Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

p3b_126.001
noch vom Zufall abhängig wäre. Platen, den Ludwig Eichrodt einen p3b_126.002
Sprachverderber nennt, fehlt in dieser Beziehung gewöhnlich, was viele p3b_126.003
seiner Schüler vergeblich zu bemänteln suchen. Freilich erschließt keiner p3b_126.004
wie er das Geheimnis der Form, ja, gerade durch seine Verstöße und p3b_126.005
seine Konsequenz thut er es; er verdient daher ernstes Studium und p3b_126.006
alle neueren Dichter werden bekennen müssen, daß sie in der Lyrik - p3b_126.007
was Praxis anlangt - formell ihm, sowie innerlich dem großen p3b_126.008
Rückert das meiste verdanken. (Man vergleiche Enks deutsche Zeitmessung p3b_126.009
mit Bezug auf Platen, sowie Rückerts Kritik des Siebenmeers.) p3b_126.010
Aber alle Verdienste Platens haben seine fehlerhaften, undeutschen Betonungen p3b_126.011
nicht entschuldigen können.

p3b_126.012
Wir haben es oft genug ausgesprochen und wiederholen es hier p3b_126.013
ausdrücklich, daß unser Spondeus entweder ein Hochton mit einem p3b_126.014
Tiefton oder umgekehrt ist, daß es im Deutschen also nur fallende oder p3b_126.015
steigende sog. Spondeen giebt. Der sog. Spondeus "Acht gieb", oder p3b_126.016
"Gieb acht" kann als tonlich schlechter Trochäus oder schlechter Jambus p3b_126.017
aufgefaßt werden. Man ersieht dies, wenn man ein Wort zusetzt, p3b_126.018
z. B.: "Acht giebt er, nicht sie"; oder "Gieb acht in deinem Kreise"; p3b_126.019
man ersieht es ferner bei Spondeen wie Baumobst und Obstbaum. p3b_126.020
Die sog. tonlosen Silben und die Pausen bestimmen alles weitere, p3b_126.021
und die Volkssprache hilft auch dem verknöchertsten Pedanten auf die p3b_126.022
richtige Spur. (Jch erinnere beispielshalber nur an die Melodie ihrer p3b_126.023
Schnadahüpfl. Mancher Schulmetriker würde sicher unser "Ob's d' p3b_126.024
hergehst" &c. als Molossus (- - -) bezeichnen, während es doch Amphibrach p3b_126.025
(Breve - Breve) ist, denn der schwere Ton liegt auf "her".)

p3b_126.026
Das, was Spondeus heißt, ist im Deutschen nur unter besonderen p3b_126.027
Umständen möglich: nämlich durch zwei Worte von gleichem Gewicht, p3b_126.028
zwischen denen eine oder zwei Senkungen verloren gegangen sind, p3b_126.029
oder wenn in einem Worte sämtliche Silben schwer für die Zunge sind. p3b_126.030
"Feldhauptmann" wäre zu lesen - Breve Breve, "Feldlager" - Breve Breve. "Jm p3b_126.031
Feld lagert
" bildet einen Antispast (Breve - - Breve) und hat den richtigen p3b_126.032
Spondeus, aber doch nur durch Konzession. (Dieser Antispast ist nämlich p3b_126.033
[Abbildung] , wobei das Zeichen die unterdrückte Senkung bedeutet.) p3b_126.034
"Gieb, gieb" ist ein echter, reiner, unkonzessionierter Spondeus, aber p3b_126.035
auch mit unterdrückter Senkung. Wir Deutschen lösen niemals eine p3b_126.036
Länge in zwei Kürzen auf oder rechnen zwei Kürzen für eine Länge. p3b_126.037
Nicht die Länge der Silbe, nicht ihr sprachlicher Wert, sondern nur p3b_126.038
ihre logische oder syntaktische Bedeutung und endlich der Rhythmus im p3b_126.039
ganzen, sowie das nachbarliche Verhältnis im einzelnen bestimmt, was p3b_126.040
sie ist: ihre Bedeutung hängt also nur vom Accent ab.

p3b_126.041
Dies vorausgeschickt, können immerhin auch die antiken Maße p3b_126.042
größtenteils nachgeahmt werden; aber die Verteilung der Accente, da=

p3b_126.001
noch vom Zufall abhängig wäre. Platen, den Ludwig Eichrodt einen p3b_126.002
Sprachverderber nennt, fehlt in dieser Beziehung gewöhnlich, was viele p3b_126.003
seiner Schüler vergeblich zu bemänteln suchen. Freilich erschließt keiner p3b_126.004
wie er das Geheimnis der Form, ja, gerade durch seine Verstöße und p3b_126.005
seine Konsequenz thut er es; er verdient daher ernstes Studium und p3b_126.006
alle neueren Dichter werden bekennen müssen, daß sie in der Lyrik ─ p3b_126.007
was Praxis anlangt ─ formell ihm, sowie innerlich dem großen p3b_126.008
Rückert das meiste verdanken. (Man vergleiche Enks deutsche Zeitmessung p3b_126.009
mit Bezug auf Platen, sowie Rückerts Kritik des Siebenmeers.) p3b_126.010
Aber alle Verdienste Platens haben seine fehlerhaften, undeutschen Betonungen p3b_126.011
nicht entschuldigen können.

p3b_126.012
Wir haben es oft genug ausgesprochen und wiederholen es hier p3b_126.013
ausdrücklich, daß unser Spondeus entweder ein Hochton mit einem p3b_126.014
Tiefton oder umgekehrt ist, daß es im Deutschen also nur fallende oder p3b_126.015
steigende sog. Spondeen giebt. Der sog. Spondeus „Ā́cht gīeb“, oder p3b_126.016
„Gīeb ā́cht“ kann als tonlich schlechter Trochäus oder schlechter Jambus p3b_126.017
aufgefaßt werden. Man ersieht dies, wenn man ein Wort zusetzt, p3b_126.018
z. B.: „Ācht giĕbt ēr, nĭcht sīe“; oder „Gĭeb ācht ĭn dēinĕm Krēisĕ“; p3b_126.019
man ersieht es ferner bei Spondeen wie Bā́umōbst und Ṓbstbāum. p3b_126.020
Die sog. tonlosen Silben und die Pausen bestimmen alles weitere, p3b_126.021
und die Volkssprache hilft auch dem verknöchertsten Pedanten auf die p3b_126.022
richtige Spur. (Jch erinnere beispielshalber nur an die Melodie ihrer p3b_126.023
Schnadahüpfl. Mancher Schulmetriker würde sicher unser „Ob's d' p3b_126.024
hergehst“ &c. als Molossus (– – –) bezeichnen, während es doch Amphibrach p3b_126.025
(⏑ – ⏑) ist, denn der schwere Ton liegt auf „her“.)

p3b_126.026
Das, was Spondeus heißt, ist im Deutschen nur unter besonderen p3b_126.027
Umständen möglich: nämlich durch zwei Worte von gleichem Gewicht, p3b_126.028
zwischen denen eine oder zwei Senkungen verloren gegangen sind, p3b_126.029
oder wenn in einem Worte sämtliche Silben schwer für die Zunge sind. p3b_126.030
Feldhauptmann“ wäre zu lesen – ⏑ ⏑, „Feldlager“ – ⏑ ⏑. „Jm p3b_126.031
Feld lagert
“ bildet einen Antispast (⏑ ─́ – ⏑) und hat den richtigen p3b_126.032
Spondeus, aber doch nur durch Konzession. (Dieser Antispast ist nämlich p3b_126.033
[Abbildung] , wobei das Zeichen ⏜ die unterdrückte Senkung bedeutet.) p3b_126.034
„Gieb, gieb“ ist ein echter, reiner, unkonzessionierter Spondeus, aber p3b_126.035
auch mit unterdrückter Senkung. Wir Deutschen lösen niemals eine p3b_126.036
Länge in zwei Kürzen auf oder rechnen zwei Kürzen für eine Länge. p3b_126.037
Nicht die Länge der Silbe, nicht ihr sprachlicher Wert, sondern nur p3b_126.038
ihre logische oder syntaktische Bedeutung und endlich der Rhythmus im p3b_126.039
ganzen, sowie das nachbarliche Verhältnis im einzelnen bestimmt, was p3b_126.040
sie ist: ihre Bedeutung hängt also nur vom Accent ab.

p3b_126.041
Dies vorausgeschickt, können immerhin auch die antiken Maße p3b_126.042
größtenteils nachgeahmt werden; aber die Verteilung der Accente, da=

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0152" n="126"/><lb n="p3b_126.001"/>
noch vom Zufall abhängig wäre. Platen, den Ludwig Eichrodt einen <lb n="p3b_126.002"/>
Sprachverderber nennt, fehlt in dieser Beziehung gewöhnlich, was viele <lb n="p3b_126.003"/>
seiner Schüler vergeblich zu bemänteln suchen. Freilich erschließt keiner <lb n="p3b_126.004"/>
wie er das Geheimnis der Form, ja, gerade durch seine Verstöße und <lb n="p3b_126.005"/>
seine Konsequenz thut er es; er verdient daher ernstes Studium und <lb n="p3b_126.006"/>
alle neueren Dichter werden bekennen müssen, daß sie in der Lyrik &#x2500; <lb n="p3b_126.007"/>
was Praxis anlangt &#x2500; formell <hi rendition="#g">ihm,</hi> sowie innerlich dem großen <lb n="p3b_126.008"/>
Rückert das meiste verdanken. (Man vergleiche Enks deutsche Zeitmessung <lb n="p3b_126.009"/>
mit Bezug auf Platen, sowie Rückerts Kritik des Siebenmeers.) <lb n="p3b_126.010"/>
Aber alle Verdienste Platens haben seine fehlerhaften, undeutschen Betonungen <lb n="p3b_126.011"/>
nicht entschuldigen können.</p>
          <p><lb n="p3b_126.012"/>
Wir haben es oft genug ausgesprochen und wiederholen es hier <lb n="p3b_126.013"/>
ausdrücklich, daß unser Spondeus entweder ein Hochton mit einem <lb n="p3b_126.014"/>
Tiefton oder umgekehrt ist, daß es im Deutschen also nur fallende oder <lb n="p3b_126.015"/>
steigende sog. Spondeen giebt. Der sog. Spondeus &#x201E;&#x0100;&#x0301;cht g&#x012B;eb&#x201C;, oder <lb n="p3b_126.016"/>
&#x201E;G&#x012B;eb &#x0101;&#x0301;cht&#x201C; kann als tonlich schlechter Trochäus oder schlechter Jambus <lb n="p3b_126.017"/>
aufgefaßt werden. Man ersieht dies, wenn man ein Wort zusetzt, <lb n="p3b_126.018"/>
z. B.: &#x201E;&#x0100;cht gi&#x0115;bt &#x0113;r, n&#x012D;cht s&#x012B;e&#x201C;; oder &#x201E;G&#x012D;eb &#x0101;cht &#x012D;n d&#x0113;in&#x0115;m Kr&#x0113;is&#x0115;&#x201C;; <lb n="p3b_126.019"/>
man ersieht es ferner bei Spondeen wie B&#x0101;&#x0301;um&#x014D;bst und &#x1E52;bstb&#x0101;um. <lb n="p3b_126.020"/>
Die sog. tonlosen Silben und die Pausen bestimmen alles weitere, <lb n="p3b_126.021"/>
und die Volkssprache hilft auch dem verknöchertsten Pedanten auf die <lb n="p3b_126.022"/>
richtige Spur. (Jch erinnere beispielshalber nur an die Melodie ihrer <lb n="p3b_126.023"/>
Schnadahüpfl. Mancher Schulmetriker würde sicher unser &#x201E;Ob's d' <lb n="p3b_126.024"/>
hergehst&#x201C; &amp;c. als Molossus (&#x2013; &#x2013; &#x2013;) bezeichnen, während es doch Amphibrach <lb n="p3b_126.025"/>
(&#x23D1; &#x2013; &#x23D1;) ist, denn der schwere Ton liegt auf &#x201E;<hi rendition="#g">her</hi>&#x201C;.)</p>
          <p><lb n="p3b_126.026"/>
Das, was Spondeus heißt, ist im Deutschen nur unter besonderen <lb n="p3b_126.027"/>
Umständen möglich: nämlich durch zwei Worte von gleichem Gewicht, <lb n="p3b_126.028"/>
zwischen denen eine oder zwei Senkungen verloren gegangen sind, <lb n="p3b_126.029"/>
oder wenn in einem Worte sämtliche Silben schwer für die Zunge sind. <lb n="p3b_126.030"/>
&#x201E;<hi rendition="#g">Feldhauptmann</hi>&#x201C; wäre zu lesen &#x2013; &#x23D1; &#x23D1;, &#x201E;<hi rendition="#g">Feldlager</hi>&#x201C; &#x2013; &#x23D1; &#x23D1;. &#x201E;<hi rendition="#g">Jm <lb n="p3b_126.031"/>
Feld lagert</hi>&#x201C; bildet einen Antispast (&#x23D1; &#x2500;&#x0301; &#x2013; &#x23D1;) und hat den richtigen <lb n="p3b_126.032"/>
Spondeus, aber doch nur durch Konzession. (Dieser Antispast ist nämlich     <lb n="p3b_126.033"/>
<figure><note type="editorial">type="versmetrik"</note></figure>, wobei das Zeichen &#x23DC; die unterdrückte Senkung bedeutet.) <lb n="p3b_126.034"/>
&#x201E;Gieb, gieb&#x201C; ist ein echter, reiner, unkonzessionierter Spondeus, aber <lb n="p3b_126.035"/>
auch mit unterdrückter Senkung. Wir Deutschen lösen niemals eine <lb n="p3b_126.036"/>
Länge in zwei Kürzen auf oder rechnen zwei Kürzen für eine Länge. <lb n="p3b_126.037"/>
Nicht die Länge der Silbe, nicht ihr sprachlicher Wert, sondern nur <lb n="p3b_126.038"/>
ihre logische oder syntaktische Bedeutung und endlich der Rhythmus im <lb n="p3b_126.039"/>
ganzen, sowie das nachbarliche Verhältnis im einzelnen bestimmt, was <lb n="p3b_126.040"/>
sie ist: ihre Bedeutung hängt also nur vom Accent ab.</p>
          <p><lb n="p3b_126.041"/>
Dies vorausgeschickt, können immerhin auch die antiken Maße <lb n="p3b_126.042"/>
größtenteils nachgeahmt werden; aber die Verteilung der Accente, da=
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0152] p3b_126.001 noch vom Zufall abhängig wäre. Platen, den Ludwig Eichrodt einen p3b_126.002 Sprachverderber nennt, fehlt in dieser Beziehung gewöhnlich, was viele p3b_126.003 seiner Schüler vergeblich zu bemänteln suchen. Freilich erschließt keiner p3b_126.004 wie er das Geheimnis der Form, ja, gerade durch seine Verstöße und p3b_126.005 seine Konsequenz thut er es; er verdient daher ernstes Studium und p3b_126.006 alle neueren Dichter werden bekennen müssen, daß sie in der Lyrik ─ p3b_126.007 was Praxis anlangt ─ formell ihm, sowie innerlich dem großen p3b_126.008 Rückert das meiste verdanken. (Man vergleiche Enks deutsche Zeitmessung p3b_126.009 mit Bezug auf Platen, sowie Rückerts Kritik des Siebenmeers.) p3b_126.010 Aber alle Verdienste Platens haben seine fehlerhaften, undeutschen Betonungen p3b_126.011 nicht entschuldigen können. p3b_126.012 Wir haben es oft genug ausgesprochen und wiederholen es hier p3b_126.013 ausdrücklich, daß unser Spondeus entweder ein Hochton mit einem p3b_126.014 Tiefton oder umgekehrt ist, daß es im Deutschen also nur fallende oder p3b_126.015 steigende sog. Spondeen giebt. Der sog. Spondeus „Ā́cht gīeb“, oder p3b_126.016 „Gīeb ā́cht“ kann als tonlich schlechter Trochäus oder schlechter Jambus p3b_126.017 aufgefaßt werden. Man ersieht dies, wenn man ein Wort zusetzt, p3b_126.018 z. B.: „Ācht giĕbt ēr, nĭcht sīe“; oder „Gĭeb ācht ĭn dēinĕm Krēisĕ“; p3b_126.019 man ersieht es ferner bei Spondeen wie Bā́umōbst und Ṓbstbāum. p3b_126.020 Die sog. tonlosen Silben und die Pausen bestimmen alles weitere, p3b_126.021 und die Volkssprache hilft auch dem verknöchertsten Pedanten auf die p3b_126.022 richtige Spur. (Jch erinnere beispielshalber nur an die Melodie ihrer p3b_126.023 Schnadahüpfl. Mancher Schulmetriker würde sicher unser „Ob's d' p3b_126.024 hergehst“ &c. als Molossus (– – –) bezeichnen, während es doch Amphibrach p3b_126.025 (⏑ – ⏑) ist, denn der schwere Ton liegt auf „her“.) p3b_126.026 Das, was Spondeus heißt, ist im Deutschen nur unter besonderen p3b_126.027 Umständen möglich: nämlich durch zwei Worte von gleichem Gewicht, p3b_126.028 zwischen denen eine oder zwei Senkungen verloren gegangen sind, p3b_126.029 oder wenn in einem Worte sämtliche Silben schwer für die Zunge sind. p3b_126.030 „Feldhauptmann“ wäre zu lesen – ⏑ ⏑, „Feldlager“ – ⏑ ⏑. „Jm p3b_126.031 Feld lagert“ bildet einen Antispast (⏑ ─́ – ⏑) und hat den richtigen p3b_126.032 Spondeus, aber doch nur durch Konzession. (Dieser Antispast ist nämlich p3b_126.033 [Abbildung] , wobei das Zeichen ⏜ die unterdrückte Senkung bedeutet.) p3b_126.034 „Gieb, gieb“ ist ein echter, reiner, unkonzessionierter Spondeus, aber p3b_126.035 auch mit unterdrückter Senkung. Wir Deutschen lösen niemals eine p3b_126.036 Länge in zwei Kürzen auf oder rechnen zwei Kürzen für eine Länge. p3b_126.037 Nicht die Länge der Silbe, nicht ihr sprachlicher Wert, sondern nur p3b_126.038 ihre logische oder syntaktische Bedeutung und endlich der Rhythmus im p3b_126.039 ganzen, sowie das nachbarliche Verhältnis im einzelnen bestimmt, was p3b_126.040 sie ist: ihre Bedeutung hängt also nur vom Accent ab. p3b_126.041 Dies vorausgeschickt, können immerhin auch die antiken Maße p3b_126.042 größtenteils nachgeahmt werden; aber die Verteilung der Accente, da=

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/152
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/152>, abgerufen am 21.11.2024.