <l>Von seinem Schenkeldrucke stöhnt, schnaubt der Geigenbaß!</l> <lb n="p2b_339.020"/> <l>Marotte, sei besungen wie deine Brüder im Stalle,</l> <lb n="p2b_339.021"/> <l>Du springst viel höher, weiter, du bist gewaltiger als sie alle! </l> </lg> <lb n="p2b_339.022"/> <p rendition="#left">S. 20.</p> <p>(Vgl. hierher die Probe Bd. <hi rendition="#aq">I</hi>. S. 605.)</p> <lb n="p2b_339.023"/> <p rendition="#left">S. 41.</p> <lg> <l> Sie wandern fröhlich weiter. Der Herzog plötzlich spricht:</l> <lb n="p2b_339.024"/> <l>„Mich dünkt, am Gotthardsteiche den Turm dort sah ich noch nicht!“</l> <lb n="p2b_339.025"/> <l>„„Es thut mir, Sereniss'me, zu widersprechen leid,</l> <lb n="p2b_339.026"/> <l>Kein Turm ist's, nur Windmühle! die Flügel rührt's ja beiderseit!'''' </l> </lg> <lg> <lb n="p2b_339.027"/> <l> „Sei's Windmühl oder Kirchturm, Entsetzen ist's zu sehn!</l> <lb n="p2b_339.028"/> <l>Denn seht, es regt sich, schreitet, auf uns scheint's los zu gehn!“</l> <lb n="p2b_339.029"/> <l>Und immer näher wallt es, hat Arme, Beine, Kopf</l> <lb n="p2b_339.030"/> <l>Und steht vor ihnen endlich, ein Goliath mit steifem Zopf. </l> </lg> <lg> <lb n="p2b_339.031"/> <l>Nach Ellen ist's zu messen vom Scheitel bis zur Ferse,</l> <lb n="p2b_339.032"/> <l>Langbeinig, wie hier im Liede die Nibelungenverse;</l> <lb n="p2b_339.033"/> <l>Sein Atem dröhnt, als blähten der Orgel Bälge sich.</l> <lb n="p2b_339.034"/> <l>Der Herzog ruft fast zitternd: „Wer bist du und von wannen? sprich!“ </l> </lg> <lg> <lb n="p2b_339.035"/> <l> „„O! kennt ihr nicht den Jonas vom Regiment der Langen?</l> <lb n="p2b_339.036"/> <l>Jch komm' auf Meilenstiefeln von Potsdam hergegangen,</l> <lb n="p2b_339.037"/> <l>Vom König, der den Riesen in Lieb' und Huld geneigt,</l> <lb n="p2b_339.038"/> <l>Nur nicht dem einen jungen, dem Riesen, den er selbst gezeugt. </l> </lg> <lg> <lb n="p2b_339.039"/> <l> Wie Finkler im Gehege, wie auf der Beize Sperber,</l> <lb n="p2b_339.040"/> <l>So locken Diplomaten, so packen uns die Werber;</l> <lb n="p2b_339.041"/> <l>Wie Schlingen junge Füllen, so fangen uns Verträge,</l> <lb n="p2b_339.042"/> <l>Daß nur der Tritt von Riesen den Staub am Haveldamm errege! &c. </l> </lg> <lb n="p2b_339.043"/> <p rendition="#left">S. 42.</p> <lg> <l> Der Glanz hat seine Schatten. Seltsam hat sich's begeben,</l> <lb n="p2b_339.044"/> <l>Der König kam uns mustern, als ich im Schenkhaus eben;</l> <lb n="p2b_339.045"/> <l>Zufall, daß ich bisweilen kein musikalisch Ohr,</l> <lb n="p2b_339.046"/> <l>Und mich der Trommel Wecker umsonst vom Schlafe rief empor.</l> </lg> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [339/0361]
p2b_339.001
II. Nibelungen im Frack, von Anastasius Grün. Dieses p2b_339.002
komische Epos hat den leidenschaftlich für die Baßgeige schwärmenden p2b_339.003
Herzog Moritz (1688─1733 Administrator von Merseburg), zum p2b_339.004
Helden.
p2b_339.005
Seine Teile sind: Ein Stück Exposition, Jnvocation, nebst etlichen Episoden; p2b_339.006
Von einer Feder, einem Schwerte und einer Axt, nebenbei etwas von p2b_339.007
der Menschenhand; Jntermezzo als Arabeske; Wie der Merseburger Hofpoet p2b_339.008
gesungen haben würde; Der Herzog bestellt sein Zeughaus und wirbt sein Heer; p2b_339.009
Der Herzog meint die Harmonie zu finden; Der berühmte Chevalier von Pöllnitz p2b_339.010
am Merseburger Hofe; Etwas von dem alten Riesen Einheer; Der Herzog p2b_339.011
besiegt die Hydra der Revolution; Der Herzog bereist seine Staaten; Hier p2b_339.012
wird Spielzeug verfertigt; Eine Vision; Die Saiten klingen aus.
p2b_339.013
Probe aus Nibelungen im Frack. (Ausg. 1877.)
p2b_339.014
S. 17.
Mein Held ist traun, kein Riese, das könnt' uns schnell entzwein, p2b_339.015
Dir möcht' ein Wicht mein Riese, dein Ries' ein Zwerg mir sein; p2b_339.016
Er ist nicht so groß, daß Mißgunst ihn noch verkleinern wollte, p2b_339.017
Er ist nicht so klein, daß Liebe aufblasen ihn und strecken sollte.
p2b_339.018
S. 18.
Sein Rößlein heißt Marotte, im Baß geht's statt im Paß, p2b_339.019
Von seinem Schenkeldrucke stöhnt, schnaubt der Geigenbaß! p2b_339.020
Marotte, sei besungen wie deine Brüder im Stalle, p2b_339.021
Du springst viel höher, weiter, du bist gewaltiger als sie alle!
p2b_339.022
S. 20.
(Vgl. hierher die Probe Bd. I. S. 605.)
p2b_339.023
S. 41.
Sie wandern fröhlich weiter. Der Herzog plötzlich spricht: p2b_339.024
„Mich dünkt, am Gotthardsteiche den Turm dort sah ich noch nicht!“ p2b_339.025
„„Es thut mir, Sereniss'me, zu widersprechen leid, p2b_339.026
Kein Turm ist's, nur Windmühle! die Flügel rührt's ja beiderseit!''''
p2b_339.027
„Sei's Windmühl oder Kirchturm, Entsetzen ist's zu sehn! p2b_339.028
Denn seht, es regt sich, schreitet, auf uns scheint's los zu gehn!“ p2b_339.029
Und immer näher wallt es, hat Arme, Beine, Kopf p2b_339.030
Und steht vor ihnen endlich, ein Goliath mit steifem Zopf.
p2b_339.031
Nach Ellen ist's zu messen vom Scheitel bis zur Ferse, p2b_339.032
Langbeinig, wie hier im Liede die Nibelungenverse; p2b_339.033
Sein Atem dröhnt, als blähten der Orgel Bälge sich. p2b_339.034
Der Herzog ruft fast zitternd: „Wer bist du und von wannen? sprich!“
p2b_339.035
„„O! kennt ihr nicht den Jonas vom Regiment der Langen? p2b_339.036
Jch komm' auf Meilenstiefeln von Potsdam hergegangen, p2b_339.037
Vom König, der den Riesen in Lieb' und Huld geneigt, p2b_339.038
Nur nicht dem einen jungen, dem Riesen, den er selbst gezeugt.
p2b_339.039
Wie Finkler im Gehege, wie auf der Beize Sperber, p2b_339.040
So locken Diplomaten, so packen uns die Werber; p2b_339.041
Wie Schlingen junge Füllen, so fangen uns Verträge, p2b_339.042
Daß nur der Tritt von Riesen den Staub am Haveldamm errege! &c.
p2b_339.043
S. 42.
Der Glanz hat seine Schatten. Seltsam hat sich's begeben, p2b_339.044
Der König kam uns mustern, als ich im Schenkhaus eben; p2b_339.045
Zufall, daß ich bisweilen kein musikalisch Ohr, p2b_339.046
Und mich der Trommel Wecker umsonst vom Schlafe rief empor.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |