Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.Das zerrissne Wiesenthal. 13. Mit dir soll werden mein/auch dieser Buchenhäyn; so kan ich Rinden schneiden: darf keinen Schäfer neiden. So sprach der Hirt aldar. Gott schick's: Es wurde wahr. Me[i]ne Straffe zubezahlen/ erinnere Das zerrissene Wiesenthal. 1. Florian gieng/ in den Tagen/durch das grüne Pegnitzthal/ als ihr Zelt im Wiesensaal Flora wieder aufgeschlagen/ und ihr Buhle Zefyrus ihr nun gabe Kuß üm Kuß. 2. Ich will (sprach er) nicht beneidendeine Wollust/ Göttlichs Paar! Aber ich/ muß dieses Jahr diese süsse Freuden meiden: Sylvien ihr Rosenmund/ will mir nimmer seyn vergunt. 3. Seuf-
Das zerriſſne Wieſenthal. 13. Mit dir ſoll werden mein/auch dieſer Buchenhaͤyn; ſo kan ich Rinden ſchneiden: darf keinen Schaͤfer neiden. So ſprach der Hirt aldar. Gott ſchick’s: Es wurde wahr. Me[i]ne Straffe zubezahlen/ erinnere Das zerriſſene Wieſenthal. 1. Florian gieng/ in den Tagen/durch das gruͤne Pegnitzthal/ als ihr Zelt im Wieſenſaal Flora wieder aufgeſchlagen/ und ihr Buhle Zefyrus ihr nun gabe Kuß uͤm Kuß. 2. Ich will (ſprach er) nicht beneidendeine Wolluſt/ Goͤttlichs Paar! Aber ich/ muß dieſes Jahr dieſe ſuͤſſe Freuden meiden: Sylvien ihr Roſenmund/ will mir nimmer ſeyn vergunt. 3. Seuf-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0123" n="111"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das zerriſſne Wieſenthal.</hi> </fw><lb/> <lg n="13"> <head>13.</head> <l>Mit dir ſoll werden mein/</l><lb/> <l>auch dieſer Buchenhaͤyn;</l><lb/> <l>ſo kan ich Rinden ſchneiden:</l><lb/> <l>darf keinen Schaͤfer neiden.</l><lb/> <l>So ſprach der Hirt aldar.</l><lb/> <l>Gott ſchick’s: Es wurde wahr.</l> </lg> </lg><lb/> <p>Me<supplied>i</supplied>ne Straffe zubezahlen/ erinnere<lb/> ich mich (ſagte Palaͤmon einer Zeit uͤm<lb/> dieſe Jahrzeit/ da dieſer Ort/ von einer<lb/> Waſſergůſſe uͤberſchwemmet/ gar be-<lb/> truͤbt ausſahe/ und einem Schaͤfer etliche<lb/> Klagen abgelocket; welche/ wan̄ ich mich<lb/> recht erinnere/ dieſes Inhalts geweſen:</p><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#fr">Das zerriſſene Wieſenthal.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head> <l>Florian gieng/ in den Tagen/</l><lb/> <l>durch das gruͤne Pegnitzthal/</l><lb/> <l>als ihr Zelt im Wieſenſaal</l><lb/> <l>Flora wieder aufgeſchlagen/</l><lb/> <l>und ihr Buhle Zefyrus</l><lb/> <l>ihr nun gabe Kuß uͤm Kuß.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head> <l>Ich will (ſprach er) nicht beneiden</l><lb/> <l>deine Wolluſt/ Goͤttlichs Paar!</l><lb/> <l>Aber ich/ muß dieſes Jahr</l><lb/> <l>dieſe ſuͤſſe Freuden meiden:</l><lb/> <l>Sylvien ihr Roſenmund/</l><lb/> <l>will mir nimmer ſeyn vergunt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3. Seuf-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [111/0123]
Das zerriſſne Wieſenthal.
13.Mit dir ſoll werden mein/
auch dieſer Buchenhaͤyn;
ſo kan ich Rinden ſchneiden:
darf keinen Schaͤfer neiden.
So ſprach der Hirt aldar.
Gott ſchick’s: Es wurde wahr.
Meine Straffe zubezahlen/ erinnere
ich mich (ſagte Palaͤmon einer Zeit uͤm
dieſe Jahrzeit/ da dieſer Ort/ von einer
Waſſergůſſe uͤberſchwemmet/ gar be-
truͤbt ausſahe/ und einem Schaͤfer etliche
Klagen abgelocket; welche/ wan̄ ich mich
recht erinnere/ dieſes Inhalts geweſen:
Das zerriſſene Wieſenthal.
1.Florian gieng/ in den Tagen/
durch das gruͤne Pegnitzthal/
als ihr Zelt im Wieſenſaal
Flora wieder aufgeſchlagen/
und ihr Buhle Zefyrus
ihr nun gabe Kuß uͤm Kuß.
2. Ich will (ſprach er) nicht beneiden
deine Wolluſt/ Goͤttlichs Paar!
Aber ich/ muß dieſes Jahr
dieſe ſuͤſſe Freuden meiden:
Sylvien ihr Roſenmund/
will mir nimmer ſeyn vergunt.
3. Seuf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/123 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/123>, abgerufen am 16.02.2025. |