Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765.

Bild:
<< vorherige Seite

dieser Grösse aus dem Puncte O und Q Perpendicularlinien auf, um die
Höhe des Walles über der erstbemeldten Horizontallinie darzu stellen, an
diesem ist O S die innere Böschung, auf welcher man in der Stadt auf den
Wallgang S T gelangen kann, selbiger ist 6. biß 7. Toisen (oder 3. biß 3 . Ru-
then) breit, damit man die Canonen auf ihren Lavetten auch sonsten andere
zur Munition und Defension gehörige Stücke darauf bringen möge, die Bö-
schung des Walles muß gegen der Kehllinie über des Bollwerks so beschaffen
seyn, daß man sehr bequem hinauf kommen, und die Wägen gar leicht hinauf
und hinunter führen kann.

Bey denen neuangelegten Wällen macht man die Grundfläche der Bö-
schung O Z der Höhe des Walles gleich, also daß, so die Höhe des Walles 3.
Toisen (oder 1 . Ruthe) groß ist, die Grundfläche der Böschung auch 3. Toi-
sen (oder 1 . Ruthe) groß seyn muß; dergleichen Böschung machet man längs
der Courtinen bey der innern Abdachung des Wallgangs immerfort. Hin-
gegen aber muß man beym Eingang der Bollwerke die Grundfläche solcher Bö-
schung zum wenigsten noch einmal so groß machen, das ist, man muß, so die
Höhe des Walles 3. Toisen (oder 1 . Ruthe groß ist, die Grundfläche zum
wenigsten 6. biß 8. Toisen (oder 3. biß 4. Ruthen groß anordnen, damit man
mit einem Wagen bequem hinauf fahren könne.

Wann der Wall fertig ist, und die Erde daran sich gesetzet hat, welches
nicht anderst als mit der Zeit geschehen kann, so man absonderlich zuvor wohl
acht darauf gehabt, daß die Erde alle zwey Schuh hoch wohl zusammen ge-
stampfet und dabey allezeit ein Lager mit Reissern, damit die Erde vest zusam-
men halte, gemacht worden, so stellet man dann darauf eine Brustwehr, wel-
che inwendig 6. Schuh, auswendig aber 4. Schuh hoch ist, wobey sie auf ih-
rer obern Fläche eine geringe Abdachung überkommet, welche dienlich ist,
daß man alles was über dem Eraben ist, ja gar, so man auf das Banquet stei-
get, auf den bedeckten Weg sehen, und solchen in dem Fall, so er angegriffen
wird, auch mit defendiren könne.

Die Grundfläche der Brustwehr XY, soll ungefehr 4. Toisen (oder 2.
Ruthen) breit seyn, damit sie in der Höhe, als welche wegen ihrer zwoen Bö-
schungen oben schmäler wird, zum wenigsten noch 20. Schuh nach der Breite
ausmachen könne. Unten an der innern Böschung der Brustwehr macht man
ein Banquet 3. Schuh breit und 1 . Schuh hoch, so werden noch vor die Hö-
he der Brustwehr 4 . Schuh über dem Banquet übrig seyn, welche Höhe
dienlich ist, daß die Soldaten gar bequem ihre Geschose über die Brustwehr
hinaus abfeuren können.

Man muß sehr wohl darauf dedacht seyn, daß die Erde zu der Brust-
wehr alle Schuh hoch recht gestampfet, und dabey mit einer Lag von Reissern
versehen werde; damit aber die Brustwehr keine allzugrosse Abdachung be-
komme, so pfleget man solche mit guten Wasen von einer fetten Erde, wel-
chen man mit einer Gärtnersscheere, noch auf der Wiesen, die man sich na-

dieſer Gröſſe aus dem Puncte O und Q Perpendicularlinien auf, um die
Höhe des Walles über der erſtbemeldten Horizontallinie darzu ſtellen, an
dieſem iſt O S die innere Böſchung, auf welcher man in der Stadt auf den
Wallgang S T gelangen kann, ſelbiger iſt 6. biß 7. Toiſen (oder 3. biß 3 . Ru-
then) breit, damit man die Canonen auf ihren Lavetten auch ſonſten andere
zur Munition und Defenſion gehörige Stücke darauf bringen möge, die Bö-
ſchung des Walles muß gegen der Kehllinie über des Bollwerks ſo beſchaffen
ſeyn, daß man ſehr bequem hinauf kommen, und die Wägen gar leicht hinauf
und hinunter führen kann.

Bey denen neuangelegten Wällen macht man die Grundfläche der Bö-
ſchung O Z der Höhe des Walles gleich, alſo daß, ſo die Höhe des Walles 3.
Toiſen (oder 1 . Ruthe) groß iſt, die Grundfläche der Böſchung auch 3. Toi-
ſen (oder 1 . Ruthe) groß ſeyn muß; dergleichen Böſchung machet man längs
der Courtinen bey der innern Abdachung des Wallgangs immerfort. Hin-
gegen aber muß man beym Eingang der Bollwerke die Grundfläche ſolcher Bö-
ſchung zum wenigſten noch einmal ſo groß machen, das iſt, man muß, ſo die
Höhe des Walles 3. Toiſen (oder 1 . Ruthe groß iſt, die Grundfläche zum
wenigſten 6. biß 8. Toiſen (oder 3. biß 4. Ruthen groß anordnen, damit man
mit einem Wagen bequem hinauf fahren könne.

Wann der Wall fertig iſt, und die Erde daran ſich geſetzet hat, welches
nicht anderſt als mit der Zeit geſchehen kann, ſo man abſonderlich zuvor wohl
acht darauf gehabt, daß die Erde alle zwey Schuh hoch wohl zuſammen ge-
ſtampfet und dabey allezeit ein Lager mit Reiſſern, damit die Erde veſt zuſam-
men halte, gemacht worden, ſo ſtellet man dann darauf eine Bruſtwehr, wel-
che inwendig 6. Schuh, auswendig aber 4. Schuh hoch iſt, wobey ſie auf ih-
rer obern Fläche eine geringe Abdachung überkommet, welche dienlich iſt,
daß man alles was über dem Eraben iſt, ja gar, ſo man auf das Banquet ſtei-
get, auf den bedeckten Weg ſehen, und ſolchen in dem Fall, ſo er angegriffen
wird, auch mit defendiren könne.

Die Grundfläche der Bruſtwehr XY, ſoll ungefehr 4. Toiſen (oder 2.
Ruthen) breit ſeyn, damit ſie in der Höhe, als welche wegen ihrer zwoen Bö-
ſchungen oben ſchmäler wird, zum wenigſten noch 20. Schuh nach der Breite
ausmachen könne. Unten an der innern Böſchung der Bruſtwehr macht man
ein Banquet 3. Schuh breit und 1 . Schuh hoch, ſo werden noch vor die Hö-
he der Bruſtwehr 4 . Schuh über dem Banquet übrig ſeyn, welche Höhe
dienlich iſt, daß die Soldaten gar bequem ihre Geſchoſe über die Bruſtwehr
hinaus abfeuren können.

Man muß ſehr wohl darauf dedacht ſeyn, daß die Erde zu der Bruſt-
wehr alle Schuh hoch recht geſtampfet, und dabey mit einer Lag von Reiſſern
verſehen werde; damit aber die Bruſtwehr keine allzugroſſe Abdachung be-
komme, ſo pfleget man ſolche mit guten Waſen von einer fetten Erde, wel-
chen man mit einer Gärtnersſcheere, noch auf der Wieſen, die man ſich na-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0212" n="190"/>
die&#x017F;er Grö&#x017F;&#x017F;e aus dem Puncte O                                 und Q Perpendicularlinien auf, um die<lb/>
Höhe des Walles über der                                 er&#x017F;tbemeldten Horizontallinie darzu &#x017F;tellen, an<lb/>
die&#x017F;em i&#x017F;t O S                                 die innere Bö&#x017F;chung, auf welcher man in der Stadt auf den<lb/>
Wallgang S T gelangen kann, &#x017F;elbiger i&#x017F;t 6. biß 7. Toi&#x017F;en (oder                                 3. biß 3 <formula notation="TeX">\frac {1}{2}</formula>. Ru-<lb/>
then) breit, damit man die Canonen auf ihren                                 Lavetten auch &#x017F;on&#x017F;ten andere<lb/>
zur Munition und Defen&#x017F;ion                                 gehörige Stücke darauf bringen möge, die Bö-<lb/>
&#x017F;chung des Walles                                 muß gegen der Kehllinie über des Bollwerks &#x017F;o be&#x017F;chaffen<lb/>
&#x017F;eyn,                                 daß man &#x017F;ehr bequem hinauf kommen, und die Wägen gar leicht hinauf<lb/>
und hinunter führen kann. </p>
            <p>Bey denen neuangelegten Wällen macht man die Grundfläche der                                 Bö-<lb/>
&#x017F;chung O Z der Höhe des Walles gleich, al&#x017F;o daß, &#x017F;o die Höhe                                 des Walles 3.<lb/>
Toi&#x017F;en (oder 1 <formula notation="TeX">\frac {1}{2}</formula>. Ruthe) groß i&#x017F;t, die                                 Grundfläche der Bö&#x017F;chung auch 3. Toi-<lb/>
&#x017F;en (oder 1 <formula notation="TeX">\frac {1}{2}</formula>. Ruthe)                                 groß &#x017F;eyn muß; dergleichen Bö&#x017F;chung machet man längs<lb/>
der                                 Courtinen bey der innern Abdachung des Wallgangs immerfort.                                 Hin-<lb/>
gegen aber muß man beym Eingang der Bollwerke die                                 Grundfläche &#x017F;olcher Bö-<lb/>
&#x017F;chung zum wenig&#x017F;ten noch einmal &#x017F;o groß                                 machen, das i&#x017F;t, man muß, &#x017F;o die<lb/>
Höhe des Walles 3. Toi&#x017F;en                                 (oder 1 <formula notation="TeX">\frac {1}{2}</formula>. Ruthe groß i&#x017F;t, die Grundfläche zum<lb/>
wenig&#x017F;ten 6.                                 biß 8. Toi&#x017F;en (oder 3. biß 4. Ruthen groß anordnen, damit man<lb/>
mit einem Wagen bequem hinauf fahren könne. </p>
            <p>Wann der Wall fertig i&#x017F;t, und die Erde daran &#x017F;ich ge&#x017F;etzet hat,                                 welches<lb/>
nicht ander&#x017F;t als mit der Zeit ge&#x017F;chehen kann, &#x017F;o man                                 ab&#x017F;onderlich zuvor wohl<lb/>
acht darauf gehabt, daß die Erde alle                                 zwey Schuh hoch wohl zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
&#x017F;tampfet und dabey allezeit                                 ein Lager mit Rei&#x017F;&#x017F;ern, damit die Erde ve&#x017F;t zu&#x017F;am-<lb/>
men halte,                                 gemacht worden, &#x017F;o &#x017F;tellet man dann darauf eine Bru&#x017F;twehr,                                 wel-<lb/>
che inwendig 6. Schuh, auswendig aber 4. Schuh hoch i&#x017F;t,                                 wobey &#x017F;ie auf ih-<lb/>
rer obern Fläche eine geringe Abdachung                                 überkommet, welche dienlich i&#x017F;t,<lb/>
daß man alles was über dem                                 Eraben i&#x017F;t, ja gar, &#x017F;o man auf das Banquet &#x017F;tei-<lb/>
get, auf den                                 bedeckten Weg &#x017F;ehen, und &#x017F;olchen in dem Fall, &#x017F;o er angegriffen<lb/>
wird, auch mit defendiren könne. </p>
            <p>Die Grundfläche der Bru&#x017F;twehr XY, &#x017F;oll ungefehr 4. Toi&#x017F;en (oder 2.<lb/>
Ruthen) breit &#x017F;eyn, damit &#x017F;ie in der Höhe, als welche wegen                                 ihrer zwoen Bö-<lb/>
&#x017F;chungen oben &#x017F;chmäler wird, zum wenig&#x017F;ten noch                                 20. Schuh nach der Breite<lb/>
ausmachen könne. Unten an der innern                                 Bö&#x017F;chung der Bru&#x017F;twehr macht man<lb/>
ein Banquet 3. Schuh breit und                                 1 <formula notation="TeX">\frac {1}{2}</formula>. Schuh hoch, &#x017F;o werden noch vor die Hö-<lb/>
he der Bru&#x017F;twehr                                 4 <formula notation="TeX">\frac {1}{2}</formula>. Schuh über dem Banquet übrig &#x017F;eyn, welche Höhe<lb/>
dienlich i&#x017F;t, daß die Soldaten gar bequem ihre Ge&#x017F;cho&#x017F;e über                                 die Bru&#x017F;twehr<lb/>
hinaus abfeuren können. </p>
            <p>Man muß &#x017F;ehr wohl darauf dedacht &#x017F;eyn, daß die Erde zu der                                 Bru&#x017F;t-<lb/>
wehr alle Schuh hoch recht ge&#x017F;tampfet, und dabey mit                                 einer Lag von Rei&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
ver&#x017F;ehen werde; damit aber die Bru&#x017F;twehr                                 keine allzugro&#x017F;&#x017F;e Abdachung be-<lb/>
komme, &#x017F;o pfleget man &#x017F;olche mit                                 guten Wa&#x017F;en von einer fetten Erde, wel-<lb/>
chen man mit einer                                 Gärtners&#x017F;cheere, noch auf der Wie&#x017F;en, die man &#x017F;ich na-
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0212] dieſer Gröſſe aus dem Puncte O und Q Perpendicularlinien auf, um die Höhe des Walles über der erſtbemeldten Horizontallinie darzu ſtellen, an dieſem iſt O S die innere Böſchung, auf welcher man in der Stadt auf den Wallgang S T gelangen kann, ſelbiger iſt 6. biß 7. Toiſen (oder 3. biß 3 [FORMEL]. Ru- then) breit, damit man die Canonen auf ihren Lavetten auch ſonſten andere zur Munition und Defenſion gehörige Stücke darauf bringen möge, die Bö- ſchung des Walles muß gegen der Kehllinie über des Bollwerks ſo beſchaffen ſeyn, daß man ſehr bequem hinauf kommen, und die Wägen gar leicht hinauf und hinunter führen kann. Bey denen neuangelegten Wällen macht man die Grundfläche der Bö- ſchung O Z der Höhe des Walles gleich, alſo daß, ſo die Höhe des Walles 3. Toiſen (oder 1 [FORMEL]. Ruthe) groß iſt, die Grundfläche der Böſchung auch 3. Toi- ſen (oder 1 [FORMEL]. Ruthe) groß ſeyn muß; dergleichen Böſchung machet man längs der Courtinen bey der innern Abdachung des Wallgangs immerfort. Hin- gegen aber muß man beym Eingang der Bollwerke die Grundfläche ſolcher Bö- ſchung zum wenigſten noch einmal ſo groß machen, das iſt, man muß, ſo die Höhe des Walles 3. Toiſen (oder 1 [FORMEL]. Ruthe groß iſt, die Grundfläche zum wenigſten 6. biß 8. Toiſen (oder 3. biß 4. Ruthen groß anordnen, damit man mit einem Wagen bequem hinauf fahren könne. Wann der Wall fertig iſt, und die Erde daran ſich geſetzet hat, welches nicht anderſt als mit der Zeit geſchehen kann, ſo man abſonderlich zuvor wohl acht darauf gehabt, daß die Erde alle zwey Schuh hoch wohl zuſammen ge- ſtampfet und dabey allezeit ein Lager mit Reiſſern, damit die Erde veſt zuſam- men halte, gemacht worden, ſo ſtellet man dann darauf eine Bruſtwehr, wel- che inwendig 6. Schuh, auswendig aber 4. Schuh hoch iſt, wobey ſie auf ih- rer obern Fläche eine geringe Abdachung überkommet, welche dienlich iſt, daß man alles was über dem Eraben iſt, ja gar, ſo man auf das Banquet ſtei- get, auf den bedeckten Weg ſehen, und ſolchen in dem Fall, ſo er angegriffen wird, auch mit defendiren könne. Die Grundfläche der Bruſtwehr XY, ſoll ungefehr 4. Toiſen (oder 2. Ruthen) breit ſeyn, damit ſie in der Höhe, als welche wegen ihrer zwoen Bö- ſchungen oben ſchmäler wird, zum wenigſten noch 20. Schuh nach der Breite ausmachen könne. Unten an der innern Böſchung der Bruſtwehr macht man ein Banquet 3. Schuh breit und 1 [FORMEL]. Schuh hoch, ſo werden noch vor die Hö- he der Bruſtwehr 4 [FORMEL]. Schuh über dem Banquet übrig ſeyn, welche Höhe dienlich iſt, daß die Soldaten gar bequem ihre Geſchoſe über die Bruſtwehr hinaus abfeuren können. Man muß ſehr wohl darauf dedacht ſeyn, daß die Erde zu der Bruſt- wehr alle Schuh hoch recht geſtampfet, und dabey mit einer Lag von Reiſſern verſehen werde; damit aber die Bruſtwehr keine allzugroſſe Abdachung be- komme, ſo pfleget man ſolche mit guten Waſen von einer fetten Erde, wel- chen man mit einer Gärtnersſcheere, noch auf der Wieſen, die man ſich na-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

ECHO: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-10-09T11:08:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-10-09T11:08:35Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen und Zeilen hinweg werden beibehalten.
  • Marginalien werden jeweils am Ende des entsprechenden Absatzes ausgezeichnet.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/212
Zitationshilfe: Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/212>, abgerufen am 04.12.2024.