Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_541.001
Verdi großes Aufsehen erregt. Er hat dabei das Theater von der Scene in p2b_541.002
die Kirche verpflanzt. Wunderbar, daß ein Mann, der sein Lebelang der Oper p2b_541.003
gedient, plötzlich den Ton des Grabliedes anstimmt. Er, der musikalische Führer p2b_541.004
seiner Nation, hat sich dadurch von einseitiger Verfolgung der Wege seiner Vorgänger p2b_541.005
Bellini und Donizetti befreit, um sich dem deutschen Stil und p2b_541.006
der deutschen Empfindungsweise anzuschließen. Sein Streben war offenbar p2b_541.007
auf Entwickelung polyphoner Sätze gerichtet, wie wir diese bei Heinrich Schütz, p2b_541.008
Bach, Händel, Haydn
und Mendelssohn u. a. finden. Der Schlußchor p2b_541.009
"Libera me domine" zeigt schöne Ansätze zum fugierten Stil in der schwungvollen p2b_541.010
Weise unseres deutschen Kirchenstils.

p2b_541.011
Wenn Verdi auch in Stileinheit, Stimmung und Kunstform das deutsche p2b_541.012
Element lange nicht erreicht, wenn sein Werk dem Hauptwerk der Neuzeit, dem p2b_541.013
Requiem von Fr. Kiel, auch nicht gleichkommt, so ist er immerhin für sein p2b_541.014
Volk (Jtalien) auf dem Durchbruch zur ernsten Kunst (in der vollen Wandlung, p2b_541.015
welche sich in der Musikwelt Jtaliens vorzubereiten scheint) ein Bahnbrecher, p2b_541.016
so ist sein Requiem jedenfalls eine Schöpfung, welche den Beginn p2b_541.017
einer Epoche neuen Strebens, neuer Richtung anzeigt.

p2b_541.018
Als Requiem in freierem Stil ist Brahms' deutsches Requiem zu nennen; p2b_541.019
den katholischen Standpunkt wahrt Franz Lachners Requiem &c.

p2b_541.020
§ 202. Das Oratorium.

p2b_541.021
1. Unter Oratorium versteht man eine dramatische Kantate im p2b_541.022
großen Stil und von weiter Ausbreitung, oder besser: ein in Musik p2b_541.023
gesetztes geistliches, dramatisches Gedicht, dessen Stoff dem Alten oder p2b_541.024
Neuen Testament oder dem religiösen Leben entlehnt ist: ein musikalisches p2b_541.025
Drama ohne äußerlich sichtbare Handlung.

p2b_541.026
2. Jm Oratorium ist die Musik von größter Bedeutung: sie ist p2b_541.027
episch im Recitativ, lyrisch und dramatisch in den übrigen Formen. p2b_541.028
Die Chöre, welche in ihrer dichterischen Bedeutung nicht selten an den p2b_541.029
griechischen Chor erinnern, können teils lyrisch teils dramatisch wirken. p2b_541.030
Dramatisch sind sie besonders bei den Oratorien Händels.

p2b_541.031
3. Das Oratorium als höchste Gattung der religiösen Musik und p2b_541.032
als Blüte der kirchlichen Formen entkeimte den geistlichen Schauspielen. p2b_541.033
Philipp Neri (um 1558) war sein Begründer. Jn Deutschland bildete p2b_541.034
es Heinr. Schütz weiter fort. Sein Vollender war Händel.

p2b_541.035
4. Die Aufgabe des Oratoriumdichters wird durch die Rücksichtnahme p2b_541.036
auf den musikalischen Aufbau desselben begrenzt.

p2b_541.037
1. Der Name Oratorium bedeutet ursprünglich Kirche, Kapelle oder Betsaal, p2b_541.038
weil im Betsaal Philippo Neri's in Rom die erste Form des Oratoriums (bestehend p2b_541.039
in dialogisierten, biblischen, in Musik gesetzten Geschichten) aufgeführt p2b_541.040
wurde. "Man ging ins Oratorium!" Dies bedeutete, man ging zur Aufführung p2b_541.041
in den Betsaal. - Von der Kantate unterscheidet sich das Oratorium

p2b_541.001
Verdi großes Aufsehen erregt. Er hat dabei das Theater von der Scene in p2b_541.002
die Kirche verpflanzt. Wunderbar, daß ein Mann, der sein Lebelang der Oper p2b_541.003
gedient, plötzlich den Ton des Grabliedes anstimmt. Er, der musikalische Führer p2b_541.004
seiner Nation, hat sich dadurch von einseitiger Verfolgung der Wege seiner Vorgänger p2b_541.005
Bellini und Donizetti befreit, um sich dem deutschen Stil und p2b_541.006
der deutschen Empfindungsweise anzuschließen. Sein Streben war offenbar p2b_541.007
auf Entwickelung polyphoner Sätze gerichtet, wie wir diese bei Heinrich Schütz, p2b_541.008
Bach, Händel, Haydn
und Mendelssohn u. a. finden. Der Schlußchor p2b_541.009
Libera me domine“ zeigt schöne Ansätze zum fugierten Stil in der schwungvollen p2b_541.010
Weise unseres deutschen Kirchenstils.

p2b_541.011
Wenn Verdi auch in Stileinheit, Stimmung und Kunstform das deutsche p2b_541.012
Element lange nicht erreicht, wenn sein Werk dem Hauptwerk der Neuzeit, dem p2b_541.013
Requiem von Fr. Kiel, auch nicht gleichkommt, so ist er immerhin für sein p2b_541.014
Volk (Jtalien) auf dem Durchbruch zur ernsten Kunst (in der vollen Wandlung, p2b_541.015
welche sich in der Musikwelt Jtaliens vorzubereiten scheint) ein Bahnbrecher, p2b_541.016
so ist sein Requiem jedenfalls eine Schöpfung, welche den Beginn p2b_541.017
einer Epoche neuen Strebens, neuer Richtung anzeigt.

p2b_541.018
Als Requiem in freierem Stil ist Brahms' deutsches Requiem zu nennen; p2b_541.019
den katholischen Standpunkt wahrt Franz Lachners Requiem &c.

p2b_541.020
§ 202. Das Oratorium.

p2b_541.021
1. Unter Oratorium versteht man eine dramatische Kantate im p2b_541.022
großen Stil und von weiter Ausbreitung, oder besser: ein in Musik p2b_541.023
gesetztes geistliches, dramatisches Gedicht, dessen Stoff dem Alten oder p2b_541.024
Neuen Testament oder dem religiösen Leben entlehnt ist: ein musikalisches p2b_541.025
Drama ohne äußerlich sichtbare Handlung.

p2b_541.026
2. Jm Oratorium ist die Musik von größter Bedeutung: sie ist p2b_541.027
episch im Recitativ, lyrisch und dramatisch in den übrigen Formen. p2b_541.028
Die Chöre, welche in ihrer dichterischen Bedeutung nicht selten an den p2b_541.029
griechischen Chor erinnern, können teils lyrisch teils dramatisch wirken. p2b_541.030
Dramatisch sind sie besonders bei den Oratorien Händels.

p2b_541.031
3. Das Oratorium als höchste Gattung der religiösen Musik und p2b_541.032
als Blüte der kirchlichen Formen entkeimte den geistlichen Schauspielen. p2b_541.033
Philipp Neri (um 1558) war sein Begründer. Jn Deutschland bildete p2b_541.034
es Heinr. Schütz weiter fort. Sein Vollender war Händel.

p2b_541.035
4. Die Aufgabe des Oratoriumdichters wird durch die Rücksichtnahme p2b_541.036
auf den musikalischen Aufbau desselben begrenzt.

p2b_541.037
1. Der Name Oratorium bedeutet ursprünglich Kirche, Kapelle oder Betsaal, p2b_541.038
weil im Betsaal Philippo Neri's in Rom die erste Form des Oratoriums (bestehend p2b_541.039
in dialogisierten, biblischen, in Musik gesetzten Geschichten) aufgeführt p2b_541.040
wurde. „Man ging ins Oratorium!“ Dies bedeutete, man ging zur Aufführung p2b_541.041
in den Betsaal. ─ Von der Kantate unterscheidet sich das Oratorium

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0563" n="541"/><lb n="p2b_541.001"/><hi rendition="#g">Verdi</hi> großes Aufsehen erregt. Er hat dabei das Theater von der Scene in <lb n="p2b_541.002"/>
die Kirche verpflanzt. Wunderbar, daß ein Mann, der sein Lebelang der Oper <lb n="p2b_541.003"/>
gedient, plötzlich den Ton des Grabliedes anstimmt. Er, der musikalische Führer <lb n="p2b_541.004"/>
seiner Nation, hat sich dadurch von einseitiger Verfolgung der Wege seiner Vorgänger <lb n="p2b_541.005"/> <hi rendition="#g">Bellini</hi> und <hi rendition="#g">Donizetti</hi> befreit, um sich dem deutschen Stil und <lb n="p2b_541.006"/>
der deutschen Empfindungsweise anzuschließen. Sein Streben war offenbar <lb n="p2b_541.007"/>
auf Entwickelung polyphoner Sätze gerichtet, wie wir diese bei <hi rendition="#g">Heinrich Schütz, <lb n="p2b_541.008"/>
Bach, Händel, Haydn</hi> und <hi rendition="#g">Mendelssohn</hi> u. a. finden. Der Schlußchor <lb n="p2b_541.009"/>
&#x201E;<hi rendition="#aq">Libera me domine</hi>&#x201C; zeigt schöne Ansätze zum fugierten Stil in der schwungvollen <lb n="p2b_541.010"/>
Weise unseres deutschen Kirchenstils.</p>
                <p><lb n="p2b_541.011"/>
Wenn Verdi auch in Stileinheit, Stimmung und Kunstform das deutsche <lb n="p2b_541.012"/>
Element lange nicht erreicht, wenn sein Werk dem Hauptwerk der Neuzeit, dem <lb n="p2b_541.013"/>
Requiem von Fr. Kiel, auch nicht gleichkommt, so ist er immerhin für sein <lb n="p2b_541.014"/>
Volk (Jtalien) auf dem Durchbruch zur ernsten Kunst (in der vollen Wandlung, <lb n="p2b_541.015"/>
welche sich in der Musikwelt Jtaliens vorzubereiten scheint) ein Bahnbrecher, <lb n="p2b_541.016"/> <hi rendition="#g">so ist sein Requiem jedenfalls eine Schöpfung, welche den Beginn <lb n="p2b_541.017"/>
einer Epoche neuen Strebens, neuer Richtung anzeigt.</hi></p>
                <p><lb n="p2b_541.018"/>
Als Requiem in freierem Stil ist Brahms' deutsches Requiem zu nennen; <lb n="p2b_541.019"/>
den katholischen Standpunkt wahrt Franz Lachners Requiem &amp;c.</p>
              </div>
              <lb n="p2b_541.020"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c">§ 202. Das Oratorium.</hi> </head>
                <p><lb n="p2b_541.021"/>
1. Unter Oratorium versteht man eine dramatische Kantate im <lb n="p2b_541.022"/>
großen Stil und von weiter Ausbreitung, oder besser: ein in Musik <lb n="p2b_541.023"/>
gesetztes geistliches, dramatisches Gedicht, dessen Stoff dem Alten oder <lb n="p2b_541.024"/>
Neuen Testament oder dem religiösen Leben entlehnt ist: ein musikalisches <lb n="p2b_541.025"/>
Drama ohne äußerlich sichtbare Handlung.</p>
                <p><lb n="p2b_541.026"/>
2. Jm Oratorium ist die Musik von größter Bedeutung: sie ist <lb n="p2b_541.027"/>
episch im Recitativ, lyrisch und dramatisch in den übrigen Formen. <lb n="p2b_541.028"/>
Die Chöre, welche in ihrer dichterischen Bedeutung nicht selten an den <lb n="p2b_541.029"/>
griechischen Chor erinnern, können teils lyrisch teils dramatisch wirken. <lb n="p2b_541.030"/>
Dramatisch sind sie besonders bei den Oratorien Händels.</p>
                <p><lb n="p2b_541.031"/>
3. Das Oratorium als höchste Gattung der religiösen Musik und <lb n="p2b_541.032"/>
als Blüte der kirchlichen Formen entkeimte den geistlichen Schauspielen. <lb n="p2b_541.033"/>
Philipp Neri (um 1558) war sein Begründer. Jn Deutschland bildete <lb n="p2b_541.034"/>
es Heinr. Schütz weiter fort. Sein Vollender war Händel.</p>
                <p><lb n="p2b_541.035"/>
4. Die Aufgabe des Oratoriumdichters wird durch die Rücksichtnahme <lb n="p2b_541.036"/>
auf den musikalischen Aufbau desselben begrenzt.</p>
                <p><lb n="p2b_541.037"/>
1. Der Name Oratorium bedeutet ursprünglich Kirche, Kapelle oder Betsaal, <lb n="p2b_541.038"/>
weil im Betsaal Philippo Neri's in Rom die erste Form des Oratoriums (bestehend <lb n="p2b_541.039"/>
in dialogisierten, biblischen, in Musik gesetzten Geschichten) aufgeführt <lb n="p2b_541.040"/>
wurde. &#x201E;Man ging ins Oratorium!&#x201C; Dies bedeutete, man ging zur Aufführung <lb n="p2b_541.041"/>
in den Betsaal. &#x2500; Von der Kantate unterscheidet sich das Oratorium
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[541/0563] p2b_541.001 Verdi großes Aufsehen erregt. Er hat dabei das Theater von der Scene in p2b_541.002 die Kirche verpflanzt. Wunderbar, daß ein Mann, der sein Lebelang der Oper p2b_541.003 gedient, plötzlich den Ton des Grabliedes anstimmt. Er, der musikalische Führer p2b_541.004 seiner Nation, hat sich dadurch von einseitiger Verfolgung der Wege seiner Vorgänger p2b_541.005 Bellini und Donizetti befreit, um sich dem deutschen Stil und p2b_541.006 der deutschen Empfindungsweise anzuschließen. Sein Streben war offenbar p2b_541.007 auf Entwickelung polyphoner Sätze gerichtet, wie wir diese bei Heinrich Schütz, p2b_541.008 Bach, Händel, Haydn und Mendelssohn u. a. finden. Der Schlußchor p2b_541.009 „Libera me domine“ zeigt schöne Ansätze zum fugierten Stil in der schwungvollen p2b_541.010 Weise unseres deutschen Kirchenstils. p2b_541.011 Wenn Verdi auch in Stileinheit, Stimmung und Kunstform das deutsche p2b_541.012 Element lange nicht erreicht, wenn sein Werk dem Hauptwerk der Neuzeit, dem p2b_541.013 Requiem von Fr. Kiel, auch nicht gleichkommt, so ist er immerhin für sein p2b_541.014 Volk (Jtalien) auf dem Durchbruch zur ernsten Kunst (in der vollen Wandlung, p2b_541.015 welche sich in der Musikwelt Jtaliens vorzubereiten scheint) ein Bahnbrecher, p2b_541.016 so ist sein Requiem jedenfalls eine Schöpfung, welche den Beginn p2b_541.017 einer Epoche neuen Strebens, neuer Richtung anzeigt. p2b_541.018 Als Requiem in freierem Stil ist Brahms' deutsches Requiem zu nennen; p2b_541.019 den katholischen Standpunkt wahrt Franz Lachners Requiem &c. p2b_541.020 § 202. Das Oratorium. p2b_541.021 1. Unter Oratorium versteht man eine dramatische Kantate im p2b_541.022 großen Stil und von weiter Ausbreitung, oder besser: ein in Musik p2b_541.023 gesetztes geistliches, dramatisches Gedicht, dessen Stoff dem Alten oder p2b_541.024 Neuen Testament oder dem religiösen Leben entlehnt ist: ein musikalisches p2b_541.025 Drama ohne äußerlich sichtbare Handlung. p2b_541.026 2. Jm Oratorium ist die Musik von größter Bedeutung: sie ist p2b_541.027 episch im Recitativ, lyrisch und dramatisch in den übrigen Formen. p2b_541.028 Die Chöre, welche in ihrer dichterischen Bedeutung nicht selten an den p2b_541.029 griechischen Chor erinnern, können teils lyrisch teils dramatisch wirken. p2b_541.030 Dramatisch sind sie besonders bei den Oratorien Händels. p2b_541.031 3. Das Oratorium als höchste Gattung der religiösen Musik und p2b_541.032 als Blüte der kirchlichen Formen entkeimte den geistlichen Schauspielen. p2b_541.033 Philipp Neri (um 1558) war sein Begründer. Jn Deutschland bildete p2b_541.034 es Heinr. Schütz weiter fort. Sein Vollender war Händel. p2b_541.035 4. Die Aufgabe des Oratoriumdichters wird durch die Rücksichtnahme p2b_541.036 auf den musikalischen Aufbau desselben begrenzt. p2b_541.037 1. Der Name Oratorium bedeutet ursprünglich Kirche, Kapelle oder Betsaal, p2b_541.038 weil im Betsaal Philippo Neri's in Rom die erste Form des Oratoriums (bestehend p2b_541.039 in dialogisierten, biblischen, in Musik gesetzten Geschichten) aufgeführt p2b_541.040 wurde. „Man ging ins Oratorium!“ Dies bedeutete, man ging zur Aufführung p2b_541.041 in den Betsaal. ─ Von der Kantate unterscheidet sich das Oratorium

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/563
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/563>, abgerufen am 16.07.2024.