Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.[Abbildung]
Erstes Buch. Inhalt. DEr Durchleuchtigsten Prinzessin Teu- zogen B
[Abbildung]
Erſtes Buch. Inhalt. DEr Durchleuchtigſten Prinzeſſin Teu- zogen B
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0051" n="1"/> <figure/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c">Inhalt.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Der Prinzeſſin Teutonie Kriegsbedraͤngniß/<lb/> 2. Sie beredet ſich mit jhrem geheimen Raht/ dem Eu-<lb/> bulus/ 4. deſſen Rede von den Hindernuſſen der Frie-<lb/> denshandlungen/ 6. Sie bekoͤmmt Zeitung von dem<lb/> Friedenſchluß/ 11. denſelben werkſtellig zu machen be-<lb/> gibt ſie ſich in die Norisburg/ 15. Ihre und deß Eubu-<lb/> lus Reden von der Teutſchen Sprach-Arbeit/ 16. und<lb/> Poeterey/ 21. Sie laͤſſet die Teſping Schaͤfer vor ſich<lb/> kom̃en/ 25. Floridan/ deren einer/ uͤberreichet Ihr ſeine<lb/> Friedensrede/ 24. Eubulus Rede/ zu Lob dem Kriege/<lb/> 26. deſſen Bedenken von den Duellen oder Zweykaͤmpf-<lb/> fen/ 29. die Schaͤfer erfinden/ auf Befehl der Prinzeſſin/<lb/> eine Emblematiſche Seule/ welche Sie dem Frieden zu<lb/> Ehren ſetzen laͤſſet/ 33. die beſinget Floridan/ 39.</hi> </p> </argument><lb/> <div n="2"> <head/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Durchleuchtigſten Prinzeſſin Teu-<lb/> tonie Wunden hoͤreten noch nicht auf zu<lb/> bluten/ weil das ungůtliche/ und auf ſo langes<lb/> Bitten unerbittliche Verhaͤngniß nicht er-<lb/> můdete/ mit ſeinem Zornſchwerd dieſelben<lb/> zu friſchen. Sie hatte mit jhrer allbereit dreyſſigjaͤhrigen<lb/> Hoffnung noch nichts erhoffet/ daß Sie alſo gaͤntzlich ver-<lb/> zweiffelte/ immermehr wunſchſeelig zu werden. Ihre Be-<lb/> ſtreiter belaͤſtigten und bedraͤngten Sie unablaͤſſig/ durch-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">zogen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1/0051]
[Abbildung]
Erſtes Buch.
Inhalt.
Der Prinzeſſin Teutonie Kriegsbedraͤngniß/
2. Sie beredet ſich mit jhrem geheimen Raht/ dem Eu-
bulus/ 4. deſſen Rede von den Hindernuſſen der Frie-
denshandlungen/ 6. Sie bekoͤmmt Zeitung von dem
Friedenſchluß/ 11. denſelben werkſtellig zu machen be-
gibt ſie ſich in die Norisburg/ 15. Ihre und deß Eubu-
lus Reden von der Teutſchen Sprach-Arbeit/ 16. und
Poeterey/ 21. Sie laͤſſet die Teſping Schaͤfer vor ſich
kom̃en/ 25. Floridan/ deren einer/ uͤberreichet Ihr ſeine
Friedensrede/ 24. Eubulus Rede/ zu Lob dem Kriege/
26. deſſen Bedenken von den Duellen oder Zweykaͤmpf-
fen/ 29. die Schaͤfer erfinden/ auf Befehl der Prinzeſſin/
eine Emblematiſche Seule/ welche Sie dem Frieden zu
Ehren ſetzen laͤſſet/ 33. die beſinget Floridan/ 39.
DEr Durchleuchtigſten Prinzeſſin Teu-
tonie Wunden hoͤreten noch nicht auf zu
bluten/ weil das ungůtliche/ und auf ſo langes
Bitten unerbittliche Verhaͤngniß nicht er-
můdete/ mit ſeinem Zornſchwerd dieſelben
zu friſchen. Sie hatte mit jhrer allbereit dreyſſigjaͤhrigen
Hoffnung noch nichts erhoffet/ daß Sie alſo gaͤntzlich ver-
zweiffelte/ immermehr wunſchſeelig zu werden. Ihre Be-
ſtreiter belaͤſtigten und bedraͤngten Sie unablaͤſſig/ durch-
zogen
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/51 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/51>, abgerufen am 16.02.2025. |