Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

p3b_176.001
Volksgeist feierte seine Auferstehung. Mit dieser Würdigung des Volkstümlichen p3b_176.002
stieg der Dialekt rasch im Ansehen. Unsere bedeutendsten Dichter - besonders p3b_176.003
aber Goethe - haben die urwüchsige Kraft der Volksseele erkannt und manche p3b_176.004
Eroberung auf diesem Gebiete gemacht. Eine stolze Reihe von Dialekt-Dichtungen p3b_176.005
- von J. H. Voß' niedersächsischen Jdyllen über J. P. Hebel, Grübel, p3b_176.006
Sailer, Weitzmann, Nadler, Castelli, J. G. Seidl, Kobell, Schandein, Stelzhamer, p3b_176.007
Stoltze, Holtei, Corrodi, Grimminger, Klesheim, Storck, L. Eichrodt, p3b_176.008
Grasberger, Rosegger u. a. hinüber bis zu den allgelesenen Poesien Fritz p3b_176.009
Reuters, Kl. Groths u. a. - bewies dem Sehenden, welche Fülle von p3b_176.010
Traulichkeit, Naivetät, jugendlicher Frische, welch' ungezählter Reichtum von p3b_176.011
individuellen, unübersetzbaren Wörtern, welch' unerschöpflicher Vorrat plastischer, p3b_176.012
kerniger Formen und Begriffe, welche große Menge sinnlich bedeutender, flüssiger p3b_176.013
Worte, Elemente und lebhafter Formen zu einem, oft den Bücherstil überragenden p3b_176.014
besonderen Stil hier zusammengedrängt sind, ja, welche volltönende p3b_176.015
Weichheit, Herzlichkeit und humoristische Munterkeit die Dialekte besitzen.

p3b_176.016
Die Dialektpoesie verdient daher nicht bloß benützt, sondern (wie dies p3b_176.017
Goethe, Uhland, Mörike, Rückert u. a. gezeigt haben) auch ausgebeutet zu p3b_176.018
werden.

p3b_176.019
Aus diesem Grunde dürfte es nicht unverdienstlich sein, wenn wir endlich p3b_176.020
dem Dichter eine Bahn für Verständnis der Dialektpoesie zu brechen suchen, p3b_176.021
indem wir vorerst Grundsätze, Winke, Kunstgriffe und Charakteristisches aus dem p3b_176.022
bis jetzt vorliegenden Material der Dialektpoesie entrollen, um durch - so zu p3b_176.023
sagen - aphoristische Bemerkungen zu richtigen Stand- und Gesichtspunkten p3b_176.024
über Benützung und Ausbeutung anzuregen.

p3b_176.025
§ 71. Hinneigen unserer Dichter zu dialektischen Formen.

p3b_176.026
Die ersten Lieder, welche aus dem Drange des Volkes als geistige Bilder p3b_176.027
seines Wesens und Treibens entstanden, lebten lange vor Entstehung einer p3b_176.028
Schriftsprache als Gemeingut des Volks durch ihren volkstümlichen Jnhalt wie p3b_176.029
durch ihre (Form und Gedanken zusammenhaltende) sangbare Melodie. Da p3b_176.030
diese Lieder nach Erstehung einer gemeinsamen, nationalen Schriftsprache nicht p3b_176.031
schriftlich aufgezeichnet wurden, sondern nur in mündlicher Überlieferung sich p3b_176.032
erhielten, so trugen sie auch noch in den Zeiten der dialekt=abschleifenden Schriftsprache p3b_176.033
das Gepräge ihres dialektischen Ursprungs. Als man sodann begann. p3b_176.034
diese Volkslieder in hochdeutscher Sprache zu fixieren, ja, als Volkslieder in p3b_176.035
hochdeutscher Sprache gedichtet und gesungen wurden, da hat sich die Macht p3b_176.036
der alten Dialektlieder durch Beibehaltung oder Aufnahme mundartlicher Anklänge p3b_176.037
bewährt, da hat man mit Vorliebe zu gleichsam paläontologischen Überresten p3b_176.038
aus der Zeit der Dialekte gegriffen, welche nunmehr wie zu Versteinerungen p3b_176.039
gewordene Bilder uns an die Wiege der Großeltern und in naive Zeiten p3b_176.040
schöner, unentweihter Volksanschauungen zurückführen und erinnern.

p3b_176.041
Unsere besten Dichter von Goethe bis in die Neuzeit haben manchen ihrer p3b_176.042
Lieder volksmäßiges Gepräge zu verleihen gesucht, indem sie dieselben den

p3b_176.001
Volksgeist feierte seine Auferstehung. Mit dieser Würdigung des Volkstümlichen p3b_176.002
stieg der Dialekt rasch im Ansehen. Unsere bedeutendsten Dichter ─ besonders p3b_176.003
aber Goethe ─ haben die urwüchsige Kraft der Volksseele erkannt und manche p3b_176.004
Eroberung auf diesem Gebiete gemacht. Eine stolze Reihe von Dialekt-Dichtungen p3b_176.005
─ von J. H. Voß' niedersächsischen Jdyllen über J. P. Hebel, Grübel, p3b_176.006
Sailer, Weitzmann, Nadler, Castelli, J. G. Seidl, Kobell, Schandein, Stelzhamer, p3b_176.007
Stoltze, Holtei, Corrodi, Grimminger, Klesheim, Storck, L. Eichrodt, p3b_176.008
Grasberger, Rosegger u. a. hinüber bis zu den allgelesenen Poesien Fritz p3b_176.009
Reuters, Kl. Groths u. a. ─ bewies dem Sehenden, welche Fülle von p3b_176.010
Traulichkeit, Naivetät, jugendlicher Frische, welch' ungezählter Reichtum von p3b_176.011
individuellen, unübersetzbaren Wörtern, welch' unerschöpflicher Vorrat plastischer, p3b_176.012
kerniger Formen und Begriffe, welche große Menge sinnlich bedeutender, flüssiger p3b_176.013
Worte, Elemente und lebhafter Formen zu einem, oft den Bücherstil überragenden p3b_176.014
besonderen Stil hier zusammengedrängt sind, ja, welche volltönende p3b_176.015
Weichheit, Herzlichkeit und humoristische Munterkeit die Dialekte besitzen.

p3b_176.016
Die Dialektpoesie verdient daher nicht bloß benützt, sondern (wie dies p3b_176.017
Goethe, Uhland, Mörike, Rückert u. a. gezeigt haben) auch ausgebeutet zu p3b_176.018
werden.

p3b_176.019
Aus diesem Grunde dürfte es nicht unverdienstlich sein, wenn wir endlich p3b_176.020
dem Dichter eine Bahn für Verständnis der Dialektpoesie zu brechen suchen, p3b_176.021
indem wir vorerst Grundsätze, Winke, Kunstgriffe und Charakteristisches aus dem p3b_176.022
bis jetzt vorliegenden Material der Dialektpoesie entrollen, um durch ─ so zu p3b_176.023
sagen ─ aphoristische Bemerkungen zu richtigen Stand- und Gesichtspunkten p3b_176.024
über Benützung und Ausbeutung anzuregen.

p3b_176.025
§ 71. Hinneigen unserer Dichter zu dialektischen Formen.

p3b_176.026
Die ersten Lieder, welche aus dem Drange des Volkes als geistige Bilder p3b_176.027
seines Wesens und Treibens entstanden, lebten lange vor Entstehung einer p3b_176.028
Schriftsprache als Gemeingut des Volks durch ihren volkstümlichen Jnhalt wie p3b_176.029
durch ihre (Form und Gedanken zusammenhaltende) sangbare Melodie. Da p3b_176.030
diese Lieder nach Erstehung einer gemeinsamen, nationalen Schriftsprache nicht p3b_176.031
schriftlich aufgezeichnet wurden, sondern nur in mündlicher Überlieferung sich p3b_176.032
erhielten, so trugen sie auch noch in den Zeiten der dialekt=abschleifenden Schriftsprache p3b_176.033
das Gepräge ihres dialektischen Ursprungs. Als man sodann begann. p3b_176.034
diese Volkslieder in hochdeutscher Sprache zu fixieren, ja, als Volkslieder in p3b_176.035
hochdeutscher Sprache gedichtet und gesungen wurden, da hat sich die Macht p3b_176.036
der alten Dialektlieder durch Beibehaltung oder Aufnahme mundartlicher Anklänge p3b_176.037
bewährt, da hat man mit Vorliebe zu gleichsam paläontologischen Überresten p3b_176.038
aus der Zeit der Dialekte gegriffen, welche nunmehr wie zu Versteinerungen p3b_176.039
gewordene Bilder uns an die Wiege der Großeltern und in naive Zeiten p3b_176.040
schöner, unentweihter Volksanschauungen zurückführen und erinnern.

p3b_176.041
Unsere besten Dichter von Goethe bis in die Neuzeit haben manchen ihrer p3b_176.042
Lieder volksmäßiges Gepräge zu verleihen gesucht, indem sie dieselben den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0202" n="176"/><lb n="p3b_176.001"/>
Volksgeist feierte seine Auferstehung. Mit dieser Würdigung des Volkstümlichen <lb n="p3b_176.002"/>
stieg der Dialekt rasch im Ansehen. Unsere bedeutendsten Dichter &#x2500; besonders <lb n="p3b_176.003"/>
aber Goethe &#x2500; haben die urwüchsige Kraft der Volksseele erkannt und manche <lb n="p3b_176.004"/>
Eroberung auf diesem Gebiete gemacht. Eine stolze Reihe von Dialekt-Dichtungen <lb n="p3b_176.005"/>
&#x2500; von J. H. Voß' niedersächsischen Jdyllen über J. P. Hebel, Grübel, <lb n="p3b_176.006"/>
Sailer, Weitzmann, Nadler, Castelli, J. G. Seidl, Kobell, Schandein, Stelzhamer, <lb n="p3b_176.007"/>
Stoltze, Holtei, Corrodi, Grimminger, Klesheim, Storck, L. Eichrodt, <lb n="p3b_176.008"/>
Grasberger, Rosegger u. a. hinüber bis zu den allgelesenen Poesien Fritz <lb n="p3b_176.009"/>
Reuters, Kl. Groths u. a. &#x2500; bewies dem Sehenden, welche Fülle von <lb n="p3b_176.010"/>
Traulichkeit, Naivetät, jugendlicher Frische, welch' ungezählter Reichtum von <lb n="p3b_176.011"/>
individuellen, unübersetzbaren Wörtern, welch' unerschöpflicher Vorrat plastischer, <lb n="p3b_176.012"/>
kerniger Formen und Begriffe, welche große Menge sinnlich bedeutender, flüssiger <lb n="p3b_176.013"/>
Worte, Elemente und lebhafter Formen zu einem, oft den Bücherstil überragenden <lb n="p3b_176.014"/>
besonderen Stil hier zusammengedrängt sind, ja, welche volltönende <lb n="p3b_176.015"/>
Weichheit, Herzlichkeit und humoristische Munterkeit die Dialekte besitzen.</p>
          <p><lb n="p3b_176.016"/>
Die Dialektpoesie verdient daher nicht bloß benützt, sondern (wie dies <lb n="p3b_176.017"/>
Goethe, Uhland, Mörike, Rückert u. a. gezeigt haben) auch ausgebeutet zu <lb n="p3b_176.018"/>
werden.</p>
          <p><lb n="p3b_176.019"/>
Aus diesem Grunde dürfte es nicht unverdienstlich sein, wenn wir endlich <lb n="p3b_176.020"/>
dem Dichter eine Bahn für Verständnis der Dialektpoesie zu brechen suchen, <lb n="p3b_176.021"/>
indem wir vorerst Grundsätze, Winke, Kunstgriffe und Charakteristisches aus dem <lb n="p3b_176.022"/>
bis jetzt vorliegenden Material der Dialektpoesie entrollen, um durch &#x2500; so zu <lb n="p3b_176.023"/>
sagen &#x2500; aphoristische Bemerkungen zu richtigen Stand- und Gesichtspunkten <lb n="p3b_176.024"/>
über Benützung und Ausbeutung anzuregen.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <lb n="p3b_176.025"/>
          <head> <hi rendition="#c">§ 71. Hinneigen unserer Dichter zu dialektischen Formen.</hi> </head>
          <p><lb n="p3b_176.026"/>
Die ersten Lieder, welche aus dem Drange des Volkes als geistige Bilder <lb n="p3b_176.027"/>
seines Wesens und Treibens entstanden, lebten lange <hi rendition="#g">vor</hi> Entstehung einer <lb n="p3b_176.028"/>
Schriftsprache als Gemeingut des Volks durch ihren volkstümlichen Jnhalt wie <lb n="p3b_176.029"/>
durch ihre (Form und Gedanken zusammenhaltende) sangbare Melodie. Da <lb n="p3b_176.030"/>
diese Lieder nach Erstehung einer gemeinsamen, nationalen Schriftsprache nicht <lb n="p3b_176.031"/>
schriftlich aufgezeichnet wurden, sondern nur in mündlicher Überlieferung sich <lb n="p3b_176.032"/>
erhielten, so trugen sie auch noch in den Zeiten der dialekt=abschleifenden Schriftsprache <lb n="p3b_176.033"/>
das Gepräge ihres dialektischen Ursprungs. Als man sodann begann. <lb n="p3b_176.034"/>
diese Volkslieder in hochdeutscher Sprache zu fixieren, ja, als Volkslieder in <lb n="p3b_176.035"/>
hochdeutscher Sprache gedichtet und gesungen wurden, da hat sich die Macht <lb n="p3b_176.036"/>
der alten Dialektlieder durch Beibehaltung oder Aufnahme mundartlicher Anklänge <lb n="p3b_176.037"/>
bewährt, da hat man mit Vorliebe zu gleichsam paläontologischen Überresten <lb n="p3b_176.038"/>
aus der Zeit der Dialekte gegriffen, welche nunmehr wie zu Versteinerungen <lb n="p3b_176.039"/>
gewordene Bilder uns an die Wiege der Großeltern und in naive Zeiten <lb n="p3b_176.040"/>
schöner, unentweihter Volksanschauungen zurückführen und erinnern.</p>
          <p><lb n="p3b_176.041"/>
Unsere besten Dichter von Goethe bis in die Neuzeit haben manchen ihrer <lb n="p3b_176.042"/>
Lieder volksmäßiges Gepräge zu verleihen gesucht, indem sie dieselben den
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0202] p3b_176.001 Volksgeist feierte seine Auferstehung. Mit dieser Würdigung des Volkstümlichen p3b_176.002 stieg der Dialekt rasch im Ansehen. Unsere bedeutendsten Dichter ─ besonders p3b_176.003 aber Goethe ─ haben die urwüchsige Kraft der Volksseele erkannt und manche p3b_176.004 Eroberung auf diesem Gebiete gemacht. Eine stolze Reihe von Dialekt-Dichtungen p3b_176.005 ─ von J. H. Voß' niedersächsischen Jdyllen über J. P. Hebel, Grübel, p3b_176.006 Sailer, Weitzmann, Nadler, Castelli, J. G. Seidl, Kobell, Schandein, Stelzhamer, p3b_176.007 Stoltze, Holtei, Corrodi, Grimminger, Klesheim, Storck, L. Eichrodt, p3b_176.008 Grasberger, Rosegger u. a. hinüber bis zu den allgelesenen Poesien Fritz p3b_176.009 Reuters, Kl. Groths u. a. ─ bewies dem Sehenden, welche Fülle von p3b_176.010 Traulichkeit, Naivetät, jugendlicher Frische, welch' ungezählter Reichtum von p3b_176.011 individuellen, unübersetzbaren Wörtern, welch' unerschöpflicher Vorrat plastischer, p3b_176.012 kerniger Formen und Begriffe, welche große Menge sinnlich bedeutender, flüssiger p3b_176.013 Worte, Elemente und lebhafter Formen zu einem, oft den Bücherstil überragenden p3b_176.014 besonderen Stil hier zusammengedrängt sind, ja, welche volltönende p3b_176.015 Weichheit, Herzlichkeit und humoristische Munterkeit die Dialekte besitzen. p3b_176.016 Die Dialektpoesie verdient daher nicht bloß benützt, sondern (wie dies p3b_176.017 Goethe, Uhland, Mörike, Rückert u. a. gezeigt haben) auch ausgebeutet zu p3b_176.018 werden. p3b_176.019 Aus diesem Grunde dürfte es nicht unverdienstlich sein, wenn wir endlich p3b_176.020 dem Dichter eine Bahn für Verständnis der Dialektpoesie zu brechen suchen, p3b_176.021 indem wir vorerst Grundsätze, Winke, Kunstgriffe und Charakteristisches aus dem p3b_176.022 bis jetzt vorliegenden Material der Dialektpoesie entrollen, um durch ─ so zu p3b_176.023 sagen ─ aphoristische Bemerkungen zu richtigen Stand- und Gesichtspunkten p3b_176.024 über Benützung und Ausbeutung anzuregen. p3b_176.025 § 71. Hinneigen unserer Dichter zu dialektischen Formen. p3b_176.026 Die ersten Lieder, welche aus dem Drange des Volkes als geistige Bilder p3b_176.027 seines Wesens und Treibens entstanden, lebten lange vor Entstehung einer p3b_176.028 Schriftsprache als Gemeingut des Volks durch ihren volkstümlichen Jnhalt wie p3b_176.029 durch ihre (Form und Gedanken zusammenhaltende) sangbare Melodie. Da p3b_176.030 diese Lieder nach Erstehung einer gemeinsamen, nationalen Schriftsprache nicht p3b_176.031 schriftlich aufgezeichnet wurden, sondern nur in mündlicher Überlieferung sich p3b_176.032 erhielten, so trugen sie auch noch in den Zeiten der dialekt=abschleifenden Schriftsprache p3b_176.033 das Gepräge ihres dialektischen Ursprungs. Als man sodann begann. p3b_176.034 diese Volkslieder in hochdeutscher Sprache zu fixieren, ja, als Volkslieder in p3b_176.035 hochdeutscher Sprache gedichtet und gesungen wurden, da hat sich die Macht p3b_176.036 der alten Dialektlieder durch Beibehaltung oder Aufnahme mundartlicher Anklänge p3b_176.037 bewährt, da hat man mit Vorliebe zu gleichsam paläontologischen Überresten p3b_176.038 aus der Zeit der Dialekte gegriffen, welche nunmehr wie zu Versteinerungen p3b_176.039 gewordene Bilder uns an die Wiege der Großeltern und in naive Zeiten p3b_176.040 schöner, unentweihter Volksanschauungen zurückführen und erinnern. p3b_176.041 Unsere besten Dichter von Goethe bis in die Neuzeit haben manchen ihrer p3b_176.042 Lieder volksmäßiges Gepräge zu verleihen gesucht, indem sie dieselben den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/202
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/202>, abgerufen am 27.11.2024.