Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_542.001
durch das Überwiegen des dramatischen Charakters, sowie durch die größere p2b_542.002
Bedeutung des Jnhalts, dessen Ausgang Sieg oder Untergang der einen oder p2b_542.003
andern Partei ist, wie im Drama.

p2b_542.004
2. Da die Musik im Oratorium der durch den Stoff verkörperten Jdee p2b_542.005
einen malerischen Ausdruck geben soll, so hat sie keine geringere Bedeutung, p2b_542.006
als ihr z. B. Wagner für die Oper stellt (vgl. § 189); ihr fällt die psychologische p2b_542.007
Motivierung, Charakteristik und die Darstellung der Stimmung zu, p2b_542.008
weshalb sie ausgedehnten Gebrauch vom Recitativ und von der Arie, vom p2b_542.009
Duett und Ensemble macht und den Chor als Lied, Kanon, Fuge verwertet, p2b_542.010
sowie durch die Jnstrumentalmusik alle möglichen, künstlerischen Mittel entfaltet. p2b_542.011
Trotzdem das Oratorium keine Bühnenaufführung ist, kann es mit Fug und p2b_542.012
Recht als ein geistliches Musikdrama bezeichnet werden.

p2b_542.013
3. Wie das Drama dem Epos und den lyrischen Gattungen nachfolgte, p2b_542.014
so bildet das Oratorium den Abschluß der kirchlichen Formen. Es hat sich p2b_542.015
aus den, in den Anfängen mit Gesängen (Volksliedern) verbundenen geistlichen p2b_542.016
Schauspielen des 13. Jahrhunderts entwickelt, welche von Pilgern und andern p2b_542.017
Darstellern auf Straßen, Kirchhöfen und in den Betsälen der Kirchen (den sog. p2b_542.018
Oratorien) aufgeführt wurden. Seine eigentliche Entstehung oder kunstvollere p2b_542.019
Behandlung verdankt es - wie erwähnt - Philipp Neri in Rom, der p2b_542.020
dort 1558 die Congregazione dell' oratorio von Animuccia, Nanino, Palestrina p2b_542.021
&c. veranlaßte. Jn seiner, der Ausbildung der großen ernsten Oper p2b_542.022
fernstehenden Entstehungszeit vertrat es diese und diente im technischen Sinne p2b_542.023
zu ihrer Vorbereitung. Je ernster, würdevoller sein Jnhalt ist, desto enger steht p2b_542.024
es zur kirchlichen Kunst in Beziehung; je mehr aber in ihm auch weltliche p2b_542.025
Dinge neben religiösen ihre Vertretung finden, desto näher kommt es der Oper.

p2b_542.026
Seine Weiterbildung gab ihm in Deutschland Heinr. Schütz, der Begründer p2b_542.027
der Passion und der Oper (vgl. S. 517 und 535 d. Bds.), welcher p2b_542.028
die Arie und die instrumentale Begleitung hinzutreten ließ.

p2b_542.029
Zur Vollendung und Reife nach ideal=kirchlicher Seite wurde das Oratorium p2b_542.030
erst durch Händel gebracht, durch den in Verbindung mit Bach die p2b_542.031
Epoche der kirchlich protestantischen Tonkunst einen Abschluß erhielt. Händel, p2b_542.032
der erst gegen das Ende seines Lebens Oratorien schrieb, lehnte sich an die beweglichen p2b_542.033
Formen der ital. Oper und verlieh dem Oratorium durch alle Kunst seines p2b_542.034
gewaltigen Kontrapunkts und durch Einfügung seiner unvergleichlichen Chöre p2b_542.035
dramatische Kraft, Lebendigkeit und ergreifende Tiefe des musikalischen Ausdrucks. p2b_542.036
Sein Samson (1742), sein Judas Maccabäus (1746), sein Josua (1747) p2b_542.037
und vor allen sein Messias bedeuten die höchste Meisterschaft auf dem Gebiete p2b_542.038
des Oratoriums. (Er soll die Absicht gehabt haben, seine Oratorien in p2b_542.039
London auf der Bühne zur lebendigen Darstellung zu bringen, ja, er machte p2b_542.040
Versuche damit zunächst durch seine Esther, dem ersten Werke dieser Gattung.) p2b_542.041
S. Bach verstand es dazu, den protest. Choral im Oratorium noch für eine p2b_542.042
weihevolle gläubige Stimmung zu verwenden. Erreicht hat diese beiden Tonkünstler p2b_542.043
Keiner, obwohl Mendelssohn, Kiel, Meinardus und Fr. Liszt p2b_542.044
Ausgezeichnetes darin geleistet haben. Der letztere wollte das Oratorium (vgl.

p2b_542.001
durch das Überwiegen des dramatischen Charakters, sowie durch die größere p2b_542.002
Bedeutung des Jnhalts, dessen Ausgang Sieg oder Untergang der einen oder p2b_542.003
andern Partei ist, wie im Drama.

p2b_542.004
2. Da die Musik im Oratorium der durch den Stoff verkörperten Jdee p2b_542.005
einen malerischen Ausdruck geben soll, so hat sie keine geringere Bedeutung, p2b_542.006
als ihr z. B. Wagner für die Oper stellt (vgl. § 189); ihr fällt die psychologische p2b_542.007
Motivierung, Charakteristik und die Darstellung der Stimmung zu, p2b_542.008
weshalb sie ausgedehnten Gebrauch vom Recitativ und von der Arie, vom p2b_542.009
Duett und Ensemble macht und den Chor als Lied, Kanon, Fuge verwertet, p2b_542.010
sowie durch die Jnstrumentalmusik alle möglichen, künstlerischen Mittel entfaltet. p2b_542.011
Trotzdem das Oratorium keine Bühnenaufführung ist, kann es mit Fug und p2b_542.012
Recht als ein geistliches Musikdrama bezeichnet werden.

p2b_542.013
3. Wie das Drama dem Epos und den lyrischen Gattungen nachfolgte, p2b_542.014
so bildet das Oratorium den Abschluß der kirchlichen Formen. Es hat sich p2b_542.015
aus den, in den Anfängen mit Gesängen (Volksliedern) verbundenen geistlichen p2b_542.016
Schauspielen des 13. Jahrhunderts entwickelt, welche von Pilgern und andern p2b_542.017
Darstellern auf Straßen, Kirchhöfen und in den Betsälen der Kirchen (den sog. p2b_542.018
Oratorien) aufgeführt wurden. Seine eigentliche Entstehung oder kunstvollere p2b_542.019
Behandlung verdankt es ─ wie erwähnt ─ Philipp Neri in Rom, der p2b_542.020
dort 1558 die Congregazione dell' oratorio von Animuccia, Nanino, Palestrina p2b_542.021
&c. veranlaßte. Jn seiner, der Ausbildung der großen ernsten Oper p2b_542.022
fernstehenden Entstehungszeit vertrat es diese und diente im technischen Sinne p2b_542.023
zu ihrer Vorbereitung. Je ernster, würdevoller sein Jnhalt ist, desto enger steht p2b_542.024
es zur kirchlichen Kunst in Beziehung; je mehr aber in ihm auch weltliche p2b_542.025
Dinge neben religiösen ihre Vertretung finden, desto näher kommt es der Oper.

p2b_542.026
Seine Weiterbildung gab ihm in Deutschland Heinr. Schütz, der Begründer p2b_542.027
der Passion und der Oper (vgl. S. 517 und 535 d. Bds.), welcher p2b_542.028
die Arie und die instrumentale Begleitung hinzutreten ließ.

p2b_542.029
Zur Vollendung und Reife nach ideal=kirchlicher Seite wurde das Oratorium p2b_542.030
erst durch Händel gebracht, durch den in Verbindung mit Bach die p2b_542.031
Epoche der kirchlich protestantischen Tonkunst einen Abschluß erhielt. Händel, p2b_542.032
der erst gegen das Ende seines Lebens Oratorien schrieb, lehnte sich an die beweglichen p2b_542.033
Formen der ital. Oper und verlieh dem Oratorium durch alle Kunst seines p2b_542.034
gewaltigen Kontrapunkts und durch Einfügung seiner unvergleichlichen Chöre p2b_542.035
dramatische Kraft, Lebendigkeit und ergreifende Tiefe des musikalischen Ausdrucks. p2b_542.036
Sein Samson (1742), sein Judas Maccabäus (1746), sein Josua (1747) p2b_542.037
und vor allen sein Messias bedeuten die höchste Meisterschaft auf dem Gebiete p2b_542.038
des Oratoriums. (Er soll die Absicht gehabt haben, seine Oratorien in p2b_542.039
London auf der Bühne zur lebendigen Darstellung zu bringen, ja, er machte p2b_542.040
Versuche damit zunächst durch seine Esther, dem ersten Werke dieser Gattung.) p2b_542.041
S. Bach verstand es dazu, den protest. Choral im Oratorium noch für eine p2b_542.042
weihevolle gläubige Stimmung zu verwenden. Erreicht hat diese beiden Tonkünstler p2b_542.043
Keiner, obwohl Mendelssohn, Kiel, Meinardus und Fr. Liszt p2b_542.044
Ausgezeichnetes darin geleistet haben. Der letztere wollte das Oratorium (vgl.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0564" n="542"/><lb n="p2b_542.001"/>
durch das Überwiegen des dramatischen Charakters, sowie durch die größere <lb n="p2b_542.002"/>
Bedeutung des Jnhalts, dessen Ausgang Sieg oder Untergang der einen oder <lb n="p2b_542.003"/>
andern Partei ist, wie im Drama.</p>
                <p><lb n="p2b_542.004"/>
2. Da die Musik im Oratorium der durch den Stoff verkörperten Jdee <lb n="p2b_542.005"/>
einen malerischen Ausdruck geben soll, so hat sie keine geringere Bedeutung, <lb n="p2b_542.006"/>
als ihr z. B. Wagner für die Oper stellt (vgl. § 189); ihr fällt die psychologische <lb n="p2b_542.007"/>
Motivierung, Charakteristik und die Darstellung der Stimmung zu, <lb n="p2b_542.008"/>
weshalb sie ausgedehnten Gebrauch vom Recitativ und von der Arie, vom <lb n="p2b_542.009"/>
Duett und Ensemble macht und den Chor als Lied, Kanon, Fuge verwertet, <lb n="p2b_542.010"/>
sowie durch die Jnstrumentalmusik alle möglichen, künstlerischen Mittel entfaltet. <lb n="p2b_542.011"/>
Trotzdem das Oratorium keine Bühnenaufführung ist, kann es mit Fug und <lb n="p2b_542.012"/>
Recht als ein geistliches Musikdrama bezeichnet werden.</p>
                <p><lb n="p2b_542.013"/>
3. Wie das Drama dem Epos und den lyrischen Gattungen nachfolgte, <lb n="p2b_542.014"/>
so bildet das Oratorium den Abschluß der kirchlichen Formen. Es hat sich <lb n="p2b_542.015"/>
aus den, in den Anfängen mit Gesängen (Volksliedern) verbundenen geistlichen <lb n="p2b_542.016"/>
Schauspielen des 13. Jahrhunderts entwickelt, welche von Pilgern und andern <lb n="p2b_542.017"/>
Darstellern auf Straßen, Kirchhöfen und in den Betsälen der Kirchen (den sog. <lb n="p2b_542.018"/>
Oratorien) aufgeführt wurden. Seine eigentliche Entstehung oder kunstvollere <lb n="p2b_542.019"/>
Behandlung verdankt es &#x2500; wie erwähnt &#x2500; <hi rendition="#g">Philipp Neri</hi> in Rom, der <lb n="p2b_542.020"/>
dort 1558 die <hi rendition="#aq">Congregazione dell' oratorio</hi> von Animuccia, Nanino, Palestrina <lb n="p2b_542.021"/>
&amp;c. veranlaßte. Jn seiner, der Ausbildung der großen ernsten Oper <lb n="p2b_542.022"/>
fernstehenden Entstehungszeit vertrat es diese und diente im technischen Sinne <lb n="p2b_542.023"/>
zu ihrer Vorbereitung. Je ernster, würdevoller sein Jnhalt ist, desto enger steht <lb n="p2b_542.024"/>
es zur kirchlichen Kunst in Beziehung; je mehr aber in ihm auch weltliche <lb n="p2b_542.025"/>
Dinge neben religiösen ihre Vertretung finden, desto näher kommt es der Oper.</p>
                <p><lb n="p2b_542.026"/>
Seine Weiterbildung gab ihm in Deutschland <hi rendition="#g">Heinr. Schütz,</hi> der Begründer <lb n="p2b_542.027"/>
der Passion und der Oper (vgl. S. 517 und 535 d. Bds.), welcher <lb n="p2b_542.028"/>
die Arie und die instrumentale Begleitung hinzutreten ließ.</p>
                <p><lb n="p2b_542.029"/>
Zur Vollendung und <hi rendition="#g">Reife</hi> nach ideal=kirchlicher Seite wurde das Oratorium <lb n="p2b_542.030"/>
erst durch <hi rendition="#g">Händel</hi> gebracht, durch den in Verbindung mit Bach die <lb n="p2b_542.031"/>
Epoche der kirchlich protestantischen Tonkunst einen Abschluß erhielt. Händel, <lb n="p2b_542.032"/>
der erst gegen das Ende seines Lebens Oratorien schrieb, lehnte sich an die beweglichen <lb n="p2b_542.033"/>
Formen der ital. Oper und verlieh dem Oratorium durch alle Kunst seines <lb n="p2b_542.034"/>
gewaltigen Kontrapunkts und durch Einfügung seiner unvergleichlichen Chöre <lb n="p2b_542.035"/>
dramatische Kraft, Lebendigkeit und ergreifende Tiefe des musikalischen Ausdrucks. <lb n="p2b_542.036"/>
Sein Samson (1742), sein Judas Maccabäus (1746), sein Josua (1747) <lb n="p2b_542.037"/>
und vor allen sein Messias bedeuten die höchste Meisterschaft auf dem Gebiete <lb n="p2b_542.038"/>
des Oratoriums. (Er soll die Absicht gehabt haben, seine Oratorien in <lb n="p2b_542.039"/>
London auf der Bühne zur lebendigen Darstellung zu bringen, ja, er machte <lb n="p2b_542.040"/>
Versuche damit zunächst durch seine Esther, dem ersten Werke dieser Gattung.) <lb n="p2b_542.041"/>
S. Bach verstand es dazu, den protest. Choral im Oratorium noch für eine <lb n="p2b_542.042"/>
weihevolle gläubige Stimmung zu verwenden. Erreicht hat diese beiden Tonkünstler <lb n="p2b_542.043"/>
Keiner, obwohl <hi rendition="#g">Mendelssohn, Kiel, Meinardus</hi> und <hi rendition="#g">Fr. Liszt</hi> <lb n="p2b_542.044"/>
Ausgezeichnetes darin geleistet haben. Der letztere wollte das Oratorium (vgl.
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[542/0564] p2b_542.001 durch das Überwiegen des dramatischen Charakters, sowie durch die größere p2b_542.002 Bedeutung des Jnhalts, dessen Ausgang Sieg oder Untergang der einen oder p2b_542.003 andern Partei ist, wie im Drama. p2b_542.004 2. Da die Musik im Oratorium der durch den Stoff verkörperten Jdee p2b_542.005 einen malerischen Ausdruck geben soll, so hat sie keine geringere Bedeutung, p2b_542.006 als ihr z. B. Wagner für die Oper stellt (vgl. § 189); ihr fällt die psychologische p2b_542.007 Motivierung, Charakteristik und die Darstellung der Stimmung zu, p2b_542.008 weshalb sie ausgedehnten Gebrauch vom Recitativ und von der Arie, vom p2b_542.009 Duett und Ensemble macht und den Chor als Lied, Kanon, Fuge verwertet, p2b_542.010 sowie durch die Jnstrumentalmusik alle möglichen, künstlerischen Mittel entfaltet. p2b_542.011 Trotzdem das Oratorium keine Bühnenaufführung ist, kann es mit Fug und p2b_542.012 Recht als ein geistliches Musikdrama bezeichnet werden. p2b_542.013 3. Wie das Drama dem Epos und den lyrischen Gattungen nachfolgte, p2b_542.014 so bildet das Oratorium den Abschluß der kirchlichen Formen. Es hat sich p2b_542.015 aus den, in den Anfängen mit Gesängen (Volksliedern) verbundenen geistlichen p2b_542.016 Schauspielen des 13. Jahrhunderts entwickelt, welche von Pilgern und andern p2b_542.017 Darstellern auf Straßen, Kirchhöfen und in den Betsälen der Kirchen (den sog. p2b_542.018 Oratorien) aufgeführt wurden. Seine eigentliche Entstehung oder kunstvollere p2b_542.019 Behandlung verdankt es ─ wie erwähnt ─ Philipp Neri in Rom, der p2b_542.020 dort 1558 die Congregazione dell' oratorio von Animuccia, Nanino, Palestrina p2b_542.021 &c. veranlaßte. Jn seiner, der Ausbildung der großen ernsten Oper p2b_542.022 fernstehenden Entstehungszeit vertrat es diese und diente im technischen Sinne p2b_542.023 zu ihrer Vorbereitung. Je ernster, würdevoller sein Jnhalt ist, desto enger steht p2b_542.024 es zur kirchlichen Kunst in Beziehung; je mehr aber in ihm auch weltliche p2b_542.025 Dinge neben religiösen ihre Vertretung finden, desto näher kommt es der Oper. p2b_542.026 Seine Weiterbildung gab ihm in Deutschland Heinr. Schütz, der Begründer p2b_542.027 der Passion und der Oper (vgl. S. 517 und 535 d. Bds.), welcher p2b_542.028 die Arie und die instrumentale Begleitung hinzutreten ließ. p2b_542.029 Zur Vollendung und Reife nach ideal=kirchlicher Seite wurde das Oratorium p2b_542.030 erst durch Händel gebracht, durch den in Verbindung mit Bach die p2b_542.031 Epoche der kirchlich protestantischen Tonkunst einen Abschluß erhielt. Händel, p2b_542.032 der erst gegen das Ende seines Lebens Oratorien schrieb, lehnte sich an die beweglichen p2b_542.033 Formen der ital. Oper und verlieh dem Oratorium durch alle Kunst seines p2b_542.034 gewaltigen Kontrapunkts und durch Einfügung seiner unvergleichlichen Chöre p2b_542.035 dramatische Kraft, Lebendigkeit und ergreifende Tiefe des musikalischen Ausdrucks. p2b_542.036 Sein Samson (1742), sein Judas Maccabäus (1746), sein Josua (1747) p2b_542.037 und vor allen sein Messias bedeuten die höchste Meisterschaft auf dem Gebiete p2b_542.038 des Oratoriums. (Er soll die Absicht gehabt haben, seine Oratorien in p2b_542.039 London auf der Bühne zur lebendigen Darstellung zu bringen, ja, er machte p2b_542.040 Versuche damit zunächst durch seine Esther, dem ersten Werke dieser Gattung.) p2b_542.041 S. Bach verstand es dazu, den protest. Choral im Oratorium noch für eine p2b_542.042 weihevolle gläubige Stimmung zu verwenden. Erreicht hat diese beiden Tonkünstler p2b_542.043 Keiner, obwohl Mendelssohn, Kiel, Meinardus und Fr. Liszt p2b_542.044 Ausgezeichnetes darin geleistet haben. Der letztere wollte das Oratorium (vgl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/564
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/564>, abgerufen am 16.07.2024.