Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_494.001
gewinnen sie die beiden Elemente: das Phantastische und die Berechtigung der p2b_494.002
Jnkonvenienz, wodurch sie der diametrale Gegensatz der Tragödie werden.)

p2b_494.003
Die ältere Komödie besaß den Chor, der sich zuweilen in zwei Halbchöre p2b_494.004
teilte, ebenso wie die Tragödie; nur der Gesang zwischen den einzelnen Akten p2b_494.005
fehlte ihr. Der Tanz (kordax) bestand aus ausgelassenen Sprüngen und p2b_494.006
zuweilen unschicklichen, unzüchtigen Bewegungen. Eine Eigentümlichkeit des p2b_494.007
komischen Chors war noch die Parabase (parabasis): eine das Spiel unterbrechende p2b_494.008
Digression, oder ein Jntermezzo, in welchem sich der Dichter mit dem p2b_494.009
Publikum auseinandersetzte, indem sein Chor nach der Exposition den Ruhepunkt p2b_494.010
im Dialog benützte, um zum Zuschauerraum gewendet eine Stellung auf der p2b_494.011
Orchestra einzunehmen und die Schattenseiten des öffentlichen Lebens zu beleuchten, p2b_494.012
die Götter zu preisen oder dem Publikum Wünsche und Anschauungen p2b_494.013
des Dichters zu vermitteln. Die Sprache war der reinste Atticismus.

p2b_494.014
2. Die mittlere Komödie (e mese kom.) ist der Übergang der p2b_494.015
älteren zur neueren. Statt angesehener Personen - wie dies bei der alten p2b_494.016
Komödie der Fall war - verspottete sie Personen aus dem bürgerlichen Leben: p2b_494.017
Handwerker, Krieger, Bauern, tragische Dichter &c. Die Chöre fielen bei ihr p2b_494.018
ganz weg. Die Handlung wurde bewegter, mannigfaltiger; die Sprache kam p2b_494.019
der gewöhnlichen Umgangssprache gleich. Aristophanes leitete diese Richtung p2b_494.020
im Plutos ein; hauptsächliche Vertreter waren Antiphanes und Alexis.

p2b_494.021
3. Die neue Komödie (e nea kom.) erstieg eine höhere Stufe des p2b_494.022
feinen, künstlerischen Aufbaus. Das politische öffentliche Leben verschwand in p2b_494.023
der neueren Komödie von der Bühne; es kam das Charakterstück an die Reihe p2b_494.024
mit selbsterfundener Fabel, kunstvoll durchgeführter Handlung und tüchtiger p2b_494.025
Schilderung eines Charakters. Der Chor, der schon bei der mittleren Komödie p2b_494.026
weggefallen war, kam nur noch als handelnde Person vor. Als Dichter sind p2b_494.027
zu erwähnen Menander, Philemon, Diphilos, Apollodoros &c. Die Charaktere, p2b_494.028
denen wir hier begegnen, sind (nach Lübker) dieselben, welche wir bei Plautus p2b_494.029
und Terenz finden, nämlich: leno periurus, amator fervidus, servulus p2b_494.030
callidus, amica illudens, sodalis opitulator, miles proeliator, parasitus p2b_494.031
edax, parentes tenaces, meretrices procaces etc
.

p2b_494.032
Römer. Nach Livius (7. 2) entstand der erste Anfang einer Komödie p2b_494.033
in Rom um 363 v. Chr., indem man bei einer Pest die Götter durch ludi p2b_494.034
scaenici
(mimische Tänze ohne Gedicht) versöhnen wollte. Eine Art Komödie p2b_494.035
waren auch die Atellanen, an deren Stelle später der Mimus trat. Jm Jahre p2b_494.036
240 v. Chr. dichtete der griechische Freigelassene, Livius Andronikus, ein Stück, p2b_494.037
dessen Vortrag durch die Flöte begleitet wurde. Den Schluß bildeten sodann p2b_494.038
die Atellanen als Nachspiele (exodia). Die älteste kunstmäßige Komödie der p2b_494.039
Römer finden wir bei Plautus, von dem 20 durch Danz, Kuffner, Rapp, p2b_494.040
Köpke u. a. übersetzte Lustspiele auf uns gekommen sind, sowie bei Terenz, von p2b_494.041
dem nur 6 von Kindervater, Roos und Einsiedel übersetzte Lustspiele vorhanden p2b_494.042
sind. Nävius büßte den Versuch, die attische Komödie durch freimütige Angriffe p2b_494.043
bei den Römern einzuführen, mit Gefängnis; die Folge war, daß die p2b_494.044
Komödie des öffentlichen Charakters entbehrte und nie wie in Athen Staatsinstitut

p2b_494.001
gewinnen sie die beiden Elemente: das Phantastische und die Berechtigung der p2b_494.002
Jnkonvenienz, wodurch sie der diametrale Gegensatz der Tragödie werden.)

p2b_494.003
Die ältere Komödie besaß den Chor, der sich zuweilen in zwei Halbchöre p2b_494.004
teilte, ebenso wie die Tragödie; nur der Gesang zwischen den einzelnen Akten p2b_494.005
fehlte ihr. Der Tanz (κόρδαξ) bestand aus ausgelassenen Sprüngen und p2b_494.006
zuweilen unschicklichen, unzüchtigen Bewegungen. Eine Eigentümlichkeit des p2b_494.007
komischen Chors war noch die Parabase (παράβασις): eine das Spiel unterbrechende p2b_494.008
Digression, oder ein Jntermezzo, in welchem sich der Dichter mit dem p2b_494.009
Publikum auseinandersetzte, indem sein Chor nach der Exposition den Ruhepunkt p2b_494.010
im Dialog benützte, um zum Zuschauerraum gewendet eine Stellung auf der p2b_494.011
Orchestra einzunehmen und die Schattenseiten des öffentlichen Lebens zu beleuchten, p2b_494.012
die Götter zu preisen oder dem Publikum Wünsche und Anschauungen p2b_494.013
des Dichters zu vermitteln. Die Sprache war der reinste Atticismus.

p2b_494.014
2. Die mittlere Komödie (ἡ μέση κωμ.) ist der Übergang der p2b_494.015
älteren zur neueren. Statt angesehener Personen ─ wie dies bei der alten p2b_494.016
Komödie der Fall war ─ verspottete sie Personen aus dem bürgerlichen Leben: p2b_494.017
Handwerker, Krieger, Bauern, tragische Dichter &c. Die Chöre fielen bei ihr p2b_494.018
ganz weg. Die Handlung wurde bewegter, mannigfaltiger; die Sprache kam p2b_494.019
der gewöhnlichen Umgangssprache gleich. Aristophanes leitete diese Richtung p2b_494.020
im Plutos ein; hauptsächliche Vertreter waren Antiphanes und Alexis.

p2b_494.021
3. Die neue Komödie (ἡ νέα κωμ.) erstieg eine höhere Stufe des p2b_494.022
feinen, künstlerischen Aufbaus. Das politische öffentliche Leben verschwand in p2b_494.023
der neueren Komödie von der Bühne; es kam das Charakterstück an die Reihe p2b_494.024
mit selbsterfundener Fabel, kunstvoll durchgeführter Handlung und tüchtiger p2b_494.025
Schilderung eines Charakters. Der Chor, der schon bei der mittleren Komödie p2b_494.026
weggefallen war, kam nur noch als handelnde Person vor. Als Dichter sind p2b_494.027
zu erwähnen Menander, Philemon, Diphilos, Apollodoros &c. Die Charaktere, p2b_494.028
denen wir hier begegnen, sind (nach Lübker) dieselben, welche wir bei Plautus p2b_494.029
und Terenz finden, nämlich: leno periurus, amator fervidus, servulus p2b_494.030
callidus, amica illudens, sodalis opitulator, miles proeliator, parasitus p2b_494.031
edax, parentes tenaces, meretrices procaces etc
.

p2b_494.032
Römer. Nach Livius (7. 2) entstand der erste Anfang einer Komödie p2b_494.033
in Rom um 363 v. Chr., indem man bei einer Pest die Götter durch ludi p2b_494.034
scaenici
(mimische Tänze ohne Gedicht) versöhnen wollte. Eine Art Komödie p2b_494.035
waren auch die Atellanen, an deren Stelle später der Mimus trat. Jm Jahre p2b_494.036
240 v. Chr. dichtete der griechische Freigelassene, Livius Andronikus, ein Stück, p2b_494.037
dessen Vortrag durch die Flöte begleitet wurde. Den Schluß bildeten sodann p2b_494.038
die Atellanen als Nachspiele (exodia). Die älteste kunstmäßige Komödie der p2b_494.039
Römer finden wir bei Plautus, von dem 20 durch Danz, Kuffner, Rapp, p2b_494.040
Köpke u. a. übersetzte Lustspiele auf uns gekommen sind, sowie bei Terenz, von p2b_494.041
dem nur 6 von Kindervater, Roos und Einsiedel übersetzte Lustspiele vorhanden p2b_494.042
sind. Nävius büßte den Versuch, die attische Komödie durch freimütige Angriffe p2b_494.043
bei den Römern einzuführen, mit Gefängnis; die Folge war, daß die p2b_494.044
Komödie des öffentlichen Charakters entbehrte und nie wie in Athen Staatsinstitut

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0516" n="494"/><lb n="p2b_494.001"/>
gewinnen sie die beiden Elemente: das Phantastische und die Berechtigung der <lb n="p2b_494.002"/>
Jnkonvenienz, wodurch sie der diametrale Gegensatz der Tragödie werden.)</p>
              <p><lb n="p2b_494.003"/>
Die ältere Komödie besaß den Chor, der sich zuweilen in zwei Halbchöre <lb n="p2b_494.004"/>
teilte, ebenso wie die Tragödie; nur der Gesang zwischen den einzelnen Akten <lb n="p2b_494.005"/>
fehlte ihr. Der Tanz (<foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x03CC;&#x03C1;&#x03B4;&#x03B1;&#x03BE;</foreign>) bestand aus ausgelassenen Sprüngen und <lb n="p2b_494.006"/>
zuweilen unschicklichen, unzüchtigen Bewegungen. Eine Eigentümlichkeit des <lb n="p2b_494.007"/>
komischen Chors war noch die Parabase (<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AC;&#x03B2;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;</foreign>): eine das Spiel unterbrechende <lb n="p2b_494.008"/>
Digression, oder ein Jntermezzo, in welchem sich der Dichter mit dem <lb n="p2b_494.009"/>
Publikum auseinandersetzte, indem sein Chor nach der Exposition den Ruhepunkt <lb n="p2b_494.010"/>
im Dialog benützte, um zum Zuschauerraum gewendet eine Stellung auf der <lb n="p2b_494.011"/>
Orchestra einzunehmen und die Schattenseiten des öffentlichen Lebens zu beleuchten, <lb n="p2b_494.012"/>
die Götter zu preisen oder dem Publikum Wünsche und Anschauungen <lb n="p2b_494.013"/>
des Dichters zu vermitteln. Die Sprache war der reinste Atticismus.</p>
              <p><lb n="p2b_494.014"/>
2. <hi rendition="#g">Die mittlere Komödie</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x1F21; &#x03BC;&#x03AD;&#x03C3;&#x03B7; &#x03BA;&#x03C9;&#x03BC;</foreign>.) ist der Übergang der <lb n="p2b_494.015"/>
älteren zur neueren. Statt angesehener Personen &#x2500; wie dies bei der alten <lb n="p2b_494.016"/>
Komödie der Fall war &#x2500; verspottete sie Personen aus dem bürgerlichen Leben: <lb n="p2b_494.017"/>
Handwerker, Krieger, Bauern, tragische Dichter &amp;c. Die Chöre fielen bei ihr <lb n="p2b_494.018"/>
ganz weg. Die Handlung wurde bewegter, mannigfaltiger; die Sprache kam <lb n="p2b_494.019"/>
der gewöhnlichen Umgangssprache gleich. Aristophanes leitete diese Richtung <lb n="p2b_494.020"/>
im Plutos ein; hauptsächliche Vertreter waren Antiphanes und Alexis.</p>
              <p><lb n="p2b_494.021"/>
3. <hi rendition="#g">Die neue Komödie</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x1F21; &#x03BD;&#x03AD;&#x03B1; &#x03BA;&#x03C9;&#x03BC;</foreign>.) erstieg eine höhere Stufe des <lb n="p2b_494.022"/>
feinen, künstlerischen Aufbaus. Das politische öffentliche Leben verschwand in <lb n="p2b_494.023"/>
der neueren Komödie von der Bühne; es kam das Charakterstück an die Reihe <lb n="p2b_494.024"/>
mit selbsterfundener Fabel, kunstvoll durchgeführter Handlung und tüchtiger <lb n="p2b_494.025"/>
Schilderung eines Charakters. Der Chor, der schon bei der mittleren Komödie <lb n="p2b_494.026"/>
weggefallen war, kam nur noch als handelnde Person vor. Als Dichter sind <lb n="p2b_494.027"/>
zu erwähnen Menander, Philemon, Diphilos, Apollodoros &amp;c. Die Charaktere, <lb n="p2b_494.028"/>
denen wir hier begegnen, sind (nach Lübker) dieselben, welche wir bei Plautus <lb n="p2b_494.029"/>
und Terenz finden, nämlich: <hi rendition="#aq">leno periurus, amator fervidus, servulus <lb n="p2b_494.030"/>
callidus, amica illudens, sodalis opitulator, miles proeliator, parasitus <lb n="p2b_494.031"/>
edax, parentes tenaces, meretrices procaces etc</hi>.</p>
              <p><lb n="p2b_494.032"/><hi rendition="#g">Römer.</hi> Nach Livius (7. 2) entstand der erste Anfang einer Komödie <lb n="p2b_494.033"/>
in Rom um 363 v. Chr., indem man bei einer Pest die Götter durch <hi rendition="#aq">ludi <lb n="p2b_494.034"/>
scaenici</hi> (mimische Tänze ohne Gedicht) versöhnen wollte. Eine Art Komödie <lb n="p2b_494.035"/>
waren auch die Atellanen, an deren Stelle später der Mimus trat. Jm Jahre <lb n="p2b_494.036"/>
240 v. Chr. dichtete der griechische Freigelassene, Livius Andronikus, ein Stück, <lb n="p2b_494.037"/>
dessen Vortrag durch die Flöte begleitet wurde. Den Schluß bildeten sodann <lb n="p2b_494.038"/>
die Atellanen als Nachspiele (<hi rendition="#aq">exodia</hi>). Die älteste kunstmäßige Komödie der <lb n="p2b_494.039"/>
Römer finden wir bei <hi rendition="#g">Plautus,</hi> von dem 20 durch Danz, Kuffner, Rapp, <lb n="p2b_494.040"/>
Köpke u. a. übersetzte Lustspiele auf uns gekommen sind, sowie bei <hi rendition="#g">Terenz,</hi> von <lb n="p2b_494.041"/>
dem nur 6 von Kindervater, Roos und Einsiedel übersetzte Lustspiele vorhanden <lb n="p2b_494.042"/>
sind. Nävius büßte den Versuch, die attische Komödie durch freimütige Angriffe <lb n="p2b_494.043"/>
bei den Römern einzuführen, mit Gefängnis; die Folge war, daß die <lb n="p2b_494.044"/>
Komödie des öffentlichen Charakters entbehrte und nie wie in Athen Staatsinstitut
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[494/0516] p2b_494.001 gewinnen sie die beiden Elemente: das Phantastische und die Berechtigung der p2b_494.002 Jnkonvenienz, wodurch sie der diametrale Gegensatz der Tragödie werden.) p2b_494.003 Die ältere Komödie besaß den Chor, der sich zuweilen in zwei Halbchöre p2b_494.004 teilte, ebenso wie die Tragödie; nur der Gesang zwischen den einzelnen Akten p2b_494.005 fehlte ihr. Der Tanz (κόρδαξ) bestand aus ausgelassenen Sprüngen und p2b_494.006 zuweilen unschicklichen, unzüchtigen Bewegungen. Eine Eigentümlichkeit des p2b_494.007 komischen Chors war noch die Parabase (παράβασις): eine das Spiel unterbrechende p2b_494.008 Digression, oder ein Jntermezzo, in welchem sich der Dichter mit dem p2b_494.009 Publikum auseinandersetzte, indem sein Chor nach der Exposition den Ruhepunkt p2b_494.010 im Dialog benützte, um zum Zuschauerraum gewendet eine Stellung auf der p2b_494.011 Orchestra einzunehmen und die Schattenseiten des öffentlichen Lebens zu beleuchten, p2b_494.012 die Götter zu preisen oder dem Publikum Wünsche und Anschauungen p2b_494.013 des Dichters zu vermitteln. Die Sprache war der reinste Atticismus. p2b_494.014 2. Die mittlere Komödie (ἡ μέση κωμ.) ist der Übergang der p2b_494.015 älteren zur neueren. Statt angesehener Personen ─ wie dies bei der alten p2b_494.016 Komödie der Fall war ─ verspottete sie Personen aus dem bürgerlichen Leben: p2b_494.017 Handwerker, Krieger, Bauern, tragische Dichter &c. Die Chöre fielen bei ihr p2b_494.018 ganz weg. Die Handlung wurde bewegter, mannigfaltiger; die Sprache kam p2b_494.019 der gewöhnlichen Umgangssprache gleich. Aristophanes leitete diese Richtung p2b_494.020 im Plutos ein; hauptsächliche Vertreter waren Antiphanes und Alexis. p2b_494.021 3. Die neue Komödie (ἡ νέα κωμ.) erstieg eine höhere Stufe des p2b_494.022 feinen, künstlerischen Aufbaus. Das politische öffentliche Leben verschwand in p2b_494.023 der neueren Komödie von der Bühne; es kam das Charakterstück an die Reihe p2b_494.024 mit selbsterfundener Fabel, kunstvoll durchgeführter Handlung und tüchtiger p2b_494.025 Schilderung eines Charakters. Der Chor, der schon bei der mittleren Komödie p2b_494.026 weggefallen war, kam nur noch als handelnde Person vor. Als Dichter sind p2b_494.027 zu erwähnen Menander, Philemon, Diphilos, Apollodoros &c. Die Charaktere, p2b_494.028 denen wir hier begegnen, sind (nach Lübker) dieselben, welche wir bei Plautus p2b_494.029 und Terenz finden, nämlich: leno periurus, amator fervidus, servulus p2b_494.030 callidus, amica illudens, sodalis opitulator, miles proeliator, parasitus p2b_494.031 edax, parentes tenaces, meretrices procaces etc. p2b_494.032 Römer. Nach Livius (7. 2) entstand der erste Anfang einer Komödie p2b_494.033 in Rom um 363 v. Chr., indem man bei einer Pest die Götter durch ludi p2b_494.034 scaenici (mimische Tänze ohne Gedicht) versöhnen wollte. Eine Art Komödie p2b_494.035 waren auch die Atellanen, an deren Stelle später der Mimus trat. Jm Jahre p2b_494.036 240 v. Chr. dichtete der griechische Freigelassene, Livius Andronikus, ein Stück, p2b_494.037 dessen Vortrag durch die Flöte begleitet wurde. Den Schluß bildeten sodann p2b_494.038 die Atellanen als Nachspiele (exodia). Die älteste kunstmäßige Komödie der p2b_494.039 Römer finden wir bei Plautus, von dem 20 durch Danz, Kuffner, Rapp, p2b_494.040 Köpke u. a. übersetzte Lustspiele auf uns gekommen sind, sowie bei Terenz, von p2b_494.041 dem nur 6 von Kindervater, Roos und Einsiedel übersetzte Lustspiele vorhanden p2b_494.042 sind. Nävius büßte den Versuch, die attische Komödie durch freimütige Angriffe p2b_494.043 bei den Römern einzuführen, mit Gefängnis; die Folge war, daß die p2b_494.044 Komödie des öffentlichen Charakters entbehrte und nie wie in Athen Staatsinstitut

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/516
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/516>, abgerufen am 22.11.2024.