Binder, Sidonie: Zum Wiesbadener Ärztetag. In: Die Frau 12 (1898). S. 705–712.Zum Wiesbadener Ärztetag. Nachdruck verboten. Vom übel berichteten an den besser zu unterrichtenden Papst appellieren zu müssen, Jn der That will einen dünken, als ob an den erwählten Abgesandten der 45
Zum Wiesbadener Ärztetag. Nachdruck verboten. Vom übel berichteten an den besser zu unterrichtenden Papst appellieren zu müssen, Jn der That will einen dünken, als ob an den erwählten Abgesandten der 45
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0001" n="[705]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Zum Wiesbadener Ärztetag.</hi> </head><lb/> <byline>Von<lb/><hi rendition="#b"><persName>Sidonie Binder</persName>.</hi></byline><lb/> <div type="imprimatur"> <p>Nachdruck verboten.</p><lb/> </div> <div> <p><hi rendition="#in">V</hi>om übel berichteten an den besser zu unterrichtenden Papst appellieren zu müssen,<lb/> bildet eine der am häufigsten wiederkehrenden Aufgaben der deutschen Frauen-<lb/> bewegung. Aber vor einem quantitativ so wenig und qualitativ so ungenau informierten<lb/> Papst, wie der in dem 26. deutschen Ärztetag verkörperte, hat sie doch noch selten<lb/> gestanden. „Man sollte fast annehmen, daß die Herren in Allongeperücken, Escarpins<lb/> und Kniehosen als Vertreter einer verflossenen Kulturperiode getagt haben“, sagt ein<lb/> ärztlicher Kollege (<hi rendition="#aq">Dr. med.</hi> R. K.) darüber in der „Krefelder Zeitung“ vom<lb/> 7. Juli d. J.</p><lb/> <p>Jn der That will einen dünken, als ob an den erwählten Abgesandten der<lb/> deutschen Heilkünstler, die in der letzten Juniwoche d. J. zu Wiesbaden versammelt<lb/> waren, um neben sonstigen Standesangelegenheiten auch über das <hi rendition="#g">Medizinstudium<lb/> der Frauen</hi> sich auszusprechen, maßgebende Teile der geistigen, vor allem aber der<lb/> sozialen Strömungen der letzten 25 Jahre spurlos vorübergegangen seien. Und doch<lb/> könnte billigerweise verlangt werden, daß eine Versammlung von Männern, die zu<lb/> einer so tief in unsrer historischen Gesamtentwicklung wurzelnden, so solidarisch mit<lb/> den Bedürfnissen der Zeit verbundenen, die Gemüter so energisch und nachhaltig<lb/> ergreifenden Sache, wie die Frauenbewegung unsrer Tage, auch nur in einem ihrer<lb/> Teile sich offiziell äußert, über das Wesen und Wollen dieser Bewegung einigermaßen<lb/> orientiert wäre. Aber davon zeigte sich zu Wiesbaden kaum eine Spur. Nicht einmal<lb/> die Elemente eines allenfallsigen Verständnisses hatten die Herren bei sich verarbeitet.<lb/> Die wenigen Ausnahmen seien natürlich auch hier freundlich begrüßt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">45</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[705]/0001]
Zum Wiesbadener Ärztetag.
Von
Sidonie Binder.
Nachdruck verboten.
Vom übel berichteten an den besser zu unterrichtenden Papst appellieren zu müssen,
bildet eine der am häufigsten wiederkehrenden Aufgaben der deutschen Frauen-
bewegung. Aber vor einem quantitativ so wenig und qualitativ so ungenau informierten
Papst, wie der in dem 26. deutschen Ärztetag verkörperte, hat sie doch noch selten
gestanden. „Man sollte fast annehmen, daß die Herren in Allongeperücken, Escarpins
und Kniehosen als Vertreter einer verflossenen Kulturperiode getagt haben“, sagt ein
ärztlicher Kollege (Dr. med. R. K.) darüber in der „Krefelder Zeitung“ vom
7. Juli d. J.
Jn der That will einen dünken, als ob an den erwählten Abgesandten der
deutschen Heilkünstler, die in der letzten Juniwoche d. J. zu Wiesbaden versammelt
waren, um neben sonstigen Standesangelegenheiten auch über das Medizinstudium
der Frauen sich auszusprechen, maßgebende Teile der geistigen, vor allem aber der
sozialen Strömungen der letzten 25 Jahre spurlos vorübergegangen seien. Und doch
könnte billigerweise verlangt werden, daß eine Versammlung von Männern, die zu
einer so tief in unsrer historischen Gesamtentwicklung wurzelnden, so solidarisch mit
den Bedürfnissen der Zeit verbundenen, die Gemüter so energisch und nachhaltig
ergreifenden Sache, wie die Frauenbewegung unsrer Tage, auch nur in einem ihrer
Teile sich offiziell äußert, über das Wesen und Wollen dieser Bewegung einigermaßen
orientiert wäre. Aber davon zeigte sich zu Wiesbaden kaum eine Spur. Nicht einmal
die Elemente eines allenfallsigen Verständnisses hatten die Herren bei sich verarbeitet.
Die wenigen Ausnahmen seien natürlich auch hier freundlich begrüßt.
45
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Frauenstudium, betreut von Andreas Neumann und Anna Pfundt, FSU Jena
und JLU Gießen: Bereitstellung der
Texttranskription.
(2021-12-09T11:34:18Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle
Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand
zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen
muss.
Anna Pfundt, Dennis Dietrich: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2021-12-09T11:34:18Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |