p2b_541.001 Verdi großes Aufsehen erregt. Er hat dabei das Theater von der Scene in p2b_541.002 die Kirche verpflanzt. Wunderbar, daß ein Mann, der sein Lebelang der Oper p2b_541.003 gedient, plötzlich den Ton des Grabliedes anstimmt. Er, der musikalische Führer p2b_541.004 seiner Nation, hat sich dadurch von einseitiger Verfolgung der Wege seiner Vorgänger p2b_541.005 Bellini und Donizetti befreit, um sich dem deutschen Stil und p2b_541.006 der deutschen Empfindungsweise anzuschließen. Sein Streben war offenbar p2b_541.007 auf Entwickelung polyphoner Sätze gerichtet, wie wir diese bei Heinrich Schütz, p2b_541.008 Bach, Händel, Haydn und Mendelssohn u. a. finden. Der Schlußchor p2b_541.009 "Libera me domine" zeigt schöne Ansätze zum fugierten Stil in der schwungvollen p2b_541.010 Weise unseres deutschen Kirchenstils.
p2b_541.011 Wenn Verdi auch in Stileinheit, Stimmung und Kunstform das deutsche p2b_541.012 Element lange nicht erreicht, wenn sein Werk dem Hauptwerk der Neuzeit, dem p2b_541.013 Requiem von Fr. Kiel, auch nicht gleichkommt, so ist er immerhin für sein p2b_541.014 Volk (Jtalien) auf dem Durchbruch zur ernsten Kunst (in der vollen Wandlung, p2b_541.015 welche sich in der Musikwelt Jtaliens vorzubereiten scheint) ein Bahnbrecher, p2b_541.016 so ist sein Requiem jedenfalls eine Schöpfung, welche den Beginn p2b_541.017 einer Epoche neuen Strebens, neuer Richtung anzeigt.
p2b_541.018 Als Requiem in freierem Stil ist Brahms' deutsches Requiem zu nennen; p2b_541.019 den katholischen Standpunkt wahrt Franz Lachners Requiem &c.
p2b_541.020
§ 202. Das Oratorium.
p2b_541.021 1. Unter Oratorium versteht man eine dramatische Kantate im p2b_541.022 großen Stil und von weiter Ausbreitung, oder besser: ein in Musik p2b_541.023 gesetztes geistliches, dramatisches Gedicht, dessen Stoff dem Alten oder p2b_541.024 Neuen Testament oder dem religiösen Leben entlehnt ist: ein musikalisches p2b_541.025 Drama ohne äußerlich sichtbare Handlung.
p2b_541.026 2. Jm Oratorium ist die Musik von größter Bedeutung: sie ist p2b_541.027 episch im Recitativ, lyrisch und dramatisch in den übrigen Formen. p2b_541.028 Die Chöre, welche in ihrer dichterischen Bedeutung nicht selten an den p2b_541.029 griechischen Chor erinnern, können teils lyrisch teils dramatisch wirken. p2b_541.030 Dramatisch sind sie besonders bei den Oratorien Händels.
p2b_541.031 3. Das Oratorium als höchste Gattung der religiösen Musik und p2b_541.032 als Blüte der kirchlichen Formen entkeimte den geistlichen Schauspielen. p2b_541.033 Philipp Neri (um 1558) war sein Begründer. Jn Deutschland bildete p2b_541.034 es Heinr. Schütz weiter fort. Sein Vollender war Händel.
p2b_541.035 4. Die Aufgabe des Oratoriumdichters wird durch die Rücksichtnahme p2b_541.036 auf den musikalischen Aufbau desselben begrenzt.
p2b_541.037 1. Der Name Oratorium bedeutet ursprünglich Kirche, Kapelle oder Betsaal, p2b_541.038 weil im Betsaal Philippo Neri's in Rom die erste Form des Oratoriums (bestehend p2b_541.039 in dialogisierten, biblischen, in Musik gesetzten Geschichten) aufgeführt p2b_541.040 wurde. "Man ging ins Oratorium!" Dies bedeutete, man ging zur Aufführung p2b_541.041 in den Betsaal. - Von der Kantate unterscheidet sich das Oratorium
p2b_541.001 Verdi großes Aufsehen erregt. Er hat dabei das Theater von der Scene in p2b_541.002 die Kirche verpflanzt. Wunderbar, daß ein Mann, der sein Lebelang der Oper p2b_541.003 gedient, plötzlich den Ton des Grabliedes anstimmt. Er, der musikalische Führer p2b_541.004 seiner Nation, hat sich dadurch von einseitiger Verfolgung der Wege seiner Vorgänger p2b_541.005 Bellini und Donizetti befreit, um sich dem deutschen Stil und p2b_541.006 der deutschen Empfindungsweise anzuschließen. Sein Streben war offenbar p2b_541.007 auf Entwickelung polyphoner Sätze gerichtet, wie wir diese bei Heinrich Schütz, p2b_541.008 Bach, Händel, Haydn und Mendelssohn u. a. finden. Der Schlußchor p2b_541.009 „Libera me domine“ zeigt schöne Ansätze zum fugierten Stil in der schwungvollen p2b_541.010 Weise unseres deutschen Kirchenstils.
p2b_541.011 Wenn Verdi auch in Stileinheit, Stimmung und Kunstform das deutsche p2b_541.012 Element lange nicht erreicht, wenn sein Werk dem Hauptwerk der Neuzeit, dem p2b_541.013 Requiem von Fr. Kiel, auch nicht gleichkommt, so ist er immerhin für sein p2b_541.014 Volk (Jtalien) auf dem Durchbruch zur ernsten Kunst (in der vollen Wandlung, p2b_541.015 welche sich in der Musikwelt Jtaliens vorzubereiten scheint) ein Bahnbrecher, p2b_541.016 so ist sein Requiem jedenfalls eine Schöpfung, welche den Beginn p2b_541.017 einer Epoche neuen Strebens, neuer Richtung anzeigt.
p2b_541.018 Als Requiem in freierem Stil ist Brahms' deutsches Requiem zu nennen; p2b_541.019 den katholischen Standpunkt wahrt Franz Lachners Requiem &c.
p2b_541.020
§ 202. Das Oratorium.
p2b_541.021 1. Unter Oratorium versteht man eine dramatische Kantate im p2b_541.022 großen Stil und von weiter Ausbreitung, oder besser: ein in Musik p2b_541.023 gesetztes geistliches, dramatisches Gedicht, dessen Stoff dem Alten oder p2b_541.024 Neuen Testament oder dem religiösen Leben entlehnt ist: ein musikalisches p2b_541.025 Drama ohne äußerlich sichtbare Handlung.
p2b_541.026 2. Jm Oratorium ist die Musik von größter Bedeutung: sie ist p2b_541.027 episch im Recitativ, lyrisch und dramatisch in den übrigen Formen. p2b_541.028 Die Chöre, welche in ihrer dichterischen Bedeutung nicht selten an den p2b_541.029 griechischen Chor erinnern, können teils lyrisch teils dramatisch wirken. p2b_541.030 Dramatisch sind sie besonders bei den Oratorien Händels.
p2b_541.031 3. Das Oratorium als höchste Gattung der religiösen Musik und p2b_541.032 als Blüte der kirchlichen Formen entkeimte den geistlichen Schauspielen. p2b_541.033 Philipp Neri (um 1558) war sein Begründer. Jn Deutschland bildete p2b_541.034 es Heinr. Schütz weiter fort. Sein Vollender war Händel.
p2b_541.035 4. Die Aufgabe des Oratoriumdichters wird durch die Rücksichtnahme p2b_541.036 auf den musikalischen Aufbau desselben begrenzt.
p2b_541.037 1. Der Name Oratorium bedeutet ursprünglich Kirche, Kapelle oder Betsaal, p2b_541.038 weil im Betsaal Philippo Neri's in Rom die erste Form des Oratoriums (bestehend p2b_541.039 in dialogisierten, biblischen, in Musik gesetzten Geschichten) aufgeführt p2b_541.040 wurde. „Man ging ins Oratorium!“ Dies bedeutete, man ging zur Aufführung p2b_541.041 in den Betsaal. ─ Von der Kantate unterscheidet sich das Oratorium
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0563"n="541"/><lbn="p2b_541.001"/><hirendition="#g">Verdi</hi> großes Aufsehen erregt. Er hat dabei das Theater von der Scene in <lbn="p2b_541.002"/>
die Kirche verpflanzt. Wunderbar, daß ein Mann, der sein Lebelang der Oper <lbn="p2b_541.003"/>
gedient, plötzlich den Ton des Grabliedes anstimmt. Er, der musikalische Führer <lbn="p2b_541.004"/>
seiner Nation, hat sich dadurch von einseitiger Verfolgung der Wege seiner Vorgänger <lbn="p2b_541.005"/><hirendition="#g">Bellini</hi> und <hirendition="#g">Donizetti</hi> befreit, um sich dem deutschen Stil und <lbn="p2b_541.006"/>
der deutschen Empfindungsweise anzuschließen. Sein Streben war offenbar <lbn="p2b_541.007"/>
auf Entwickelung polyphoner Sätze gerichtet, wie wir diese bei <hirendition="#g">Heinrich Schütz, <lbn="p2b_541.008"/>
Bach, Händel, Haydn</hi> und <hirendition="#g">Mendelssohn</hi> u. a. finden. Der Schlußchor <lbn="p2b_541.009"/>„<hirendition="#aq">Libera me domine</hi>“ zeigt schöne Ansätze zum fugierten Stil in der schwungvollen <lbn="p2b_541.010"/>
Weise unseres deutschen Kirchenstils.</p><p><lbn="p2b_541.011"/>
Wenn Verdi auch in Stileinheit, Stimmung und Kunstform das deutsche <lbn="p2b_541.012"/>
Element lange nicht erreicht, wenn sein Werk dem Hauptwerk der Neuzeit, dem <lbn="p2b_541.013"/>
Requiem von Fr. Kiel, auch nicht gleichkommt, so ist er immerhin für sein <lbn="p2b_541.014"/>
Volk (Jtalien) auf dem Durchbruch zur ernsten Kunst (in der vollen Wandlung, <lbn="p2b_541.015"/>
welche sich in der Musikwelt Jtaliens vorzubereiten scheint) ein Bahnbrecher, <lbn="p2b_541.016"/><hirendition="#g">so ist sein Requiem jedenfalls eine Schöpfung, welche den Beginn <lbn="p2b_541.017"/>
einer Epoche neuen Strebens, neuer Richtung anzeigt.</hi></p><p><lbn="p2b_541.018"/>
Als Requiem in freierem Stil ist Brahms' deutsches Requiem zu nennen; <lbn="p2b_541.019"/>
den katholischen Standpunkt wahrt Franz Lachners Requiem &c.</p></div><lbn="p2b_541.020"/><divn="5"><head><hirendition="#c">§ 202. Das Oratorium.</hi></head><p><lbn="p2b_541.021"/>
1. Unter Oratorium versteht man eine dramatische Kantate im <lbn="p2b_541.022"/>
großen Stil und von weiter Ausbreitung, oder besser: ein in Musik <lbn="p2b_541.023"/>
gesetztes geistliches, dramatisches Gedicht, dessen Stoff dem Alten oder <lbn="p2b_541.024"/>
Neuen Testament oder dem religiösen Leben entlehnt ist: ein musikalisches <lbn="p2b_541.025"/>
Drama ohne äußerlich sichtbare Handlung.</p><p><lbn="p2b_541.026"/>
2. Jm Oratorium ist die Musik von größter Bedeutung: sie ist <lbn="p2b_541.027"/>
episch im Recitativ, lyrisch und dramatisch in den übrigen Formen. <lbn="p2b_541.028"/>
Die Chöre, welche in ihrer dichterischen Bedeutung nicht selten an den <lbn="p2b_541.029"/>
griechischen Chor erinnern, können teils lyrisch teils dramatisch wirken. <lbn="p2b_541.030"/>
Dramatisch sind sie besonders bei den Oratorien Händels.</p><p><lbn="p2b_541.031"/>
3. Das Oratorium als höchste Gattung der religiösen Musik und <lbn="p2b_541.032"/>
als Blüte der kirchlichen Formen entkeimte den geistlichen Schauspielen. <lbn="p2b_541.033"/>
Philipp Neri (um 1558) war sein Begründer. Jn Deutschland bildete <lbn="p2b_541.034"/>
es Heinr. Schütz weiter fort. Sein Vollender war Händel.</p><p><lbn="p2b_541.035"/>
4. Die Aufgabe des Oratoriumdichters wird durch die Rücksichtnahme <lbn="p2b_541.036"/>
auf den musikalischen Aufbau desselben begrenzt.</p><p><lbn="p2b_541.037"/>
1. Der Name Oratorium bedeutet ursprünglich Kirche, Kapelle oder Betsaal, <lbn="p2b_541.038"/>
weil im Betsaal Philippo Neri's in Rom die erste Form des Oratoriums (bestehend <lbn="p2b_541.039"/>
in dialogisierten, biblischen, in Musik gesetzten Geschichten) aufgeführt <lbn="p2b_541.040"/>
wurde. „Man ging ins Oratorium!“ Dies bedeutete, man ging zur Aufführung <lbn="p2b_541.041"/>
in den Betsaal. ─ Von der Kantate unterscheidet sich das Oratorium
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[541/0563]
p2b_541.001
Verdi großes Aufsehen erregt. Er hat dabei das Theater von der Scene in p2b_541.002
die Kirche verpflanzt. Wunderbar, daß ein Mann, der sein Lebelang der Oper p2b_541.003
gedient, plötzlich den Ton des Grabliedes anstimmt. Er, der musikalische Führer p2b_541.004
seiner Nation, hat sich dadurch von einseitiger Verfolgung der Wege seiner Vorgänger p2b_541.005
Bellini und Donizetti befreit, um sich dem deutschen Stil und p2b_541.006
der deutschen Empfindungsweise anzuschließen. Sein Streben war offenbar p2b_541.007
auf Entwickelung polyphoner Sätze gerichtet, wie wir diese bei Heinrich Schütz, p2b_541.008
Bach, Händel, Haydn und Mendelssohn u. a. finden. Der Schlußchor p2b_541.009
„Libera me domine“ zeigt schöne Ansätze zum fugierten Stil in der schwungvollen p2b_541.010
Weise unseres deutschen Kirchenstils.
p2b_541.011
Wenn Verdi auch in Stileinheit, Stimmung und Kunstform das deutsche p2b_541.012
Element lange nicht erreicht, wenn sein Werk dem Hauptwerk der Neuzeit, dem p2b_541.013
Requiem von Fr. Kiel, auch nicht gleichkommt, so ist er immerhin für sein p2b_541.014
Volk (Jtalien) auf dem Durchbruch zur ernsten Kunst (in der vollen Wandlung, p2b_541.015
welche sich in der Musikwelt Jtaliens vorzubereiten scheint) ein Bahnbrecher, p2b_541.016
so ist sein Requiem jedenfalls eine Schöpfung, welche den Beginn p2b_541.017
einer Epoche neuen Strebens, neuer Richtung anzeigt.
p2b_541.018
Als Requiem in freierem Stil ist Brahms' deutsches Requiem zu nennen; p2b_541.019
den katholischen Standpunkt wahrt Franz Lachners Requiem &c.
p2b_541.020
§ 202. Das Oratorium. p2b_541.021
1. Unter Oratorium versteht man eine dramatische Kantate im p2b_541.022
großen Stil und von weiter Ausbreitung, oder besser: ein in Musik p2b_541.023
gesetztes geistliches, dramatisches Gedicht, dessen Stoff dem Alten oder p2b_541.024
Neuen Testament oder dem religiösen Leben entlehnt ist: ein musikalisches p2b_541.025
Drama ohne äußerlich sichtbare Handlung.
p2b_541.026
2. Jm Oratorium ist die Musik von größter Bedeutung: sie ist p2b_541.027
episch im Recitativ, lyrisch und dramatisch in den übrigen Formen. p2b_541.028
Die Chöre, welche in ihrer dichterischen Bedeutung nicht selten an den p2b_541.029
griechischen Chor erinnern, können teils lyrisch teils dramatisch wirken. p2b_541.030
Dramatisch sind sie besonders bei den Oratorien Händels.
p2b_541.031
3. Das Oratorium als höchste Gattung der religiösen Musik und p2b_541.032
als Blüte der kirchlichen Formen entkeimte den geistlichen Schauspielen. p2b_541.033
Philipp Neri (um 1558) war sein Begründer. Jn Deutschland bildete p2b_541.034
es Heinr. Schütz weiter fort. Sein Vollender war Händel.
p2b_541.035
4. Die Aufgabe des Oratoriumdichters wird durch die Rücksichtnahme p2b_541.036
auf den musikalischen Aufbau desselben begrenzt.
p2b_541.037
1. Der Name Oratorium bedeutet ursprünglich Kirche, Kapelle oder Betsaal, p2b_541.038
weil im Betsaal Philippo Neri's in Rom die erste Form des Oratoriums (bestehend p2b_541.039
in dialogisierten, biblischen, in Musik gesetzten Geschichten) aufgeführt p2b_541.040
wurde. „Man ging ins Oratorium!“ Dies bedeutete, man ging zur Aufführung p2b_541.041
in den Betsaal. ─ Von der Kantate unterscheidet sich das Oratorium
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/563>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.