Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Kapitel: Besuch in Paris.
zu entschlagen; man bleibt gesünder dabei und verbraucht weniger
Tinte.

Sie werden wahrscheinlich sagen, daß ich aus depit, weil
Sie nicht meiner Meinung sind, schwarz sehe und raisonnire wie
ein Rohrspatz; aber ich würde wahrlich ebensogern meine Be¬
mühungen an die Durchführung fremder Ideen wie eigner setzen,
wenn ich nur überhaupt welche fände. So weiter zu vegetiren,
dazu bedürfen wir eigentlich des ganzen Apparates unsrer Diplo¬
matie nicht. Die Tauben, die uns gebraten anfliegen, entgehn uns
ohnehin nicht; oder doch, denn wir werden den Mund schwerlich
dazu aufmachen, falls wir nicht grade gähnen. Mein Streben
geht ja nur dahin, daß wir solche Dinge zulassen und nicht von
uns weisen, welche geeignet sind, bei den Cabinetten in Friedens¬
zeit den Eindruck zu machen, daß wir uns mit Frankreich nicht
schlecht stehn, daß man auf unsre Beistandsbedürftigkeit gegen
Frankreich nicht zählen und uns deßhalb drücken darf, und daß
uns, wenn man unwürdig mit uns umgehn will, alle Bündnisse
offen stehn. Wenn ich nun melde, daß diese Vortheile gegen Höf¬
lichkeit und gegen den Schein der Reciprocität zu haben sind, so
erwarte ich, daß man mir entweder nachweist, es seien keine Vor¬
theile, es entspreche vielmehr unsern Interessen besser, wenn fremde
und deutsche Höfe berechtigt sind, von der Annahme auszugehn,
daß wir gegen Westen unter allen Umständen feindlich gerüstet sein
müssen und Bündnisse, eventuell Hülfe, dagegen bedürfen, und wenn
sie diese Annahme als Basis ihrer gegen uns gerichteten politischen
Operationen ausbeuten. Oder ich erwarte, daß man andre Pläne
und Absichten hat, in deren Combination der Anschein eines guten
Vernehmens mit Frankreich nicht paßt. Ich weiß nicht, ob die
Regirung einen Plan hat (den ich nicht kenne), ich glaube es nicht;
wenn man aber diplomatische Annäherungen einer großen Macht
nur deßhalb von sich abhält und die politischen Beziehungen zweier
großen Mächte nur danach regelt, ob man Antipathien oder Sym¬
pathien für Zustände und Personen hat, die man doch nicht ändern

Achtes Kapitel: Beſuch in Paris.
zu entſchlagen; man bleibt geſünder dabei und verbraucht weniger
Tinte.

Sie werden wahrſcheinlich ſagen, daß ich aus dépit, weil
Sie nicht meiner Meinung ſind, ſchwarz ſehe und raiſonnire wie
ein Rohrſpatz; aber ich würde wahrlich ebenſogern meine Be¬
mühungen an die Durchführung fremder Ideen wie eigner ſetzen,
wenn ich nur überhaupt welche fände. So weiter zu vegetiren,
dazu bedürfen wir eigentlich des ganzen Apparates unſrer Diplo¬
matie nicht. Die Tauben, die uns gebraten anfliegen, entgehn uns
ohnehin nicht; oder doch, denn wir werden den Mund ſchwerlich
dazu aufmachen, falls wir nicht grade gähnen. Mein Streben
geht ja nur dahin, daß wir ſolche Dinge zulaſſen und nicht von
uns weiſen, welche geeignet ſind, bei den Cabinetten in Friedens¬
zeit den Eindruck zu machen, daß wir uns mit Frankreich nicht
ſchlecht ſtehn, daß man auf unſre Beiſtandsbedürftigkeit gegen
Frankreich nicht zählen und uns deßhalb drücken darf, und daß
uns, wenn man unwürdig mit uns umgehn will, alle Bündniſſe
offen ſtehn. Wenn ich nun melde, daß dieſe Vortheile gegen Höf¬
lichkeit und gegen den Schein der Reciprocität zu haben ſind, ſo
erwarte ich, daß man mir entweder nachweiſt, es ſeien keine Vor¬
theile, es entſpreche vielmehr unſern Intereſſen beſſer, wenn fremde
und deutſche Höfe berechtigt ſind, von der Annahme auszugehn,
daß wir gegen Weſten unter allen Umſtänden feindlich gerüſtet ſein
müſſen und Bündniſſe, eventuell Hülfe, dagegen bedürfen, und wenn
ſie dieſe Annahme als Baſis ihrer gegen uns gerichteten politiſchen
Operationen ausbeuten. Oder ich erwarte, daß man andre Pläne
und Abſichten hat, in deren Combination der Anſchein eines guten
Vernehmens mit Frankreich nicht paßt. Ich weiß nicht, ob die
Regirung einen Plan hat (den ich nicht kenne), ich glaube es nicht;
wenn man aber diplomatiſche Annäherungen einer großen Macht
nur deßhalb von ſich abhält und die politiſchen Beziehungen zweier
großen Mächte nur danach regelt, ob man Antipathien oder Sym¬
pathien für Zuſtände und Perſonen hat, die man doch nicht ändern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0191" n="164"/><fw place="top" type="header">Achtes Kapitel: Be&#x017F;uch in Paris.<lb/></fw> zu ent&#x017F;chlagen; man bleibt ge&#x017F;ünder dabei und verbraucht weniger<lb/>
Tinte.</p><lb/>
          <p>Sie werden wahr&#x017F;cheinlich &#x017F;agen, daß ich aus <hi rendition="#aq">dépit</hi>, weil<lb/>
Sie nicht meiner Meinung &#x017F;ind, &#x017F;chwarz &#x017F;ehe und rai&#x017F;onnire wie<lb/>
ein Rohr&#x017F;patz; aber ich würde wahrlich eben&#x017F;ogern meine Be¬<lb/>
mühungen an die Durchführung fremder Ideen wie eigner &#x017F;etzen,<lb/>
wenn ich nur überhaupt welche fände. So weiter zu vegetiren,<lb/>
dazu bedürfen wir eigentlich des ganzen Apparates un&#x017F;rer Diplo¬<lb/>
matie nicht. Die Tauben, die uns gebraten anfliegen, entgehn uns<lb/>
ohnehin nicht; oder doch, denn wir werden den Mund &#x017F;chwerlich<lb/>
dazu aufmachen, falls wir nicht grade gähnen. Mein Streben<lb/>
geht ja nur dahin, daß wir &#x017F;olche Dinge zula&#x017F;&#x017F;en und nicht von<lb/>
uns wei&#x017F;en, welche geeignet &#x017F;ind, bei den Cabinetten in Friedens¬<lb/>
zeit den Eindruck zu machen, daß wir uns mit Frankreich nicht<lb/>
&#x017F;chlecht &#x017F;tehn, daß man auf un&#x017F;re Bei&#x017F;tandsbedürftigkeit gegen<lb/>
Frankreich nicht zählen und uns deßhalb drücken darf, und daß<lb/>
uns, wenn man unwürdig mit uns umgehn will, alle Bündni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
offen &#x017F;tehn. Wenn ich nun melde, daß die&#x017F;e Vortheile gegen Höf¬<lb/>
lichkeit und gegen den Schein der Reciprocität zu haben &#x017F;ind, &#x017F;o<lb/>
erwarte ich, daß man mir entweder nachwei&#x017F;t, es &#x017F;eien keine Vor¬<lb/>
theile, es ent&#x017F;preche vielmehr un&#x017F;ern Intere&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;&#x017F;er, wenn fremde<lb/>
und deut&#x017F;che Höfe berechtigt &#x017F;ind, von der Annahme auszugehn,<lb/>
daß wir gegen We&#x017F;ten unter allen Um&#x017F;tänden feindlich gerü&#x017F;tet &#x017F;ein<lb/>&#x017F;&#x017F;en und Bündni&#x017F;&#x017F;e, eventuell Hülfe, dagegen bedürfen, und wenn<lb/>
&#x017F;ie die&#x017F;e Annahme als Ba&#x017F;is ihrer gegen uns gerichteten politi&#x017F;chen<lb/>
Operationen ausbeuten. Oder ich erwarte, daß man andre Pläne<lb/>
und Ab&#x017F;ichten hat, in deren Combination der An&#x017F;chein eines guten<lb/>
Vernehmens mit Frankreich nicht paßt. Ich weiß nicht, ob die<lb/>
Regirung einen Plan hat (den ich nicht kenne), ich glaube es nicht;<lb/>
wenn man aber diplomati&#x017F;che Annäherungen einer großen Macht<lb/>
nur deßhalb von &#x017F;ich abhält und die politi&#x017F;chen Beziehungen zweier<lb/>
großen Mächte nur danach regelt, ob man Antipathien oder Sym¬<lb/>
pathien für Zu&#x017F;tände und Per&#x017F;onen hat, die man doch nicht ändern<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0191] Achtes Kapitel: Beſuch in Paris. zu entſchlagen; man bleibt geſünder dabei und verbraucht weniger Tinte. Sie werden wahrſcheinlich ſagen, daß ich aus dépit, weil Sie nicht meiner Meinung ſind, ſchwarz ſehe und raiſonnire wie ein Rohrſpatz; aber ich würde wahrlich ebenſogern meine Be¬ mühungen an die Durchführung fremder Ideen wie eigner ſetzen, wenn ich nur überhaupt welche fände. So weiter zu vegetiren, dazu bedürfen wir eigentlich des ganzen Apparates unſrer Diplo¬ matie nicht. Die Tauben, die uns gebraten anfliegen, entgehn uns ohnehin nicht; oder doch, denn wir werden den Mund ſchwerlich dazu aufmachen, falls wir nicht grade gähnen. Mein Streben geht ja nur dahin, daß wir ſolche Dinge zulaſſen und nicht von uns weiſen, welche geeignet ſind, bei den Cabinetten in Friedens¬ zeit den Eindruck zu machen, daß wir uns mit Frankreich nicht ſchlecht ſtehn, daß man auf unſre Beiſtandsbedürftigkeit gegen Frankreich nicht zählen und uns deßhalb drücken darf, und daß uns, wenn man unwürdig mit uns umgehn will, alle Bündniſſe offen ſtehn. Wenn ich nun melde, daß dieſe Vortheile gegen Höf¬ lichkeit und gegen den Schein der Reciprocität zu haben ſind, ſo erwarte ich, daß man mir entweder nachweiſt, es ſeien keine Vor¬ theile, es entſpreche vielmehr unſern Intereſſen beſſer, wenn fremde und deutſche Höfe berechtigt ſind, von der Annahme auszugehn, daß wir gegen Weſten unter allen Umſtänden feindlich gerüſtet ſein müſſen und Bündniſſe, eventuell Hülfe, dagegen bedürfen, und wenn ſie dieſe Annahme als Baſis ihrer gegen uns gerichteten politiſchen Operationen ausbeuten. Oder ich erwarte, daß man andre Pläne und Abſichten hat, in deren Combination der Anſchein eines guten Vernehmens mit Frankreich nicht paßt. Ich weiß nicht, ob die Regirung einen Plan hat (den ich nicht kenne), ich glaube es nicht; wenn man aber diplomatiſche Annäherungen einer großen Macht nur deßhalb von ſich abhält und die politiſchen Beziehungen zweier großen Mächte nur danach regelt, ob man Antipathien oder Sym¬ pathien für Zuſtände und Perſonen hat, die man doch nicht ändern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/191
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/191>, abgerufen am 23.11.2024.