geschweige denn mit Mimi oder der völlig götzen¬ dienerisch verehrten Müsette.
Dafür verliebte sich Stössel in die Tochter eines Gerbers, Wippert in die eines Viktualienhändlers und Barmann, der immer was ganz Ausge¬ fallenes haben mußte, in das boshafteste und häßlichste Mädchen der Stadt, die Tochter eines Arztes.
Diese Liebschaften fand Stilpe allesammt bla¬ mabel, denn, so sagte er, selbst ein blindes Huhn sieht, daß sie irreparabel platonischer Na¬ tur sind.
Dafür ging er selber ein vollkommen und zielbewußt unplatonisches Verhältnis mit dem Dienstmädchen seiner Wirtsleute ein, einem stämmig liebenswürdigen Wesen, das sich für ihn hätte vierteilen lassen, so verliebt war es in ihn.
Er machte ganz heillose Gedichte auf dieses Verhältnis, und es gehörte zu den stürmischsten Augenblicken der Cenaclezusammenkünfte, wenn er diese freien Rhythmen losließ, die an Über¬ schwänglichkeit Alles in den Schatten stellten, was den Schlappdeckeln an erotischer Lyrik be¬ kannt war. Im Übrigen wurden die Cenacle¬
Stilpe.
geſchweige denn mit Mimi oder der völlig götzen¬ dieneriſch verehrten Müſette.
Dafür verliebte ſich Stöſſel in die Tochter eines Gerbers, Wippert in die eines Viktualienhändlers und Barmann, der immer was ganz Ausge¬ fallenes haben mußte, in das boshafteſte und häßlichſte Mädchen der Stadt, die Tochter eines Arztes.
Dieſe Liebſchaften fand Stilpe alleſammt bla¬ mabel, denn, ſo ſagte er, ſelbſt ein blindes Huhn ſieht, daß ſie irreparabel platoniſcher Na¬ tur ſind.
Dafür ging er ſelber ein vollkommen und zielbewußt unplatoniſches Verhältnis mit dem Dienſtmädchen ſeiner Wirtsleute ein, einem ſtämmig liebenswürdigen Weſen, das ſich für ihn hätte vierteilen laſſen, ſo verliebt war es in ihn.
Er machte ganz heilloſe Gedichte auf dieſes Verhältnis, und es gehörte zu den ſtürmiſchſten Augenblicken der Cénaclezuſammenkünfte, wenn er dieſe freien Rhythmen losließ, die an Über¬ ſchwänglichkeit Alles in den Schatten ſtellten, was den Schlappdeckeln an erotiſcher Lyrik be¬ kannt war. Im Übrigen wurden die Cénacle¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0200"n="186"/><fwplace="top"type="header">Stilpe.<lb/></fw> geſchweige denn mit Mimi oder der völlig götzen¬<lb/>
dieneriſch verehrten Müſette.</p><lb/><p>Dafür verliebte ſich Stöſſel in die Tochter eines<lb/>
Gerbers, Wippert in die eines Viktualienhändlers<lb/>
und Barmann, der immer was ganz Ausge¬<lb/>
fallenes haben mußte, in das boshafteſte und<lb/>
häßlichſte Mädchen der Stadt, die Tochter eines<lb/>
Arztes.</p><lb/><p>Dieſe Liebſchaften fand Stilpe alleſammt bla¬<lb/>
mabel, denn, ſo ſagte er, ſelbſt ein blindes<lb/>
Huhn ſieht, daß ſie irreparabel platoniſcher Na¬<lb/>
tur ſind.</p><lb/><p>Dafür ging er ſelber ein vollkommen und<lb/>
zielbewußt unplatoniſches Verhältnis mit dem<lb/>
Dienſtmädchen ſeiner Wirtsleute ein, einem<lb/>ſtämmig liebenswürdigen Weſen, das ſich für<lb/>
ihn hätte vierteilen laſſen, ſo verliebt war es<lb/>
in ihn.</p><lb/><p>Er machte ganz heilloſe Gedichte auf dieſes<lb/>
Verhältnis, und es gehörte zu den ſtürmiſchſten<lb/>
Augenblicken der C<hirendition="#aq">é</hi>naclezuſammenkünfte, wenn er<lb/>
dieſe freien Rhythmen losließ, die an Über¬<lb/>ſchwänglichkeit Alles in den Schatten ſtellten,<lb/>
was den Schlappdeckeln an erotiſcher Lyrik be¬<lb/>
kannt war. Im Übrigen wurden die C<hirendition="#aq">é</hi>nacle¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[186/0200]
Stilpe.
geſchweige denn mit Mimi oder der völlig götzen¬
dieneriſch verehrten Müſette.
Dafür verliebte ſich Stöſſel in die Tochter eines
Gerbers, Wippert in die eines Viktualienhändlers
und Barmann, der immer was ganz Ausge¬
fallenes haben mußte, in das boshafteſte und
häßlichſte Mädchen der Stadt, die Tochter eines
Arztes.
Dieſe Liebſchaften fand Stilpe alleſammt bla¬
mabel, denn, ſo ſagte er, ſelbſt ein blindes
Huhn ſieht, daß ſie irreparabel platoniſcher Na¬
tur ſind.
Dafür ging er ſelber ein vollkommen und
zielbewußt unplatoniſches Verhältnis mit dem
Dienſtmädchen ſeiner Wirtsleute ein, einem
ſtämmig liebenswürdigen Weſen, das ſich für
ihn hätte vierteilen laſſen, ſo verliebt war es
in ihn.
Er machte ganz heilloſe Gedichte auf dieſes
Verhältnis, und es gehörte zu den ſtürmiſchſten
Augenblicken der Cénaclezuſammenkünfte, wenn er
dieſe freien Rhythmen losließ, die an Über¬
ſchwänglichkeit Alles in den Schatten ſtellten,
was den Schlappdeckeln an erotiſcher Lyrik be¬
kannt war. Im Übrigen wurden die Cénacle¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/200>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.