Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Buch, viertes Kapitel.

-- Aber es ist ja dunkel, Herr Referendar! Du
wirst Dich nicht kompromittieren, und ich werde
Dich nicht einmal anpumpen, denn die zwei Mark,
die Du mir spenden würdest, helfen mir nichts.
Aber reden möcht ich n bischen mit Dir. Mir
ist, als hätten wir uns eine gute Weile nicht
gesehen.

-- Ich wußte nicht, daß Du noch hier bist.
Ich glaubte . . .

-- Was glaubtest Du? Geniere Dich nicht!

-- Nun, ich dachte, Du wärest vielleicht . . .

-- Nach Amerika? Oder zur Schutztruppe?

-- Ich meinte, Du wärest fort.

-- Fort! Sehr gut! Aber siehe, noch ist er
da! Ja: Bleibe im Lande und nähre dich redlich,
wenn Du kein Reisegeld hast, mein Sohn. . . . Wo
gehst Du hin?

-- Nach Hause.

-- Ah so! Nach Hause. Das klingt unge¬
mein nett. Sag mal, Du hast doch einen Haus¬
schlüssel?

-- Gewiß.

-- Schön. Dann kannst Du mir wohl ein
paar Viertelstunden schenken?

-- Eigentlich habe ich keine Zeit, da ich morgen

Drittes Buch, viertes Kapitel.

— Aber es iſt ja dunkel, Herr Referendar! Du
wirſt Dich nicht kompromittieren, und ich werde
Dich nicht einmal anpumpen, denn die zwei Mark,
die Du mir ſpenden würdeſt, helfen mir nichts.
Aber reden möcht ich n bischen mit Dir. Mir
iſt, als hätten wir uns eine gute Weile nicht
geſehen.

— Ich wußte nicht, daß Du noch hier biſt.
Ich glaubte . . .

— Was glaubteſt Du? Geniere Dich nicht!

— Nun, ich dachte, Du wäreſt vielleicht . . .

— Nach Amerika? Oder zur Schutztruppe?

— Ich meinte, Du wäreſt fort.

— Fort! Sehr gut! Aber ſiehe, noch iſt er
da! Ja: Bleibe im Lande und nähre dich redlich,
wenn Du kein Reiſegeld haſt, mein Sohn. . . . Wo
gehſt Du hin?

— Nach Hauſe.

— Ah ſo! Nach Hauſe. Das klingt unge¬
mein nett. Sag mal, Du haſt doch einen Haus¬
ſchlüſſel?

— Gewiß.

— Schön. Dann kannſt Du mir wohl ein
paar Viertelſtunden ſchenken?

— Eigentlich habe ich keine Zeit, da ich morgen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0299" n="285"/>
          <fw place="top" type="header">Drittes Buch, viertes Kapitel.<lb/></fw>
          <p>&#x2014; Aber es i&#x017F;t ja dunkel, Herr Referendar! Du<lb/>
wir&#x017F;t Dich nicht kompromittieren, und ich werde<lb/>
Dich nicht einmal anpumpen, denn die zwei Mark,<lb/>
die Du mir &#x017F;penden würde&#x017F;t, helfen mir nichts.<lb/>
Aber reden möcht ich n bischen mit Dir. Mir<lb/>
i&#x017F;t, als hätten wir uns eine gute Weile nicht<lb/>
ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Ich wußte nicht, daß Du noch hier bi&#x017F;t.<lb/>
Ich glaubte . . .</p><lb/>
          <p>&#x2014; Was glaubte&#x017F;t Du? Geniere Dich nicht!</p><lb/>
          <p>&#x2014; Nun, ich dachte, Du wäre&#x017F;t vielleicht . . .</p><lb/>
          <p>&#x2014; Nach Amerika? Oder zur Schutztruppe?</p><lb/>
          <p>&#x2014; Ich meinte, Du wäre&#x017F;t fort.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Fort! Sehr gut! Aber &#x017F;iehe, noch i&#x017F;t er<lb/>
da! Ja: Bleibe im Lande und nähre dich redlich,<lb/>
wenn Du kein Rei&#x017F;egeld ha&#x017F;t, mein Sohn. . . . Wo<lb/>
geh&#x017F;t Du hin?</p><lb/>
          <p>&#x2014; Nach Hau&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Ah &#x017F;o! Nach Hau&#x017F;e. Das klingt unge¬<lb/>
mein nett. Sag mal, Du ha&#x017F;t doch einen Haus¬<lb/>
&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;el?</p><lb/>
          <p>&#x2014; Gewiß.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Schön. Dann kann&#x017F;t Du mir wohl ein<lb/>
paar Viertel&#x017F;tunden &#x017F;chenken?</p><lb/>
          <p>&#x2014; Eigentlich habe ich keine Zeit, da ich morgen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285/0299] Drittes Buch, viertes Kapitel. — Aber es iſt ja dunkel, Herr Referendar! Du wirſt Dich nicht kompromittieren, und ich werde Dich nicht einmal anpumpen, denn die zwei Mark, die Du mir ſpenden würdeſt, helfen mir nichts. Aber reden möcht ich n bischen mit Dir. Mir iſt, als hätten wir uns eine gute Weile nicht geſehen. — Ich wußte nicht, daß Du noch hier biſt. Ich glaubte . . . — Was glaubteſt Du? Geniere Dich nicht! — Nun, ich dachte, Du wäreſt vielleicht . . . — Nach Amerika? Oder zur Schutztruppe? — Ich meinte, Du wäreſt fort. — Fort! Sehr gut! Aber ſiehe, noch iſt er da! Ja: Bleibe im Lande und nähre dich redlich, wenn Du kein Reiſegeld haſt, mein Sohn. . . . Wo gehſt Du hin? — Nach Hauſe. — Ah ſo! Nach Hauſe. Das klingt unge¬ mein nett. Sag mal, Du haſt doch einen Haus¬ ſchlüſſel? — Gewiß. — Schön. Dann kannſt Du mir wohl ein paar Viertelſtunden ſchenken? — Eigentlich habe ich keine Zeit, da ich morgen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/299
Zitationshilfe: Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/299>, abgerufen am 11.06.2024.