p2b_542.001 durch das Überwiegen des dramatischen Charakters, sowie durch die größere p2b_542.002 Bedeutung des Jnhalts, dessen Ausgang Sieg oder Untergang der einen oder p2b_542.003 andern Partei ist, wie im Drama.
p2b_542.004 2. Da die Musik im Oratorium der durch den Stoff verkörperten Jdee p2b_542.005 einen malerischen Ausdruck geben soll, so hat sie keine geringere Bedeutung, p2b_542.006 als ihr z. B. Wagner für die Oper stellt (vgl. § 189); ihr fällt die psychologische p2b_542.007 Motivierung, Charakteristik und die Darstellung der Stimmung zu, p2b_542.008 weshalb sie ausgedehnten Gebrauch vom Recitativ und von der Arie, vom p2b_542.009 Duett und Ensemble macht und den Chor als Lied, Kanon, Fuge verwertet, p2b_542.010 sowie durch die Jnstrumentalmusik alle möglichen, künstlerischen Mittel entfaltet. p2b_542.011 Trotzdem das Oratorium keine Bühnenaufführung ist, kann es mit Fug und p2b_542.012 Recht als ein geistliches Musikdrama bezeichnet werden.
p2b_542.013 3. Wie das Drama dem Epos und den lyrischen Gattungen nachfolgte, p2b_542.014 so bildet das Oratorium den Abschluß der kirchlichen Formen. Es hat sich p2b_542.015 aus den, in den Anfängen mit Gesängen (Volksliedern) verbundenen geistlichen p2b_542.016 Schauspielen des 13. Jahrhunderts entwickelt, welche von Pilgern und andern p2b_542.017 Darstellern auf Straßen, Kirchhöfen und in den Betsälen der Kirchen (den sog. p2b_542.018 Oratorien) aufgeführt wurden. Seine eigentliche Entstehung oder kunstvollere p2b_542.019 Behandlung verdankt es - wie erwähnt - Philipp Neri in Rom, der p2b_542.020 dort 1558 die Congregazione dell' oratorio von Animuccia, Nanino, Palestrina p2b_542.021 &c. veranlaßte. Jn seiner, der Ausbildung der großen ernsten Oper p2b_542.022 fernstehenden Entstehungszeit vertrat es diese und diente im technischen Sinne p2b_542.023 zu ihrer Vorbereitung. Je ernster, würdevoller sein Jnhalt ist, desto enger steht p2b_542.024 es zur kirchlichen Kunst in Beziehung; je mehr aber in ihm auch weltliche p2b_542.025 Dinge neben religiösen ihre Vertretung finden, desto näher kommt es der Oper.
p2b_542.026 Seine Weiterbildung gab ihm in Deutschland Heinr. Schütz, der Begründer p2b_542.027 der Passion und der Oper (vgl. S. 517 und 535 d. Bds.), welcher p2b_542.028 die Arie und die instrumentale Begleitung hinzutreten ließ.
p2b_542.029 Zur Vollendung und Reife nach ideal=kirchlicher Seite wurde das Oratorium p2b_542.030 erst durch Händel gebracht, durch den in Verbindung mit Bach die p2b_542.031 Epoche der kirchlich protestantischen Tonkunst einen Abschluß erhielt. Händel, p2b_542.032 der erst gegen das Ende seines Lebens Oratorien schrieb, lehnte sich an die beweglichen p2b_542.033 Formen der ital. Oper und verlieh dem Oratorium durch alle Kunst seines p2b_542.034 gewaltigen Kontrapunkts und durch Einfügung seiner unvergleichlichen Chöre p2b_542.035 dramatische Kraft, Lebendigkeit und ergreifende Tiefe des musikalischen Ausdrucks. p2b_542.036 Sein Samson (1742), sein Judas Maccabäus (1746), sein Josua (1747) p2b_542.037 und vor allen sein Messias bedeuten die höchste Meisterschaft auf dem Gebiete p2b_542.038 des Oratoriums. (Er soll die Absicht gehabt haben, seine Oratorien in p2b_542.039 London auf der Bühne zur lebendigen Darstellung zu bringen, ja, er machte p2b_542.040 Versuche damit zunächst durch seine Esther, dem ersten Werke dieser Gattung.) p2b_542.041 S. Bach verstand es dazu, den protest. Choral im Oratorium noch für eine p2b_542.042 weihevolle gläubige Stimmung zu verwenden. Erreicht hat diese beiden Tonkünstler p2b_542.043 Keiner, obwohl Mendelssohn, Kiel, Meinardus und Fr. Lisztp2b_542.044 Ausgezeichnetes darin geleistet haben. Der letztere wollte das Oratorium (vgl.
p2b_542.001 durch das Überwiegen des dramatischen Charakters, sowie durch die größere p2b_542.002 Bedeutung des Jnhalts, dessen Ausgang Sieg oder Untergang der einen oder p2b_542.003 andern Partei ist, wie im Drama.
p2b_542.004 2. Da die Musik im Oratorium der durch den Stoff verkörperten Jdee p2b_542.005 einen malerischen Ausdruck geben soll, so hat sie keine geringere Bedeutung, p2b_542.006 als ihr z. B. Wagner für die Oper stellt (vgl. § 189); ihr fällt die psychologische p2b_542.007 Motivierung, Charakteristik und die Darstellung der Stimmung zu, p2b_542.008 weshalb sie ausgedehnten Gebrauch vom Recitativ und von der Arie, vom p2b_542.009 Duett und Ensemble macht und den Chor als Lied, Kanon, Fuge verwertet, p2b_542.010 sowie durch die Jnstrumentalmusik alle möglichen, künstlerischen Mittel entfaltet. p2b_542.011 Trotzdem das Oratorium keine Bühnenaufführung ist, kann es mit Fug und p2b_542.012 Recht als ein geistliches Musikdrama bezeichnet werden.
p2b_542.013 3. Wie das Drama dem Epos und den lyrischen Gattungen nachfolgte, p2b_542.014 so bildet das Oratorium den Abschluß der kirchlichen Formen. Es hat sich p2b_542.015 aus den, in den Anfängen mit Gesängen (Volksliedern) verbundenen geistlichen p2b_542.016 Schauspielen des 13. Jahrhunderts entwickelt, welche von Pilgern und andern p2b_542.017 Darstellern auf Straßen, Kirchhöfen und in den Betsälen der Kirchen (den sog. p2b_542.018 Oratorien) aufgeführt wurden. Seine eigentliche Entstehung oder kunstvollere p2b_542.019 Behandlung verdankt es ─ wie erwähnt ─ Philipp Neri in Rom, der p2b_542.020 dort 1558 die Congregazione dell' oratorio von Animuccia, Nanino, Palestrina p2b_542.021 &c. veranlaßte. Jn seiner, der Ausbildung der großen ernsten Oper p2b_542.022 fernstehenden Entstehungszeit vertrat es diese und diente im technischen Sinne p2b_542.023 zu ihrer Vorbereitung. Je ernster, würdevoller sein Jnhalt ist, desto enger steht p2b_542.024 es zur kirchlichen Kunst in Beziehung; je mehr aber in ihm auch weltliche p2b_542.025 Dinge neben religiösen ihre Vertretung finden, desto näher kommt es der Oper.
p2b_542.026 Seine Weiterbildung gab ihm in Deutschland Heinr. Schütz, der Begründer p2b_542.027 der Passion und der Oper (vgl. S. 517 und 535 d. Bds.), welcher p2b_542.028 die Arie und die instrumentale Begleitung hinzutreten ließ.
p2b_542.029 Zur Vollendung und Reife nach ideal=kirchlicher Seite wurde das Oratorium p2b_542.030 erst durch Händel gebracht, durch den in Verbindung mit Bach die p2b_542.031 Epoche der kirchlich protestantischen Tonkunst einen Abschluß erhielt. Händel, p2b_542.032 der erst gegen das Ende seines Lebens Oratorien schrieb, lehnte sich an die beweglichen p2b_542.033 Formen der ital. Oper und verlieh dem Oratorium durch alle Kunst seines p2b_542.034 gewaltigen Kontrapunkts und durch Einfügung seiner unvergleichlichen Chöre p2b_542.035 dramatische Kraft, Lebendigkeit und ergreifende Tiefe des musikalischen Ausdrucks. p2b_542.036 Sein Samson (1742), sein Judas Maccabäus (1746), sein Josua (1747) p2b_542.037 und vor allen sein Messias bedeuten die höchste Meisterschaft auf dem Gebiete p2b_542.038 des Oratoriums. (Er soll die Absicht gehabt haben, seine Oratorien in p2b_542.039 London auf der Bühne zur lebendigen Darstellung zu bringen, ja, er machte p2b_542.040 Versuche damit zunächst durch seine Esther, dem ersten Werke dieser Gattung.) p2b_542.041 S. Bach verstand es dazu, den protest. Choral im Oratorium noch für eine p2b_542.042 weihevolle gläubige Stimmung zu verwenden. Erreicht hat diese beiden Tonkünstler p2b_542.043 Keiner, obwohl Mendelssohn, Kiel, Meinardus und Fr. Lisztp2b_542.044 Ausgezeichnetes darin geleistet haben. Der letztere wollte das Oratorium (vgl.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0564"n="542"/><lbn="p2b_542.001"/>
durch das Überwiegen des dramatischen Charakters, sowie durch die größere <lbn="p2b_542.002"/>
Bedeutung des Jnhalts, dessen Ausgang Sieg oder Untergang der einen oder <lbn="p2b_542.003"/>
andern Partei ist, wie im Drama.</p><p><lbn="p2b_542.004"/>
2. Da die Musik im Oratorium der durch den Stoff verkörperten Jdee <lbn="p2b_542.005"/>
einen malerischen Ausdruck geben soll, so hat sie keine geringere Bedeutung, <lbn="p2b_542.006"/>
als ihr z. B. Wagner für die Oper stellt (vgl. § 189); ihr fällt die psychologische <lbn="p2b_542.007"/>
Motivierung, Charakteristik und die Darstellung der Stimmung zu, <lbn="p2b_542.008"/>
weshalb sie ausgedehnten Gebrauch vom Recitativ und von der Arie, vom <lbn="p2b_542.009"/>
Duett und Ensemble macht und den Chor als Lied, Kanon, Fuge verwertet, <lbn="p2b_542.010"/>
sowie durch die Jnstrumentalmusik alle möglichen, künstlerischen Mittel entfaltet. <lbn="p2b_542.011"/>
Trotzdem das Oratorium keine Bühnenaufführung ist, kann es mit Fug und <lbn="p2b_542.012"/>
Recht als ein geistliches Musikdrama bezeichnet werden.</p><p><lbn="p2b_542.013"/>
3. Wie das Drama dem Epos und den lyrischen Gattungen nachfolgte, <lbn="p2b_542.014"/>
so bildet das Oratorium den Abschluß der kirchlichen Formen. Es hat sich <lbn="p2b_542.015"/>
aus den, in den Anfängen mit Gesängen (Volksliedern) verbundenen geistlichen <lbn="p2b_542.016"/>
Schauspielen des 13. Jahrhunderts entwickelt, welche von Pilgern und andern <lbn="p2b_542.017"/>
Darstellern auf Straßen, Kirchhöfen und in den Betsälen der Kirchen (den sog. <lbn="p2b_542.018"/>
Oratorien) aufgeführt wurden. Seine eigentliche Entstehung oder kunstvollere <lbn="p2b_542.019"/>
Behandlung verdankt es ─ wie erwähnt ─<hirendition="#g">Philipp Neri</hi> in Rom, der <lbn="p2b_542.020"/>
dort 1558 die <hirendition="#aq">Congregazione dell' oratorio</hi> von Animuccia, Nanino, Palestrina <lbn="p2b_542.021"/>&c. veranlaßte. Jn seiner, der Ausbildung der großen ernsten Oper <lbn="p2b_542.022"/>
fernstehenden Entstehungszeit vertrat es diese und diente im technischen Sinne <lbn="p2b_542.023"/>
zu ihrer Vorbereitung. Je ernster, würdevoller sein Jnhalt ist, desto enger steht <lbn="p2b_542.024"/>
es zur kirchlichen Kunst in Beziehung; je mehr aber in ihm auch weltliche <lbn="p2b_542.025"/>
Dinge neben religiösen ihre Vertretung finden, desto näher kommt es der Oper.</p><p><lbn="p2b_542.026"/>
Seine Weiterbildung gab ihm in Deutschland <hirendition="#g">Heinr. Schütz,</hi> der Begründer <lbn="p2b_542.027"/>
der Passion und der Oper (vgl. S. 517 und 535 d. Bds.), welcher <lbn="p2b_542.028"/>
die Arie und die instrumentale Begleitung hinzutreten ließ.</p><p><lbn="p2b_542.029"/>
Zur Vollendung und <hirendition="#g">Reife</hi> nach ideal=kirchlicher Seite wurde das Oratorium <lbn="p2b_542.030"/>
erst durch <hirendition="#g">Händel</hi> gebracht, durch den in Verbindung mit Bach die <lbn="p2b_542.031"/>
Epoche der kirchlich protestantischen Tonkunst einen Abschluß erhielt. Händel, <lbn="p2b_542.032"/>
der erst gegen das Ende seines Lebens Oratorien schrieb, lehnte sich an die beweglichen <lbn="p2b_542.033"/>
Formen der ital. Oper und verlieh dem Oratorium durch alle Kunst seines <lbn="p2b_542.034"/>
gewaltigen Kontrapunkts und durch Einfügung seiner unvergleichlichen Chöre <lbn="p2b_542.035"/>
dramatische Kraft, Lebendigkeit und ergreifende Tiefe des musikalischen Ausdrucks. <lbn="p2b_542.036"/>
Sein Samson (1742), sein Judas Maccabäus (1746), sein Josua (1747) <lbn="p2b_542.037"/>
und vor allen sein Messias bedeuten die höchste Meisterschaft auf dem Gebiete <lbn="p2b_542.038"/>
des Oratoriums. (Er soll die Absicht gehabt haben, seine Oratorien in <lbn="p2b_542.039"/>
London auf der Bühne zur lebendigen Darstellung zu bringen, ja, er machte <lbn="p2b_542.040"/>
Versuche damit zunächst durch seine Esther, dem ersten Werke dieser Gattung.) <lbn="p2b_542.041"/>
S. Bach verstand es dazu, den protest. Choral im Oratorium noch für eine <lbn="p2b_542.042"/>
weihevolle gläubige Stimmung zu verwenden. Erreicht hat diese beiden Tonkünstler <lbn="p2b_542.043"/>
Keiner, obwohl <hirendition="#g">Mendelssohn, Kiel, Meinardus</hi> und <hirendition="#g">Fr. Liszt</hi><lbn="p2b_542.044"/>
Ausgezeichnetes darin geleistet haben. Der letztere wollte das Oratorium (vgl.
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[542/0564]
p2b_542.001
durch das Überwiegen des dramatischen Charakters, sowie durch die größere p2b_542.002
Bedeutung des Jnhalts, dessen Ausgang Sieg oder Untergang der einen oder p2b_542.003
andern Partei ist, wie im Drama.
p2b_542.004
2. Da die Musik im Oratorium der durch den Stoff verkörperten Jdee p2b_542.005
einen malerischen Ausdruck geben soll, so hat sie keine geringere Bedeutung, p2b_542.006
als ihr z. B. Wagner für die Oper stellt (vgl. § 189); ihr fällt die psychologische p2b_542.007
Motivierung, Charakteristik und die Darstellung der Stimmung zu, p2b_542.008
weshalb sie ausgedehnten Gebrauch vom Recitativ und von der Arie, vom p2b_542.009
Duett und Ensemble macht und den Chor als Lied, Kanon, Fuge verwertet, p2b_542.010
sowie durch die Jnstrumentalmusik alle möglichen, künstlerischen Mittel entfaltet. p2b_542.011
Trotzdem das Oratorium keine Bühnenaufführung ist, kann es mit Fug und p2b_542.012
Recht als ein geistliches Musikdrama bezeichnet werden.
p2b_542.013
3. Wie das Drama dem Epos und den lyrischen Gattungen nachfolgte, p2b_542.014
so bildet das Oratorium den Abschluß der kirchlichen Formen. Es hat sich p2b_542.015
aus den, in den Anfängen mit Gesängen (Volksliedern) verbundenen geistlichen p2b_542.016
Schauspielen des 13. Jahrhunderts entwickelt, welche von Pilgern und andern p2b_542.017
Darstellern auf Straßen, Kirchhöfen und in den Betsälen der Kirchen (den sog. p2b_542.018
Oratorien) aufgeführt wurden. Seine eigentliche Entstehung oder kunstvollere p2b_542.019
Behandlung verdankt es ─ wie erwähnt ─ Philipp Neri in Rom, der p2b_542.020
dort 1558 die Congregazione dell' oratorio von Animuccia, Nanino, Palestrina p2b_542.021
&c. veranlaßte. Jn seiner, der Ausbildung der großen ernsten Oper p2b_542.022
fernstehenden Entstehungszeit vertrat es diese und diente im technischen Sinne p2b_542.023
zu ihrer Vorbereitung. Je ernster, würdevoller sein Jnhalt ist, desto enger steht p2b_542.024
es zur kirchlichen Kunst in Beziehung; je mehr aber in ihm auch weltliche p2b_542.025
Dinge neben religiösen ihre Vertretung finden, desto näher kommt es der Oper.
p2b_542.026
Seine Weiterbildung gab ihm in Deutschland Heinr. Schütz, der Begründer p2b_542.027
der Passion und der Oper (vgl. S. 517 und 535 d. Bds.), welcher p2b_542.028
die Arie und die instrumentale Begleitung hinzutreten ließ.
p2b_542.029
Zur Vollendung und Reife nach ideal=kirchlicher Seite wurde das Oratorium p2b_542.030
erst durch Händel gebracht, durch den in Verbindung mit Bach die p2b_542.031
Epoche der kirchlich protestantischen Tonkunst einen Abschluß erhielt. Händel, p2b_542.032
der erst gegen das Ende seines Lebens Oratorien schrieb, lehnte sich an die beweglichen p2b_542.033
Formen der ital. Oper und verlieh dem Oratorium durch alle Kunst seines p2b_542.034
gewaltigen Kontrapunkts und durch Einfügung seiner unvergleichlichen Chöre p2b_542.035
dramatische Kraft, Lebendigkeit und ergreifende Tiefe des musikalischen Ausdrucks. p2b_542.036
Sein Samson (1742), sein Judas Maccabäus (1746), sein Josua (1747) p2b_542.037
und vor allen sein Messias bedeuten die höchste Meisterschaft auf dem Gebiete p2b_542.038
des Oratoriums. (Er soll die Absicht gehabt haben, seine Oratorien in p2b_542.039
London auf der Bühne zur lebendigen Darstellung zu bringen, ja, er machte p2b_542.040
Versuche damit zunächst durch seine Esther, dem ersten Werke dieser Gattung.) p2b_542.041
S. Bach verstand es dazu, den protest. Choral im Oratorium noch für eine p2b_542.042
weihevolle gläubige Stimmung zu verwenden. Erreicht hat diese beiden Tonkünstler p2b_542.043
Keiner, obwohl Mendelssohn, Kiel, Meinardus und Fr. Liszt p2b_542.044
Ausgezeichnetes darin geleistet haben. Der letztere wollte das Oratorium (vgl.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/564>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.