Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.Die begrabne Emilie. neugebohren. Hierauf ward die Grab-schrift * abgelesen/ dieses Lauts und Inhalts: Du wirst mir beyfallen/ mein Fremdling! ach! eine unbillige Würkung/ der leidigen Sterblichkeit! Lise/ und urtheile! Alles/ was alle Wele bewundert/ bewohnet diesen ängen und einigen Grabschrein: oder vielmehr/ Alles dasselbe hatte beysammen/ die diesen Sarg bewohnet/ die Hochfürtrefflichste Emilia/ Gräfinn von Holland-Brederode; von der Fr. Mutter/ aus dem Fürstlichen Haus Nassau: Dannenhero von Stande und Stammen/ nicht nur Wohl- sondern Hochgebohren. Von Gemüte/ welches/ aus des Mundes und der Stirne Doppel Fenster/ hervorleuchtete/ ein Tempel aller Tugenden/ und mit einem Wort: Die Allervollkommenste. Von * ex Latino translatum. C iiij
Die begrabne Emilie. neugebohren. Hierauf ward die Grab-ſchrift * abgeleſen/ dieſes Lauts und Inhalts: Du wirſt mir beyfallen/ mein Fremdling! ach! eine unbillige Wuͤrkung/ der leidigen Sterblichkeit! Liſe/ und urtheile! Alles/ was alle Wele bewundert/ bewohnet dieſen aͤngen und einigen Grabſchrein: oder vielmehr/ Alles daſſelbe hatte beyſammen/ die dieſen Sarg bewohnet/ die Hochfuͤrtrefflichſte Emilia/ Graͤfiñ võ Holland-Brederode; von der Fr. Mutter/ aus dem Fuͤrſtlichen Haus Naſſau: Dannenhero von Stande und Stam̄en/ nicht nur Wohl- ſondern Hochgebohren. Von Gemuͤte/ welches/ aus des Mundes un̄ der Stirne Doppel Fenſter/ hervorleuchtete/ ein Tempel aller Tugenden/ und mit einem Wort: Die Allervollkommenſte. Von * ex Latino translatum. C iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0059" n="47"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Die begrabne Emilie.</hi></fw><lb/> neugebohren. Hierauf ward die Grab-<lb/> ſchrift <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">ex Latino translatum.</hi></note> abgeleſen/ dieſes Lauts und<lb/> Inhalts:</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l>Du wirſt mir beyfallen/</l><lb/> <l>mein Fremdling!</l><lb/> <l>ach! eine unbillige Wuͤrkung/</l><lb/> <l>der leidigen Sterblichkeit!</l><lb/> <l>Liſe/ und urtheile!</l><lb/> <l>Alles/ was alle Wele bewundert/</l><lb/> <l>bewohnet dieſen aͤngen und einigen</l><lb/> <l>Grabſchrein:</l><lb/> <l>oder vielmehr/</l><lb/> <l>Alles daſſelbe hatte beyſammen/</l><lb/> <l>die dieſen Sarg bewohnet/</l><lb/> <l>die Hochfuͤrtrefflichſte</l><lb/> <l>Emilia/ Graͤfiñ võ Holland-Brederode;</l><lb/> <l>von der Fr. Mutter/</l><lb/> <l>aus dem Fuͤrſtlichen Haus Naſſau:</l><lb/> <l>Dannenhero von Stande und Stam̄en/</l><lb/> <l>nicht nur Wohl- ſondern Hochgebohren.</l><lb/> <l>Von Gemuͤte/</l><lb/> <l>welches/ aus des Mundes un̄ der Stirne</l><lb/> <l>Doppel Fenſter/ hervorleuchtete/</l><lb/> <l>ein Tempel aller Tugenden/</l><lb/> <l>und mit einem Wort:</l><lb/> <l>Die Allervollkommenſte.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">C iiij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Von</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [47/0059]
Die begrabne Emilie.
neugebohren. Hierauf ward die Grab-
ſchrift * abgeleſen/ dieſes Lauts und
Inhalts:
Du wirſt mir beyfallen/
mein Fremdling!
ach! eine unbillige Wuͤrkung/
der leidigen Sterblichkeit!
Liſe/ und urtheile!
Alles/ was alle Wele bewundert/
bewohnet dieſen aͤngen und einigen
Grabſchrein:
oder vielmehr/
Alles daſſelbe hatte beyſammen/
die dieſen Sarg bewohnet/
die Hochfuͤrtrefflichſte
Emilia/ Graͤfiñ võ Holland-Brederode;
von der Fr. Mutter/
aus dem Fuͤrſtlichen Haus Naſſau:
Dannenhero von Stande und Stam̄en/
nicht nur Wohl- ſondern Hochgebohren.
Von Gemuͤte/
welches/ aus des Mundes un̄ der Stirne
Doppel Fenſter/ hervorleuchtete/
ein Tempel aller Tugenden/
und mit einem Wort:
Die Allervollkommenſte.
Von
* ex Latino translatum.
C iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/59 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/59>, abgerufen am 16.02.2025. |