Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_514.001
4. Gluck begründete nach 1750 eine eigentlich dramatische Oper, p2b_514.002
die mit der bis dahin vorwiegend lyrischen Richtung brechend, den p2b_514.003
Schwerpunkt in die Dichtkunst (d. i. in die Macht und Wahrheit des p2b_514.004
Ausdrucks) verlegte. Zur Blüte wurde die Oper durch Mozart gebracht, p2b_514.005
der italienische Melodik mit deutscher Charakteristik und Tiefe zu verbinden p2b_514.006
wußte. Karl Maria v. Weber ist der Schöpfer der romantischen p2b_514.007
Oper. Der Vollender der deutschen Oper durch Begründung p2b_514.008
eines deutsch=nationalen Musikdramas ist Richard Wagner.

p2b_514.009
1. Entstehung der Oper in Jtalien. Die Oper verdankt ihr Dasein p2b_514.010
keiner organischen, völkerpsychologischen Notwendigkeit, wie das Drama, p2b_514.011
sondern der geistreichen Spekulation hervorragender Gelehrter und Künstler der p2b_514.012
Renaissance. Als die Menschheit durch Zurückführung auf die klassischen Werke der p2b_514.013
Alten wieder neuen Lebensstoff erhielt und sich eine Befreiung des künstlerischen p2b_514.014
Anschauens von dem Banne des kirchlichen Dogmas und der Scholastik durch p2b_514.015
eine geschmackvolle Verweltlichung der Kunstidee nach dem Muster der Antike p2b_514.016
vollzog, waren es vor allem die klassischen Tragödien der Griechen, welche zur p2b_514.017
Nachbildung entflammten und Einfluß auf die großartigen Aufzüge an den Höfen p2b_514.018
der Sforza und Medici in Jtalien übten und zweifelsohne das erste Experiment p2b_514.019
dramatischer Komposition (d. i. eines gesanglichen Dramas, einer ersten Oper) p2b_514.020
durch den gelehrten Forscher und Verehrer der Alten, Giovanni Bardi, Grafen p2b_514.021
von Vernio veranlaßten (vielleicht auch durch Alfonso della Viola aus Ferrara, p2b_514.022
sofern derselbe schon 1541 das musikalische Drama Orbecche zur Aufführung p2b_514.023
brachte und dadurch zuerst Deklamation mit Gesang verband). Geistreiche Gelehrte p2b_514.024
und Künstler waren es also, welche die zukünftige Oper, die sog. nuova musica p2b_514.025
in ihren Anfängen schufen und schon Mitte des 16. Jahrhunderts die Gründung p2b_514.026
besonderer Theater für diese Art Musik veranlaßten. (Sie kamen bei Bardi di p2b_514.027
Vernio zusammen; Vincenzo Galilei, der Vater des berühmten Astronomen, p2b_514.028
war es, der mit Beihülfe Bardis in der Schrift Dialogo della musica antica p2b_514.029
e moderna
1581 ein energisches Wort für Erneuerung der antiken p2b_514.030
Musik einlegte und von den Komponisten forderte, daß sie auf die Betonung p2b_514.031
der Worte achten
und lernen möchten, wie der Liebende zur Geliebten, um ihr p2b_514.032
Herz zu rühren, wie der Klagende, Furchtsame, Lustige spricht; er begründete p2b_514.033
den Einzelgesang oder die nuova musica, die der Sänger Caccini ausführte.)

p2b_514.034
Als ein erstes Opernsujet wird das von Opitz ins Deutsche übersetzte (I 52), p2b_514.035
bekannte Hirtengedicht Dafne vom Dichter Ottavio Rinuccini genannt, das, vom p2b_514.036
Sänger Jacopo Peri komponiert, 1597 zu Florenz mit größtem Beifall privatim p2b_514.037
zur Aufführung gelangte.

p2b_514.038
Die erste, öffentlich gegebene, eigentlich große Oper, welche bahnbrechend p2b_514.039
auf das übrige Europa gewirkt hatte, war Euridice von demselben Komponisten. p2b_514.040
Sie wurde bei der Vermählung Heinrichs IV. von Frankreich mit p2b_514.041
Maria von Medici im Jahre 1600 im Theater zu Florenz zum erstenmal p2b_514.042
aufgeführt und enthielt bereits alle Teile der heutigen Oper: a. das Recitativ, p2b_514.043
dessen Stil durch Giulio Caccini und Jacopo Peri vorbereitet war; b. den p2b_514.044
Einzelgesang (Arie), den Galilei veranlaßt hatte, den Carissimi mit

p2b_514.001
4. Gluck begründete nach 1750 eine eigentlich dramatische Oper, p2b_514.002
die mit der bis dahin vorwiegend lyrischen Richtung brechend, den p2b_514.003
Schwerpunkt in die Dichtkunst (d. i. in die Macht und Wahrheit des p2b_514.004
Ausdrucks) verlegte. Zur Blüte wurde die Oper durch Mozart gebracht, p2b_514.005
der italienische Melodik mit deutscher Charakteristik und Tiefe zu verbinden p2b_514.006
wußte. Karl Maria v. Weber ist der Schöpfer der romantischen p2b_514.007
Oper. Der Vollender der deutschen Oper durch Begründung p2b_514.008
eines deutsch=nationalen Musikdramas ist Richard Wagner.

p2b_514.009
1. Entstehung der Oper in Jtalien. Die Oper verdankt ihr Dasein p2b_514.010
keiner organischen, völkerpsychologischen Notwendigkeit, wie das Drama, p2b_514.011
sondern der geistreichen Spekulation hervorragender Gelehrter und Künstler der p2b_514.012
Renaissance. Als die Menschheit durch Zurückführung auf die klassischen Werke der p2b_514.013
Alten wieder neuen Lebensstoff erhielt und sich eine Befreiung des künstlerischen p2b_514.014
Anschauens von dem Banne des kirchlichen Dogmas und der Scholastik durch p2b_514.015
eine geschmackvolle Verweltlichung der Kunstidee nach dem Muster der Antike p2b_514.016
vollzog, waren es vor allem die klassischen Tragödien der Griechen, welche zur p2b_514.017
Nachbildung entflammten und Einfluß auf die großartigen Aufzüge an den Höfen p2b_514.018
der Sforza und Medici in Jtalien übten und zweifelsohne das erste Experiment p2b_514.019
dramatischer Komposition (d. i. eines gesanglichen Dramas, einer ersten Oper) p2b_514.020
durch den gelehrten Forscher und Verehrer der Alten, Giovanni Bardi, Grafen p2b_514.021
von Vernio veranlaßten (vielleicht auch durch Alfonso della Viola aus Ferrara, p2b_514.022
sofern derselbe schon 1541 das musikalische Drama Orbecche zur Aufführung p2b_514.023
brachte und dadurch zuerst Deklamation mit Gesang verband). Geistreiche Gelehrte p2b_514.024
und Künstler waren es also, welche die zukünftige Oper, die sog. nuova musica p2b_514.025
in ihren Anfängen schufen und schon Mitte des 16. Jahrhunderts die Gründung p2b_514.026
besonderer Theater für diese Art Musik veranlaßten. (Sie kamen bei Bardi di p2b_514.027
Vernio zusammen; Vincenzo Galilei, der Vater des berühmten Astronomen, p2b_514.028
war es, der mit Beihülfe Bardis in der Schrift Dialogo della musica antica p2b_514.029
e moderna
1581 ein energisches Wort für Erneuerung der antiken p2b_514.030
Musik einlegte und von den Komponisten forderte, daß sie auf die Betonung p2b_514.031
der Worte achten
und lernen möchten, wie der Liebende zur Geliebten, um ihr p2b_514.032
Herz zu rühren, wie der Klagende, Furchtsame, Lustige spricht; er begründete p2b_514.033
den Einzelgesang oder die nuova musica, die der Sänger Caccini ausführte.)

p2b_514.034
Als ein erstes Opernsujet wird das von Opitz ins Deutsche übersetzte (I 52), p2b_514.035
bekannte Hirtengedicht Dafne vom Dichter Ottavio Rinuccini genannt, das, vom p2b_514.036
Sänger Jacopo Peri komponiert, 1597 zu Florenz mit größtem Beifall privatim p2b_514.037
zur Aufführung gelangte.

p2b_514.038
Die erste, öffentlich gegebene, eigentlich große Oper, welche bahnbrechend p2b_514.039
auf das übrige Europa gewirkt hatte, war Euridice von demselben Komponisten. p2b_514.040
Sie wurde bei der Vermählung Heinrichs IV. von Frankreich mit p2b_514.041
Maria von Medici im Jahre 1600 im Theater zu Florenz zum erstenmal p2b_514.042
aufgeführt und enthielt bereits alle Teile der heutigen Oper: a. das Recitativ, p2b_514.043
dessen Stil durch Giulio Caccini und Jacopo Peri vorbereitet war; b. den p2b_514.044
Einzelgesang (Arie), den Galilei veranlaßt hatte, den Carissimi mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0536" n="514"/>
                <p><lb n="p2b_514.001"/>
4. Gluck begründete nach 1750 eine eigentlich dramatische Oper, <lb n="p2b_514.002"/>
die mit der bis dahin vorwiegend lyrischen Richtung brechend, den <lb n="p2b_514.003"/>
Schwerpunkt in die Dichtkunst (d. i. in die Macht und Wahrheit des <lb n="p2b_514.004"/>
Ausdrucks) verlegte. Zur Blüte wurde die Oper durch Mozart gebracht, <lb n="p2b_514.005"/>
der italienische Melodik mit deutscher Charakteristik und Tiefe zu verbinden <lb n="p2b_514.006"/>
wußte. Karl Maria v. Weber ist der Schöpfer der romantischen <lb n="p2b_514.007"/>
Oper. Der Vollender der deutschen Oper durch Begründung <lb n="p2b_514.008"/>
eines deutsch=nationalen Musikdramas ist Richard Wagner.</p>
                <p><lb n="p2b_514.009"/>
1. <hi rendition="#g">Entstehung der Oper in Jtalien.</hi> Die Oper verdankt ihr Dasein <lb n="p2b_514.010"/>
keiner organischen, völkerpsychologischen Notwendigkeit, wie das Drama, <lb n="p2b_514.011"/>
sondern der geistreichen Spekulation hervorragender Gelehrter und Künstler der <lb n="p2b_514.012"/>
Renaissance. Als die Menschheit durch Zurückführung auf die klassischen Werke der <lb n="p2b_514.013"/>
Alten wieder neuen Lebensstoff erhielt und sich eine Befreiung des künstlerischen <lb n="p2b_514.014"/>
Anschauens von dem Banne des kirchlichen Dogmas und der Scholastik durch <lb n="p2b_514.015"/>
eine geschmackvolle Verweltlichung der Kunstidee nach dem Muster der Antike <lb n="p2b_514.016"/>
vollzog, waren es vor allem die klassischen Tragödien der Griechen, welche zur <lb n="p2b_514.017"/>
Nachbildung entflammten und Einfluß auf die großartigen Aufzüge an den Höfen <lb n="p2b_514.018"/>
der Sforza und Medici in Jtalien übten und zweifelsohne das erste Experiment <lb n="p2b_514.019"/>
dramatischer Komposition (d. i. eines gesanglichen Dramas, einer ersten Oper) <lb n="p2b_514.020"/>
durch den gelehrten Forscher und Verehrer der Alten, Giovanni Bardi, Grafen <lb n="p2b_514.021"/>
von Vernio veranlaßten (vielleicht auch durch Alfonso della Viola aus Ferrara, <lb n="p2b_514.022"/>
sofern derselbe schon 1541 das musikalische Drama Orbecche zur Aufführung <lb n="p2b_514.023"/>
brachte und dadurch zuerst Deklamation mit Gesang verband). Geistreiche Gelehrte <lb n="p2b_514.024"/>
und Künstler waren es also, welche die zukünftige Oper, die sog. <hi rendition="#aq">nuova musica</hi> <lb n="p2b_514.025"/>
in ihren Anfängen schufen und schon Mitte des 16. Jahrhunderts die Gründung <lb n="p2b_514.026"/>
besonderer Theater für diese Art Musik veranlaßten. (Sie kamen bei Bardi di <lb n="p2b_514.027"/>
Vernio zusammen; Vincenzo Galilei, der Vater des berühmten Astronomen, <lb n="p2b_514.028"/>
war es, der mit Beihülfe Bardis in der Schrift <hi rendition="#aq">Dialogo della musica antica <lb n="p2b_514.029"/>
e moderna</hi> 1581 ein energisches Wort für Erneuerung der antiken <lb n="p2b_514.030"/>
Musik einlegte und von den Komponisten forderte, daß sie auf <hi rendition="#g">die Betonung <lb n="p2b_514.031"/>
der Worte achten</hi> und lernen möchten, wie der Liebende zur Geliebten, um ihr <lb n="p2b_514.032"/>
Herz zu rühren, wie der Klagende, Furchtsame, Lustige spricht; er begründete <lb n="p2b_514.033"/>
den Einzelgesang oder die <hi rendition="#aq">nuova musica</hi>, die der Sänger Caccini ausführte.)</p>
                <p><lb n="p2b_514.034"/>
Als ein erstes Opernsujet wird das von Opitz ins Deutsche übersetzte (<hi rendition="#aq">I</hi> 52), <lb n="p2b_514.035"/>
bekannte Hirtengedicht Dafne vom Dichter Ottavio Rinuccini genannt, das, vom <lb n="p2b_514.036"/>
Sänger Jacopo Peri komponiert, 1597 zu Florenz mit größtem Beifall <hi rendition="#g">privatim</hi> <lb n="p2b_514.037"/>
zur Aufführung gelangte.</p>
                <p><lb n="p2b_514.038"/>
Die erste, öffentlich gegebene, eigentlich große Oper, welche bahnbrechend <lb n="p2b_514.039"/>
auf das übrige Europa gewirkt hatte, war <hi rendition="#g">Euridice</hi> von demselben Komponisten. <lb n="p2b_514.040"/>
Sie wurde bei der Vermählung Heinrichs <hi rendition="#aq">IV</hi>. von Frankreich mit <lb n="p2b_514.041"/>
Maria von Medici im Jahre 1600 im Theater zu Florenz zum erstenmal <lb n="p2b_514.042"/>
aufgeführt und enthielt bereits alle Teile der heutigen Oper: <hi rendition="#aq">a</hi>. das <hi rendition="#g">Recitativ,</hi> <lb n="p2b_514.043"/>
dessen Stil durch Giulio Caccini und Jacopo Peri vorbereitet war; <hi rendition="#aq">b</hi>. den <lb n="p2b_514.044"/> <hi rendition="#g">Einzelgesang</hi> (Arie), den Galilei veranlaßt hatte, den Carissimi mit
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[514/0536] p2b_514.001 4. Gluck begründete nach 1750 eine eigentlich dramatische Oper, p2b_514.002 die mit der bis dahin vorwiegend lyrischen Richtung brechend, den p2b_514.003 Schwerpunkt in die Dichtkunst (d. i. in die Macht und Wahrheit des p2b_514.004 Ausdrucks) verlegte. Zur Blüte wurde die Oper durch Mozart gebracht, p2b_514.005 der italienische Melodik mit deutscher Charakteristik und Tiefe zu verbinden p2b_514.006 wußte. Karl Maria v. Weber ist der Schöpfer der romantischen p2b_514.007 Oper. Der Vollender der deutschen Oper durch Begründung p2b_514.008 eines deutsch=nationalen Musikdramas ist Richard Wagner. p2b_514.009 1. Entstehung der Oper in Jtalien. Die Oper verdankt ihr Dasein p2b_514.010 keiner organischen, völkerpsychologischen Notwendigkeit, wie das Drama, p2b_514.011 sondern der geistreichen Spekulation hervorragender Gelehrter und Künstler der p2b_514.012 Renaissance. Als die Menschheit durch Zurückführung auf die klassischen Werke der p2b_514.013 Alten wieder neuen Lebensstoff erhielt und sich eine Befreiung des künstlerischen p2b_514.014 Anschauens von dem Banne des kirchlichen Dogmas und der Scholastik durch p2b_514.015 eine geschmackvolle Verweltlichung der Kunstidee nach dem Muster der Antike p2b_514.016 vollzog, waren es vor allem die klassischen Tragödien der Griechen, welche zur p2b_514.017 Nachbildung entflammten und Einfluß auf die großartigen Aufzüge an den Höfen p2b_514.018 der Sforza und Medici in Jtalien übten und zweifelsohne das erste Experiment p2b_514.019 dramatischer Komposition (d. i. eines gesanglichen Dramas, einer ersten Oper) p2b_514.020 durch den gelehrten Forscher und Verehrer der Alten, Giovanni Bardi, Grafen p2b_514.021 von Vernio veranlaßten (vielleicht auch durch Alfonso della Viola aus Ferrara, p2b_514.022 sofern derselbe schon 1541 das musikalische Drama Orbecche zur Aufführung p2b_514.023 brachte und dadurch zuerst Deklamation mit Gesang verband). Geistreiche Gelehrte p2b_514.024 und Künstler waren es also, welche die zukünftige Oper, die sog. nuova musica p2b_514.025 in ihren Anfängen schufen und schon Mitte des 16. Jahrhunderts die Gründung p2b_514.026 besonderer Theater für diese Art Musik veranlaßten. (Sie kamen bei Bardi di p2b_514.027 Vernio zusammen; Vincenzo Galilei, der Vater des berühmten Astronomen, p2b_514.028 war es, der mit Beihülfe Bardis in der Schrift Dialogo della musica antica p2b_514.029 e moderna 1581 ein energisches Wort für Erneuerung der antiken p2b_514.030 Musik einlegte und von den Komponisten forderte, daß sie auf die Betonung p2b_514.031 der Worte achten und lernen möchten, wie der Liebende zur Geliebten, um ihr p2b_514.032 Herz zu rühren, wie der Klagende, Furchtsame, Lustige spricht; er begründete p2b_514.033 den Einzelgesang oder die nuova musica, die der Sänger Caccini ausführte.) p2b_514.034 Als ein erstes Opernsujet wird das von Opitz ins Deutsche übersetzte (I 52), p2b_514.035 bekannte Hirtengedicht Dafne vom Dichter Ottavio Rinuccini genannt, das, vom p2b_514.036 Sänger Jacopo Peri komponiert, 1597 zu Florenz mit größtem Beifall privatim p2b_514.037 zur Aufführung gelangte. p2b_514.038 Die erste, öffentlich gegebene, eigentlich große Oper, welche bahnbrechend p2b_514.039 auf das übrige Europa gewirkt hatte, war Euridice von demselben Komponisten. p2b_514.040 Sie wurde bei der Vermählung Heinrichs IV. von Frankreich mit p2b_514.041 Maria von Medici im Jahre 1600 im Theater zu Florenz zum erstenmal p2b_514.042 aufgeführt und enthielt bereits alle Teile der heutigen Oper: a. das Recitativ, p2b_514.043 dessen Stil durch Giulio Caccini und Jacopo Peri vorbereitet war; b. den p2b_514.044 Einzelgesang (Arie), den Galilei veranlaßt hatte, den Carissimi mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/536
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/536>, abgerufen am 22.11.2024.