Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898.Die Annexionen: Kurhessen, Nassau. Friedensschlüsse. zollerns auf Kosten Würtembergs fordern wollten. Ich konnte darinweder für Preußen noch für die nationale Zukunft einen Nutzen sehn und hielt überhaupt das Vergeltungsprinzip nicht für eine vernünftige Basis unsrer Politik1), die auch da, wo unser Gefühl verletzt war, nicht von der eignen Verstimmung, sondern von der objectiven Erwägung geleitet werden sollte. Grade weil Varnbüler uns gegenüber einige diplomatische Sünden auf dem Conto hatte, war er für mich ein nützlicher Unterhändler, und indem ich mich dazu verstand, die Vergangenheit zu vergessen, gewann ich durch den Vorgang Würtembergs im Abschluß des Bündnisses (13. August) den Weg zu den andern. Ich weiß nicht, ob Roggenbach bei den Friedensschlüssen im Auf¬ 1) S. o. S. 46.
Die Annexionen: Kurheſſen, Naſſau. Friedensſchlüſſe. zollerns auf Koſten Würtembergs fordern wollten. Ich konnte darinweder für Preußen noch für die nationale Zukunft einen Nutzen ſehn und hielt überhaupt das Vergeltungsprinzip nicht für eine vernünftige Baſis unſrer Politik1), die auch da, wo unſer Gefühl verletzt war, nicht von der eignen Verſtimmung, ſondern von der objectiven Erwägung geleitet werden ſollte. Grade weil Varnbüler uns gegenüber einige diplomatiſche Sünden auf dem Conto hatte, war er für mich ein nützlicher Unterhändler, und indem ich mich dazu verſtand, die Vergangenheit zu vergeſſen, gewann ich durch den Vorgang Würtembergs im Abſchluß des Bündniſſes (13. Auguſt) den Weg zu den andern. Ich weiß nicht, ob Roggenbach bei den Friedensſchlüſſen im Auf¬ 1) S. o. S. 46.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0097" n="73"/><fw place="top" type="header">Die Annexionen: Kurheſſen, Naſſau. Friedensſchlüſſe.<lb/></fw>zollerns auf Koſten Würtembergs fordern wollten. Ich konnte darin<lb/> weder für Preußen noch für die nationale Zukunft einen Nutzen<lb/> ſehn und hielt überhaupt das Vergeltungsprinzip nicht für eine<lb/> vernünftige Baſis unſrer Politik<note place="foot" n="1)">S. o. S. 46.</note>, die auch da, wo unſer Gefühl<lb/> verletzt war, nicht von der eignen Verſtimmung, ſondern von der<lb/> objectiven Erwägung geleitet werden ſollte. Grade weil Varnbüler<lb/> uns gegenüber einige diplomatiſche Sünden auf dem Conto hatte,<lb/> war er für mich ein nützlicher Unterhändler, und indem ich mich<lb/> dazu verſtand, die Vergangenheit zu vergeſſen, gewann ich durch<lb/> den Vorgang Würtembergs im Abſchluß des Bündniſſes (13. Auguſt)<lb/> den Weg zu den andern.</p><lb/> <p>Ich weiß nicht, ob Roggenbach bei den Friedensſchlüſſen im Auf¬<lb/> trage des Großherzogs von Baden handelte, indem er mir vorſtellte,<lb/> daß Baiern durch ſeine Größe ein Hinderniß der deutſchen Einigung<lb/> ſei, ſich leichter in eine künftige Neugeſtaltung Deutſchlands ein¬<lb/> fügen werde, wenn es kleiner gemacht wäre, und daß es ſich des¬<lb/> halb empfehle, ein beſſeres Gleichgewicht in Süddeutſchland da¬<lb/> durch herzuſtellen, daß Baden vergrößert und durch Angliederung<lb/> der Pfalz in unmittelbare Grenznachbarſchaft mit Preußen ge¬<lb/> bracht würde, wobei auch weitre Verſchiebungen in Anlehnung an<lb/> preußiſche Wünſche, die dynaſtiſchen Stammlande Ansbach-Bayreuth<lb/> wiederzugewinnen, und mit Einbeziehung Würtembergs in Ausſicht<lb/> genommen waren. Ich ließ mich auf dieſe Anregung nicht ein,<lb/> ſondern lehnte ſie <hi rendition="#aq">a limine</hi> ab. Auch wenn ich ſie ausſchließlich<lb/> unter dem Geſichtspunkte der Nützlichkeit hätte auffaſſen wollen,<lb/> ſo verrieth ſie einen Mangel an Augenmaß für die Zukunft und<lb/> eine Verdunklung des politiſchen Blickes durch badiſche Hauspolitik.<lb/> Die Schwierigkeit, Baiern gegen ſeinen Willen in eine ihm nicht<lb/> zuſagende Reichsverfaſſung hinein zu zwingen, wäre dieſelbe ge¬<lb/> blieben, auch wenn man die Pfalz an Baden gegeben hätte; und<lb/> ob die Pfälzer ihre bairiſche Angehörigkeit bereitwillig gegen die<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [73/0097]
Die Annexionen: Kurheſſen, Naſſau. Friedensſchlüſſe.
zollerns auf Koſten Würtembergs fordern wollten. Ich konnte darin
weder für Preußen noch für die nationale Zukunft einen Nutzen
ſehn und hielt überhaupt das Vergeltungsprinzip nicht für eine
vernünftige Baſis unſrer Politik 1), die auch da, wo unſer Gefühl
verletzt war, nicht von der eignen Verſtimmung, ſondern von der
objectiven Erwägung geleitet werden ſollte. Grade weil Varnbüler
uns gegenüber einige diplomatiſche Sünden auf dem Conto hatte,
war er für mich ein nützlicher Unterhändler, und indem ich mich
dazu verſtand, die Vergangenheit zu vergeſſen, gewann ich durch
den Vorgang Würtembergs im Abſchluß des Bündniſſes (13. Auguſt)
den Weg zu den andern.
Ich weiß nicht, ob Roggenbach bei den Friedensſchlüſſen im Auf¬
trage des Großherzogs von Baden handelte, indem er mir vorſtellte,
daß Baiern durch ſeine Größe ein Hinderniß der deutſchen Einigung
ſei, ſich leichter in eine künftige Neugeſtaltung Deutſchlands ein¬
fügen werde, wenn es kleiner gemacht wäre, und daß es ſich des¬
halb empfehle, ein beſſeres Gleichgewicht in Süddeutſchland da¬
durch herzuſtellen, daß Baden vergrößert und durch Angliederung
der Pfalz in unmittelbare Grenznachbarſchaft mit Preußen ge¬
bracht würde, wobei auch weitre Verſchiebungen in Anlehnung an
preußiſche Wünſche, die dynaſtiſchen Stammlande Ansbach-Bayreuth
wiederzugewinnen, und mit Einbeziehung Würtembergs in Ausſicht
genommen waren. Ich ließ mich auf dieſe Anregung nicht ein,
ſondern lehnte ſie a limine ab. Auch wenn ich ſie ausſchließlich
unter dem Geſichtspunkte der Nützlichkeit hätte auffaſſen wollen,
ſo verrieth ſie einen Mangel an Augenmaß für die Zukunft und
eine Verdunklung des politiſchen Blickes durch badiſche Hauspolitik.
Die Schwierigkeit, Baiern gegen ſeinen Willen in eine ihm nicht
zuſagende Reichsverfaſſung hinein zu zwingen, wäre dieſelbe ge¬
blieben, auch wenn man die Pfalz an Baden gegeben hätte; und
ob die Pfälzer ihre bairiſche Angehörigkeit bereitwillig gegen die
1) S. o. S. 46.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |