Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.der Augen und Zunge. Threnen-Worte der Verliebten/ (un-terredte Galathee/) fliessen meistteils/ nicht aus den Augen/ sondern aus dem Dintenfaß: wer wolte solchen Lügen- Zeugen trauen? Und wer solte/ (erläng- erte Dorilis/) solche Schwätzer/ nicht vielmehr verlachen/ als betauren/ die mit erdichteten Klagen uns bereden wollen zugläuben/ daß sie todt seyen? Man muß nicht/ (versetzte Cleodor/) mit den Unge- treuen/ zugleich die Treu-Verliebte ver- dammen. Warm die Liebe nun wechsel- flammet/ (vollführte Palämon/ diese Unterredung/) so hat sie gleiche Kraft in Mund und Augen/ und gleichsam ihre Nahrung von beyden: indem der Ver- liebte/ durch Blicke erquicket/ allermeist aber/ durch freundlichen Gesprächwech- sel getröstet wird. Aus welchem allem erscheinet/ daß den Augen im Anfang/ und dem Mund/ im Fortgang der Liebe/ der Vorzug gebühre. Nach diesem kehrte sich Sylvia zu auch F iiij
der Augen und Zunge. Threnen-Worte der Verliebten/ (un-terredte Galathee/) flieſſen meiſtteils/ nicht aus den Augen/ ſondern aus dem Dintenfaß: wer wolte ſolchen Luͤgen- Zeugen trauen? Und wer ſolte/ (erlaͤng- erte Dorilis/) ſolche Schwaͤtzer/ nicht vielmehr verlachen/ als betauren/ die mit erdichteten Klagen uns bereden wollen zuglaͤuben/ daß ſie todt ſeyen? Man muß nicht/ (verſetzte Cleodor/) mit den Unge- treuen/ zugleich die Treu-Verliebte ver- dammen. Warm die Liebe nun wechſel- flammet/ (vollfuͤhrte Palaͤmon/ dieſe Unterredung/) ſo hat ſie gleiche Kraft in Mund und Augen/ und gleichſam ihre Nahrung von beyden: indem der Ver- liebte/ durch Blicke erquicket/ allermeiſt aber/ durch freundlichen Geſpraͤchwech- ſel getroͤſtet wird. Aus welchem allem erſcheinet/ daß den Augen im Anfang/ und dem Mund/ im Fortgang der Liebe/ der Vorzug gebuͤhre. Nach dieſem kehrte ſich Sylvia zu auch F iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0131" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">der Augen und Zunge.</hi></fw><lb/> Threnen-Worte der Verliebten/ (un-<lb/> terredte Galathee/) flieſſen meiſtteils/<lb/> nicht aus den Augen/ ſondern aus dem<lb/> Dintenfaß: wer wolte ſolchen Luͤgen-<lb/> Zeugen trauen? Und wer ſolte/ (erlaͤng-<lb/> erte Dorilis/) ſolche Schwaͤtzer/ nicht<lb/> vielmehr verlachen/ als betauren/ die mit<lb/> erdichteten Klagen uns bereden wollen<lb/> zuglaͤuben/ daß ſie todt ſeyen? Man muß<lb/> nicht/ (verſetzte Cleodor/) mit den Unge-<lb/> treuen/ zugleich die Treu-Verliebte ver-<lb/> dammen. Warm die Liebe nun wechſel-<lb/> flammet/ (vollfuͤhrte Palaͤmon/ dieſe<lb/> Unterredung/) ſo hat ſie gleiche Kraft in<lb/> Mund und Augen/ und gleichſam ihre<lb/> Nahrung von beyden: indem der Ver-<lb/> liebte/ durch Blicke erquicket/ allermeiſt<lb/> aber/ durch freundlichen Geſpraͤchwech-<lb/> ſel getroͤſtet wird. Aus welchem allem<lb/> erſcheinet/ daß den Augen im Anfang/<lb/> und dem Mund/ im Fortgang der Liebe/<lb/> der Vorzug gebuͤhre.</p><lb/> <p>Nach dieſem kehrte ſich Sylvia zu<lb/> Cleodorn/ uñ ſagte: Du wirſt heute nicht<lb/> ſo leer ausgehen/ Schaͤfer! ſondern uns<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [119/0131]
der Augen und Zunge.
Threnen-Worte der Verliebten/ (un-
terredte Galathee/) flieſſen meiſtteils/
nicht aus den Augen/ ſondern aus dem
Dintenfaß: wer wolte ſolchen Luͤgen-
Zeugen trauen? Und wer ſolte/ (erlaͤng-
erte Dorilis/) ſolche Schwaͤtzer/ nicht
vielmehr verlachen/ als betauren/ die mit
erdichteten Klagen uns bereden wollen
zuglaͤuben/ daß ſie todt ſeyen? Man muß
nicht/ (verſetzte Cleodor/) mit den Unge-
treuen/ zugleich die Treu-Verliebte ver-
dammen. Warm die Liebe nun wechſel-
flammet/ (vollfuͤhrte Palaͤmon/ dieſe
Unterredung/) ſo hat ſie gleiche Kraft in
Mund und Augen/ und gleichſam ihre
Nahrung von beyden: indem der Ver-
liebte/ durch Blicke erquicket/ allermeiſt
aber/ durch freundlichen Geſpraͤchwech-
ſel getroͤſtet wird. Aus welchem allem
erſcheinet/ daß den Augen im Anfang/
und dem Mund/ im Fortgang der Liebe/
der Vorzug gebuͤhre.
Nach dieſem kehrte ſich Sylvia zu
Cleodorn/ uñ ſagte: Du wirſt heute nicht
ſo leer ausgehen/ Schaͤfer! ſondern uns
auch
F iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |