Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blum, Joachim Christian: Spatziergänge. Bd. 2. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

und zur bequemen Einrichtung eines
neuen Schulhauses mit beygetragen. Da-
her war hier in allen Stücken etwas vor-
zügliches. Herr Treumann wohnte ganz
bequem. Er hatte seine eigne Schulstu-
be, die geräumig und helle und mit aller
nöthigen Geräthschaft überflüßig versorgt
war. -- Ich wünschte, dass das so man-
che Stadtleute, so manche vornehme Pa-
tronen größerer Anstalten sehen möchten,
die bey wirksamern Mitteln, bey mehre-
rer Gewalt und bey weit ansehnlichern
Fonds, es doch ganz gleichgültig ansehen
können, dass verdiente Lehrer, bey ihren
ohnehin so undankbaren Geschäfften, in
den öffentlichen Schulgebäuden selbst noch
gegen Wind und Wetter, gegen Schmutz
und Unrath, gegen böse Dünste und hun-
dert Unbequemlichkeiten mehr kämpfen
müßen. -- Doch wer wird dadurch ge-

und zur bequemen Einrichtung eines
neuen Schulhauſes mit beygetragen. Da-
her war hier in allen Stücken etwas vor-
zügliches. Herr Treumann wohnte ganz
bequem. Er hatte ſeine eigne Schulſtu-
be, die geräumig und helle und mit aller
nöthigen Geräthſchaft überflüßig verſorgt
war. — Ich wünſchte, daſs das ſo man-
che Stadtleute, ſo manche vornehme Pa-
tronen größerer Anſtalten ſehen möchten,
die bey wirkſamern Mitteln, bey mehre-
rer Gewalt und bey weit anſehnlichern
Fonds, es doch ganz gleichgültig anſehen
können, daſs verdiente Lehrer, bey ihren
ohnehin ſo undankbaren Geſchäfften, in
den öffentlichen Schulgebäuden ſelbſt noch
gegen Wind und Wetter, gegen Schmutz
und Unrath, gegen böſe Dünſte und hun-
dert Unbequemlichkeiten mehr kämpfen
müßen. — Doch wer wird dadurch ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0198" n="192"/>
und zur bequemen Einrichtung eines<lb/>
neuen Schulhau&#x017F;es mit beygetragen. Da-<lb/>
her war hier in allen Stücken etwas vor-<lb/>
zügliches. Herr Treumann wohnte ganz<lb/>
bequem. Er hatte &#x017F;eine eigne Schul&#x017F;tu-<lb/>
be, die geräumig und helle und mit aller<lb/>
nöthigen Geräth&#x017F;chaft überflüßig ver&#x017F;orgt<lb/>
war. &#x2014; Ich wün&#x017F;chte, da&#x017F;s das &#x017F;o man-<lb/>
che Stadtleute, &#x017F;o manche vornehme Pa-<lb/>
tronen größerer An&#x017F;talten &#x017F;ehen möchten,<lb/>
die bey wirk&#x017F;amern Mitteln, bey mehre-<lb/>
rer Gewalt und bey weit an&#x017F;ehnlichern<lb/>
Fonds, es doch ganz gleichgültig an&#x017F;ehen<lb/>
können, da&#x017F;s verdiente Lehrer, bey ihren<lb/>
ohnehin &#x017F;o undankbaren Ge&#x017F;chäfften, in<lb/>
den öffentlichen Schulgebäuden &#x017F;elb&#x017F;t noch<lb/>
gegen Wind und Wetter, gegen Schmutz<lb/>
und Unrath, gegen bö&#x017F;e Dün&#x017F;te und hun-<lb/>
dert Unbequemlichkeiten mehr kämpfen<lb/>
müßen. &#x2014; Doch wer wird dadurch ge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0198] und zur bequemen Einrichtung eines neuen Schulhauſes mit beygetragen. Da- her war hier in allen Stücken etwas vor- zügliches. Herr Treumann wohnte ganz bequem. Er hatte ſeine eigne Schulſtu- be, die geräumig und helle und mit aller nöthigen Geräthſchaft überflüßig verſorgt war. — Ich wünſchte, daſs das ſo man- che Stadtleute, ſo manche vornehme Pa- tronen größerer Anſtalten ſehen möchten, die bey wirkſamern Mitteln, bey mehre- rer Gewalt und bey weit anſehnlichern Fonds, es doch ganz gleichgültig anſehen können, daſs verdiente Lehrer, bey ihren ohnehin ſo undankbaren Geſchäfften, in den öffentlichen Schulgebäuden ſelbſt noch gegen Wind und Wetter, gegen Schmutz und Unrath, gegen böſe Dünſte und hun- dert Unbequemlichkeiten mehr kämpfen müßen. — Doch wer wird dadurch ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blum_spatziergaenge02_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blum_spatziergaenge02_1775/198
Zitationshilfe: Blum, Joachim Christian: Spatziergänge. Bd. 2. Berlin, 1775, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blum_spatziergaenge02_1775/198>, abgerufen am 26.06.2024.