Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Gerippe der Säugethiere.
tern von Säugethieren von auffallender
Verschiedenheit. Bey vielen feris z. B.
ist er klein; so auch beym Wallross.
Hingegen bey den gliribus theils mäch-
tig gross; so beym Biber, Murmel-
thier; auch beym Nilpferd, beym Tümm-
ler, Caschelot u. a. m. -- Die selt-
samste Form haben die beiden haken-
förmig gebognen durch eine breite Syn-
chondrose von einander getrennten In-
termaxillar-Knochen des Schnabelthiers.
(s. tab. I. n. o.) *).

§. 15.
gen Stellen aufmerksam macht, "vbi ex
simiarum dissectione deceptus
Galenus,
a vera hominis constructione ac sceleto
deuiat."
s. pag. 120. 125 u. f.
*) Ich darf nicht alles hier wiederholen,
was vom Intermaxillar-Knochen in der
3ten Ausg. de gener. hum. variet. pag.
34 bis 41 gesagt ist, wo ich auch einige
Affen und Meerkatzen angeführt, an
deren Schedeln, ohngeachtet sie von
jungen Subjecten waren, sich doch keine
Spur dieses Knochens erkennen liess. --
Man
B 5

Vom Gerippe der Säugethiere.
tern von Säugethieren von auffallender
Verschiedenheit. Bey vielen feris z. B.
ist er klein; so auch beym Wallroſs.
Hingegen bey den gliribus theils mäch-
tig groſs; so beym Biber, Murmel-
thier; auch beym Nilpferd, beym Tümm-
ler, Caschelot u. a. m. — Die selt-
samste Form haben die beiden haken-
förmig gebognen durch eine breite Syn-
chondrose von einander getrennten In-
termaxillar-Knochen des Schnabelthiers.
(s. tab. I. n. o.) *).

§. 15.
gen Stellen aufmerksam macht, “vbi ex
simiarum dissectione deceptus
Galenus,
a vera hominis constructione ac sceleto
deuiat.”
s. pag. 120. 125 u. f.
*) Ich darf nicht alles hier wiederholen,
was vom Intermaxillar-Knochen in der
3ten Ausg. de gener. hum. variet. pag.
34 bis 41 gesagt ist, wo ich auch einige
Affen und Meerkatzen angeführt, an
deren Schedeln, ohngeachtet sie von
jungen Subjecten waren, sich doch keine
Spur dieses Knochens erkennen lieſs. —
Man
B 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0047" n="25"/><fw place="top" type="header">Vom Gerippe der Säugethiere.</fw><lb/>
tern von Säugethieren von auffallender<lb/>
Verschiedenheit. Bey vielen <hi rendition="#i">feris</hi> z. B.<lb/>
ist er klein; so auch beym Wallro&#x017F;s.<lb/>
Hingegen bey den <hi rendition="#i">gliribus</hi> theils mäch-<lb/>
tig gro&#x017F;s; so beym Biber, Murmel-<lb/>
thier; auch beym Nilpferd, beym Tümm-<lb/>
ler, Caschelot u. a. m. &#x2014; Die selt-<lb/>
samste <hi rendition="#i">Form</hi> haben die beiden haken-<lb/>
förmig gebognen durch eine breite Syn-<lb/>
chondrose von einander getrennten In-<lb/>
termaxillar-Knochen des Schnabelthiers.<lb/>
(s. tab. I. <hi rendition="#i">n. o.</hi>) <note xml:id="note-0048a" next="#note-0049" place="foot" n="*)">Ich darf nicht alles hier wiederholen,<lb/>
was vom Intermaxillar-Knochen in der<lb/>
3ten Ausg. <hi rendition="#i">de gener. hum. variet.</hi> pag.<lb/>
34 bis 41 gesagt ist, wo ich auch einige<lb/>
Affen und Meerkatzen angeführt, an<lb/>
deren Schedeln, ohngeachtet sie von<lb/>
jungen Subjecten waren, sich doch keine<lb/>
Spur dieses Knochens erkennen lie&#x017F;s. &#x2014;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Man</fw></note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">B 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 15.</fw><lb/>
            <note xml:id="note-0048" prev="#note-0047" place="foot" n="***)">gen Stellen aufmerksam macht, &#x201C;<hi rendition="#i">vbi ex<lb/>
simiarum dissectione deceptus</hi> <hi rendition="#k">Galenus</hi>,<lb/><hi rendition="#i">a vera hominis constructione ac sceleto<lb/>
deuiat.&#x201D;</hi> s. pag. 120. 125 u. f.</note>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0047] Vom Gerippe der Säugethiere. tern von Säugethieren von auffallender Verschiedenheit. Bey vielen feris z. B. ist er klein; so auch beym Wallroſs. Hingegen bey den gliribus theils mäch- tig groſs; so beym Biber, Murmel- thier; auch beym Nilpferd, beym Tümm- ler, Caschelot u. a. m. — Die selt- samste Form haben die beiden haken- förmig gebognen durch eine breite Syn- chondrose von einander getrennten In- termaxillar-Knochen des Schnabelthiers. (s. tab. I. n. o.) *). §. 15. ***) *) Ich darf nicht alles hier wiederholen, was vom Intermaxillar-Knochen in der 3ten Ausg. de gener. hum. variet. pag. 34 bis 41 gesagt ist, wo ich auch einige Affen und Meerkatzen angeführt, an deren Schedeln, ohngeachtet sie von jungen Subjecten waren, sich doch keine Spur dieses Knochens erkennen lieſs. — Man ***) gen Stellen aufmerksam macht, “vbi ex simiarum dissectione deceptus Galenus, a vera hominis constructione ac sceleto deuiat.” s. pag. 120. 125 u. f. B 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/47
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/47>, abgerufen am 03.12.2024.