Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_510.001
von Gluck; Norma von Bellini; Hugenotten von Meyerbeer; Arion von p2b_510.002
Claudius (Text von Stöckhardt); Die Stumme von Portici, sowie der p2b_510.003
Maskenball von Auber; Hermione von Max Bruch (Text von H. Hopfen); p2b_510.004
Die Nibelungen von Dorn (Text von E. Gerber); Die Folkunger von p2b_510.005
Edm. Kretzschmer; Golo von Bernh. Scholz &c. Selbst Mozarts Don Juan p2b_510.006
muß man hierher rechnen, obgleich dieses Werk ursprünglich die Bezeichnung p2b_510.007
komische Oper trug: Stil, Jnhalt und äußere Form, wie das tragische Ende p2b_510.008
des Helden stempeln dasselbe zur großen Oper. - Es giebt übrigens mehrere p2b_510.009
Opern mit versöhnendem Ausgang, welche weder zur großen Oper noch auch p2b_510.010
zur komischen zu rechnen sind, vielmehr eine Zwischengattung bilden, welche p2b_510.011
unserem deutschen Schauspiel entspricht. Als solche nennen wir: Josef und p2b_510.012
seine Brüder von Mehul, Mozarts Zauberflöte u. a. (Von Rich. Wagner könnte p2b_510.013
als große Oper Rienzi genannt werden, welche noch so ziemlich im Rahmen p2b_510.014
der alten großen Oper a la Spontini gehalten ist. Über die Opern seiner p2b_510.015
späteren Schaffungsperiode handeln wir später.)

p2b_510.016
§ 185. Die komische Oper in Deutschland.

p2b_510.017
Die komische Oper (italien. opera buffa, opera demi seria, französ. p2b_510.018
opera comique) entspricht ihrem Jnhalt und Ausdrucke nach mehr p2b_510.019
dem Lustspiel. Sie enthält größtenteils gesprochenen Dialog. (Vgl. p2b_510.020
Figaros Hochzeit in der ital. Bearbeitung.)

p2b_510.021
Wie das Lustspiel giebt sie den Schwächen und Thorheiten der Menschen p2b_510.022
und ihrer Zeit Ausdruck, weshalb sie durch Charakteristik, durch Handlung, p2b_510.023
Scene und Musik die Kontraste darzustellen sucht. Hierbei berücksichtigt sie die p2b_510.024
Bildung, den Stand, den Ort, ohne gerade der Lokalkomik ein Vorrecht einzuräumen.

p2b_510.025
Die komische Oper hat ihren Ursprung in Jtalien, wo die bereits um p2b_510.026
1597 gedruckte Oper Amfiparnasso das erste unvollkommene Muster dieser p2b_510.027
Gattung war. Als Vorbild der komischen Oper ist sodann Pergoleses Serva p2b_510.028
padrona
zu nennen, der die komische Oper auch in Frankreich (vgl. S. 511 p2b_510.029
d. Bds.) begründete. Nach Pergolese wurde in derselben wenig mehr gesprochen; p2b_510.030
man benützte zur Verbindung der einzelnen Teile das Recitativ, dessen Gesang p2b_510.031
so eigenartig fesselnd war, daß man in Jtalien behauptete, ein Buffo dürfe p2b_510.032
gar keinen schönen Gesang haben &c.

p2b_510.033
Anfänge der komischen Oper finden sich in Deutschland schon im 17. p2b_510.034
Jahrhundert. Als solche können beispielsweise die komischen Gesangspiele von p2b_510.035
Gryphius (Das verliebte Gespenst; neu herausgeg. 1855), insbesondere aber p2b_510.036
die vaudeville- oder operettenartigen sog. "Komischen Opern von Chr. Felix p2b_510.037
Weiße" (Leipz. 3 Bde. mit Kupfern 1777) betrachtet werden. Aus letzteren p2b_510.038
erwähne ich: Lottchen am Hofe, Die Liebe auf dem Lande, Die Jagd, Erntekranz p2b_510.039
&c., welche von J. Ad. Hiller in Leipzig komponiert und in ganz Deutschland p2b_510.040
mit größtem Erfolg aufgeführt wurden. Auch unter den auf dem Hamburger p2b_510.041
Theater gespielten Opern, die uns Mattheson in seinem musikalischen

p2b_510.001
von Gluck; Norma von Bellini; Hugenotten von Meyerbeer; Arion von p2b_510.002
Claudius (Text von Stöckhardt); Die Stumme von Portici, sowie der p2b_510.003
Maskenball von Auber; Hermione von Max Bruch (Text von H. Hopfen); p2b_510.004
Die Nibelungen von Dorn (Text von E. Gerber); Die Folkunger von p2b_510.005
Edm. Kretzschmer; Golo von Bernh. Scholz &c. Selbst Mozarts Don Juan p2b_510.006
muß man hierher rechnen, obgleich dieses Werk ursprünglich die Bezeichnung p2b_510.007
komische Oper trug: Stil, Jnhalt und äußere Form, wie das tragische Ende p2b_510.008
des Helden stempeln dasselbe zur großen Oper. ─ Es giebt übrigens mehrere p2b_510.009
Opern mit versöhnendem Ausgang, welche weder zur großen Oper noch auch p2b_510.010
zur komischen zu rechnen sind, vielmehr eine Zwischengattung bilden, welche p2b_510.011
unserem deutschen Schauspiel entspricht. Als solche nennen wir: Josef und p2b_510.012
seine Brüder von Méhul, Mozarts Zauberflöte u. a. (Von Rich. Wagner könnte p2b_510.013
als große Oper Rienzi genannt werden, welche noch so ziemlich im Rahmen p2b_510.014
der alten großen Oper à la Spontini gehalten ist. Über die Opern seiner p2b_510.015
späteren Schaffungsperiode handeln wir später.)

p2b_510.016
§ 185. Die komische Oper in Deutschland.

p2b_510.017
Die komische Oper (italien. opera buffa, opera demi seria, französ. p2b_510.018
opéra comique) entspricht ihrem Jnhalt und Ausdrucke nach mehr p2b_510.019
dem Lustspiel. Sie enthält größtenteils gesprochenen Dialog. (Vgl. p2b_510.020
Figaros Hochzeit in der ital. Bearbeitung.)

p2b_510.021
Wie das Lustspiel giebt sie den Schwächen und Thorheiten der Menschen p2b_510.022
und ihrer Zeit Ausdruck, weshalb sie durch Charakteristik, durch Handlung, p2b_510.023
Scene und Musik die Kontraste darzustellen sucht. Hierbei berücksichtigt sie die p2b_510.024
Bildung, den Stand, den Ort, ohne gerade der Lokalkomik ein Vorrecht einzuräumen.

p2b_510.025
Die komische Oper hat ihren Ursprung in Jtalien, wo die bereits um p2b_510.026
1597 gedruckte Oper Amfiparnasso das erste unvollkommene Muster dieser p2b_510.027
Gattung war. Als Vorbild der komischen Oper ist sodann Pergoleses Serva p2b_510.028
padrona
zu nennen, der die komische Oper auch in Frankreich (vgl. S. 511 p2b_510.029
d. Bds.) begründete. Nach Pergolese wurde in derselben wenig mehr gesprochen; p2b_510.030
man benützte zur Verbindung der einzelnen Teile das Recitativ, dessen Gesang p2b_510.031
so eigenartig fesselnd war, daß man in Jtalien behauptete, ein Buffo dürfe p2b_510.032
gar keinen schönen Gesang haben &c.

p2b_510.033
Anfänge der komischen Oper finden sich in Deutschland schon im 17. p2b_510.034
Jahrhundert. Als solche können beispielsweise die komischen Gesangspiele von p2b_510.035
Gryphius (Das verliebte Gespenst; neu herausgeg. 1855), insbesondere aber p2b_510.036
die vaudeville- oder operettenartigen sog. „Komischen Opern von Chr. Felix p2b_510.037
Weiße“ (Leipz. 3 Bde. mit Kupfern 1777) betrachtet werden. Aus letzteren p2b_510.038
erwähne ich: Lottchen am Hofe, Die Liebe auf dem Lande, Die Jagd, Erntekranz p2b_510.039
&c., welche von J. Ad. Hiller in Leipzig komponiert und in ganz Deutschland p2b_510.040
mit größtem Erfolg aufgeführt wurden. Auch unter den auf dem Hamburger p2b_510.041
Theater gespielten Opern, die uns Mattheson in seinem musikalischen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0532" n="510"/><lb n="p2b_510.001"/>
von Gluck; <hi rendition="#g">Norma</hi> von Bellini; <hi rendition="#g">Hugenotten</hi> von Meyerbeer; <hi rendition="#g">Arion</hi> von <lb n="p2b_510.002"/>
Claudius (Text von Stöckhardt); Die <hi rendition="#g">Stumme von Portici,</hi> sowie der <lb n="p2b_510.003"/> <hi rendition="#g">Maskenball</hi> von Auber; <hi rendition="#g">Hermione</hi> von Max Bruch (Text von H. Hopfen); <lb n="p2b_510.004"/> <hi rendition="#g">Die Nibelungen</hi> von Dorn (Text von E. Gerber); <hi rendition="#g">Die Folkunger</hi> von <lb n="p2b_510.005"/>
Edm. Kretzschmer; <hi rendition="#g">Golo</hi> von Bernh. Scholz &amp;c. Selbst Mozarts <hi rendition="#g">Don Juan</hi> <lb n="p2b_510.006"/>
muß man hierher rechnen, obgleich dieses Werk ursprünglich die Bezeichnung <lb n="p2b_510.007"/>
komische Oper trug: Stil, Jnhalt und äußere Form, wie das tragische Ende <lb n="p2b_510.008"/>
des Helden stempeln dasselbe zur großen Oper. &#x2500; Es giebt übrigens mehrere <lb n="p2b_510.009"/>
Opern mit versöhnendem Ausgang, welche weder zur großen Oper noch auch <lb n="p2b_510.010"/>
zur komischen zu rechnen sind, vielmehr eine Zwischengattung bilden, welche <lb n="p2b_510.011"/>
unserem deutschen Schauspiel entspricht. Als solche nennen wir: Josef und <lb n="p2b_510.012"/>
seine Brüder von M<hi rendition="#aq">é</hi>hul, Mozarts Zauberflöte u. a. (Von Rich. Wagner könnte <lb n="p2b_510.013"/>
als große Oper <hi rendition="#g">Rienzi</hi> genannt werden, welche noch so ziemlich im Rahmen <lb n="p2b_510.014"/>
der alten großen Oper <hi rendition="#aq">à la</hi> Spontini gehalten ist. Über die Opern seiner <lb n="p2b_510.015"/>
späteren Schaffungsperiode handeln wir später.)</p>
              </div>
              <lb n="p2b_510.016"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c">§ 185. Die komische Oper in Deutschland.</hi> </head>
                <p><lb n="p2b_510.017"/>
Die komische Oper (italien. <hi rendition="#aq">opera buffa, opera demi seria</hi>, französ. <lb n="p2b_510.018"/> <hi rendition="#aq">opéra comique</hi>) entspricht ihrem Jnhalt und Ausdrucke nach mehr <lb n="p2b_510.019"/>
dem Lustspiel. Sie enthält größtenteils gesprochenen Dialog. (Vgl. <lb n="p2b_510.020"/>
Figaros Hochzeit in der ital. Bearbeitung.)</p>
                <p><lb n="p2b_510.021"/>
Wie das Lustspiel giebt sie den Schwächen und Thorheiten der Menschen <lb n="p2b_510.022"/>
und ihrer Zeit Ausdruck, weshalb sie durch Charakteristik, durch Handlung, <lb n="p2b_510.023"/>
Scene und Musik die Kontraste darzustellen sucht. Hierbei berücksichtigt sie die <lb n="p2b_510.024"/>
Bildung, den Stand, den Ort, ohne gerade der Lokalkomik ein Vorrecht einzuräumen.</p>
                <p><lb n="p2b_510.025"/>
Die komische Oper hat ihren Ursprung in Jtalien, wo die bereits um <lb n="p2b_510.026"/>
1597 gedruckte Oper <hi rendition="#aq">Amfiparnasso</hi> das erste unvollkommene Muster dieser <lb n="p2b_510.027"/>
Gattung war. Als Vorbild der komischen Oper ist sodann Pergoleses <hi rendition="#aq">Serva <lb n="p2b_510.028"/>
padrona</hi> zu nennen, der die komische Oper auch in Frankreich (vgl. S. 511 <lb n="p2b_510.029"/>
d. Bds.) begründete. Nach Pergolese wurde in derselben wenig mehr gesprochen; <lb n="p2b_510.030"/>
man benützte zur Verbindung der einzelnen Teile das Recitativ, dessen Gesang <lb n="p2b_510.031"/>
so eigenartig fesselnd war, daß man in Jtalien behauptete, ein Buffo dürfe <lb n="p2b_510.032"/>
gar keinen schönen Gesang haben &amp;c.</p>
                <p><lb n="p2b_510.033"/>
Anfänge der komischen Oper finden sich in Deutschland schon im 17. <lb n="p2b_510.034"/>
Jahrhundert. Als solche können beispielsweise die komischen Gesangspiele von <lb n="p2b_510.035"/>
Gryphius (Das verliebte Gespenst; neu herausgeg. 1855), insbesondere aber <lb n="p2b_510.036"/>
die vaudeville- oder operettenartigen sog. &#x201E;Komischen Opern von Chr. Felix <lb n="p2b_510.037"/>
Weiße&#x201C; (Leipz. 3 Bde. mit Kupfern 1777) betrachtet werden. Aus letzteren <lb n="p2b_510.038"/>
erwähne ich: Lottchen am Hofe, Die Liebe auf dem Lande, Die Jagd, Erntekranz <lb n="p2b_510.039"/>
&amp;c., welche von J. Ad. Hiller in Leipzig komponiert und in ganz Deutschland <lb n="p2b_510.040"/>
mit größtem Erfolg aufgeführt wurden. Auch unter den auf dem Hamburger <lb n="p2b_510.041"/>
Theater gespielten Opern, die uns Mattheson in seinem musikalischen
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[510/0532] p2b_510.001 von Gluck; Norma von Bellini; Hugenotten von Meyerbeer; Arion von p2b_510.002 Claudius (Text von Stöckhardt); Die Stumme von Portici, sowie der p2b_510.003 Maskenball von Auber; Hermione von Max Bruch (Text von H. Hopfen); p2b_510.004 Die Nibelungen von Dorn (Text von E. Gerber); Die Folkunger von p2b_510.005 Edm. Kretzschmer; Golo von Bernh. Scholz &c. Selbst Mozarts Don Juan p2b_510.006 muß man hierher rechnen, obgleich dieses Werk ursprünglich die Bezeichnung p2b_510.007 komische Oper trug: Stil, Jnhalt und äußere Form, wie das tragische Ende p2b_510.008 des Helden stempeln dasselbe zur großen Oper. ─ Es giebt übrigens mehrere p2b_510.009 Opern mit versöhnendem Ausgang, welche weder zur großen Oper noch auch p2b_510.010 zur komischen zu rechnen sind, vielmehr eine Zwischengattung bilden, welche p2b_510.011 unserem deutschen Schauspiel entspricht. Als solche nennen wir: Josef und p2b_510.012 seine Brüder von Méhul, Mozarts Zauberflöte u. a. (Von Rich. Wagner könnte p2b_510.013 als große Oper Rienzi genannt werden, welche noch so ziemlich im Rahmen p2b_510.014 der alten großen Oper à la Spontini gehalten ist. Über die Opern seiner p2b_510.015 späteren Schaffungsperiode handeln wir später.) p2b_510.016 § 185. Die komische Oper in Deutschland. p2b_510.017 Die komische Oper (italien. opera buffa, opera demi seria, französ. p2b_510.018 opéra comique) entspricht ihrem Jnhalt und Ausdrucke nach mehr p2b_510.019 dem Lustspiel. Sie enthält größtenteils gesprochenen Dialog. (Vgl. p2b_510.020 Figaros Hochzeit in der ital. Bearbeitung.) p2b_510.021 Wie das Lustspiel giebt sie den Schwächen und Thorheiten der Menschen p2b_510.022 und ihrer Zeit Ausdruck, weshalb sie durch Charakteristik, durch Handlung, p2b_510.023 Scene und Musik die Kontraste darzustellen sucht. Hierbei berücksichtigt sie die p2b_510.024 Bildung, den Stand, den Ort, ohne gerade der Lokalkomik ein Vorrecht einzuräumen. p2b_510.025 Die komische Oper hat ihren Ursprung in Jtalien, wo die bereits um p2b_510.026 1597 gedruckte Oper Amfiparnasso das erste unvollkommene Muster dieser p2b_510.027 Gattung war. Als Vorbild der komischen Oper ist sodann Pergoleses Serva p2b_510.028 padrona zu nennen, der die komische Oper auch in Frankreich (vgl. S. 511 p2b_510.029 d. Bds.) begründete. Nach Pergolese wurde in derselben wenig mehr gesprochen; p2b_510.030 man benützte zur Verbindung der einzelnen Teile das Recitativ, dessen Gesang p2b_510.031 so eigenartig fesselnd war, daß man in Jtalien behauptete, ein Buffo dürfe p2b_510.032 gar keinen schönen Gesang haben &c. p2b_510.033 Anfänge der komischen Oper finden sich in Deutschland schon im 17. p2b_510.034 Jahrhundert. Als solche können beispielsweise die komischen Gesangspiele von p2b_510.035 Gryphius (Das verliebte Gespenst; neu herausgeg. 1855), insbesondere aber p2b_510.036 die vaudeville- oder operettenartigen sog. „Komischen Opern von Chr. Felix p2b_510.037 Weiße“ (Leipz. 3 Bde. mit Kupfern 1777) betrachtet werden. Aus letzteren p2b_510.038 erwähne ich: Lottchen am Hofe, Die Liebe auf dem Lande, Die Jagd, Erntekranz p2b_510.039 &c., welche von J. Ad. Hiller in Leipzig komponiert und in ganz Deutschland p2b_510.040 mit größtem Erfolg aufgeführt wurden. Auch unter den auf dem Hamburger p2b_510.041 Theater gespielten Opern, die uns Mattheson in seinem musikalischen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/532
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 510. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/532>, abgerufen am 22.11.2024.