Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.Gesellschaft Spiel-Gespräche. Nach dem also Palämon alle Fragen derman
Geſellſchaft Spiel-Geſpraͤche. Nach dem alſo Palaͤmon alle Fragen derman
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0118" n="106"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Geſellſchaft Spiel-Geſpraͤche.</hi> </fw><lb/> <p>Nach dem alſo Palaͤmon alle Fragen<lb/> wohl beantwortet/ ſagte Sylvia wider<lb/> ihn: Ich mag izt wohl meine Frage und<lb/> deine Antwort ůmkehren/ und ſagen/ du<lb/> habeſt/ mit dem vorigen Verluſt unſerer<lb/> Geſellſchaft/ viel gewonnen. Dann auf<lb/> Erkaͤntnis deines hurtigen Verſtandes/<lb/> mit dem du dich aus deiner Einſamkeit<lb/> und unſrer Ungunſt entwickelt/ nehmen<lb/> wir dich nun viel wehrter wiederum in<lb/> unſre Geſellſchafft/ und bitten/ an ſtat<lb/> wir dir dieſelbige zuvor verbieten wollen/<lb/> daß du uns ja aus der deinen nicht aus-<lb/> ſchlieſſen wolleſt. Als Palaͤmon vor dieſe<lb/> Gnade gedanket/ und ſie wiederum zu-<lb/> ſammen getretten/ ſagte ihm Alcidor an<lb/> das Ohr/ doch daß es die andern alle hoͤr-<lb/> ten: Verzeih mir/ daß ich dich zuvor ver-<lb/> ſtoſſen helfen. Ich muſte unſerer Gebie-<lb/> terinn gehorchen/ und der Gerechtigkeit<lb/> beyſtehen. Gleich wie aber/ dein Unglůck/<lb/> mich herzlich betruͤbet: alſo bin ich nun<lb/> auch mit dir erfreuet/ ob dem Gluͤcke/<lb/> das dir hier aus entſtanden/ und daß du<lb/> wieder aufgenommen worden. Als je-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">derman</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [106/0118]
Geſellſchaft Spiel-Geſpraͤche.
Nach dem alſo Palaͤmon alle Fragen
wohl beantwortet/ ſagte Sylvia wider
ihn: Ich mag izt wohl meine Frage und
deine Antwort ůmkehren/ und ſagen/ du
habeſt/ mit dem vorigen Verluſt unſerer
Geſellſchaft/ viel gewonnen. Dann auf
Erkaͤntnis deines hurtigen Verſtandes/
mit dem du dich aus deiner Einſamkeit
und unſrer Ungunſt entwickelt/ nehmen
wir dich nun viel wehrter wiederum in
unſre Geſellſchafft/ und bitten/ an ſtat
wir dir dieſelbige zuvor verbieten wollen/
daß du uns ja aus der deinen nicht aus-
ſchlieſſen wolleſt. Als Palaͤmon vor dieſe
Gnade gedanket/ und ſie wiederum zu-
ſammen getretten/ ſagte ihm Alcidor an
das Ohr/ doch daß es die andern alle hoͤr-
ten: Verzeih mir/ daß ich dich zuvor ver-
ſtoſſen helfen. Ich muſte unſerer Gebie-
terinn gehorchen/ und der Gerechtigkeit
beyſtehen. Gleich wie aber/ dein Unglůck/
mich herzlich betruͤbet: alſo bin ich nun
auch mit dir erfreuet/ ob dem Gluͤcke/
das dir hier aus entſtanden/ und daß du
wieder aufgenommen worden. Als je-
derman
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/118 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/118>, abgerufen am 16.02.2025. |