Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch, zweites Kapitel.
sein? 2) Wie soll sie heißen? Ich denke, dieses
Verlangen ist billig. Wollen wir es so halten?

-- Ich bitte ums Wort, rief Kasimir.

-- Bitte!

-- Sehr schön! Ausgezeichnet! Aber: Muß
man so feierlich sein, wie Stilpe, wenn man
redet?

-- Das wird sich finden, aber ich bitte aller¬
dings um eine ernste Behandlung des Gegenstandes.
Wenn wir uns dazu zwingen, werden wir auch
schnell zum Ziele kommen, denn es ist freilich nicht
amüsant, Reden zu halten, wie in einer General¬
versammlung. Wenn nichts gegen meine Vor¬
schläge eingewandt wird, können nur wohl an¬
fangen.

Es wurde nichts eingewendet. Alle hatten das
Bedürfnis, dieser ernsten Sitzung bald ein Ende
zu machen. Man rauchte stark und trank Toddy
dazu.

Der Bärenführer begann:

-- Wie gesagt, selbstverständlich bin ich für eine
in--de--pen--dente wie gesagt. Sie muß
anders sein. Wie gesagt: Anders. Ganz anders.
Selbstverständlich, wie gesagt, muß sie Honorare zahlen.
Aber schließlich, wie gesagt, ist das einerlei. Wenn

22 *

Viertes Buch, zweites Kapitel.
ſein? 2) Wie ſoll ſie heißen? Ich denke, dieſes
Verlangen iſt billig. Wollen wir es ſo halten?

— Ich bitte ums Wort, rief Kaſimir.

— Bitte!

— Sehr ſchön! Ausgezeichnet! Aber: Muß
man ſo feierlich ſein, wie Stilpe, wenn man
redet?

— Das wird ſich finden, aber ich bitte aller¬
dings um eine ernſte Behandlung des Gegenſtandes.
Wenn wir uns dazu zwingen, werden wir auch
ſchnell zum Ziele kommen, denn es iſt freilich nicht
amüſant, Reden zu halten, wie in einer General¬
verſammlung. Wenn nichts gegen meine Vor¬
ſchläge eingewandt wird, können nur wohl an¬
fangen.

Es wurde nichts eingewendet. Alle hatten das
Bedürfnis, dieſer ernſten Sitzung bald ein Ende
zu machen. Man rauchte ſtark und trank Toddy
dazu.

Der Bärenführer begann:

— Wie geſagt, ſelbſtverſtändlich bin ich für eine
in—de—pen—dente wie geſagt. Sie muß
anders ſein. Wie geſagt: Anders. Ganz anders.
Selbſtverſtändlich, wie geſagt, muß ſie Honorare zahlen.
Aber ſchließlich, wie geſagt, iſt das einerlei. Wenn

22 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0353" n="339"/><fw place="top" type="header">Viertes Buch, zweites Kapitel.<lb/></fw> &#x017F;ein? 2) Wie &#x017F;oll &#x017F;ie heißen? Ich denke, die&#x017F;es<lb/>
Verlangen i&#x017F;t billig. Wollen wir es &#x017F;o halten?</p><lb/>
          <p>&#x2014; Ich bitte ums Wort, rief Ka&#x017F;imir.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Bitte!</p><lb/>
          <p>&#x2014; Sehr &#x017F;chön! Ausgezeichnet! Aber: Muß<lb/>
man &#x017F;o feierlich &#x017F;ein, wie Stilpe, wenn man<lb/>
redet?</p><lb/>
          <p>&#x2014; Das wird &#x017F;ich finden, aber ich bitte aller¬<lb/>
dings um eine ern&#x017F;te Behandlung des Gegen&#x017F;tandes.<lb/>
Wenn wir uns dazu zwingen, werden wir auch<lb/>
&#x017F;chnell zum Ziele kommen, denn es i&#x017F;t freilich nicht<lb/>
amü&#x017F;ant, Reden zu halten, wie in einer General¬<lb/>
ver&#x017F;ammlung. Wenn nichts gegen meine Vor¬<lb/>
&#x017F;chläge eingewandt wird, können nur wohl an¬<lb/>
fangen.</p><lb/>
          <p>Es wurde nichts eingewendet. Alle hatten das<lb/>
Bedürfnis, die&#x017F;er ern&#x017F;ten Sitzung bald ein Ende<lb/>
zu machen. Man rauchte &#x017F;tark und trank Toddy<lb/>
dazu.</p><lb/>
          <p>Der Bärenführer begann:</p><lb/>
          <p>&#x2014; Wie ge&#x017F;agt, &#x017F;elb&#x017F;tver&#x017F;tändlich bin ich für eine<lb/>
in&#x2014;de&#x2014;pen&#x2014;dente wie ge&#x017F;agt. Sie muß<lb/><hi rendition="#g">anders</hi> &#x017F;ein. Wie ge&#x017F;agt: <hi rendition="#g">Anders</hi>. <hi rendition="#g">Ganz</hi> anders.<lb/>
Selb&#x017F;tver&#x017F;tändlich, wie ge&#x017F;agt, muß &#x017F;ie Honorare zahlen.<lb/>
Aber &#x017F;chließlich, wie ge&#x017F;agt, i&#x017F;t das einerlei. Wenn<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">22 *<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0353] Viertes Buch, zweites Kapitel. ſein? 2) Wie ſoll ſie heißen? Ich denke, dieſes Verlangen iſt billig. Wollen wir es ſo halten? — Ich bitte ums Wort, rief Kaſimir. — Bitte! — Sehr ſchön! Ausgezeichnet! Aber: Muß man ſo feierlich ſein, wie Stilpe, wenn man redet? — Das wird ſich finden, aber ich bitte aller¬ dings um eine ernſte Behandlung des Gegenſtandes. Wenn wir uns dazu zwingen, werden wir auch ſchnell zum Ziele kommen, denn es iſt freilich nicht amüſant, Reden zu halten, wie in einer General¬ verſammlung. Wenn nichts gegen meine Vor¬ ſchläge eingewandt wird, können nur wohl an¬ fangen. Es wurde nichts eingewendet. Alle hatten das Bedürfnis, dieſer ernſten Sitzung bald ein Ende zu machen. Man rauchte ſtark und trank Toddy dazu. Der Bärenführer begann: — Wie geſagt, ſelbſtverſtändlich bin ich für eine in—de—pen—dente wie geſagt. Sie muß anders ſein. Wie geſagt: Anders. Ganz anders. Selbſtverſtändlich, wie geſagt, muß ſie Honorare zahlen. Aber ſchließlich, wie geſagt, iſt das einerlei. Wenn 22 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/353
Zitationshilfe: Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/353>, abgerufen am 01.06.2024.