Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtundzwanzigstes Kapitel: Berliner Congreß.
der russischen Regirung, vermittelst eines Congresses zu dem Frieden
mit der Türkei zu gelangen, bewies, daß sie sich militärisch nicht
stark genug fühlte, es auf Krieg mit England und Oestreich an¬
kommen zu lassen, nachdem die rechtzeitige Besetzung von Con¬
stantinopel einmal versäumt war. Für die Mißgriffe der russischen
Politik theilt Fürst Gortschakow ohne Zweifel mit jüngern und
energischeren Gesinnungsgenossen die Verantwortlichkeit, aber frei
davon ist er nicht. Wie stark seine Stellung, nach den russischen
Traditionen gemessen, dem Kaiser gegenüber war, zeigt die
Thatsache, daß er gegen den ihm bekannten Wunsch seines
Herrn an dem Berliner Congresse als Vertreter Rußlands theil¬
nahm. Indem er, gestützt auf seine Eigenschaft als Reichskanzler
und auswärtiger Minister, seinen Sitz einnahm, entstand die eigen¬
thümliche Situation, daß der vorgesetzte Reichskanzler und der seinem
Ressort unterstellte Botschafter Schuwalow neben einander figurirten,
der Träger der russischen Vollmacht aber nicht der Reichskanzler
sondern der Botschafter war1).

Diese vielleicht actenmäßig nur aus den russischen Archiven
und vielleicht auch aus diesen nicht nachweisbare, aber nach meiner
Wahrnehmung unzweifelhafte Situation zeigt, daß auch in einer
Regirung mit so einheitlicher und absoluter Spitze, wie der russi¬
schen, die Einheit der politischen Action nicht gesichert ist. Sie ist
es vielleicht in höherm Grade in England, wo der leitende Minister
und die Berichte, die er empfängt, der öffentlichen Kritik unter¬
liegen, während in Rußland nur der jedesmalige Kaiser in der
Lage ist, je nach seiner Menschenkenntniß und Befähigung zu be¬
urtheilen, welcher von seinen berichtenden und vortragenden Dienern
irrt oder ihn belügt, und von welchem er die Wahrheit erfährt.
Ich will damit nicht sagen, daß der laufende Dienst des auswärtigen
Amtes in London klüger betrieben wird als in Petersburg, aber die
englische Regirung geräth seltener als die russische in die Noth¬

1) S. o. S. 106.

Achtundzwanzigſtes Kapitel: Berliner Congreß.
der ruſſiſchen Regirung, vermittelſt eines Congreſſes zu dem Frieden
mit der Türkei zu gelangen, bewies, daß ſie ſich militäriſch nicht
ſtark genug fühlte, es auf Krieg mit England und Oeſtreich an¬
kommen zu laſſen, nachdem die rechtzeitige Beſetzung von Con¬
ſtantinopel einmal verſäumt war. Für die Mißgriffe der ruſſiſchen
Politik theilt Fürſt Gortſchakow ohne Zweifel mit jüngern und
energiſcheren Geſinnungsgenoſſen die Verantwortlichkeit, aber frei
davon iſt er nicht. Wie ſtark ſeine Stellung, nach den ruſſiſchen
Traditionen gemeſſen, dem Kaiſer gegenüber war, zeigt die
Thatſache, daß er gegen den ihm bekannten Wunſch ſeines
Herrn an dem Berliner Congreſſe als Vertreter Rußlands theil¬
nahm. Indem er, geſtützt auf ſeine Eigenſchaft als Reichskanzler
und auswärtiger Miniſter, ſeinen Sitz einnahm, entſtand die eigen¬
thümliche Situation, daß der vorgeſetzte Reichskanzler und der ſeinem
Reſſort unterſtellte Botſchafter Schuwalow neben einander figurirten,
der Träger der ruſſiſchen Vollmacht aber nicht der Reichskanzler
ſondern der Botſchafter war1).

Dieſe vielleicht actenmäßig nur aus den ruſſiſchen Archiven
und vielleicht auch aus dieſen nicht nachweisbare, aber nach meiner
Wahrnehmung unzweifelhafte Situation zeigt, daß auch in einer
Regirung mit ſo einheitlicher und abſoluter Spitze, wie der ruſſi¬
ſchen, die Einheit der politiſchen Action nicht geſichert iſt. Sie iſt
es vielleicht in höherm Grade in England, wo der leitende Miniſter
und die Berichte, die er empfängt, der öffentlichen Kritik unter¬
liegen, während in Rußland nur der jedesmalige Kaiſer in der
Lage iſt, je nach ſeiner Menſchenkenntniß und Befähigung zu be¬
urtheilen, welcher von ſeinen berichtenden und vortragenden Dienern
irrt oder ihn belügt, und von welchem er die Wahrheit erfährt.
Ich will damit nicht ſagen, daß der laufende Dienſt des auswärtigen
Amtes in London klüger betrieben wird als in Petersburg, aber die
engliſche Regirung geräth ſeltener als die ruſſiſche in die Noth¬

1) S. o. S. 106.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0240" n="216"/><fw place="top" type="header">Achtundzwanzig&#x017F;tes Kapitel: Berliner Congreß.<lb/></fw> der ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Regirung, vermittel&#x017F;t eines Congre&#x017F;&#x017F;es zu dem Frieden<lb/>
mit der Türkei zu gelangen, bewies, daß &#x017F;ie &#x017F;ich militäri&#x017F;ch nicht<lb/>
&#x017F;tark genug fühlte, es auf Krieg mit England und Oe&#x017F;treich an¬<lb/>
kommen zu la&#x017F;&#x017F;en, nachdem die rechtzeitige Be&#x017F;etzung von Con¬<lb/>
&#x017F;tantinopel einmal ver&#x017F;äumt war. Für die Mißgriffe der ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Politik theilt Für&#x017F;t Gort&#x017F;chakow ohne Zweifel mit jüngern und<lb/>
energi&#x017F;cheren Ge&#x017F;innungsgeno&#x017F;&#x017F;en die Verantwortlichkeit, aber frei<lb/>
davon i&#x017F;t er nicht. Wie &#x017F;tark &#x017F;eine Stellung, nach den ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Traditionen geme&#x017F;&#x017F;en, dem Kai&#x017F;er gegenüber war, zeigt die<lb/>
That&#x017F;ache, daß er gegen den ihm bekannten Wun&#x017F;ch &#x017F;eines<lb/>
Herrn an dem Berliner Congre&#x017F;&#x017F;e als Vertreter Rußlands theil¬<lb/>
nahm. Indem er, ge&#x017F;tützt auf &#x017F;eine Eigen&#x017F;chaft als Reichskanzler<lb/>
und auswärtiger Mini&#x017F;ter, &#x017F;einen Sitz einnahm, ent&#x017F;tand die eigen¬<lb/>
thümliche Situation, daß der vorge&#x017F;etzte Reichskanzler und der &#x017F;einem<lb/>
Re&#x017F;&#x017F;ort unter&#x017F;tellte Bot&#x017F;chafter Schuwalow neben einander figurirten,<lb/>
der Träger der ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Vollmacht aber nicht der Reichskanzler<lb/>
&#x017F;ondern der Bot&#x017F;chafter war<note place="foot" n="1)">S. o. S. 106.</note>.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e vielleicht actenmäßig nur aus den ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Archiven<lb/>
und vielleicht auch aus die&#x017F;en nicht nachweisbare, aber nach meiner<lb/>
Wahrnehmung unzweifelhafte Situation zeigt, daß auch in einer<lb/>
Regirung mit &#x017F;o einheitlicher und ab&#x017F;oluter Spitze, wie der ru&#x017F;&#x017F;<lb/>
&#x017F;chen, die Einheit der politi&#x017F;chen Action nicht ge&#x017F;ichert i&#x017F;t. Sie i&#x017F;t<lb/>
es vielleicht in höherm Grade in England, wo der leitende Mini&#x017F;ter<lb/>
und die Berichte, die er empfängt, der öffentlichen Kritik unter¬<lb/>
liegen, während in Rußland nur der jedesmalige Kai&#x017F;er in der<lb/>
Lage i&#x017F;t, je nach &#x017F;einer Men&#x017F;chenkenntniß und Befähigung zu be¬<lb/>
urtheilen, welcher von &#x017F;einen berichtenden und vortragenden Dienern<lb/>
irrt oder ihn belügt, und von welchem er die Wahrheit erfährt.<lb/>
Ich will damit nicht &#x017F;agen, daß der laufende Dien&#x017F;t des auswärtigen<lb/>
Amtes in London klüger betrieben wird als in Petersburg, aber die<lb/>
engli&#x017F;che Regirung geräth &#x017F;eltener als die ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che in die Noth¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0240] Achtundzwanzigſtes Kapitel: Berliner Congreß. der ruſſiſchen Regirung, vermittelſt eines Congreſſes zu dem Frieden mit der Türkei zu gelangen, bewies, daß ſie ſich militäriſch nicht ſtark genug fühlte, es auf Krieg mit England und Oeſtreich an¬ kommen zu laſſen, nachdem die rechtzeitige Beſetzung von Con¬ ſtantinopel einmal verſäumt war. Für die Mißgriffe der ruſſiſchen Politik theilt Fürſt Gortſchakow ohne Zweifel mit jüngern und energiſcheren Geſinnungsgenoſſen die Verantwortlichkeit, aber frei davon iſt er nicht. Wie ſtark ſeine Stellung, nach den ruſſiſchen Traditionen gemeſſen, dem Kaiſer gegenüber war, zeigt die Thatſache, daß er gegen den ihm bekannten Wunſch ſeines Herrn an dem Berliner Congreſſe als Vertreter Rußlands theil¬ nahm. Indem er, geſtützt auf ſeine Eigenſchaft als Reichskanzler und auswärtiger Miniſter, ſeinen Sitz einnahm, entſtand die eigen¬ thümliche Situation, daß der vorgeſetzte Reichskanzler und der ſeinem Reſſort unterſtellte Botſchafter Schuwalow neben einander figurirten, der Träger der ruſſiſchen Vollmacht aber nicht der Reichskanzler ſondern der Botſchafter war 1). Dieſe vielleicht actenmäßig nur aus den ruſſiſchen Archiven und vielleicht auch aus dieſen nicht nachweisbare, aber nach meiner Wahrnehmung unzweifelhafte Situation zeigt, daß auch in einer Regirung mit ſo einheitlicher und abſoluter Spitze, wie der ruſſi¬ ſchen, die Einheit der politiſchen Action nicht geſichert iſt. Sie iſt es vielleicht in höherm Grade in England, wo der leitende Miniſter und die Berichte, die er empfängt, der öffentlichen Kritik unter¬ liegen, während in Rußland nur der jedesmalige Kaiſer in der Lage iſt, je nach ſeiner Menſchenkenntniß und Befähigung zu be¬ urtheilen, welcher von ſeinen berichtenden und vortragenden Dienern irrt oder ihn belügt, und von welchem er die Wahrheit erfährt. Ich will damit nicht ſagen, daß der laufende Dienſt des auswärtigen Amtes in London klüger betrieben wird als in Petersburg, aber die engliſche Regirung geräth ſeltener als die ruſſiſche in die Noth¬ 1) S. o. S. 106.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/240
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/240>, abgerufen am 21.11.2024.