p2b_494.001 gewinnen sie die beiden Elemente: das Phantastische und die Berechtigung der p2b_494.002 Jnkonvenienz, wodurch sie der diametrale Gegensatz der Tragödie werden.)
p2b_494.003 Die ältere Komödie besaß den Chor, der sich zuweilen in zwei Halbchöre p2b_494.004 teilte, ebenso wie die Tragödie; nur der Gesang zwischen den einzelnen Akten p2b_494.005 fehlte ihr. Der Tanz (kordax) bestand aus ausgelassenen Sprüngen und p2b_494.006 zuweilen unschicklichen, unzüchtigen Bewegungen. Eine Eigentümlichkeit des p2b_494.007 komischen Chors war noch die Parabase (parabasis): eine das Spiel unterbrechende p2b_494.008 Digression, oder ein Jntermezzo, in welchem sich der Dichter mit dem p2b_494.009 Publikum auseinandersetzte, indem sein Chor nach der Exposition den Ruhepunkt p2b_494.010 im Dialog benützte, um zum Zuschauerraum gewendet eine Stellung auf der p2b_494.011 Orchestra einzunehmen und die Schattenseiten des öffentlichen Lebens zu beleuchten, p2b_494.012 die Götter zu preisen oder dem Publikum Wünsche und Anschauungen p2b_494.013 des Dichters zu vermitteln. Die Sprache war der reinste Atticismus.
p2b_494.014 2. Die mittlere Komödie (e mese kom.) ist der Übergang der p2b_494.015 älteren zur neueren. Statt angesehener Personen - wie dies bei der alten p2b_494.016 Komödie der Fall war - verspottete sie Personen aus dem bürgerlichen Leben: p2b_494.017 Handwerker, Krieger, Bauern, tragische Dichter &c. Die Chöre fielen bei ihr p2b_494.018 ganz weg. Die Handlung wurde bewegter, mannigfaltiger; die Sprache kam p2b_494.019 der gewöhnlichen Umgangssprache gleich. Aristophanes leitete diese Richtung p2b_494.020 im Plutos ein; hauptsächliche Vertreter waren Antiphanes und Alexis.
p2b_494.021 3. Die neue Komödie (e nea kom.) erstieg eine höhere Stufe des p2b_494.022 feinen, künstlerischen Aufbaus. Das politische öffentliche Leben verschwand in p2b_494.023 der neueren Komödie von der Bühne; es kam das Charakterstück an die Reihe p2b_494.024 mit selbsterfundener Fabel, kunstvoll durchgeführter Handlung und tüchtiger p2b_494.025 Schilderung eines Charakters. Der Chor, der schon bei der mittleren Komödie p2b_494.026 weggefallen war, kam nur noch als handelnde Person vor. Als Dichter sind p2b_494.027 zu erwähnen Menander, Philemon, Diphilos, Apollodoros &c. Die Charaktere, p2b_494.028 denen wir hier begegnen, sind (nach Lübker) dieselben, welche wir bei Plautus p2b_494.029 und Terenz finden, nämlich: leno periurus, amator fervidus, servulus p2b_494.030 callidus, amica illudens, sodalis opitulator, miles proeliator, parasitus p2b_494.031 edax, parentes tenaces, meretrices procaces etc.
p2b_494.032 Römer. Nach Livius (7. 2) entstand der erste Anfang einer Komödie p2b_494.033 in Rom um 363 v. Chr., indem man bei einer Pest die Götter durch ludi p2b_494.034 scaenici (mimische Tänze ohne Gedicht) versöhnen wollte. Eine Art Komödie p2b_494.035 waren auch die Atellanen, an deren Stelle später der Mimus trat. Jm Jahre p2b_494.036 240 v. Chr. dichtete der griechische Freigelassene, Livius Andronikus, ein Stück, p2b_494.037 dessen Vortrag durch die Flöte begleitet wurde. Den Schluß bildeten sodann p2b_494.038 die Atellanen als Nachspiele (exodia). Die älteste kunstmäßige Komödie der p2b_494.039 Römer finden wir bei Plautus, von dem 20 durch Danz, Kuffner, Rapp, p2b_494.040 Köpke u. a. übersetzte Lustspiele auf uns gekommen sind, sowie bei Terenz, von p2b_494.041 dem nur 6 von Kindervater, Roos und Einsiedel übersetzte Lustspiele vorhanden p2b_494.042 sind. Nävius büßte den Versuch, die attische Komödie durch freimütige Angriffe p2b_494.043 bei den Römern einzuführen, mit Gefängnis; die Folge war, daß die p2b_494.044 Komödie des öffentlichen Charakters entbehrte und nie wie in Athen Staatsinstitut
p2b_494.001 gewinnen sie die beiden Elemente: das Phantastische und die Berechtigung der p2b_494.002 Jnkonvenienz, wodurch sie der diametrale Gegensatz der Tragödie werden.)
p2b_494.003 Die ältere Komödie besaß den Chor, der sich zuweilen in zwei Halbchöre p2b_494.004 teilte, ebenso wie die Tragödie; nur der Gesang zwischen den einzelnen Akten p2b_494.005 fehlte ihr. Der Tanz (κόρδαξ) bestand aus ausgelassenen Sprüngen und p2b_494.006 zuweilen unschicklichen, unzüchtigen Bewegungen. Eine Eigentümlichkeit des p2b_494.007 komischen Chors war noch die Parabase (παράβασις): eine das Spiel unterbrechende p2b_494.008 Digression, oder ein Jntermezzo, in welchem sich der Dichter mit dem p2b_494.009 Publikum auseinandersetzte, indem sein Chor nach der Exposition den Ruhepunkt p2b_494.010 im Dialog benützte, um zum Zuschauerraum gewendet eine Stellung auf der p2b_494.011 Orchestra einzunehmen und die Schattenseiten des öffentlichen Lebens zu beleuchten, p2b_494.012 die Götter zu preisen oder dem Publikum Wünsche und Anschauungen p2b_494.013 des Dichters zu vermitteln. Die Sprache war der reinste Atticismus.
p2b_494.014 2. Die mittlere Komödie (ἡ μέση κωμ.) ist der Übergang der p2b_494.015 älteren zur neueren. Statt angesehener Personen ─ wie dies bei der alten p2b_494.016 Komödie der Fall war ─ verspottete sie Personen aus dem bürgerlichen Leben: p2b_494.017 Handwerker, Krieger, Bauern, tragische Dichter &c. Die Chöre fielen bei ihr p2b_494.018 ganz weg. Die Handlung wurde bewegter, mannigfaltiger; die Sprache kam p2b_494.019 der gewöhnlichen Umgangssprache gleich. Aristophanes leitete diese Richtung p2b_494.020 im Plutos ein; hauptsächliche Vertreter waren Antiphanes und Alexis.
p2b_494.021 3. Die neue Komödie (ἡ νέα κωμ.) erstieg eine höhere Stufe des p2b_494.022 feinen, künstlerischen Aufbaus. Das politische öffentliche Leben verschwand in p2b_494.023 der neueren Komödie von der Bühne; es kam das Charakterstück an die Reihe p2b_494.024 mit selbsterfundener Fabel, kunstvoll durchgeführter Handlung und tüchtiger p2b_494.025 Schilderung eines Charakters. Der Chor, der schon bei der mittleren Komödie p2b_494.026 weggefallen war, kam nur noch als handelnde Person vor. Als Dichter sind p2b_494.027 zu erwähnen Menander, Philemon, Diphilos, Apollodoros &c. Die Charaktere, p2b_494.028 denen wir hier begegnen, sind (nach Lübker) dieselben, welche wir bei Plautus p2b_494.029 und Terenz finden, nämlich: leno periurus, amator fervidus, servulus p2b_494.030 callidus, amica illudens, sodalis opitulator, miles proeliator, parasitus p2b_494.031 edax, parentes tenaces, meretrices procaces etc.
p2b_494.032 Römer. Nach Livius (7. 2) entstand der erste Anfang einer Komödie p2b_494.033 in Rom um 363 v. Chr., indem man bei einer Pest die Götter durch ludi p2b_494.034 scaenici (mimische Tänze ohne Gedicht) versöhnen wollte. Eine Art Komödie p2b_494.035 waren auch die Atellanen, an deren Stelle später der Mimus trat. Jm Jahre p2b_494.036 240 v. Chr. dichtete der griechische Freigelassene, Livius Andronikus, ein Stück, p2b_494.037 dessen Vortrag durch die Flöte begleitet wurde. Den Schluß bildeten sodann p2b_494.038 die Atellanen als Nachspiele (exodia). Die älteste kunstmäßige Komödie der p2b_494.039 Römer finden wir bei Plautus, von dem 20 durch Danz, Kuffner, Rapp, p2b_494.040 Köpke u. a. übersetzte Lustspiele auf uns gekommen sind, sowie bei Terenz, von p2b_494.041 dem nur 6 von Kindervater, Roos und Einsiedel übersetzte Lustspiele vorhanden p2b_494.042 sind. Nävius büßte den Versuch, die attische Komödie durch freimütige Angriffe p2b_494.043 bei den Römern einzuführen, mit Gefängnis; die Folge war, daß die p2b_494.044 Komödie des öffentlichen Charakters entbehrte und nie wie in Athen Staatsinstitut
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0516"n="494"/><lbn="p2b_494.001"/>
gewinnen sie die beiden Elemente: das Phantastische und die Berechtigung der <lbn="p2b_494.002"/>
Jnkonvenienz, wodurch sie der diametrale Gegensatz der Tragödie werden.)</p><p><lbn="p2b_494.003"/>
Die ältere Komödie besaß den Chor, der sich zuweilen in zwei Halbchöre <lbn="p2b_494.004"/>
teilte, ebenso wie die Tragödie; nur der Gesang zwischen den einzelnen Akten <lbn="p2b_494.005"/>
fehlte ihr. Der Tanz (<foreignxml:lang="grc">κόρδαξ</foreign>) bestand aus ausgelassenen Sprüngen und <lbn="p2b_494.006"/>
zuweilen unschicklichen, unzüchtigen Bewegungen. Eine Eigentümlichkeit des <lbn="p2b_494.007"/>
komischen Chors war noch die Parabase (<foreignxml:lang="grc">παράβασις</foreign>): eine das Spiel unterbrechende <lbn="p2b_494.008"/>
Digression, oder ein Jntermezzo, in welchem sich der Dichter mit dem <lbn="p2b_494.009"/>
Publikum auseinandersetzte, indem sein Chor nach der Exposition den Ruhepunkt <lbn="p2b_494.010"/>
im Dialog benützte, um zum Zuschauerraum gewendet eine Stellung auf der <lbn="p2b_494.011"/>
Orchestra einzunehmen und die Schattenseiten des öffentlichen Lebens zu beleuchten, <lbn="p2b_494.012"/>
die Götter zu preisen oder dem Publikum Wünsche und Anschauungen <lbn="p2b_494.013"/>
des Dichters zu vermitteln. Die Sprache war der reinste Atticismus.</p><p><lbn="p2b_494.014"/>
2. <hirendition="#g">Die mittlere Komödie</hi> (<foreignxml:lang="grc">ἡμέσηκωμ</foreign>.) ist der Übergang der <lbn="p2b_494.015"/>
älteren zur neueren. Statt angesehener Personen ─ wie dies bei der alten <lbn="p2b_494.016"/>
Komödie der Fall war ─ verspottete sie Personen aus dem bürgerlichen Leben: <lbn="p2b_494.017"/>
Handwerker, Krieger, Bauern, tragische Dichter &c. Die Chöre fielen bei ihr <lbn="p2b_494.018"/>
ganz weg. Die Handlung wurde bewegter, mannigfaltiger; die Sprache kam <lbn="p2b_494.019"/>
der gewöhnlichen Umgangssprache gleich. Aristophanes leitete diese Richtung <lbn="p2b_494.020"/>
im Plutos ein; hauptsächliche Vertreter waren Antiphanes und Alexis.</p><p><lbn="p2b_494.021"/>
3. <hirendition="#g">Die neue Komödie</hi> (<foreignxml:lang="grc">ἡνέακωμ</foreign>.) erstieg eine höhere Stufe des <lbn="p2b_494.022"/>
feinen, künstlerischen Aufbaus. Das politische öffentliche Leben verschwand in <lbn="p2b_494.023"/>
der neueren Komödie von der Bühne; es kam das Charakterstück an die Reihe <lbn="p2b_494.024"/>
mit selbsterfundener Fabel, kunstvoll durchgeführter Handlung und tüchtiger <lbn="p2b_494.025"/>
Schilderung eines Charakters. Der Chor, der schon bei der mittleren Komödie <lbn="p2b_494.026"/>
weggefallen war, kam nur noch als handelnde Person vor. Als Dichter sind <lbn="p2b_494.027"/>
zu erwähnen Menander, Philemon, Diphilos, Apollodoros &c. Die Charaktere, <lbn="p2b_494.028"/>
denen wir hier begegnen, sind (nach Lübker) dieselben, welche wir bei Plautus <lbn="p2b_494.029"/>
und Terenz finden, nämlich: <hirendition="#aq">leno periurus, amator fervidus, servulus <lbn="p2b_494.030"/>
callidus, amica illudens, sodalis opitulator, miles proeliator, parasitus <lbn="p2b_494.031"/>
edax, parentes tenaces, meretrices procaces etc</hi>.</p><p><lbn="p2b_494.032"/><hirendition="#g">Römer.</hi> Nach Livius (7. 2) entstand der erste Anfang einer Komödie <lbn="p2b_494.033"/>
in Rom um 363 v. Chr., indem man bei einer Pest die Götter durch <hirendition="#aq">ludi <lbn="p2b_494.034"/>
scaenici</hi> (mimische Tänze ohne Gedicht) versöhnen wollte. Eine Art Komödie <lbn="p2b_494.035"/>
waren auch die Atellanen, an deren Stelle später der Mimus trat. Jm Jahre <lbn="p2b_494.036"/>
240 v. Chr. dichtete der griechische Freigelassene, Livius Andronikus, ein Stück, <lbn="p2b_494.037"/>
dessen Vortrag durch die Flöte begleitet wurde. Den Schluß bildeten sodann <lbn="p2b_494.038"/>
die Atellanen als Nachspiele (<hirendition="#aq">exodia</hi>). Die älteste kunstmäßige Komödie der <lbn="p2b_494.039"/>
Römer finden wir bei <hirendition="#g">Plautus,</hi> von dem 20 durch Danz, Kuffner, Rapp, <lbn="p2b_494.040"/>
Köpke u. a. übersetzte Lustspiele auf uns gekommen sind, sowie bei <hirendition="#g">Terenz,</hi> von <lbn="p2b_494.041"/>
dem nur 6 von Kindervater, Roos und Einsiedel übersetzte Lustspiele vorhanden <lbn="p2b_494.042"/>
sind. Nävius büßte den Versuch, die attische Komödie durch freimütige Angriffe <lbn="p2b_494.043"/>
bei den Römern einzuführen, mit Gefängnis; die Folge war, daß die <lbn="p2b_494.044"/>
Komödie des öffentlichen Charakters entbehrte und nie wie in Athen Staatsinstitut
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[494/0516]
p2b_494.001
gewinnen sie die beiden Elemente: das Phantastische und die Berechtigung der p2b_494.002
Jnkonvenienz, wodurch sie der diametrale Gegensatz der Tragödie werden.)
p2b_494.003
Die ältere Komödie besaß den Chor, der sich zuweilen in zwei Halbchöre p2b_494.004
teilte, ebenso wie die Tragödie; nur der Gesang zwischen den einzelnen Akten p2b_494.005
fehlte ihr. Der Tanz (κόρδαξ) bestand aus ausgelassenen Sprüngen und p2b_494.006
zuweilen unschicklichen, unzüchtigen Bewegungen. Eine Eigentümlichkeit des p2b_494.007
komischen Chors war noch die Parabase (παράβασις): eine das Spiel unterbrechende p2b_494.008
Digression, oder ein Jntermezzo, in welchem sich der Dichter mit dem p2b_494.009
Publikum auseinandersetzte, indem sein Chor nach der Exposition den Ruhepunkt p2b_494.010
im Dialog benützte, um zum Zuschauerraum gewendet eine Stellung auf der p2b_494.011
Orchestra einzunehmen und die Schattenseiten des öffentlichen Lebens zu beleuchten, p2b_494.012
die Götter zu preisen oder dem Publikum Wünsche und Anschauungen p2b_494.013
des Dichters zu vermitteln. Die Sprache war der reinste Atticismus.
p2b_494.014
2. Die mittlere Komödie (ἡ μέση κωμ.) ist der Übergang der p2b_494.015
älteren zur neueren. Statt angesehener Personen ─ wie dies bei der alten p2b_494.016
Komödie der Fall war ─ verspottete sie Personen aus dem bürgerlichen Leben: p2b_494.017
Handwerker, Krieger, Bauern, tragische Dichter &c. Die Chöre fielen bei ihr p2b_494.018
ganz weg. Die Handlung wurde bewegter, mannigfaltiger; die Sprache kam p2b_494.019
der gewöhnlichen Umgangssprache gleich. Aristophanes leitete diese Richtung p2b_494.020
im Plutos ein; hauptsächliche Vertreter waren Antiphanes und Alexis.
p2b_494.021
3. Die neue Komödie (ἡ νέα κωμ.) erstieg eine höhere Stufe des p2b_494.022
feinen, künstlerischen Aufbaus. Das politische öffentliche Leben verschwand in p2b_494.023
der neueren Komödie von der Bühne; es kam das Charakterstück an die Reihe p2b_494.024
mit selbsterfundener Fabel, kunstvoll durchgeführter Handlung und tüchtiger p2b_494.025
Schilderung eines Charakters. Der Chor, der schon bei der mittleren Komödie p2b_494.026
weggefallen war, kam nur noch als handelnde Person vor. Als Dichter sind p2b_494.027
zu erwähnen Menander, Philemon, Diphilos, Apollodoros &c. Die Charaktere, p2b_494.028
denen wir hier begegnen, sind (nach Lübker) dieselben, welche wir bei Plautus p2b_494.029
und Terenz finden, nämlich: leno periurus, amator fervidus, servulus p2b_494.030
callidus, amica illudens, sodalis opitulator, miles proeliator, parasitus p2b_494.031
edax, parentes tenaces, meretrices procaces etc.
p2b_494.032
Römer. Nach Livius (7. 2) entstand der erste Anfang einer Komödie p2b_494.033
in Rom um 363 v. Chr., indem man bei einer Pest die Götter durch ludi p2b_494.034
scaenici (mimische Tänze ohne Gedicht) versöhnen wollte. Eine Art Komödie p2b_494.035
waren auch die Atellanen, an deren Stelle später der Mimus trat. Jm Jahre p2b_494.036
240 v. Chr. dichtete der griechische Freigelassene, Livius Andronikus, ein Stück, p2b_494.037
dessen Vortrag durch die Flöte begleitet wurde. Den Schluß bildeten sodann p2b_494.038
die Atellanen als Nachspiele (exodia). Die älteste kunstmäßige Komödie der p2b_494.039
Römer finden wir bei Plautus, von dem 20 durch Danz, Kuffner, Rapp, p2b_494.040
Köpke u. a. übersetzte Lustspiele auf uns gekommen sind, sowie bei Terenz, von p2b_494.041
dem nur 6 von Kindervater, Roos und Einsiedel übersetzte Lustspiele vorhanden p2b_494.042
sind. Nävius büßte den Versuch, die attische Komödie durch freimütige Angriffe p2b_494.043
bei den Römern einzuführen, mit Gefängnis; die Folge war, daß die p2b_494.044
Komödie des öffentlichen Charakters entbehrte und nie wie in Athen Staatsinstitut
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/516>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.