Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_439.001
mit ihrem wirkungerhöhenden, erläuternden, beifallkündenden Chor würde auch p2b_439.002
in der äußern Darstellung bei uns keinen Erfolg mehr haben. Sie wurde am p2b_439.003
Tage unter freiem Himmel aufgeführt. Die Darsteller trugen meist etwas entstellende p2b_439.004
Masken, lange schleppende Gewänder, den Bühnenschuh (Kothurn von p2b_439.005
kothornos). Unsere Zeit, welche lebensvolle Wahrheit verlangt, würde solche p2b_439.006
Mummerei belächeln u. s. w.

p2b_439.007
§ 160. Die Technik der Tragödie an Schillers Wallenstein p2b_439.008
praktisch erläutert.

p2b_439.009
Nachdem wir bereits § 35 S. 49 d. Bds. eine Tragödie nach p2b_439.010
ihrer formellen Seite als Beispiel für den Bau des Drama analysiert p2b_439.011
haben, erübrigt noch, eine einzelne Tragödie in ihrer Anlage und in p2b_439.012
ihrem Werden dem Blicke klar zu legen. Wir wählen die durch ihre p2b_439.013
kräftige Charakteristik, durch ihre großartige Bewegung geschichtlicher p2b_439.014
Personen, wie durch ihre sich stets steigernde Energie der Handlung p2b_439.015
hochbedeutende Tragödie Wallensteins Tod von Schiller und entwickeln p2b_439.016
hierbei:

p2b_439.017
1. Den ihr zu Grunde liegenden geschichtlichen Stoff im Umriß;

p2b_439.018
2. Die Handlung in ihrem Verlauf;

p2b_439.019
3. Die Charakteristik.

p2b_439.020
1. Geschichtliches in der Tragödie Wallensteins Tod.

p2b_439.021
Der Held Albrecht Graf von Waldstein, Herzog von Friedland und Generalissimus p2b_439.022
der österreichischen Armee im 30jährigen Kriege, wurde am 15. September p2b_439.023
1583 von utraquistischen Eltern auf dem Gute Hermanik in Böhmen p2b_439.024
geboren. Früh verwaist wurde er in das Jesuitenconvikt gebracht und katholisch p2b_439.025
erzogen. Er bezog 1594 (nach andern 1599) die Universität Altdorf bei p2b_439.026
Nürnberg, wo er sich durch unruhiges, jähzorniges Wesen wiederholte Karzerstrafen p2b_439.027
zuzog. Der Markgraf Karl von Burgau zu Jnnspruck nahm ihn als p2b_439.028
Pagen in seinen Dienst (vgl. 4. Akt 2. Auftr., wo Gordon sagt, daß er p2b_439.029
gleichzeitig mit ihm Page am Hof von Burgau gewesen sei und hinzufügt, Wallenstein p2b_439.030
sei dort zur katholischen Kirche übergetreten). Nach längeren Reisen durch p2b_439.031
Frankreich, Niederlande, Deutschland &c. setzte Wallenstein seine Studien zu p2b_439.032
Padua in Mathematik, Politik und besonders in Astrologie fort. Jm Jahre p2b_439.033
1606 machte er einen Feldzug gegen die Türken mit und wurde Hauptmann. p2b_439.034
Er vermählte sich mit einer reichen, bejahrten Wittwe und konnte nun als p2b_439.035
Besitzer ausgedehnter Ländereien in Mähren und von 14 Gütern in Böhmen p2b_439.036
am Hof des Mathias zu Wien glänzend auftreten. So warb er 200 Reiter, p2b_439.037
um sie dem Erzherzog Ferdinand 1617 im Kriege gegen Venedig zur Verfügung p2b_439.038
zu stellen, wofür seine Ernennung zum Obersten erfolgte. Jn den p2b_439.039
Grafenstand wurde er 1617 erhoben, 3 Jahre nach dem Tode seiner Frau, p2b_439.040
als er sich mit der Tochter des Grafen v. Harrach vermählte. Von den Rebellen

p2b_439.001
mit ihrem wirkungerhöhenden, erläuternden, beifallkündenden Chor würde auch p2b_439.002
in der äußern Darstellung bei uns keinen Erfolg mehr haben. Sie wurde am p2b_439.003
Tage unter freiem Himmel aufgeführt. Die Darsteller trugen meist etwas entstellende p2b_439.004
Masken, lange schleppende Gewänder, den Bühnenschuh (Kothurn von p2b_439.005
κόθορνος). Unsere Zeit, welche lebensvolle Wahrheit verlangt, würde solche p2b_439.006
Mummerei belächeln u. s. w.

p2b_439.007
§ 160. Die Technik der Tragödie an Schillers Wallenstein p2b_439.008
praktisch erläutert.

p2b_439.009
Nachdem wir bereits § 35 S. 49 d. Bds. eine Tragödie nach p2b_439.010
ihrer formellen Seite als Beispiel für den Bau des Drama analysiert p2b_439.011
haben, erübrigt noch, eine einzelne Tragödie in ihrer Anlage und in p2b_439.012
ihrem Werden dem Blicke klar zu legen. Wir wählen die durch ihre p2b_439.013
kräftige Charakteristik, durch ihre großartige Bewegung geschichtlicher p2b_439.014
Personen, wie durch ihre sich stets steigernde Energie der Handlung p2b_439.015
hochbedeutende Tragödie Wallensteins Tod von Schiller und entwickeln p2b_439.016
hierbei:

p2b_439.017
1. Den ihr zu Grunde liegenden geschichtlichen Stoff im Umriß;

p2b_439.018
2. Die Handlung in ihrem Verlauf;

p2b_439.019
3. Die Charakteristik.

p2b_439.020
1. Geschichtliches in der Tragödie Wallensteins Tod.

p2b_439.021
Der Held Albrecht Graf von Waldstein, Herzog von Friedland und Generalissimus p2b_439.022
der österreichischen Armee im 30jährigen Kriege, wurde am 15. September p2b_439.023
1583 von utraquistischen Eltern auf dem Gute Hermanik in Böhmen p2b_439.024
geboren. Früh verwaist wurde er in das Jesuitenconvikt gebracht und katholisch p2b_439.025
erzogen. Er bezog 1594 (nach andern 1599) die Universität Altdorf bei p2b_439.026
Nürnberg, wo er sich durch unruhiges, jähzorniges Wesen wiederholte Karzerstrafen p2b_439.027
zuzog. Der Markgraf Karl von Burgau zu Jnnspruck nahm ihn als p2b_439.028
Pagen in seinen Dienst (vgl. 4. Akt 2. Auftr., wo Gordon sagt, daß er p2b_439.029
gleichzeitig mit ihm Page am Hof von Burgau gewesen sei und hinzufügt, Wallenstein p2b_439.030
sei dort zur katholischen Kirche übergetreten). Nach längeren Reisen durch p2b_439.031
Frankreich, Niederlande, Deutschland &c. setzte Wallenstein seine Studien zu p2b_439.032
Padua in Mathematik, Politik und besonders in Astrologie fort. Jm Jahre p2b_439.033
1606 machte er einen Feldzug gegen die Türken mit und wurde Hauptmann. p2b_439.034
Er vermählte sich mit einer reichen, bejahrten Wittwe und konnte nun als p2b_439.035
Besitzer ausgedehnter Ländereien in Mähren und von 14 Gütern in Böhmen p2b_439.036
am Hof des Mathias zu Wien glänzend auftreten. So warb er 200 Reiter, p2b_439.037
um sie dem Erzherzog Ferdinand 1617 im Kriege gegen Venedig zur Verfügung p2b_439.038
zu stellen, wofür seine Ernennung zum Obersten erfolgte. Jn den p2b_439.039
Grafenstand wurde er 1617 erhoben, 3 Jahre nach dem Tode seiner Frau, p2b_439.040
als er sich mit der Tochter des Grafen v. Harrach vermählte. Von den Rebellen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0461" n="439"/><lb n="p2b_439.001"/>
mit ihrem wirkungerhöhenden, erläuternden, beifallkündenden Chor würde auch <lb n="p2b_439.002"/>
in der äußern Darstellung bei uns keinen Erfolg mehr haben. Sie wurde am <lb n="p2b_439.003"/>
Tage unter freiem Himmel aufgeführt. Die Darsteller trugen meist etwas entstellende <lb n="p2b_439.004"/>
Masken, lange schleppende Gewänder, den Bühnenschuh (Kothurn von <lb n="p2b_439.005"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x03CC;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C1;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2;</foreign>). Unsere Zeit, welche lebensvolle Wahrheit verlangt, würde solche <lb n="p2b_439.006"/>
Mummerei belächeln u. s. w.</p>
            </div>
            <lb n="p2b_439.007"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 160. Die Technik der Tragödie an Schillers Wallenstein <lb n="p2b_439.008"/>
praktisch erläutert.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_439.009"/>
Nachdem wir bereits § 35 S. 49 d. Bds. eine Tragödie nach <lb n="p2b_439.010"/>
ihrer formellen Seite als Beispiel für den Bau des Drama analysiert <lb n="p2b_439.011"/>
haben, erübrigt noch, eine einzelne Tragödie in ihrer Anlage und in <lb n="p2b_439.012"/>
ihrem Werden dem Blicke klar zu legen. Wir wählen die durch ihre <lb n="p2b_439.013"/>
kräftige Charakteristik, durch ihre großartige Bewegung geschichtlicher <lb n="p2b_439.014"/>
Personen, wie durch ihre sich stets steigernde Energie der Handlung <lb n="p2b_439.015"/>
hochbedeutende Tragödie Wallensteins Tod von Schiller und entwickeln <lb n="p2b_439.016"/>
hierbei:</p>
              <p><lb n="p2b_439.017"/>
1. Den ihr zu Grunde liegenden geschichtlichen Stoff im Umriß;</p>
              <p><lb n="p2b_439.018"/>
2. Die Handlung in ihrem Verlauf;</p>
              <p><lb n="p2b_439.019"/>
3. Die Charakteristik.</p>
              <p><lb n="p2b_439.020"/>
1. <hi rendition="#g">Geschichtliches in der Tragödie Wallensteins Tod.</hi></p>
              <p><lb n="p2b_439.021"/>
Der Held Albrecht Graf von Waldstein, Herzog von Friedland und Generalissimus <lb n="p2b_439.022"/>
der österreichischen Armee im 30jährigen Kriege, wurde am 15. September <lb n="p2b_439.023"/>
1583 von utraquistischen Eltern auf dem Gute Hermanik in Böhmen <lb n="p2b_439.024"/>
geboren. Früh verwaist wurde er in das Jesuitenconvikt gebracht und katholisch <lb n="p2b_439.025"/>
erzogen. Er bezog 1594 (nach andern 1599) die Universität Altdorf bei <lb n="p2b_439.026"/>
Nürnberg, wo er sich durch unruhiges, jähzorniges Wesen wiederholte Karzerstrafen <lb n="p2b_439.027"/>
zuzog. Der Markgraf Karl von Burgau zu Jnnspruck nahm ihn als <lb n="p2b_439.028"/>
Pagen in seinen Dienst (vgl. 4. Akt 2. Auftr., wo Gordon sagt, daß er <lb n="p2b_439.029"/>
gleichzeitig mit ihm Page am Hof von Burgau gewesen sei und hinzufügt, Wallenstein <lb n="p2b_439.030"/>
sei dort zur katholischen Kirche übergetreten). Nach längeren Reisen durch <lb n="p2b_439.031"/>
Frankreich, Niederlande, Deutschland &amp;c. setzte Wallenstein seine Studien zu <lb n="p2b_439.032"/>
Padua in Mathematik, Politik und besonders in Astrologie fort. Jm Jahre <lb n="p2b_439.033"/>
1606 machte er einen Feldzug gegen die Türken mit und wurde Hauptmann. <lb n="p2b_439.034"/>
Er vermählte sich mit einer reichen, bejahrten Wittwe und konnte nun als <lb n="p2b_439.035"/>
Besitzer ausgedehnter Ländereien in Mähren und von 14 Gütern in Böhmen <lb n="p2b_439.036"/>
am Hof des Mathias zu Wien glänzend auftreten. So warb er 200 Reiter, <lb n="p2b_439.037"/>
um sie dem Erzherzog Ferdinand 1617 im Kriege gegen Venedig zur Verfügung <lb n="p2b_439.038"/>
zu stellen, wofür seine Ernennung zum Obersten erfolgte. Jn den <lb n="p2b_439.039"/>
Grafenstand wurde er 1617 erhoben, 3 Jahre nach dem Tode seiner Frau, <lb n="p2b_439.040"/>
als er sich mit der Tochter des Grafen v. Harrach vermählte. Von den Rebellen
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/0461] p2b_439.001 mit ihrem wirkungerhöhenden, erläuternden, beifallkündenden Chor würde auch p2b_439.002 in der äußern Darstellung bei uns keinen Erfolg mehr haben. Sie wurde am p2b_439.003 Tage unter freiem Himmel aufgeführt. Die Darsteller trugen meist etwas entstellende p2b_439.004 Masken, lange schleppende Gewänder, den Bühnenschuh (Kothurn von p2b_439.005 κόθορνος). Unsere Zeit, welche lebensvolle Wahrheit verlangt, würde solche p2b_439.006 Mummerei belächeln u. s. w. p2b_439.007 § 160. Die Technik der Tragödie an Schillers Wallenstein p2b_439.008 praktisch erläutert. p2b_439.009 Nachdem wir bereits § 35 S. 49 d. Bds. eine Tragödie nach p2b_439.010 ihrer formellen Seite als Beispiel für den Bau des Drama analysiert p2b_439.011 haben, erübrigt noch, eine einzelne Tragödie in ihrer Anlage und in p2b_439.012 ihrem Werden dem Blicke klar zu legen. Wir wählen die durch ihre p2b_439.013 kräftige Charakteristik, durch ihre großartige Bewegung geschichtlicher p2b_439.014 Personen, wie durch ihre sich stets steigernde Energie der Handlung p2b_439.015 hochbedeutende Tragödie Wallensteins Tod von Schiller und entwickeln p2b_439.016 hierbei: p2b_439.017 1. Den ihr zu Grunde liegenden geschichtlichen Stoff im Umriß; p2b_439.018 2. Die Handlung in ihrem Verlauf; p2b_439.019 3. Die Charakteristik. p2b_439.020 1. Geschichtliches in der Tragödie Wallensteins Tod. p2b_439.021 Der Held Albrecht Graf von Waldstein, Herzog von Friedland und Generalissimus p2b_439.022 der österreichischen Armee im 30jährigen Kriege, wurde am 15. September p2b_439.023 1583 von utraquistischen Eltern auf dem Gute Hermanik in Böhmen p2b_439.024 geboren. Früh verwaist wurde er in das Jesuitenconvikt gebracht und katholisch p2b_439.025 erzogen. Er bezog 1594 (nach andern 1599) die Universität Altdorf bei p2b_439.026 Nürnberg, wo er sich durch unruhiges, jähzorniges Wesen wiederholte Karzerstrafen p2b_439.027 zuzog. Der Markgraf Karl von Burgau zu Jnnspruck nahm ihn als p2b_439.028 Pagen in seinen Dienst (vgl. 4. Akt 2. Auftr., wo Gordon sagt, daß er p2b_439.029 gleichzeitig mit ihm Page am Hof von Burgau gewesen sei und hinzufügt, Wallenstein p2b_439.030 sei dort zur katholischen Kirche übergetreten). Nach längeren Reisen durch p2b_439.031 Frankreich, Niederlande, Deutschland &c. setzte Wallenstein seine Studien zu p2b_439.032 Padua in Mathematik, Politik und besonders in Astrologie fort. Jm Jahre p2b_439.033 1606 machte er einen Feldzug gegen die Türken mit und wurde Hauptmann. p2b_439.034 Er vermählte sich mit einer reichen, bejahrten Wittwe und konnte nun als p2b_439.035 Besitzer ausgedehnter Ländereien in Mähren und von 14 Gütern in Böhmen p2b_439.036 am Hof des Mathias zu Wien glänzend auftreten. So warb er 200 Reiter, p2b_439.037 um sie dem Erzherzog Ferdinand 1617 im Kriege gegen Venedig zur Verfügung p2b_439.038 zu stellen, wofür seine Ernennung zum Obersten erfolgte. Jn den p2b_439.039 Grafenstand wurde er 1617 erhoben, 3 Jahre nach dem Tode seiner Frau, p2b_439.040 als er sich mit der Tochter des Grafen v. Harrach vermählte. Von den Rebellen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/461
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/461>, abgerufen am 22.11.2024.