Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_527.001
Der Gesang ist freilich zuweilen in Jnterjektionen der Leidenschaft zerpflückt, p2b_527.002
noch dazu in Superlativen, die als Ausdruck der gespanntesten Seelenzustände p2b_527.003
gerechtfertigt sind; aber das Leitmotiv kommt doch einer Symbolisierung der p2b_527.004
Jdee gleich. Des Meisters Prinzip ist daran schuld, daß es zu eigentlichen p2b_527.005
Liebesduetten, die mehr als im recitierenden Drama im Gesungenen fesseln, p2b_527.006
selten kommt.

p2b_527.007
3. Als Gesamtresultat des Wagnerschen Schaffens tritt uns übrigens p2b_527.008
allenthalben als vornehmstes dramatisches Leitmotiv die dämonische Elementargewalt p2b_527.009
der Liebe entgegen. Von ihr hat der Tannhäuser das spezifische p2b_527.010
Stimmungskolorit erhalten, sie durchstrahlt das Verhalten Sentas zum Holländer, p2b_527.011
Elsas zu Lohengrin; sie reißt den Bruder in die Arme der Schwester und p2b_527.012
treibt Brunhilde zum Sprung in den lodernden Scheiterhaufen &c.

p2b_527.013
§ 192. Vorschriften, Gesichtspunkte und Winke für die p2b_527.014
Librettodichtung, und Beispiele besserer Librettos.

p2b_527.015
1. Bei der Bearbeitung von Librettos hat der Dichter besondere p2b_527.016
Rücksicht zu nehmen auf den eigenartigen Stoff, ferner auf die Charaktere, p2b_527.017
wie auf die einzelnen zu komponierenden Teile.

p2b_527.018
2. Der Stoff der Oper darf romantische Färbung haben.

p2b_527.019
3. Der Dichter mag sich seinen Librettostoff so gliedern, wie es p2b_527.020
Vischer gethan hat (§ 189 d. Bds.), jedoch mit der Rücksichtnahme für p2b_527.021
den Komponisten, daß er seine Materie nur in 3, nicht aber in 5 p2b_527.022
Gruppen einteilt.

p2b_527.023
1. Die gegensätzliche Beziehung der musikalischen Dramen zu den unmusikalischen p2b_527.024
bedingt selbstredend eine abweichende Behandlung in der Gestaltung p2b_527.025
der ersteren. Das Opernlibretto muß vor allem eine Handlung wählen, die p2b_527.026
sich in Empfindung umsetzen läßt. Aus diesem Grunde darf der Dichter keine p2b_527.027
historische Jntrigue wählen, die sich gedanklich abschließt, also auch keine Staatsaktionen. p2b_527.028
(Beispielsweise eignen sich Stoffe wie Don Carlos nicht zur Oper.)

p2b_527.029
Bei den Stoffen ist sodann das Nacheinander, die Gruppierung in der p2b_527.030
Scenerie zu berücksichtigen. Wagners Behandlung in dieser Beziehung ist p2b_527.031
mustergültig. Man denke an Tannhäuser, wo eines dem andern in dramatischer p2b_527.032
Belebung folgt: Venusberg, Verbannung, Wartburg, das Geläute der p2b_527.033
Glocken &c. Oder an den fliegenden Holländer mit seinen Kontrasten: hier p2b_527.034
die trauliche Stube, dort das Meer &c. Solche Kontraste muß der Dichter p2b_527.035
aufsuchen;
sie sind dem Komponisten unentbehrlich. Weiter muß der Operntext p2b_527.036
Personen bringen, die unserer Gegenwart einigermaßen durch Raum und Zeit p2b_527.037
fern gerückt sind. (Beispielsweise kann man Karl den Großen recht wohl als p2b_527.038
Opernfigur bringen, nicht aber Napoleon III. &c.)

p2b_527.039
Was die Teile der Oper betrifft, so hat der Dichter besondere Rücksicht p2b_527.040
den Chören zu widmen. Der Chor hat bei uns eine weit höhere Mission, p2b_527.041
als z. B. bei den Jtalienern, die sich während der Chöre stets lebhaft unterhalten.

p2b_527.001
Der Gesang ist freilich zuweilen in Jnterjektionen der Leidenschaft zerpflückt, p2b_527.002
noch dazu in Superlativen, die als Ausdruck der gespanntesten Seelenzustände p2b_527.003
gerechtfertigt sind; aber das Leitmotiv kommt doch einer Symbolisierung der p2b_527.004
Jdee gleich. Des Meisters Prinzip ist daran schuld, daß es zu eigentlichen p2b_527.005
Liebesduetten, die mehr als im recitierenden Drama im Gesungenen fesseln, p2b_527.006
selten kommt.

p2b_527.007
3. Als Gesamtresultat des Wagnerschen Schaffens tritt uns übrigens p2b_527.008
allenthalben als vornehmstes dramatisches Leitmotiv die dämonische Elementargewalt p2b_527.009
der Liebe entgegen. Von ihr hat der Tannhäuser das spezifische p2b_527.010
Stimmungskolorit erhalten, sie durchstrahlt das Verhalten Sentas zum Holländer, p2b_527.011
Elsas zu Lohengrin; sie reißt den Bruder in die Arme der Schwester und p2b_527.012
treibt Brunhilde zum Sprung in den lodernden Scheiterhaufen &c.

p2b_527.013
§ 192. Vorschriften, Gesichtspunkte und Winke für die p2b_527.014
Librettodichtung, und Beispiele besserer Librettos.

p2b_527.015
1. Bei der Bearbeitung von Librettos hat der Dichter besondere p2b_527.016
Rücksicht zu nehmen auf den eigenartigen Stoff, ferner auf die Charaktere, p2b_527.017
wie auf die einzelnen zu komponierenden Teile.

p2b_527.018
2. Der Stoff der Oper darf romantische Färbung haben.

p2b_527.019
3. Der Dichter mag sich seinen Librettostoff so gliedern, wie es p2b_527.020
Vischer gethan hat (§ 189 d. Bds.), jedoch mit der Rücksichtnahme für p2b_527.021
den Komponisten, daß er seine Materie nur in 3, nicht aber in 5 p2b_527.022
Gruppen einteilt.

p2b_527.023
1. Die gegensätzliche Beziehung der musikalischen Dramen zu den unmusikalischen p2b_527.024
bedingt selbstredend eine abweichende Behandlung in der Gestaltung p2b_527.025
der ersteren. Das Opernlibretto muß vor allem eine Handlung wählen, die p2b_527.026
sich in Empfindung umsetzen läßt. Aus diesem Grunde darf der Dichter keine p2b_527.027
historische Jntrigue wählen, die sich gedanklich abschließt, also auch keine Staatsaktionen. p2b_527.028
(Beispielsweise eignen sich Stoffe wie Don Carlos nicht zur Oper.)

p2b_527.029
Bei den Stoffen ist sodann das Nacheinander, die Gruppierung in der p2b_527.030
Scenerie zu berücksichtigen. Wagners Behandlung in dieser Beziehung ist p2b_527.031
mustergültig. Man denke an Tannhäuser, wo eines dem andern in dramatischer p2b_527.032
Belebung folgt: Venusberg, Verbannung, Wartburg, das Geläute der p2b_527.033
Glocken &c. Oder an den fliegenden Holländer mit seinen Kontrasten: hier p2b_527.034
die trauliche Stube, dort das Meer &c. Solche Kontraste muß der Dichter p2b_527.035
aufsuchen;
sie sind dem Komponisten unentbehrlich. Weiter muß der Operntext p2b_527.036
Personen bringen, die unserer Gegenwart einigermaßen durch Raum und Zeit p2b_527.037
fern gerückt sind. (Beispielsweise kann man Karl den Großen recht wohl als p2b_527.038
Opernfigur bringen, nicht aber Napoleon III. &c.)

p2b_527.039
Was die Teile der Oper betrifft, so hat der Dichter besondere Rücksicht p2b_527.040
den Chören zu widmen. Der Chor hat bei uns eine weit höhere Mission, p2b_527.041
als z. B. bei den Jtalienern, die sich während der Chöre stets lebhaft unterhalten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0549" n="527"/><lb n="p2b_527.001"/>
Der Gesang ist freilich zuweilen in Jnterjektionen der Leidenschaft zerpflückt, <lb n="p2b_527.002"/>
noch dazu in Superlativen, die als Ausdruck der gespanntesten Seelenzustände <lb n="p2b_527.003"/>
gerechtfertigt sind; aber das Leitmotiv kommt doch einer Symbolisierung der <lb n="p2b_527.004"/>
Jdee gleich. Des Meisters Prinzip ist daran schuld, daß es zu eigentlichen <lb n="p2b_527.005"/>
Liebesduetten, die mehr als im recitierenden Drama im Gesungenen fesseln, <lb n="p2b_527.006"/>
selten kommt.</p>
                <p><lb n="p2b_527.007"/>
3. Als Gesamtresultat des Wagnerschen Schaffens tritt uns übrigens <lb n="p2b_527.008"/>
allenthalben als vornehmstes dramatisches Leitmotiv die dämonische Elementargewalt <lb n="p2b_527.009"/>
der Liebe entgegen. Von ihr hat der Tannhäuser das spezifische <lb n="p2b_527.010"/>
Stimmungskolorit erhalten, sie durchstrahlt das Verhalten Sentas zum Holländer, <lb n="p2b_527.011"/>
Elsas zu Lohengrin; sie reißt den Bruder in die Arme der Schwester und <lb n="p2b_527.012"/>
treibt Brunhilde zum Sprung in den lodernden Scheiterhaufen &amp;c.</p>
              </div>
              <lb n="p2b_527.013"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c">§ 192. Vorschriften, Gesichtspunkte und Winke für die <lb n="p2b_527.014"/>
Librettodichtung, und Beispiele besserer Librettos.</hi> </head>
                <p><lb n="p2b_527.015"/>
1. Bei der Bearbeitung von Librettos hat der Dichter besondere <lb n="p2b_527.016"/>
Rücksicht zu nehmen auf den eigenartigen Stoff, ferner auf die Charaktere, <lb n="p2b_527.017"/>
wie auf die einzelnen zu komponierenden Teile.</p>
                <p><lb n="p2b_527.018"/>
2. Der Stoff der Oper darf romantische Färbung haben.</p>
                <p><lb n="p2b_527.019"/>
3. Der Dichter mag sich seinen Librettostoff so gliedern, wie es <lb n="p2b_527.020"/>
Vischer gethan hat (§ 189 d. Bds.), jedoch mit der Rücksichtnahme für <lb n="p2b_527.021"/>
den Komponisten, daß er seine Materie nur in 3, nicht aber in 5 <lb n="p2b_527.022"/>
Gruppen einteilt.</p>
                <p><lb n="p2b_527.023"/>
1. Die gegensätzliche Beziehung der musikalischen Dramen zu den unmusikalischen <lb n="p2b_527.024"/>
bedingt selbstredend eine abweichende Behandlung in der Gestaltung <lb n="p2b_527.025"/>
der ersteren. Das Opernlibretto muß vor allem eine Handlung wählen, die <lb n="p2b_527.026"/>
sich in Empfindung umsetzen läßt. Aus diesem Grunde darf der Dichter keine <lb n="p2b_527.027"/>
historische Jntrigue wählen, die sich gedanklich abschließt, also auch keine Staatsaktionen. <lb n="p2b_527.028"/>
(Beispielsweise eignen sich Stoffe wie Don Carlos nicht zur Oper.)</p>
                <p><lb n="p2b_527.029"/>
Bei den Stoffen ist sodann das Nacheinander, die Gruppierung in der <lb n="p2b_527.030"/>
Scenerie zu berücksichtigen. Wagners Behandlung in dieser Beziehung ist <lb n="p2b_527.031"/>
mustergültig. Man denke an Tannhäuser, wo eines dem andern in dramatischer <lb n="p2b_527.032"/>
Belebung folgt: Venusberg, Verbannung, Wartburg, das Geläute der <lb n="p2b_527.033"/>
Glocken &amp;c. Oder an den fliegenden Holländer mit seinen Kontrasten: hier <lb n="p2b_527.034"/>
die trauliche Stube, dort das Meer &amp;c. <hi rendition="#g">Solche Kontraste muß der Dichter <lb n="p2b_527.035"/>
aufsuchen;</hi> sie sind dem Komponisten unentbehrlich. Weiter muß der Operntext <lb n="p2b_527.036"/>
Personen bringen, die unserer Gegenwart einigermaßen durch Raum und Zeit <lb n="p2b_527.037"/>
fern gerückt sind. (Beispielsweise kann man Karl den Großen recht wohl als <lb n="p2b_527.038"/>
Opernfigur bringen, nicht aber Napoleon <hi rendition="#aq">III</hi>. &amp;c.)</p>
                <p><lb n="p2b_527.039"/>
Was die Teile der Oper betrifft, so hat der Dichter besondere Rücksicht <lb n="p2b_527.040"/>
den Chören zu widmen. Der Chor hat bei uns eine weit höhere Mission, <lb n="p2b_527.041"/>
als z. B. bei den Jtalienern, die sich während der Chöre stets lebhaft unterhalten.
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[527/0549] p2b_527.001 Der Gesang ist freilich zuweilen in Jnterjektionen der Leidenschaft zerpflückt, p2b_527.002 noch dazu in Superlativen, die als Ausdruck der gespanntesten Seelenzustände p2b_527.003 gerechtfertigt sind; aber das Leitmotiv kommt doch einer Symbolisierung der p2b_527.004 Jdee gleich. Des Meisters Prinzip ist daran schuld, daß es zu eigentlichen p2b_527.005 Liebesduetten, die mehr als im recitierenden Drama im Gesungenen fesseln, p2b_527.006 selten kommt. p2b_527.007 3. Als Gesamtresultat des Wagnerschen Schaffens tritt uns übrigens p2b_527.008 allenthalben als vornehmstes dramatisches Leitmotiv die dämonische Elementargewalt p2b_527.009 der Liebe entgegen. Von ihr hat der Tannhäuser das spezifische p2b_527.010 Stimmungskolorit erhalten, sie durchstrahlt das Verhalten Sentas zum Holländer, p2b_527.011 Elsas zu Lohengrin; sie reißt den Bruder in die Arme der Schwester und p2b_527.012 treibt Brunhilde zum Sprung in den lodernden Scheiterhaufen &c. p2b_527.013 § 192. Vorschriften, Gesichtspunkte und Winke für die p2b_527.014 Librettodichtung, und Beispiele besserer Librettos. p2b_527.015 1. Bei der Bearbeitung von Librettos hat der Dichter besondere p2b_527.016 Rücksicht zu nehmen auf den eigenartigen Stoff, ferner auf die Charaktere, p2b_527.017 wie auf die einzelnen zu komponierenden Teile. p2b_527.018 2. Der Stoff der Oper darf romantische Färbung haben. p2b_527.019 3. Der Dichter mag sich seinen Librettostoff so gliedern, wie es p2b_527.020 Vischer gethan hat (§ 189 d. Bds.), jedoch mit der Rücksichtnahme für p2b_527.021 den Komponisten, daß er seine Materie nur in 3, nicht aber in 5 p2b_527.022 Gruppen einteilt. p2b_527.023 1. Die gegensätzliche Beziehung der musikalischen Dramen zu den unmusikalischen p2b_527.024 bedingt selbstredend eine abweichende Behandlung in der Gestaltung p2b_527.025 der ersteren. Das Opernlibretto muß vor allem eine Handlung wählen, die p2b_527.026 sich in Empfindung umsetzen läßt. Aus diesem Grunde darf der Dichter keine p2b_527.027 historische Jntrigue wählen, die sich gedanklich abschließt, also auch keine Staatsaktionen. p2b_527.028 (Beispielsweise eignen sich Stoffe wie Don Carlos nicht zur Oper.) p2b_527.029 Bei den Stoffen ist sodann das Nacheinander, die Gruppierung in der p2b_527.030 Scenerie zu berücksichtigen. Wagners Behandlung in dieser Beziehung ist p2b_527.031 mustergültig. Man denke an Tannhäuser, wo eines dem andern in dramatischer p2b_527.032 Belebung folgt: Venusberg, Verbannung, Wartburg, das Geläute der p2b_527.033 Glocken &c. Oder an den fliegenden Holländer mit seinen Kontrasten: hier p2b_527.034 die trauliche Stube, dort das Meer &c. Solche Kontraste muß der Dichter p2b_527.035 aufsuchen; sie sind dem Komponisten unentbehrlich. Weiter muß der Operntext p2b_527.036 Personen bringen, die unserer Gegenwart einigermaßen durch Raum und Zeit p2b_527.037 fern gerückt sind. (Beispielsweise kann man Karl den Großen recht wohl als p2b_527.038 Opernfigur bringen, nicht aber Napoleon III. &c.) p2b_527.039 Was die Teile der Oper betrifft, so hat der Dichter besondere Rücksicht p2b_527.040 den Chören zu widmen. Der Chor hat bei uns eine weit höhere Mission, p2b_527.041 als z. B. bei den Jtalienern, die sich während der Chöre stets lebhaft unterhalten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/549
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 527. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/549>, abgerufen am 16.07.2024.