Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

den Quadrumanen ausgebildet; als bey
welchen die Fingerspitzen, zumahl an
den Hinterhänden, mit einer eben so
weichen, und eben so sonderbar und
regelmässig zartbefurchten Haut beklei-
det sind als beym Menschen.

Auch unter den Digitatis mögen
mehrere mit diesem Sinn versehen seyn.
Namentlich glaube ich ihn an der Un-
terseite der Vorderzehen des Waschbär
(Vrsus lotor), und dem feinen Gebrauch
den er davon macht, zu bemerken.

Minder ausgemacht dünkt mich, ob
man den Rüssel des Maulwurfs*) und
der Schweine**), geschweige die Zunge
bey den solidungulis und bisulcis***),
oder die Schnauze bey diesen und ande-
ren Thieren****), für wahre Organe des

*) Derham's Physicotheology p. 206. not. 60.
**) Darwin's Zoonomia T. I. pag. 162.
***) Buffon, hist. des Oiseaux. T. I. pag. 47.
****) Id. hist. naturelle. T. III. pag. 360.

den Quadrumanen ausgebildet; als bey
welchen die Fingerspitzen, zumahl an
den Hinterhänden, mit einer eben so
weichen, und eben so sonderbar und
regelmässig zartbefurchten Haut beklei-
det sind als beym Menschen.

Auch unter den Digitatis mögen
mehrere mit diesem Sinn versehen seyn.
Namentlich glaube ich ihn an der Un-
terseite der Vorderzehen des Waschbär
(Vrsus lotor), und dem feinen Gebrauch
den er davon macht, zu bemerken.

Minder ausgemacht dünkt mich, ob
man den Rüssel des Maulwurfs*) und
der Schweine**), geschweige die Zunge
bey den solidungulis und bisulcis***),
oder die Schnauze bey diesen und ande-
ren Thieren****), für wahre Organe des

*) Derham's Physicotheology p. 206. not. 60.
**) Darwin's Zoonomia T. I. pag. 162.
***) Buffon, hist. des Oiseaux. T. I. pag. 47.
****) Id. hist. naturelle. T. III. pag. 360.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000101">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0342" xml:id="pb322_0001" n="322"/>
den Quadrumanen ausgebildet; als bey<lb/>
welchen die Fingerspitzen, zumahl an<lb/>
den Hinterhänden, mit einer eben so<lb/>
weichen, und eben so sonderbar und<lb/>
regelmässig zartbefurchten Haut beklei-<lb/>
det sind als beym Menschen.</p>
              <p>Auch unter den <hi rendition="#i">Digitatis</hi> mögen<lb/>
mehrere mit diesem Sinn versehen seyn.<lb/>
Namentlich glaube ich ihn an der Un-<lb/>
terseite der Vorderzehen des Waschbär<lb/><hi rendition="#i">(Vrsus lotor),</hi> und dem feinen Gebrauch<lb/>
den er davon macht, zu bemerken.</p>
              <p>Minder ausgemacht dünkt mich, ob<lb/>
man den Rüssel des Maulwurfs<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Derham's</hi><hi rendition="#i">Physicotheology</hi> p. 206. not. 60.</p></note> und<lb/>
der Schweine<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">Darwin's</hi><hi rendition="#i">Zoonomia</hi> T. I. pag. 162.</p></note>, geschweige die Zunge<lb/>
bey den <hi rendition="#i">solidungulis</hi> und <hi rendition="#i">bisulcis</hi><note anchored="true" place="foot" n="***)"><p><hi rendition="#k">Buffon,</hi><hi rendition="#i">hist. des Oiseaux.</hi> T. I. pag. 47.</p></note>,<lb/>
oder die Schnauze bey diesen und ande-<lb/>
ren Thieren<note anchored="true" place="foot" n="****)"><p><hi rendition="#k">Id.</hi><hi rendition="#i">hist. naturelle.</hi> T. III. pag. 360.</p></note>, für wahre Organe des<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0342] den Quadrumanen ausgebildet; als bey welchen die Fingerspitzen, zumahl an den Hinterhänden, mit einer eben so weichen, und eben so sonderbar und regelmässig zartbefurchten Haut beklei- det sind als beym Menschen. Auch unter den Digitatis mögen mehrere mit diesem Sinn versehen seyn. Namentlich glaube ich ihn an der Un- terseite der Vorderzehen des Waschbär (Vrsus lotor), und dem feinen Gebrauch den er davon macht, zu bemerken. Minder ausgemacht dünkt mich, ob man den Rüssel des Maulwurfs *) und der Schweine **), geschweige die Zunge bey den solidungulis und bisulcis ***), oder die Schnauze bey diesen und ande- ren Thieren ****), für wahre Organe des *) Derham's Physicotheology p. 206. not. 60. **) Darwin's Zoonomia T. I. pag. 162. ***) Buffon, hist. des Oiseaux. T. I. pag. 47. ****) Id. hist. naturelle. T. III. pag. 360.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/342
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/342>, abgerufen am 16.06.2024.