p2b_519.001 Auch andere (z. B. Francke, Förtsch, Kusser &c.) schufen nunmehr Opern. p2b_519.002 Aber erst Reinh. Keiser (1673-1739), der nicht weniger als 120 Opern p2b_519.003 schrieb, war es, welcher der deutschen Oper zur Anerkennung und zum Sieg p2b_519.004 verhalf. Doch machte sich nebenbei der Einfluß der italienischen Oper bis zur p2b_519.005 Mitte des 18. Jahrh. bemerklich.
p2b_519.006 4. Weiterentwickelung der Oper. Wie ein Phänomen trat Gluck,p2b_519.007 der Schöpfer des von Rich. Wagner genial ausgebauten, tempierten Recitativs p2b_519.008 hervor und schuf eine originelle, dramatische Oper in seinen Werken Alceste, Jphigenia, p2b_519.009 Armida, Orpheus und Euridice, indem er die zum Sinnenreiz ausgeartete p2b_519.010 Opernmusik von den italienischen Schnörkeln zur deutschen Einfachheit zurückführte p2b_519.011 und die Musik planvoll zur Hebung des Gedankens und der Handlung verwandte p2b_519.012 &c. Man könnte wohl nachweisen, daß schon dieser epochebildende p2b_519.013 Genius dieselben Ziele verfolgte und denselben Ansichten huldigte, welche in der p2b_519.014 Neuzeit Wagner mit seinem entwickelten Orchester und mit seiner glänzenden p2b_519.015 Scenerie und Malerei &c. zur Ausführung zu bringen berufen war. Gluck, p2b_519.016 der als deutscher Meister gegen den italienischen Virtuosenstil wirkte, stellte mit p2b_519.017 großer Absichtlichkeit und noch größerem Verständnis die dramatische Jdee in p2b_519.018 den Vordergrund; er erkannte den Schwerpunkt der Oper in der Dichtkunst,p2b_519.019 wobei er leider nur mythologische Stoffe zu verwerten wußte. Als p2b_519.020 Ästhetiker und Theoretiker war Gluck noch weit bedeutender, als in der praktischen p2b_519.021 Ausführung; der Musiker ließ den Reformator und Ästhetiker zuweilen p2b_519.022 im Stich.
p2b_519.023 Nun erschien als Konsequenz Glucks das hellleuchtende Gestirn Mozart,p2b_519.024 den der Musiker nicht im Stich ließ, und der ein weit größeres musikalisches p2b_519.025 Genie war als Gluck. Seinem hochgebildeten Genius und seinem künstlerischen p2b_519.026 Jnstinkt folgend, hat er zuerst italienischen Wohlklang mit deutscher Charakteristik p2b_519.027 zu vereinen gewußt, indem er der Gluckschen Jdee, Wahrheit, Einfachheit, Erhabenheit, p2b_519.028 Gediegenheit noch die Anmut und Lieblichkeit der Melodie und den p2b_519.029 vollen Jnhalt des deutschen Gefühls vermählte. Die Abhängigkeit Mozarts p2b_519.030 von Gluck läßt sich an mancher Stelle nachweisen (vgl. z. B. die Friedhofsscene p2b_519.031 im Don Juan mit dem Orakel in der Oper Alceste).
p2b_519.032 Geringeren Einfluß auf die Oper übte der gewaltige Beethoven; nachdem p2b_519.033 er seinen unsterblichen Fidelio geschrieben, zog er sich von der damaligen p2b_519.034 Oper, für welche er wenig Sympathie hatte, gänzlich zurück.
p2b_519.035 Nach Mozart machte sich mehr oder weniger wieder der italienische Einfluß p2b_519.036 geltend. Mozarts Nachfolger legten immer mehr den Schwerpunkt in die Musik p2b_519.037 und vernachlässigten den Text auf unerhörte Weise; die Worte bildeten häufig p2b_519.038 nur die unverstandene notdürftige Unterlage für die Schönheit und Künstlichkeit p2b_519.039 der Opern, die in der Regel aus einer Reihe in Kostüm gesungener, locker verbundener p2b_519.040 Arien bestanden. Die Operntexte wurden immer kunstloser und unpoetischer, p2b_519.041 der Komponist übte immer größere Oberherrschaft über den Dichter aus, p2b_519.042 ja, die einzelnen Opernkomponisten suchten sich in Melodien, Tänzen und Dekorationen p2b_519.043 zu überbieten; und so war die Oper nahe daran, die Anarchie der p2b_519.044 Künste zu werden.
p2b_519.001 Auch andere (z. B. Francke, Förtsch, Kusser &c.) schufen nunmehr Opern. p2b_519.002 Aber erst Reinh. Keiser (1673─1739), der nicht weniger als 120 Opern p2b_519.003 schrieb, war es, welcher der deutschen Oper zur Anerkennung und zum Sieg p2b_519.004 verhalf. Doch machte sich nebenbei der Einfluß der italienischen Oper bis zur p2b_519.005 Mitte des 18. Jahrh. bemerklich.
p2b_519.006 4. Weiterentwickelung der Oper. Wie ein Phänomen trat Gluck,p2b_519.007 der Schöpfer des von Rich. Wagner genial ausgebauten, tempierten Recitativs p2b_519.008 hervor und schuf eine originelle, dramatische Oper in seinen Werken Alceste, Jphigenia, p2b_519.009 Armida, Orpheus und Euridice, indem er die zum Sinnenreiz ausgeartete p2b_519.010 Opernmusik von den italienischen Schnörkeln zur deutschen Einfachheit zurückführte p2b_519.011 und die Musik planvoll zur Hebung des Gedankens und der Handlung verwandte p2b_519.012 &c. Man könnte wohl nachweisen, daß schon dieser epochebildende p2b_519.013 Genius dieselben Ziele verfolgte und denselben Ansichten huldigte, welche in der p2b_519.014 Neuzeit Wagner mit seinem entwickelten Orchester und mit seiner glänzenden p2b_519.015 Scenerie und Malerei &c. zur Ausführung zu bringen berufen war. Gluck, p2b_519.016 der als deutscher Meister gegen den italienischen Virtuosenstil wirkte, stellte mit p2b_519.017 großer Absichtlichkeit und noch größerem Verständnis die dramatische Jdee in p2b_519.018 den Vordergrund; er erkannte den Schwerpunkt der Oper in der Dichtkunst,p2b_519.019 wobei er leider nur mythologische Stoffe zu verwerten wußte. Als p2b_519.020 Ästhetiker und Theoretiker war Gluck noch weit bedeutender, als in der praktischen p2b_519.021 Ausführung; der Musiker ließ den Reformator und Ästhetiker zuweilen p2b_519.022 im Stich.
p2b_519.023 Nun erschien als Konsequenz Glucks das hellleuchtende Gestirn Mozart,p2b_519.024 den der Musiker nicht im Stich ließ, und der ein weit größeres musikalisches p2b_519.025 Genie war als Gluck. Seinem hochgebildeten Genius und seinem künstlerischen p2b_519.026 Jnstinkt folgend, hat er zuerst italienischen Wohlklang mit deutscher Charakteristik p2b_519.027 zu vereinen gewußt, indem er der Gluckschen Jdee, Wahrheit, Einfachheit, Erhabenheit, p2b_519.028 Gediegenheit noch die Anmut und Lieblichkeit der Melodie und den p2b_519.029 vollen Jnhalt des deutschen Gefühls vermählte. Die Abhängigkeit Mozarts p2b_519.030 von Gluck läßt sich an mancher Stelle nachweisen (vgl. z. B. die Friedhofsscene p2b_519.031 im Don Juan mit dem Orakel in der Oper Alceste).
p2b_519.032 Geringeren Einfluß auf die Oper übte der gewaltige Beethoven; nachdem p2b_519.033 er seinen unsterblichen Fidelio geschrieben, zog er sich von der damaligen p2b_519.034 Oper, für welche er wenig Sympathie hatte, gänzlich zurück.
p2b_519.035 Nach Mozart machte sich mehr oder weniger wieder der italienische Einfluß p2b_519.036 geltend. Mozarts Nachfolger legten immer mehr den Schwerpunkt in die Musik p2b_519.037 und vernachlässigten den Text auf unerhörte Weise; die Worte bildeten häufig p2b_519.038 nur die unverstandene notdürftige Unterlage für die Schönheit und Künstlichkeit p2b_519.039 der Opern, die in der Regel aus einer Reihe in Kostüm gesungener, locker verbundener p2b_519.040 Arien bestanden. Die Operntexte wurden immer kunstloser und unpoetischer, p2b_519.041 der Komponist übte immer größere Oberherrschaft über den Dichter aus, p2b_519.042 ja, die einzelnen Opernkomponisten suchten sich in Melodien, Tänzen und Dekorationen p2b_519.043 zu überbieten; und so war die Oper nahe daran, die Anarchie der p2b_519.044 Künste zu werden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0541"n="519"/><p><lbn="p2b_519.001"/>
Auch andere (z. B. Francke, Förtsch, Kusser &c.) schufen nunmehr Opern. <lbn="p2b_519.002"/>
Aber erst Reinh. <hirendition="#g">Keiser</hi> (1673─1739), der nicht weniger als 120 Opern <lbn="p2b_519.003"/>
schrieb, war es, welcher der deutschen Oper zur Anerkennung und zum Sieg <lbn="p2b_519.004"/>
verhalf. Doch machte sich nebenbei der Einfluß der italienischen Oper bis zur <lbn="p2b_519.005"/>
Mitte des 18. Jahrh. bemerklich.</p><p><lbn="p2b_519.006"/>
4. <hirendition="#g">Weiterentwickelung der Oper.</hi> Wie ein Phänomen trat <hirendition="#g">Gluck,</hi><lbn="p2b_519.007"/>
der Schöpfer des von Rich. Wagner genial ausgebauten, tempierten Recitativs <lbn="p2b_519.008"/>
hervor und schuf eine originelle, dramatische Oper in seinen Werken Alceste, Jphigenia, <lbn="p2b_519.009"/>
Armida, Orpheus und Euridice, indem er die zum Sinnenreiz ausgeartete <lbn="p2b_519.010"/>
Opernmusik von den italienischen Schnörkeln zur deutschen Einfachheit zurückführte <lbn="p2b_519.011"/>
und die Musik planvoll zur Hebung des Gedankens und der Handlung verwandte <lbn="p2b_519.012"/>&c. Man könnte wohl nachweisen, daß schon dieser epochebildende <lbn="p2b_519.013"/>
Genius dieselben Ziele verfolgte und denselben Ansichten huldigte, welche in der <lbn="p2b_519.014"/>
Neuzeit Wagner mit seinem entwickelten Orchester und mit seiner glänzenden <lbn="p2b_519.015"/>
Scenerie und Malerei &c. zur Ausführung zu bringen berufen war. Gluck, <lbn="p2b_519.016"/>
der als deutscher Meister gegen den italienischen Virtuosenstil wirkte, stellte mit <lbn="p2b_519.017"/>
großer Absichtlichkeit und noch größerem Verständnis die dramatische Jdee in <lbn="p2b_519.018"/>
den Vordergrund; <hirendition="#g">er erkannte den Schwerpunkt der Oper in der Dichtkunst,</hi><lbn="p2b_519.019"/>
wobei er leider nur mythologische Stoffe zu verwerten wußte. Als <lbn="p2b_519.020"/>
Ästhetiker und Theoretiker war Gluck noch weit bedeutender, als in der praktischen <lbn="p2b_519.021"/>
Ausführung; der Musiker ließ den Reformator und Ästhetiker zuweilen <lbn="p2b_519.022"/>
im Stich.</p><p><lbn="p2b_519.023"/>
Nun erschien als Konsequenz Glucks das hellleuchtende Gestirn <hirendition="#g">Mozart,</hi><lbn="p2b_519.024"/>
den der Musiker nicht im Stich ließ, und der ein weit größeres musikalisches <lbn="p2b_519.025"/>
Genie war als Gluck. Seinem hochgebildeten Genius und seinem künstlerischen <lbn="p2b_519.026"/>
Jnstinkt folgend, hat er zuerst italienischen Wohlklang mit deutscher Charakteristik <lbn="p2b_519.027"/>
zu vereinen gewußt, indem er der Gluckschen Jdee, Wahrheit, Einfachheit, Erhabenheit, <lbn="p2b_519.028"/>
Gediegenheit noch die Anmut und Lieblichkeit der Melodie und den <lbn="p2b_519.029"/>
vollen Jnhalt des deutschen Gefühls vermählte. Die Abhängigkeit Mozarts <lbn="p2b_519.030"/>
von Gluck läßt sich an mancher Stelle nachweisen (vgl. z. B. die Friedhofsscene <lbn="p2b_519.031"/>
im Don Juan mit dem Orakel in der Oper Alceste).</p><p><lbn="p2b_519.032"/>
Geringeren Einfluß auf die Oper übte der gewaltige Beethoven; nachdem <lbn="p2b_519.033"/>
er seinen unsterblichen Fidelio geschrieben, zog er sich von der damaligen <lbn="p2b_519.034"/>
Oper, für welche er wenig Sympathie hatte, gänzlich zurück.</p><p><lbn="p2b_519.035"/>
Nach Mozart machte sich mehr oder weniger wieder der italienische Einfluß <lbn="p2b_519.036"/>
geltend. Mozarts Nachfolger legten immer mehr den Schwerpunkt in die Musik <lbn="p2b_519.037"/>
und vernachlässigten den Text auf unerhörte Weise; die Worte bildeten häufig <lbn="p2b_519.038"/>
nur die unverstandene notdürftige Unterlage für die Schönheit und Künstlichkeit <lbn="p2b_519.039"/>
der Opern, die in der Regel aus einer Reihe in Kostüm gesungener, locker verbundener <lbn="p2b_519.040"/>
Arien bestanden. Die Operntexte wurden immer kunstloser und unpoetischer, <lbn="p2b_519.041"/>
der Komponist übte immer größere Oberherrschaft über den Dichter aus, <lbn="p2b_519.042"/>
ja, die einzelnen Opernkomponisten suchten sich in Melodien, Tänzen und Dekorationen <lbn="p2b_519.043"/>
zu überbieten; und so war die Oper nahe daran, die Anarchie der <lbn="p2b_519.044"/>
Künste zu werden.</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[519/0541]
p2b_519.001
Auch andere (z. B. Francke, Förtsch, Kusser &c.) schufen nunmehr Opern. p2b_519.002
Aber erst Reinh. Keiser (1673─1739), der nicht weniger als 120 Opern p2b_519.003
schrieb, war es, welcher der deutschen Oper zur Anerkennung und zum Sieg p2b_519.004
verhalf. Doch machte sich nebenbei der Einfluß der italienischen Oper bis zur p2b_519.005
Mitte des 18. Jahrh. bemerklich.
p2b_519.006
4. Weiterentwickelung der Oper. Wie ein Phänomen trat Gluck, p2b_519.007
der Schöpfer des von Rich. Wagner genial ausgebauten, tempierten Recitativs p2b_519.008
hervor und schuf eine originelle, dramatische Oper in seinen Werken Alceste, Jphigenia, p2b_519.009
Armida, Orpheus und Euridice, indem er die zum Sinnenreiz ausgeartete p2b_519.010
Opernmusik von den italienischen Schnörkeln zur deutschen Einfachheit zurückführte p2b_519.011
und die Musik planvoll zur Hebung des Gedankens und der Handlung verwandte p2b_519.012
&c. Man könnte wohl nachweisen, daß schon dieser epochebildende p2b_519.013
Genius dieselben Ziele verfolgte und denselben Ansichten huldigte, welche in der p2b_519.014
Neuzeit Wagner mit seinem entwickelten Orchester und mit seiner glänzenden p2b_519.015
Scenerie und Malerei &c. zur Ausführung zu bringen berufen war. Gluck, p2b_519.016
der als deutscher Meister gegen den italienischen Virtuosenstil wirkte, stellte mit p2b_519.017
großer Absichtlichkeit und noch größerem Verständnis die dramatische Jdee in p2b_519.018
den Vordergrund; er erkannte den Schwerpunkt der Oper in der Dichtkunst, p2b_519.019
wobei er leider nur mythologische Stoffe zu verwerten wußte. Als p2b_519.020
Ästhetiker und Theoretiker war Gluck noch weit bedeutender, als in der praktischen p2b_519.021
Ausführung; der Musiker ließ den Reformator und Ästhetiker zuweilen p2b_519.022
im Stich.
p2b_519.023
Nun erschien als Konsequenz Glucks das hellleuchtende Gestirn Mozart, p2b_519.024
den der Musiker nicht im Stich ließ, und der ein weit größeres musikalisches p2b_519.025
Genie war als Gluck. Seinem hochgebildeten Genius und seinem künstlerischen p2b_519.026
Jnstinkt folgend, hat er zuerst italienischen Wohlklang mit deutscher Charakteristik p2b_519.027
zu vereinen gewußt, indem er der Gluckschen Jdee, Wahrheit, Einfachheit, Erhabenheit, p2b_519.028
Gediegenheit noch die Anmut und Lieblichkeit der Melodie und den p2b_519.029
vollen Jnhalt des deutschen Gefühls vermählte. Die Abhängigkeit Mozarts p2b_519.030
von Gluck läßt sich an mancher Stelle nachweisen (vgl. z. B. die Friedhofsscene p2b_519.031
im Don Juan mit dem Orakel in der Oper Alceste).
p2b_519.032
Geringeren Einfluß auf die Oper übte der gewaltige Beethoven; nachdem p2b_519.033
er seinen unsterblichen Fidelio geschrieben, zog er sich von der damaligen p2b_519.034
Oper, für welche er wenig Sympathie hatte, gänzlich zurück.
p2b_519.035
Nach Mozart machte sich mehr oder weniger wieder der italienische Einfluß p2b_519.036
geltend. Mozarts Nachfolger legten immer mehr den Schwerpunkt in die Musik p2b_519.037
und vernachlässigten den Text auf unerhörte Weise; die Worte bildeten häufig p2b_519.038
nur die unverstandene notdürftige Unterlage für die Schönheit und Künstlichkeit p2b_519.039
der Opern, die in der Regel aus einer Reihe in Kostüm gesungener, locker verbundener p2b_519.040
Arien bestanden. Die Operntexte wurden immer kunstloser und unpoetischer, p2b_519.041
der Komponist übte immer größere Oberherrschaft über den Dichter aus, p2b_519.042
ja, die einzelnen Opernkomponisten suchten sich in Melodien, Tänzen und Dekorationen p2b_519.043
zu überbieten; und so war die Oper nahe daran, die Anarchie der p2b_519.044
Künste zu werden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/541>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.