Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.p3b_014.001 p3b_014.003 p3b_014.004 (Platen IV, 26.) p3b_014.006 (Ebenda IV, 24.) p3b_014.008 p3b_014.011 So will | ich auf | den Ze | hen schlei | chen. Laß | mich doch. | p3b_014.014 Jch geh' | hinein | und gra | be. Hal | te den Mop | sus hier | p3b_014.017 p3b_014.019Zurück, | wenn heim | er keh | ren soll | te, daß | er mich | p3b_014.018 Jm Ho | fe nicht | ertap | pe, ja | den Schatz | zugleich Entdecke &c.(Platen IV, 24.) p3b_014.020 p3b_014.023 p3b_014.026 Alle zwölf zusammen sind p3b_014.033 Die erste Zahl, indessen man im Trauerspiel p3b_014.034 Nur fünfe braucht; doch freilich wird das fünfte bloß p3b_014.035 Als Stier bei den Hörnern hergezogen, während doch p3b_014.036 Der Dichter selbst das fünfte wär' als Wassermann: p3b_014.037 Doch Mopsus kommt. Er will doch nicht ins Haus hinein? p3b_014.038 Pst! Mopsus! &c. (Platen IV, 25.) p3b_014.001 p3b_014.003 p3b_014.004 (Platen IV, 26.) p3b_014.006 (Ebenda IV, 24.) p3b_014.008 p3b_014.011 So will │ ich auf │ den Ze │ hen schlei │ chen. ⎡ Laß │ mich doch. │ p3b_014.014 Jch geh' │ hinein │⎡ und gra │ be. ⎡ Hal │ tĕ dĕn Mōp │ sus hier │ p3b_014.017 p3b_014.019Zurück, │⎡ wenn heim │ er keh │ ren soll │ te, ⎡daß │ er mich │ p3b_014.018 Jm Ho │ fe nicht │ ertap │ pe, ⎡ja │ den Schatz │⎡ zugleich Entdecke &c.(Platen IV, 24.) p3b_014.020 p3b_014.023 p3b_014.026 Alle zwölf zusammen sind p3b_014.033 Die erste Zahl, indessen man im Trauerspiel p3b_014.034 Nur fünfe braucht; doch freilich wird das fünfte bloß p3b_014.035 Als Stier bei den Hörnern hergezogen, während doch p3b_014.036 Der Dichter selbst das fünfte wär' als Wassermann: p3b_014.037 Doch Mopsus kommt. Er will doch nicht ins Haus hinein? p3b_014.038 Pst! Mopsus! &c. (Platen IV, 25.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0040" n="14"/> <p><lb n="p3b_014.001"/> 8. Am schönsten erscheint die vorherrschend weibliche Cäsur im <lb n="p3b_014.002"/> 4. Takt.</p> <p><lb n="p3b_014.003"/> Beispiele:</p> <p><lb n="p3b_014.004"/><hi rendition="#aq">a</hi>. <hi rendition="#g">im</hi> 3. <hi rendition="#g">Takt:</hi> Die <metamark><hi rendition="#sup">1</hi></metamark>Kin │ der s<metamark><hi rendition="#sup">2</hi></metamark>chla │ fen, <metamark><hi rendition="#sup">3C</hi></metamark> mor │ de nicht │ den sü │ ßen Schlaf.</p> <lb n="p3b_014.005"/> <p> <hi rendition="#right">(Platen <hi rendition="#aq">IV</hi>, 26.)</hi> </p> <p><lb n="p3b_014.006"/><hi rendition="#aq">b</hi>. <hi rendition="#g">im</hi> 4. <hi rendition="#g">Takt:</hi> Du<metamark><hi rendition="#sup">1</hi></metamark>rch Feu'r │ un<metamark><hi rendition="#sup">2</hi></metamark>d Was │ ser ge<metamark><hi rendition="#sup">3</hi></metamark>h │ ich, <metamark><hi rendition="#sup">4C</hi></metamark> wie │ Pamina that.</p> <lb n="p3b_014.007"/> <p> <hi rendition="#right">(Ebenda <hi rendition="#aq">IV</hi>, 24.)</hi> </p> <p><lb n="p3b_014.008"/> 9. Würden trochäische Worte nach ihr folgen, so könnte der Rhythmus <lb n="p3b_014.009"/> leicht ins Schwanken geraten; in der Regel folgt ein einsilbiges <lb n="p3b_014.010"/> Wort, wodurch der Vers seinen jambischen Haltpunkt behält.</p> <p><lb n="p3b_014.011"/> 10. Weniger schön und beliebt ist die Cäsur im 5. Takte, obgleich <lb n="p3b_014.012"/> sie noch wirkungsvoll genug erscheint, z. B.:</p> <lb n="p3b_014.013"/> <lg> <l>So will │ ich auf │ den Ze │ hen schlei │ chen. <metamark><hi rendition="#sup">5C</hi></metamark> Laß │ mich doch. │</l> </lg> <p><lb n="p3b_014.014"/> 11. Ein Vorkommen der Diärese mit der Cäsur in der gleichen <lb n="p3b_014.015"/> Verszeile ist statthaft. Beispiel:</p> <lb n="p3b_014.016"/> <lg> <l>Jch geh' │ hinein │<metamark><hi rendition="#sup">D</hi></metamark> und gra │ be. <metamark><hi rendition="#sup">C</hi></metamark> Hal │ tĕ dĕn Mōp │ sus hier │</l> <lb n="p3b_014.017"/> <l>Zurück, │<metamark><hi rendition="#sup">D</hi></metamark> wenn heim │ er keh │ ren soll │ te, <metamark><hi rendition="#sup">C</hi></metamark>daß │ er mich │</l> <lb n="p3b_014.018"/> <l>Jm Ho │ fe nicht │ ertap │ pe, <metamark><hi rendition="#sup">C</hi></metamark>ja │ den Schatz │<metamark><hi rendition="#sup">D</hi></metamark> zugleich</l> </lg> <lb n="p3b_014.019"/> <p> <hi rendition="#right">Entdecke &c.<hi rendition="#right">(Platen <hi rendition="#aq">IV</hi>, 24.)</hi></hi> </p> <p><lb n="p3b_014.020"/> 12. Eine Cäsur ist am Anfang (also im 1. Takt) nur dann gestattet, <lb n="p3b_014.021"/> wenn ein Ausruf oder ein einsilbiges bedeutendes Wörtchen <lb n="p3b_014.022"/> (etwa ein Jmperativ, eine Negation &c.) den Vers beginnt.</p> <p><lb n="p3b_014.023"/> 13. Da der letzte Verstakt, der höchst selten mit einem einsilbigen <lb n="p3b_014.024"/> Satztakt schließt, dem Vers sein abschließendes Gepräge verleiht, so <lb n="p3b_014.025"/> befindet sich im letzten Takt nur höchst ausnahmsweise die Cäsur.</p> <p><lb n="p3b_014.026"/> 14. Rhythmische Pausen treten ein, wo das Satzende mit dem <lb n="p3b_014.027"/> Versende zusammenfällt. Um die freie Bewegung durch das Einzwängen <lb n="p3b_014.028"/> des Gedankens in den engen Raum von sechs Jamben zu <lb n="p3b_014.029"/> hindern und der Eintönigkeit vorzubeugen, ist es erlaubt, hie und da <lb n="p3b_014.030"/> längere Sätze in die neuen Verszeilen hinüberragen zu lassen, sofern <lb n="p3b_014.031"/> nur der Charakter des Senars gewahrt ist, z. B.:</p> <lb n="p3b_014.032"/> <lg> <l> Alle zwölf zusammen sind</l> <lb n="p3b_014.033"/> <l>Die erste Zahl, indessen man im Trauerspiel</l> <lb n="p3b_014.034"/> <l>Nur fünfe braucht; doch freilich wird das fünfte bloß</l> <lb n="p3b_014.035"/> <l>Als Stier bei den Hörnern hergezogen, während doch</l> <lb n="p3b_014.036"/> <l>Der Dichter selbst das fünfte wär' als Wassermann:</l> <lb n="p3b_014.037"/> <l>Doch Mopsus kommt. Er will doch nicht ins Haus hinein?</l> <lb n="p3b_014.038"/> <l>Pst! Mopsus! &c.</l> </lg> <p> <hi rendition="#right">(Platen <hi rendition="#aq">IV</hi>, 25.)</hi> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0040]
p3b_014.001
8. Am schönsten erscheint die vorherrschend weibliche Cäsur im p3b_014.002
4. Takt.
p3b_014.003
Beispiele:
p3b_014.004
a. im 3. Takt: Die 1Kin │ der s2chla │ fen, 3C mor │ de nicht │ den sü │ ßen Schlaf.
p3b_014.005
(Platen IV, 26.)
p3b_014.006
b. im 4. Takt: Du1rch Feu'r │ un2d Was │ ser ge3h │ ich, 4C wie │ Pamina that.
p3b_014.007
(Ebenda IV, 24.)
p3b_014.008
9. Würden trochäische Worte nach ihr folgen, so könnte der Rhythmus p3b_014.009
leicht ins Schwanken geraten; in der Regel folgt ein einsilbiges p3b_014.010
Wort, wodurch der Vers seinen jambischen Haltpunkt behält.
p3b_014.011
10. Weniger schön und beliebt ist die Cäsur im 5. Takte, obgleich p3b_014.012
sie noch wirkungsvoll genug erscheint, z. B.:
p3b_014.013
So will │ ich auf │ den Ze │ hen schlei │ chen. 5C Laß │ mich doch. │
p3b_014.014
11. Ein Vorkommen der Diärese mit der Cäsur in der gleichen p3b_014.015
Verszeile ist statthaft. Beispiel:
p3b_014.016
Jch geh' │ hinein │D und gra │ be. C Hal │ tĕ dĕn Mōp │ sus hier │ p3b_014.017
Zurück, │D wenn heim │ er keh │ ren soll │ te, Cdaß │ er mich │ p3b_014.018
Jm Ho │ fe nicht │ ertap │ pe, Cja │ den Schatz │D zugleich
p3b_014.019
Entdecke &c.(Platen IV, 24.)
p3b_014.020
12. Eine Cäsur ist am Anfang (also im 1. Takt) nur dann gestattet, p3b_014.021
wenn ein Ausruf oder ein einsilbiges bedeutendes Wörtchen p3b_014.022
(etwa ein Jmperativ, eine Negation &c.) den Vers beginnt.
p3b_014.023
13. Da der letzte Verstakt, der höchst selten mit einem einsilbigen p3b_014.024
Satztakt schließt, dem Vers sein abschließendes Gepräge verleiht, so p3b_014.025
befindet sich im letzten Takt nur höchst ausnahmsweise die Cäsur.
p3b_014.026
14. Rhythmische Pausen treten ein, wo das Satzende mit dem p3b_014.027
Versende zusammenfällt. Um die freie Bewegung durch das Einzwängen p3b_014.028
des Gedankens in den engen Raum von sechs Jamben zu p3b_014.029
hindern und der Eintönigkeit vorzubeugen, ist es erlaubt, hie und da p3b_014.030
längere Sätze in die neuen Verszeilen hinüberragen zu lassen, sofern p3b_014.031
nur der Charakter des Senars gewahrt ist, z. B.:
p3b_014.032
Alle zwölf zusammen sind p3b_014.033
Die erste Zahl, indessen man im Trauerspiel p3b_014.034
Nur fünfe braucht; doch freilich wird das fünfte bloß p3b_014.035
Als Stier bei den Hörnern hergezogen, während doch p3b_014.036
Der Dichter selbst das fünfte wär' als Wassermann: p3b_014.037
Doch Mopsus kommt. Er will doch nicht ins Haus hinein? p3b_014.038
Pst! Mopsus! &c.
(Platen IV, 25.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |