Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_528.001
Zur Jllustrierung der Bedeutung des Chors sehe man sich Chöre an, p2b_528.002
wie Chor der Gefangenen in Fidelio; das Gebet und die Aufruhrchöre in p2b_528.003
der Stummen von Portici von Auber; die Rütliscene in Wilhelm Tell von p2b_528.004
Rossini; die Priesterchöre in der Zauberflöte; die dem Volkslied abgelauschten p2b_528.005
Chöre im Freischütz; die Aufruhrchöre auf dem Schiffe Ferd. Cortez von Spontini, p2b_528.006
wo der Chor selbsthandelnd auftritt; die Chöre der Larven und Schatten im p2b_528.007
2. Akt von Glucks Orpheus mit dem berühmten Nein; endlich die grandiosen p2b_528.008
Chöre in den Meistersängern, im Fliegenden Holländer, und in Siegfrieds Tod p2b_528.009
von Rich. Wagner &c. u. s. w.

p2b_528.010
2. Da in der Oper die Rede zum Gesang wird, und einer solch ätherischen p2b_528.011
Sprache und ätherischen singenden Handlung mehr Zauberwesen eigentümlich p2b_528.012
ist, als dem prosaischen Leben, so erhellt, daß der Oper die Romantik nicht p2b_528.013
so übel anstehen kann, und daß der Textdichter seinen Texten sprühende, p2b_528.014
interessante, romantische Scenen einfügen oder romantische Stoffe wählen darf, p2b_528.015
um die Personen in romantischen Situationen zu zeigen und Gelegenheit zur p2b_528.016
lyrischen Äußerung zu bieten.

p2b_528.017
3. Noch möchten wir den Librettodichter darauf aufmerksam machen, daß p2b_528.018
die Aktschlüsse dem Komponisten die größten Schwierigkeiten bieten, weshalb p2b_528.019
die Librettos nie mehr als 3 Akte haben sollten. Es ist keine kleine Aufgabe, p2b_528.020
fünf Finale herauszugestalten. Mozart hat nie eine fünfaktige Oper geschrieben; p2b_528.021
selbst sein Figaro, den man in der Regel in vier Akten giebt, ist nur dreiaktig.

p2b_528.022
Da die Opernlibrettos an allen Theaterkassen zu haben sind, so beschränken p2b_528.023
wir uns darauf, nur einige der besseren Librettodichter zu nennen: von den p2b_528.024
Jtalienern Metastasio und Goldoni; von den Franzosen Scribe, Barbier, Lafontaine p2b_528.025
&c.; von den Deutschen Kind (Freischütz), Holtei, Wolff (Preziosa), Planche p2b_528.026
(Webers Oberon), Ed. Devrient (Hans Heiling), Castelli (Weigls Schweizerfamilie), p2b_528.027
Gustav zu Putlitz (Flotows Jndra), Fr. Friedrich (Flotows Martha), p2b_528.028
Röber, Rodenberg, Groß, Geibel, Felix Dahn, Gustav v. Meyern (Langerts p2b_528.029
Fabier), Fritz Hofmann (Rattenfänger von Hameln), besonders aber den vorwärts p2b_528.030
drängenden Dichter Peter Lohmann, der bereits seit 1860 sog. Gesangsdramen p2b_528.031
lieferte (4. Band der dramatischen Werke. Leipzig 1875. 2. Aufl.), p2b_528.032
und dessen Reformideen wo möglich noch weiter gehen möchten, als jene des p2b_528.033
von ihm begeistert verehrten Richard Wagner.

p2b_528.034
II. Kirchlich-musikalische Formen.
p2b_528.035
§ 193. Einteilung der geistlichen Formen und Begründung p2b_528.036
derselben.

p2b_528.037
1. Die musikalischen geistlichen Formen erwuchsen aus dem Christentum p2b_528.038
und seinem Kultus.

p2b_528.039
2. Jn der Entwickelung dieser Formen zeigt sich der Fortschritt p2b_528.040
des christlich gläubigen Gemüts in Hinsicht auf Verinnerlichung und p2b_528.041
Vertiefung.

p2b_528.001
Zur Jllustrierung der Bedeutung des Chors sehe man sich Chöre an, p2b_528.002
wie Chor der Gefangenen in Fidelio; das Gebet und die Aufruhrchöre in p2b_528.003
der Stummen von Portici von Auber; die Rütliscene in Wilhelm Tell von p2b_528.004
Rossini; die Priesterchöre in der Zauberflöte; die dem Volkslied abgelauschten p2b_528.005
Chöre im Freischütz; die Aufruhrchöre auf dem Schiffe Ferd. Cortez von Spontini, p2b_528.006
wo der Chor selbsthandelnd auftritt; die Chöre der Larven und Schatten im p2b_528.007
2. Akt von Glucks Orpheus mit dem berühmten Nein; endlich die grandiosen p2b_528.008
Chöre in den Meistersängern, im Fliegenden Holländer, und in Siegfrieds Tod p2b_528.009
von Rich. Wagner &c. u. s. w.

p2b_528.010
2. Da in der Oper die Rede zum Gesang wird, und einer solch ätherischen p2b_528.011
Sprache und ätherischen singenden Handlung mehr Zauberwesen eigentümlich p2b_528.012
ist, als dem prosaischen Leben, so erhellt, daß der Oper die Romantik nicht p2b_528.013
so übel anstehen kann, und daß der Textdichter seinen Texten sprühende, p2b_528.014
interessante, romantische Scenen einfügen oder romantische Stoffe wählen darf, p2b_528.015
um die Personen in romantischen Situationen zu zeigen und Gelegenheit zur p2b_528.016
lyrischen Äußerung zu bieten.

p2b_528.017
3. Noch möchten wir den Librettodichter darauf aufmerksam machen, daß p2b_528.018
die Aktschlüsse dem Komponisten die größten Schwierigkeiten bieten, weshalb p2b_528.019
die Librettos nie mehr als 3 Akte haben sollten. Es ist keine kleine Aufgabe, p2b_528.020
fünf Finale herauszugestalten. Mozart hat nie eine fünfaktige Oper geschrieben; p2b_528.021
selbst sein Figaro, den man in der Regel in vier Akten giebt, ist nur dreiaktig.

p2b_528.022
Da die Opernlibrettos an allen Theaterkassen zu haben sind, so beschränken p2b_528.023
wir uns darauf, nur einige der besseren Librettodichter zu nennen: von den p2b_528.024
Jtalienern Metastasio und Goldoni; von den Franzosen Scribe, Barbier, Lafontaine p2b_528.025
&c.; von den Deutschen Kind (Freischütz), Holtei, Wolff (Preziosa), Planché p2b_528.026
(Webers Oberon), Ed. Devrient (Hans Heiling), Castelli (Weigls Schweizerfamilie), p2b_528.027
Gustav zu Putlitz (Flotows Jndra), Fr. Friedrich (Flotows Martha), p2b_528.028
Röber, Rodenberg, Groß, Geibel, Felix Dahn, Gustav v. Meyern (Langerts p2b_528.029
Fabier), Fritz Hofmann (Rattenfänger von Hameln), besonders aber den vorwärts p2b_528.030
drängenden Dichter Peter Lohmann, der bereits seit 1860 sog. Gesangsdramen p2b_528.031
lieferte (4. Band der dramatischen Werke. Leipzig 1875. 2. Aufl.), p2b_528.032
und dessen Reformideen wo möglich noch weiter gehen möchten, als jene des p2b_528.033
von ihm begeistert verehrten Richard Wagner.

p2b_528.034
II. Kirchlich-musikalische Formen.
p2b_528.035
§ 193. Einteilung der geistlichen Formen und Begründung p2b_528.036
derselben.

p2b_528.037
1. Die musikalischen geistlichen Formen erwuchsen aus dem Christentum p2b_528.038
und seinem Kultus.

p2b_528.039
2. Jn der Entwickelung dieser Formen zeigt sich der Fortschritt p2b_528.040
des christlich gläubigen Gemüts in Hinsicht auf Verinnerlichung und p2b_528.041
Vertiefung.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0550" n="528"/><lb n="p2b_528.001"/>
Zur Jllustrierung der Bedeutung des Chors sehe man sich Chöre an, <lb n="p2b_528.002"/>
wie Chor der Gefangenen in Fidelio; das Gebet und die Aufruhrchöre in <lb n="p2b_528.003"/>
der Stummen von Portici von Auber; die Rütliscene in Wilhelm Tell von <lb n="p2b_528.004"/>
Rossini; die Priesterchöre in der Zauberflöte; die dem Volkslied abgelauschten <lb n="p2b_528.005"/>
Chöre im Freischütz; die Aufruhrchöre auf dem Schiffe Ferd. Cortez von Spontini, <lb n="p2b_528.006"/>
wo der Chor selbsthandelnd auftritt; die Chöre der Larven und Schatten im <lb n="p2b_528.007"/>
2. Akt von Glucks Orpheus mit dem berühmten Nein; endlich die grandiosen <lb n="p2b_528.008"/>
Chöre in den Meistersängern, im Fliegenden Holländer, und in Siegfrieds Tod <lb n="p2b_528.009"/>
von Rich. Wagner &amp;c. u. s. w.</p>
                <p><lb n="p2b_528.010"/>
2. Da in der Oper die Rede zum Gesang wird, und einer solch ätherischen <lb n="p2b_528.011"/>
Sprache und ätherischen singenden Handlung mehr Zauberwesen eigentümlich <lb n="p2b_528.012"/>
ist, als dem prosaischen Leben, so erhellt, daß der Oper die Romantik nicht <lb n="p2b_528.013"/>
so übel anstehen kann, und daß der Textdichter seinen Texten sprühende, <lb n="p2b_528.014"/>
interessante, romantische Scenen einfügen oder romantische Stoffe wählen darf, <lb n="p2b_528.015"/>
um die Personen in romantischen Situationen zu zeigen und Gelegenheit zur <lb n="p2b_528.016"/>
lyrischen Äußerung zu bieten.</p>
                <p><lb n="p2b_528.017"/>
3. Noch möchten wir den Librettodichter darauf aufmerksam machen, daß <lb n="p2b_528.018"/>
die Aktschlüsse dem Komponisten die größten Schwierigkeiten bieten, weshalb <lb n="p2b_528.019"/>
die Librettos nie mehr als 3 Akte haben sollten. Es ist keine kleine Aufgabe, <lb n="p2b_528.020"/>
fünf Finale herauszugestalten. Mozart hat nie eine fünfaktige Oper geschrieben; <lb n="p2b_528.021"/>
selbst sein Figaro, den man in der Regel in vier Akten giebt, ist nur dreiaktig.</p>
                <p><lb n="p2b_528.022"/>
Da die Opernlibrettos an allen Theaterkassen zu haben sind, so beschränken <lb n="p2b_528.023"/>
wir uns darauf, nur einige der besseren Librettodichter zu nennen: von den <lb n="p2b_528.024"/>
Jtalienern Metastasio und Goldoni; von den Franzosen Scribe, Barbier, Lafontaine <lb n="p2b_528.025"/>
&amp;c.; von den Deutschen Kind (Freischütz), Holtei, Wolff (Preziosa), Planch<hi rendition="#aq">é</hi> <lb n="p2b_528.026"/>
(Webers Oberon), Ed. Devrient (Hans Heiling), Castelli (Weigls Schweizerfamilie), <lb n="p2b_528.027"/>
Gustav zu Putlitz (Flotows Jndra), Fr. Friedrich (Flotows Martha), <lb n="p2b_528.028"/>
Röber, Rodenberg, Groß, Geibel, Felix Dahn, Gustav v. Meyern (Langerts <lb n="p2b_528.029"/>
Fabier), Fritz Hofmann (Rattenfänger von Hameln), besonders aber den vorwärts <lb n="p2b_528.030"/>
drängenden Dichter Peter Lohmann, der bereits seit 1860 sog. Gesangsdramen <lb n="p2b_528.031"/>
lieferte (4. Band der dramatischen Werke. Leipzig 1875. 2. Aufl.), <lb n="p2b_528.032"/>
und dessen Reformideen wo möglich noch weiter gehen möchten, als jene des <lb n="p2b_528.033"/>
von ihm begeistert verehrten Richard Wagner.</p>
              </div>
            </div>
            <lb n="p2b_528.034"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">II</hi>. Kirchlich-musikalische Formen.</hi> </head>
              <lb n="p2b_528.035"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c">§ 193. Einteilung der geistlichen Formen und Begründung <lb n="p2b_528.036"/>
derselben.</hi> </head>
                <p><lb n="p2b_528.037"/>
1. Die musikalischen geistlichen Formen erwuchsen aus dem Christentum <lb n="p2b_528.038"/>
und seinem Kultus.</p>
                <p><lb n="p2b_528.039"/>
2. Jn der Entwickelung dieser Formen zeigt sich der Fortschritt <lb n="p2b_528.040"/>
des christlich gläubigen Gemüts in Hinsicht auf Verinnerlichung und <lb n="p2b_528.041"/>
Vertiefung.</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[528/0550] p2b_528.001 Zur Jllustrierung der Bedeutung des Chors sehe man sich Chöre an, p2b_528.002 wie Chor der Gefangenen in Fidelio; das Gebet und die Aufruhrchöre in p2b_528.003 der Stummen von Portici von Auber; die Rütliscene in Wilhelm Tell von p2b_528.004 Rossini; die Priesterchöre in der Zauberflöte; die dem Volkslied abgelauschten p2b_528.005 Chöre im Freischütz; die Aufruhrchöre auf dem Schiffe Ferd. Cortez von Spontini, p2b_528.006 wo der Chor selbsthandelnd auftritt; die Chöre der Larven und Schatten im p2b_528.007 2. Akt von Glucks Orpheus mit dem berühmten Nein; endlich die grandiosen p2b_528.008 Chöre in den Meistersängern, im Fliegenden Holländer, und in Siegfrieds Tod p2b_528.009 von Rich. Wagner &c. u. s. w. p2b_528.010 2. Da in der Oper die Rede zum Gesang wird, und einer solch ätherischen p2b_528.011 Sprache und ätherischen singenden Handlung mehr Zauberwesen eigentümlich p2b_528.012 ist, als dem prosaischen Leben, so erhellt, daß der Oper die Romantik nicht p2b_528.013 so übel anstehen kann, und daß der Textdichter seinen Texten sprühende, p2b_528.014 interessante, romantische Scenen einfügen oder romantische Stoffe wählen darf, p2b_528.015 um die Personen in romantischen Situationen zu zeigen und Gelegenheit zur p2b_528.016 lyrischen Äußerung zu bieten. p2b_528.017 3. Noch möchten wir den Librettodichter darauf aufmerksam machen, daß p2b_528.018 die Aktschlüsse dem Komponisten die größten Schwierigkeiten bieten, weshalb p2b_528.019 die Librettos nie mehr als 3 Akte haben sollten. Es ist keine kleine Aufgabe, p2b_528.020 fünf Finale herauszugestalten. Mozart hat nie eine fünfaktige Oper geschrieben; p2b_528.021 selbst sein Figaro, den man in der Regel in vier Akten giebt, ist nur dreiaktig. p2b_528.022 Da die Opernlibrettos an allen Theaterkassen zu haben sind, so beschränken p2b_528.023 wir uns darauf, nur einige der besseren Librettodichter zu nennen: von den p2b_528.024 Jtalienern Metastasio und Goldoni; von den Franzosen Scribe, Barbier, Lafontaine p2b_528.025 &c.; von den Deutschen Kind (Freischütz), Holtei, Wolff (Preziosa), Planché p2b_528.026 (Webers Oberon), Ed. Devrient (Hans Heiling), Castelli (Weigls Schweizerfamilie), p2b_528.027 Gustav zu Putlitz (Flotows Jndra), Fr. Friedrich (Flotows Martha), p2b_528.028 Röber, Rodenberg, Groß, Geibel, Felix Dahn, Gustav v. Meyern (Langerts p2b_528.029 Fabier), Fritz Hofmann (Rattenfänger von Hameln), besonders aber den vorwärts p2b_528.030 drängenden Dichter Peter Lohmann, der bereits seit 1860 sog. Gesangsdramen p2b_528.031 lieferte (4. Band der dramatischen Werke. Leipzig 1875. 2. Aufl.), p2b_528.032 und dessen Reformideen wo möglich noch weiter gehen möchten, als jene des p2b_528.033 von ihm begeistert verehrten Richard Wagner. p2b_528.034 II. Kirchlich-musikalische Formen. p2b_528.035 § 193. Einteilung der geistlichen Formen und Begründung p2b_528.036 derselben. p2b_528.037 1. Die musikalischen geistlichen Formen erwuchsen aus dem Christentum p2b_528.038 und seinem Kultus. p2b_528.039 2. Jn der Entwickelung dieser Formen zeigt sich der Fortschritt p2b_528.040 des christlich gläubigen Gemüts in Hinsicht auf Verinnerlichung und p2b_528.041 Vertiefung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/550
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 528. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/550>, abgerufen am 22.11.2024.