Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Stilpe.
den Mund binden. Aber der kleine August war
außer sich vor Vergnügen, und er schrie: Er zahlte
und ging! Hehehe! Warum war auch kein Drei¬
fuß gegenwärtig!? Hulda! Warum?

Stilpe machte: Pst!

Herr Lehmann fuhr fort:

Da fuhr aus grauer Wolke breit und schräg
Ein Balken Licht in mein gequältes Herz,
Und eine linde Stimme sprach: Kameel!
Zu viel des Leders fraßest Du, darum
Bist Du so ledern selber ganz und gar --:
Geh hin, purgiere Dich des Pergaments,
Stoß aus den Wust vou Chi und Phi und Psi
Und zähle fürder keine Kommas mehr
In alten Schwarten, denn ich sage Dir,
Das ist der Wurm, der Dich zum Wurme macht.
Und ich purgierte mich. Das Seminar
Mied ich wie böser Gase üblen Stank
Und wälzte keine Folianten mehr
Und lauschte nicht mehr mit gedehntem Ohr
Dem Oberkommazähler, und ich ward
Beinah ein Mensch.
So steh ich hier am Thor
Und klopfe mit gekrümmtem Finger an:

Stilpe.
den Mund binden. Aber der kleine Auguſt war
außer ſich vor Vergnügen, und er ſchrie: Er zahlte
und ging! Hehehe! Warum war auch kein Drei¬
fuß gegenwärtig!? Hulda! Warum?

Stilpe machte: Pſt!

Herr Lehmann fuhr fort:

Da fuhr aus grauer Wolke breit und ſchräg
Ein Balken Licht in mein gequältes Herz,
Und eine linde Stimme ſprach: Kameel!
Zu viel des Leders fraßeſt Du, darum
Biſt Du ſo ledern ſelber ganz und gar —:
Geh hin, purgiere Dich des Pergaments,
Stoß aus den Wuſt vou Chi und Phi und Pſi
Und zähle fürder keine Kommas mehr
In alten Schwarten, denn ich ſage Dir,
Das iſt der Wurm, der Dich zum Wurme macht.
Und ich purgierte mich. Das Seminar
Mied ich wie böſer Gaſe üblen Stank
Und wälzte keine Folianten mehr
Und lauſchte nicht mehr mit gedehntem Ohr
Dem Oberkommazähler, und ich ward
Beinah ein Menſch.
So ſteh ich hier am Thor
Und klopfe mit gekrümmtem Finger an:
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0286" n="272"/><fw place="top" type="header">Stilpe.<lb/></fw> den Mund binden. Aber der kleine Augu&#x017F;t war<lb/>
außer &#x017F;ich vor Vergnügen, und er &#x017F;chrie: Er zahlte<lb/>
und ging! Hehehe! Warum war auch kein Drei¬<lb/>
fuß gegenwärtig!? Hulda! Warum?</p><lb/>
          <p rendition="#et">Stilpe machte: P&#x017F;t!</p><lb/>
          <p rendition="#et">Herr Lehmann fuhr fort:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <lg n="1">
              <l>Da fuhr aus grauer Wolke breit und &#x017F;chräg<lb/></l>
              <l>Ein Balken Licht in mein gequältes Herz,<lb/></l>
              <l>Und eine linde Stimme &#x017F;prach: Kameel!<lb/></l>
              <l>Zu viel des Leders fraße&#x017F;t Du, darum<lb/></l>
              <l>Bi&#x017F;t Du &#x017F;o ledern &#x017F;elber ganz und gar &#x2014;:<lb/></l>
              <l>Geh hin, purgiere Dich des Pergaments,<lb/></l>
              <l>Stoß aus den Wu&#x017F;t vou Chi und Phi und P&#x017F;i<lb/></l>
              <l>Und zähle fürder keine Kommas mehr<lb/></l>
              <l>In alten Schwarten, denn ich &#x017F;age Dir,<lb/></l>
              <l>Das i&#x017F;t der Wurm, der Dich zum Wurme macht.<lb/></l>
            </lg>
            <lg n="2">
              <l>Und ich purgierte mich. Das Seminar<lb/></l>
              <l>Mied ich wie bö&#x017F;er Ga&#x017F;e üblen Stank<lb/></l>
              <l>Und wälzte keine Folianten mehr<lb/></l>
              <l>Und lau&#x017F;chte nicht mehr mit gedehntem Ohr<lb/></l>
              <l>Dem Oberkommazähler, und ich ward<lb/></l>
              <l>Beinah ein Men&#x017F;ch.<lb/></l>
            </lg>
            <lg n="3">
              <l rendition="#et">So &#x017F;teh ich hier am Thor<lb/></l>
              <l>Und klopfe mit gekrümmtem Finger an:<lb/></l>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0286] Stilpe. den Mund binden. Aber der kleine Auguſt war außer ſich vor Vergnügen, und er ſchrie: Er zahlte und ging! Hehehe! Warum war auch kein Drei¬ fuß gegenwärtig!? Hulda! Warum? Stilpe machte: Pſt! Herr Lehmann fuhr fort: Da fuhr aus grauer Wolke breit und ſchräg Ein Balken Licht in mein gequältes Herz, Und eine linde Stimme ſprach: Kameel! Zu viel des Leders fraßeſt Du, darum Biſt Du ſo ledern ſelber ganz und gar —: Geh hin, purgiere Dich des Pergaments, Stoß aus den Wuſt vou Chi und Phi und Pſi Und zähle fürder keine Kommas mehr In alten Schwarten, denn ich ſage Dir, Das iſt der Wurm, der Dich zum Wurme macht. Und ich purgierte mich. Das Seminar Mied ich wie böſer Gaſe üblen Stank Und wälzte keine Folianten mehr Und lauſchte nicht mehr mit gedehntem Ohr Dem Oberkommazähler, und ich ward Beinah ein Menſch. So ſteh ich hier am Thor Und klopfe mit gekrümmtem Finger an:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/286
Zitationshilfe: Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/286>, abgerufen am 01.06.2024.