Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765.

Bild:
<< vorherige Seite

dann, so man sie halbiret, den Radium T S von 2109. Theilen, so man aber
obige 668. Theile von TS abziehet, die Distanz der Centrorum zwischen A
und T von 1441. Theilen darzeigen wird.

Nach dieser bißherigen Methode kann man so wohl die mitternächti-
ge als mittägige Termines, die Rad os der Höhenzirkel und Distanzen
der Centrorum nach jeder Polhöhe von Grad zu Grad genau aussuchen,
und zum Gebrauche in eine Tabelle bringen, dabey die folgende, die unser
Verfasser, in seinem Toactat von den Astrolabiis auf die Elevationem Po-
li von 49°.O'. berechnet dargegeben, ob sie schon nur von 10. zu 10. Gra-
ven angesetzet worden, inzwischen doch gar wohl zu einem Exempel dienen
kann.

Grade
vom Ho-
rizont an
Mitter-
nächtige
Termini
Mittägi-
ge Termi-
ni.
Radii der
Höhen-
zirkel.
Distanz
der Cen-
trorum.
0 456 2194 1325 869
10 354 1767 1060 706
20 259 1455 257 598
30
167 1213 690 523
40 79 2017 548 469
50 9 854 428 431
60 96 712 308 404
70 185 589 202 387
80 277 477 100 377
90 374 374 0 374
Linea Cre-
pusculo-
rum.
662 3606 2134 1472
Wie die Azimutha oder Verticalzirkel, auch auf ei-
ner unbeweglichen Fläche richtig zu
ziehen sind.

Diese Zirkel gehen insgesamt durch das Zenith oder den Scheitelpunet,
und enden sich auf dem Horizont. Den Anfang um dergleichen zu
beschreiben machet man von dem, welcher durch die Puncten des wahren
Auf-und Untergangs, als durch die Puncte B und C und durch das Zenith
in V laufet. Allhier könnte man gar wohl durch diese drey Puncte nach der

dann, ſo man ſie halbiret, den Radium T S von 2109. Theilen, ſo man aber
obige 668. Theile von TS abziehet, die Diſtanz der Centrorum zwiſchen A
und T von 1441. Theilen darzeigen wird.

Nach dieſer bißherigen Methode kann man ſo wohl die mitternächti-
ge als mittägige Termines, die Rad os der Höhenzirkel und Diſtanzen
der Centrorum nach jeder Polhöhe von Grad zu Grad genau ausſuchen,
und zum Gebrauche in eine Tabelle bringen, dabey die folgende, die unſer
Verfaſſer, in ſeinem Toactat von den Aſtrolabiis auf die Elevationem Po-
li von 49°.O′. berechnet dargegeben, ob ſie ſchon nur von 10. zu 10. Gra-
ven angeſetzet worden, inzwiſchen doch gar wohl zu einem Exempel dienen
kann.

Grade
vom Ho-
rizont an
Mitter-
nächtige
Termini
Mittägi-
ge Termi-
ni.
Radii der
Höhen-
zirkel.
Diſtanz
der Cen-
trorum.
0 456 2194 1325 869
10 354 1767 1060 706
20 259 1455 257 598
30
167 1213 690 523
40 79 2017 548 469
50 9 854 428 431
60 96 712 308 404
70 185 589 202 387
80 277 477 100 377
90 374 374 0 374
Linea Cre-
puſculo-
rum.
662 3606 2134 1472
Wie die Azimutha oder Verticalzirkel, auch auf ei-
ner unbeweglichen Fläche richtig zu
ziehen ſind.

Dieſe Zirkel gehen insgeſamt durch das Zenith oder den Scheitelpunet,
und enden ſich auf dem Horizont. Den Anfang um dergleichen zu
beſchreiben machet man von dem, welcher durch die Puncten des wahren
Auf-und Untergangs, als durch die Puncte B und C und durch das Zenith
in V laufet. Allhier könnte man gar wohl durch dieſe drey Puncte nach der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0074" n="62"/>
dann, &#x017F;o man &#x017F;ie halbiret, den Radium T S von 2109. Theilen, &#x017F;o man aber<lb/>
obige 668. Theile von TS abziehet, die Di&#x017F;tanz der Centrorum zwi&#x017F;chen A<lb/>
und T von 1441. Theilen darzeigen wird. </p>
        <p>Nach die&#x017F;er bißherigen Methode kann man &#x017F;o wohl die mitternächti-<lb/>
ge als mittägige Termines, die Rad os der Höhenzirkel und Di&#x017F;tanzen<lb/>
der Centrorum nach jeder Polhöhe von Grad zu Grad genau aus&#x017F;uchen,<lb/>
und zum Gebrauche in eine Tabelle bringen, dabey die folgende, die un&#x017F;er<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;er, in &#x017F;einem Toactat von den A&#x017F;trolabiis auf die Elevationem Po-<lb/>
li von 49°.O&#x2032;. berechnet dargegeben, ob &#x017F;ie &#x017F;chon nur von 10. zu 10. Gra-<lb/>
ven ange&#x017F;etzet worden, inzwi&#x017F;chen doch gar wohl zu einem Exempel dienen<lb/>
kann. </p>
        <table>
          <row>
            <cell>Grade<lb/>
vom Ho-<lb/>
rizont an </cell>
            <cell> Mitter-<lb/>
nächtige<lb/>
Termini </cell>
            <cell> Mittägi-<lb/>
ge Termi-<lb/>
ni. </cell>
            <cell> Radii der<lb/>
Höhen-<lb/>
zirkel. </cell>
            <cell> Di&#x017F;tanz<lb/>
der Cen-<lb/>
trorum.</cell>
          </row>
          <row>
            <cell> 0 </cell>
            <cell> 456 </cell>
            <cell> 2194 </cell>
            <cell> 1325 </cell>
            <cell> 869</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>10 </cell>
            <cell> 354 </cell>
            <cell> 1767 </cell>
            <cell> 1060 </cell>
            <cell> 706<lb/></cell>
          </row>
          <row>
            <cell>20 </cell>
            <cell> 259 </cell>
            <cell> 1455 </cell>
            <cell> 257 </cell>
            <cell> 598<lb/>
30 </cell>
          </row>
          <row>
            <cell> 167 </cell>
            <cell> 1213 </cell>
            <cell> 690 </cell>
            <cell> 523<lb/></cell>
          </row>
          <row>
            <cell>40 </cell>
            <cell> 79 </cell>
            <cell> 2017 </cell>
            <cell> 548 </cell>
            <cell> 469<lb/></cell>
          </row>
          <row>
            <cell>50 </cell>
            <cell> 9 </cell>
            <cell> 854 </cell>
            <cell> 428 </cell>
            <cell> 431<lb/></cell>
          </row>
          <row>
            <cell>60 </cell>
            <cell> 96 </cell>
            <cell> 712 </cell>
            <cell> 308 </cell>
            <cell> 404<lb/></cell>
          </row>
          <row>
            <cell>70 </cell>
            <cell> 185 </cell>
            <cell> 589 </cell>
            <cell> 202 </cell>
            <cell> 387<lb/></cell>
          </row>
          <row>
            <cell>80 </cell>
            <cell> 277 </cell>
            <cell> 477 </cell>
            <cell> 100 </cell>
            <cell> 377<lb/></cell>
          </row>
          <row>
            <cell>90 </cell>
            <cell> 374 </cell>
            <cell> 374 </cell>
            <cell> 0 </cell>
            <cell> 374<lb/></cell>
          </row>
          <row>
            <cell>Linea Cre-<lb/>
pu&#x017F;culo-<lb/>
rum. </cell>
            <cell> 662 </cell>
            <cell> 3606 </cell>
            <cell> 2134 </cell>
            <cell> 1472<lb/></cell>
          </row>
        </table>
      </div>
      <div n="1">
        <head>Wie die Azimutha oder Verticalzirkel, auch auf ei-<lb/>
ner unbeweglichen Fläche richtig zu<lb/>
ziehen &#x017F;ind.</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>ie&#x017F;e Zirkel gehen insge&#x017F;amt durch das Zenith oder den Scheitelpunet,<lb/>
und enden &#x017F;ich auf dem Horizont. Den Anfang um dergleichen zu<lb/>
be&#x017F;chreiben machet man von dem, welcher durch die Puncten des wahren<lb/>
Auf-und Untergangs, als durch die Puncte B und C und durch das Zenith<lb/>
in V laufet. Allhier könnte man gar wohl durch die&#x017F;e drey Puncte nach der
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0074] dann, ſo man ſie halbiret, den Radium T S von 2109. Theilen, ſo man aber obige 668. Theile von TS abziehet, die Diſtanz der Centrorum zwiſchen A und T von 1441. Theilen darzeigen wird. Nach dieſer bißherigen Methode kann man ſo wohl die mitternächti- ge als mittägige Termines, die Rad os der Höhenzirkel und Diſtanzen der Centrorum nach jeder Polhöhe von Grad zu Grad genau ausſuchen, und zum Gebrauche in eine Tabelle bringen, dabey die folgende, die unſer Verfaſſer, in ſeinem Toactat von den Aſtrolabiis auf die Elevationem Po- li von 49°.O′. berechnet dargegeben, ob ſie ſchon nur von 10. zu 10. Gra- ven angeſetzet worden, inzwiſchen doch gar wohl zu einem Exempel dienen kann. Grade vom Ho- rizont an Mitter- nächtige Termini Mittägi- ge Termi- ni. Radii der Höhen- zirkel. Diſtanz der Cen- trorum. 0 456 2194 1325 869 10 354 1767 1060 706 20 259 1455 257 598 30 167 1213 690 523 40 79 2017 548 469 50 9 854 428 431 60 96 712 308 404 70 185 589 202 387 80 277 477 100 377 90 374 374 0 374 Linea Cre- puſculo- rum. 662 3606 2134 1472 Wie die Azimutha oder Verticalzirkel, auch auf ei- ner unbeweglichen Fläche richtig zu ziehen ſind. Dieſe Zirkel gehen insgeſamt durch das Zenith oder den Scheitelpunet, und enden ſich auf dem Horizont. Den Anfang um dergleichen zu beſchreiben machet man von dem, welcher durch die Puncten des wahren Auf-und Untergangs, als durch die Puncte B und C und durch das Zenith in V laufet. Allhier könnte man gar wohl durch dieſe drey Puncte nach der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

ECHO: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-10-09T11:08:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-10-09T11:08:35Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen und Zeilen hinweg werden beibehalten.
  • Marginalien werden jeweils am Ende des entsprechenden Absatzes ausgezeichnet.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765/74
Zitationshilfe: Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765/74>, abgerufen am 21.11.2024.