Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765.gesetzt nun, solcher treffe mit der Oefnung des 20. Solidi ein, so ist es ein Anzei- Fig. 19. Fünfter Nutz. Wann die Schweere und der Diameter einer Kugel, oder die Es seye, zum Exempel, die gerade Linie M N der Diamer einer kupffernen Allhier folget eine Cabell für die Schweere unterschiedlicher Mate-
geſetzt nun, ſolcher treffe mit der Oefnung des 20. Solidi ein, ſo iſt es ein Anzei- Fig. 19. Fünfter Nutz. Wann die Schweere und der Diameter einer Kugel, oder die Es ſeye, zum Exempel, die gerade Linie M N der Diamer einer kupffernen Allhier folget eine Cabell für die Schweere unterſchiedlicher Mate-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0100" n="78"/> geſetzt nun, ſolcher treffe mit der Oefnung des 20. Solidi ein, ſo iſt es ein Anzei-<lb/> gen, daß die ſilberne Kugel, deren Diameter K I. iſt, nur den dritten Theil von<lb/> der zinnernen Kugel, deren Diameter E F iſt, wäge. </p> <note place="right">Tab. VII.<lb/> Fig. 19.</note> </div> <div n="3"> <head>Fünfter Nutz.</head><lb/> <argument> <p>Wann die Schweere und der Diameter einer Kugel, oder die<lb/> Seite eines andern Körpers, von einem der ſechs Metallen gegeben<lb/> worden, den Diameter oder das Latus homologum eines andern ähn-<lb/> lichen Körpers, das von den 5. andern Metallen iſt, welches<lb/> von einem gewiſſen Gewicht ſeye, zu finden.</p> </argument><lb/><lb/> <p>Es ſeye, zum Exempel, die gerade Linie M N der Diamer einer kupffernen<lb/> Kugel, welche 10. Pfund ſchweer iſt, man verlanget aber den Diameter einer<lb/> Kugel von Gold, die 15. Pfund wäge. Erſtlich muß man den Diameter<lb/> einer güldenen Kugel, welche von gleichem Gewicht mit der kupffernen ſeye,<lb/> durch die Lineam Metallicam finden, und hernach ſolchen durch die Lineam<lb/> Solidorum vergröſſern: Um dieſes nun in das Werk zu ſtellen, träget man<lb/> den Diameter M N in einer Oeffnung aus den Puncten ♀, welches das Kupfer<lb/> bedeutet, auf, und nimmt die Weite aus den Puncten ☉(sun), welches das Gold<lb/> notiret, bezeichnet den Diameter der güldenen Kugel O P von 10. Pfunden,<lb/> und träget ſolchen in einer Oeffnung aus dem 10den Solido auf, nimmt endlich<lb/> die Weite aus den 15 den. welche neue Weite Q R, alsdann den Diameter ei-<lb/> ner güldenen Kugel 15. Pfund ſchweer geben wird, wie man verlanget hat. </p> <note place="left">Fig. 10.</note> <p>Allhier folget eine Cabell für die Schweere unterſchiedlicher Mate-<lb/> rien, die zu Cubiſchen Schuen und Zollen reduciret worden.</p><lb/> <p><lb/><space dim="horizontal"/><space dim="horizontal"/><space dim="horizontal"/> Die Schwcere eines Cu-<lb/> biſchen Schues. <space dim="horizontal"/><space dim="horizontal"/><space dim="horizontal"/> Eines Cubiſchen Zolls. <space dim="horizontal"/><space dim="horizontal"/> Die Schweere eines Cu-<lb/> biſchen Schues. <space dim="horizontal"/><space dim="horizontal"/><space dim="horizontal"/> Eines Cubiſchen Zolls.<lb/><space dim="horizontal"/> Pf. <space dim="horizontal"/> Unz. <space dim="horizontal"/> Unzen. <space dim="horizontal"/> Qulntl. <space dim="horizontal"/> Grän. <space dim="horizontal"/> Pf. Unz. <space dim="horizontal"/> Unzen. <space dim="horizontal"/> Quintl. <space dim="horizontal"/> Grän.<lb/> Gold, <space dim="horizontal"/> 1326. <space dim="horizontal"/> 4. <space dim="horizontal"/> 12. <space dim="horizontal"/> 2. <space dim="horizontal"/> 52. <space dim="horizontal"/> Gyps, <space dim="horizontal"/> 85.0 <space dim="horizontal"/> 0. <space dim="horizontal"/> 5. <space dim="horizontal"/> 6.<lb/> Queckſilber, <space dim="horizontal"/> 946. <space dim="horizontal"/> 10. <space dim="horizontal"/> 8. <space dim="horizontal"/> 6. <space dim="horizontal"/> 8 <space dim="horizontal"/> Schieferſtein, <space dim="horizontal"/> 150.0. <space dim="horizontal"/> 1. <space dim="horizontal"/> 7. <space dim="horizontal"/> 12.<lb/> Bley, <space dim="horizontal"/> 802. <space dim="horizontal"/> 2. <space dim="horizontal"/> 7. <space dim="horizontal"/> 3. <space dim="horizontal"/> 30. <space dim="horizontal"/> Ziegelſtein, <space dim="horizontal"/> 127.0. <space dim="horizontal"/> 1. <space dim="horizontal"/> 0. <space dim="horizontal"/> 18.<lb/><space dim="horizontal"/> <space dim="horizontal"/> <space dim="horizontal"/> <space dim="horizontal"/> <space dim="horizontal"/> <space dim="horizontal"/> Waſſer aus der Sei-<lb/> ne.<lb/> Silber, <space dim="horizontal"/> 720. <space dim="horizontal"/> 12. <space dim="horizontal"/> 6. <space dim="horizontal"/> 5. <space dim="horizontal"/> 28. <space dim="horizontal"/> <space dim="horizontal"/> 69. <space dim="horizontal"/> 12. <space dim="horizontal"/> 0. <space dim="horizontal"/> 5. <space dim="horizontal"/> 12.<lb/> Kupffer, <space dim="horizontal"/> 627. <space dim="horizontal"/> 12. <space dim="horizontal"/> 5. <space dim="horizontal"/> 6. <space dim="horizontal"/> 38. <space dim="horizontal"/> Seewaſſer, <space dim="horizontal"/> 70. <space dim="horizontal"/> 10. <space dim="horizontal"/> 0. <space dim="horizontal"/> 6. <space dim="horizontal"/> 0.<lb/> Eiſen, <space dim="horizontal"/> 558. <space dim="horizontal"/> 0. <space dim="horizontal"/> 5. <space dim="horizontal"/> 1. <space dim="horizontal"/> 24. <space dim="horizontal"/> Wein, <space dim="horizontal"/> 68. <space dim="horizontal"/> 6. <space dim="horizontal"/> 0. <space dim="horizontal"/> 5. <space dim="horizontal"/> 5.<lb/> Zinn, <space dim="horizontal"/> 516. <space dim="horizontal"/> 2. <space dim="horizontal"/> 4. <space dim="horizontal"/> 6. <space dim="horizontal"/> 17. <space dim="horizontal"/> Wachs, <space dim="horizontal"/> 66. <space dim="horizontal"/> 4. <space dim="horizontal"/> 0. <space dim="horizontal"/> 4. <space dim="horizontal"/> 65.<lb/> Weiſſer Marmor,<lb/><space dim="horizontal"/> 188. <space dim="horizontal"/> 12. <space dim="horizontal"/> 1. <space dim="horizontal"/> 6. <space dim="horizontal"/> 0. <space dim="horizontal"/> Oel. <space dim="horizontal"/> 64. <space dim="horizontal"/> 0. <space dim="horizontal"/> 0. <space dim="horizontal"/> 4. <space dim="horizontal"/> 43.<lb/> Gehauener Stein,<lb/><space dim="horizontal"/> 139. <space dim="horizontal"/> 8. <space dim="horizontal"/> 1. <space dim="horizontal"/> 2. <space dim="horizontal"/> 24.<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0100]
geſetzt nun, ſolcher treffe mit der Oefnung des 20. Solidi ein, ſo iſt es ein Anzei-
gen, daß die ſilberne Kugel, deren Diameter K I. iſt, nur den dritten Theil von
der zinnernen Kugel, deren Diameter E F iſt, wäge.
Fünfter Nutz.
Wann die Schweere und der Diameter einer Kugel, oder die
Seite eines andern Körpers, von einem der ſechs Metallen gegeben
worden, den Diameter oder das Latus homologum eines andern ähn-
lichen Körpers, das von den 5. andern Metallen iſt, welches
von einem gewiſſen Gewicht ſeye, zu finden.
Es ſeye, zum Exempel, die gerade Linie M N der Diamer einer kupffernen
Kugel, welche 10. Pfund ſchweer iſt, man verlanget aber den Diameter einer
Kugel von Gold, die 15. Pfund wäge. Erſtlich muß man den Diameter
einer güldenen Kugel, welche von gleichem Gewicht mit der kupffernen ſeye,
durch die Lineam Metallicam finden, und hernach ſolchen durch die Lineam
Solidorum vergröſſern: Um dieſes nun in das Werk zu ſtellen, träget man
den Diameter M N in einer Oeffnung aus den Puncten ♀, welches das Kupfer
bedeutet, auf, und nimmt die Weite aus den Puncten ☉(sun), welches das Gold
notiret, bezeichnet den Diameter der güldenen Kugel O P von 10. Pfunden,
und träget ſolchen in einer Oeffnung aus dem 10den Solido auf, nimmt endlich
die Weite aus den 15 den. welche neue Weite Q R, alsdann den Diameter ei-
ner güldenen Kugel 15. Pfund ſchweer geben wird, wie man verlanget hat.
Allhier folget eine Cabell für die Schweere unterſchiedlicher Mate-
rien, die zu Cubiſchen Schuen und Zollen reduciret worden.
Die Schwcere eines Cu-
biſchen Schues. Eines Cubiſchen Zolls. Die Schweere eines Cu-
biſchen Schues. Eines Cubiſchen Zolls.
Pf. Unz. Unzen. Qulntl. Grän. Pf. Unz. Unzen. Quintl. Grän.
Gold, 1326. 4. 12. 2. 52. Gyps, 85.0 0. 5. 6.
Queckſilber, 946. 10. 8. 6. 8 Schieferſtein, 150.0. 1. 7. 12.
Bley, 802. 2. 7. 3. 30. Ziegelſtein, 127.0. 1. 0. 18.
Waſſer aus der Sei-
ne.
Silber, 720. 12. 6. 5. 28. 69. 12. 0. 5. 12.
Kupffer, 627. 12. 5. 6. 38. Seewaſſer, 70. 10. 0. 6. 0.
Eiſen, 558. 0. 5. 1. 24. Wein, 68. 6. 0. 5. 5.
Zinn, 516. 2. 4. 6. 17. Wachs, 66. 4. 0. 4. 65.
Weiſſer Marmor,
188. 12. 1. 6. 0. Oel. 64. 0. 0. 4. 43.
Gehauener Stein,
139. 8. 1. 2. 24.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … ECHO: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-10-09T11:08:35Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-10-09T11:08:35Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |